Am 22.03 ab dem Maghrib Gebet fängt Ramadan an. Das heißt, am Mittwoch wird noch nicht gefastet, aber schon das erste Taraweeh Gebet verrichtet. Ab Donnerstag (dem 23.03) ist der erste Fastentag.

(Auf den Mondkalender kommt es schlussendlich an.)

...zur Antwort

Derzeit mache ich es noch so, dass ich während des Unterrichts rausgehe und dann das Gebet verrichte.

In der Oberstufe nehmen die Lehrer die 'Toilettenpausen' nicht mehr arg streng.

Auch generell, wenn Lehrer es mitbekommen, sagen sie nichts dagegen.

Wenn du das Gebet dennoch nicht pünktlich beten kannst, kannst du es nach beten. Da betest du es zu einer späteren Zeit, dennoch genau so (Rak‘ats etc.) wie, als hättest du es pünktlich gebetet.

...zur Antwort

Es wird unterschieden zwischen aktiven Hören (daher die Musik selbst an zu machen) und passiven Hören (im Supermarkt, im Video etc.). Das aktive hören ist eine Sünde, wobei man gegen das passive hören nichts machen kann. Daher wäre dies keine Sünde.

Woher ich das weiß: bei einem Gelehrten nachgefragt.

Wa Allahu a’lam

...zur Antwort

Sie sollen in solch einer Lautstärke aufgesagt werden, dass du sie leise hörst.

Daher, nicht schreien, sondern flüstern.

Zudem kommt es darauf an, ob du alleine oder in einer Gemeinschaft betest, sowie welches Gebet verrichtet wird.

https://islamqa.info/ge/answers/224152/die-beweise-fur-das-laute-und-leise-rezitieren-in-den-funf-gebeten

...zur Antwort
Wer sind die Sunniten, Shiiten und Aleviten?

As Selamu Aleykum wa Rahmatullahi wa Barakatuhu liebe Geschwister.

1. Soll das als Aufklärung dienen.

2. Macht euch Gedanken ob ich recht haben könnte.

3. Bin selber Sunnite und habe alle 3 "Religion/Glauben" recherchiert.

4. Ich will kein Fitna sondern nur eure Augen öffnen.

5. Wenn Ihr Fragen habt dann stellt sie höflich und ich antworte ebenfalls angemessen.

Wir alle wissen das wenn es um die Sunniten geht geht es automatisch um den Weg des heiligen Buches des Korans.

Wenn man Sunnite ist muss man sich an eines der 4 Rechtschulen orientieren, diese sind Hanafiten (nach Abū Ḥanīfa), die Malikiten (nach Mālik ibn Anas), die Shafiʿiten (nach ash-Shāfiʿī) und die Hanbaliten (nach Aḥmad ibn Ḥanbal)

Ich orientiere mich an der Rechtschule der Hanafiten, diese ist auch die Rechtschule an der sich die meisten Muslime orientieren und ist die traditionelle Orientierung. Die anderen Rechtschulen sind zwar etwas anders aber am Ende des Tages genauso richtig.

Shiiten haben meiner Meinung nach einen anderen Weg, eine andere Denkweise und glauben irgendwie anders und das ist Falsch. Dazu kommt bei denen irgendwie die komische Zahl 313 vor und die denken das sone Imam (Gelehrter/Lehrer) namens Mehdi der Nachkomme von unserem Propheten Muhammed S.A.W. sei und das dieser Imam (Gelehrter/Lehrer) Mahdi soll laut Glaubenslehre in der Endzeit erscheinen und zusammen mit 313 Gefährten das Unrecht auf der Welt beseitigen.

Darüber kann ich ehrlich nur lachen und finde es sehr sehr schade und idiotisch.

Die Aleviten haben den größten Schaden im Kopf, so wie sie sich identifizieren ist es wie das Leben eines "Giaurs" (ungläubigen).

Imam Ali war nie ein Prophet, diese Information wird auch nirgendwo überliefert meine lieben Geschwister.

Die Shiiten sind ebenfalls keine Muslime, weil Sie nicht den Weg des Propheten gehen denn der Weg den unser Propheten Muhammed S.A.W. ging ist der Weg des Korans.

Fassen wir mal kurz zusammen, die Shiiten gehen nicht 100% nach dem Koran, also glauben anders und das macht Sie nicht zu 100 prozentigen Muslimen also sind es dann keine.

Das heißt, "Wer als Shiite diese Dunya verlässt, starb als nicht Muslim".

Wer als Alevite diese Dunya verlässt, starb ebenfalls als ein nicht Muslim.

Da machen diese Leute etwas total falsch.

Länder wie Iran, Aserbaidschan, Bahrain und Irak sind soweit ich weiß die einzigen Länder in denen es mehr Shiiten gibt als Sunniten und ebenfalls gibt es keine Überlieferung das es Shiiten geben darf oder das der Weg der Shiiten richtig sei.

Ich bitte darum falls ihr Shiiten seid dann recherchiert die Sunniten und wenn ihr Aleviten seid dann recherchiert den gesamten Islam von vorne !!!

Ihr habt nicht den Hauch einer Ahnung was Ihr da macht !

Ich möchte doch nur das jeder Mensch in dieser Dunya als Muslim stirbt und das geht nur wenn man Sunnite ist und als Sunnite diese Dunya verlässt.

Danke dir das du dir die Zeit genommen hast dies durchzulesen, bin auf deine Antwort/Frage gespannt :)

...zum Beitrag
Bin Sunnite
Wenn man Sunnite ist muss man sich an eines der 4 Rechtschulen orientieren, diese sind Hanafiten(nach Abū Ḥanīfa), die Malikiten (nach Mālik ibn Anas), die Shafiʿiten (nach ash-Shāfiʿī) und die Hanbaliten (nach Aḥmad ibn Ḥanbal)

Das stimmt nicht ganz. Als Sunnite muss man sich nicht an eine Rechtsschule wenden, es wird nur empfohlen. Zudem, gibt es nicht nur 4 Rechtsschulen, sondern noch weitere, die nicht ganz bekannt sind. Die 4 genannten Rechtsschulen, sind nur die 4 bekanntesten, welche am meisten verbreitet sind.

So, wie es im Sunnitentum verschiedene Spaltungen gibt, ist es das gleich auch im Shiitentum. Daher gibt es einige, die sich mehr oder weniger an das halten, was du genannt hast.

Sollte dennoch (egal wer) die Shahada aussprechen und an all dessen, was im Qur’an offenbart wurde glauben, ist es nicht gerechtfertigt, ihn als ungläubige Person zu betiteln. - Daher, sei vorsichtig mit sowas.

Aleviten, sagen selbst meist, dass sie eher einer Philosophie ähneln und keiner Religion.

...zur Antwort
Sehr gut

Ich denke, viele die schlecht über ihn ﷺ denken, haben noch nie wirklich seine ﷺ RICHTIGE Lebensgeschichte gelesen.

Mit richtig meine ich nicht die mit Kritik etc. Viele beachten leider auch nicht die Dinge, die vor allem aus dem Krieg gezogen werden und dann negativ interpretiert werden, ohne die weitere Geschichte zu kennen. Ich denke mal, weil negatives mehr auf die Gefühle dringt und diese beeinflusst, daher 'besser ist zu verkraften'(wenn man nichts positives sehen möchte) als mal etwas positives (Was die Meinung vielleicht doch ändern könnte).

Wenn du einen Menschen oder eine Religion kennenlernen möchtest, solltest du es auch von den Personen und Menschen, die dieser Religion angehören und nicht den Kritikern.

Denn sonst, wirst du nie verstehen warum man glaubt oder in diesem Fall, einen Menschen sehr doll liebt, denn man noch nie gesehen hat.

...zur Antwort

Du darfst nur Fasten, wenn es deine Krankheit nicht verschlimmert und du darunter keinen schaden nimmst.

Die meisten Gelehrten, unter ihnen die vier Imame, sind der Meinung, dass es dem Kranken nicht erlaubt ist das Fasten im Ramadan zu brechen, außer, wenn seine Krankheit schwer ist. 

Mit der schweren Krankheit ist gemeint:

1. dass die Krankheit aufgrund des Fastens steigt,

2. dass sich die Heilung aufgrund des Fastens verlangsamt,

3. dass es dem Kranken sehr schwer fällt, auch wenn die Krankheit nicht steigt oder sich die Heilung dadurch nicht verlangsamt.

4. Die Gelehrten haben denjenigen hinzugefügt, der befürchtet aufgrund des Fastens krank zu werden.

https://islamqa.info/ge/answers/12488/bei-welcher-krankheit-ist-es-dem-fastenden-erlaubt-nicht-zu-fasten

...zur Antwort

Ich denke mir bei sowas immer:

„Und nähert euch nicht der Unzucht. Gewiß, sie ist etwas Abscheuliches – und wie böse ist der Weg." [17:32]

Das Allah سبحانه و تعالى uns vor sowas warnt und wir zu naiv sind zu denken, dass wir es besser können.

Daher, hat Allah سبحانه و تعالى dich vermutlich geprüft. Allahu a‘lam

...zur Antwort

Den Qur’an auf deutsch zu lesen soll إن شاء الله kein Problem sein, um dessen Bedeutung zu lernen.

Beachte, dass es meistens sinngemäß übersetzt wird und nicht wie im statischen rezitiert werden soll.

...zur Antwort

Ich denke, dass es teils teils ist.

Vieles, was beispielsweise in DE als normal gilt - sei es freizügige Kleidung, freier Kontakt mit dem anderen Geschlecht etc. - wird von vielen Muslimen nicht so durchgeführt. Dies führt dann bei anderen zur Annahme, dass sie nicht gut integriert sind.

Schlussendlich, hat es nichts mit Integration zu tun.

Insofern, dass (die meisten) Muslime sich an die deutschen Regeln, Normen und Gesetze halten, würde ich sagen, dass Muslime gut integriert sind.

...zur Antwort

Es heißt:

„Ich bin Rahmân (der Barmherzige), und habe die Verwandtschaftsbeziehung (Rahîm) geschaffen und sie nach mir benannt. Wer ein gutes Verhältnis zu seinen Verwandten hat, den werde ich segnen, und wer mit seinen Verwandten bricht, mit dem werde ich brechen.“

Tirmizî, 7/137, Hadith Nr. 1830

Außerdem sagte unser Prophet: „Wer wirklich an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll seinen Gast großzügig behandeln; und wer wirklich an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll seine Verwandtschaftsbande pflegen; und wer wirklich an Allah und den Jüngsten Tag glaubt, der soll Gutes sprechen oder schweigen!“

Buhârî, 18/437, Hadith Nr. 5559

Versuch daher, einfach nicht die Bindung abzubrechen. Ab und zu melden, Grüßen, sollte إن شاء الله ausreichen.

...zur Antwort

Die Frage ist ehrlich gesagt komisch. Es wäre das selbe, als würde man fragen:

Habt ihr Mitleid mit Christen, die aus der Kirche verstoßen wurden und nicht mehr als Christen gelten?

Du wirst definitiv gespaltene Meinungen finden.

...zur Antwort

Wenn du schon die Buchstaben und das lesen beherrschst, empfehle ich dir den Unterricht von Abu Kenzah. Die Folgen werden auf YouTube hochgeladen.

Eine Voraussetzung ist unteranderem, dass du die Englische Sprache beherrscht.

https://youtube.com/playlist?list=PL6yio5bdKg5QbclBgvkPyUcoAHRMOZSLP

...zur Antwort

Das ist sehr schön! Allahumma Barik (möge Allah dich segnen).

Basierend darauf, wie deine Eltern zum Islam stehen, würde ich es vorsichtig oder ruhig machen.

Es kommt auch darauf an, wie offen oder supportive deine Eltern dir gegenüber stehen.

Am besten zeigst du es durch die Taten; den guten Charakter den ein Muslim haben sollte, gegenüber seinen Mitmenschen und besonders Eltern.

...zur Antwort