1. Ja

2. Neopren-Gamaschen

3. hab keine/ kenne mich da nicht aus

4. Ich finde Eskadron wird zu sehr "gehypt". Die Gamaschen die ich habe halten schon recht lange( 2 Jahre im Dauereinsatz). Die sonstige Qualität kann ich nicht einschätzen. Was mich persönlich auch nervt sind die Logos auf allen Sachen ( das geht mir auch bei anderen Marken so)

5. Reitsportgeschäft, war einmal auf einer Messe wo ich fast eine Abschwitzdecke gekauft hätte hab mich dann aber doch dagegen entschieden da ich vor 1 Monat eine neue gekauft hatte.

6. Neu

7. Regulärpreis ( die Abschwitzdecke war stark reduziert, habe ich aber nicht gekauft also zählt das nicht ;) )

...zur Antwort

Ich kann dir nur von Duplos berichten.Bei denen sind Nachteil:

sie drehen sich ,wenn das Pferd einen "unrunden" Gang hat. (Meine Stute läuft hinten unrund, die Duplos haben gehalten, aber nach 4-6 Wochen haben sie meist(trotz Aufzügen) gedreht und sie hat die sich abgetreten)

sie sind nicht für jeden Huf geeignet aufgrund ihrer vorgeben Form ( sie können nur leicht vom Schmied mithilfe einer Raspel angepasst werden.)Das sind die Nachteil die mir Einfallen.

Ich habe allerdings was reiten bei schletem Wetter angeht andere Erfahrungen als die anderen gemacht. Bei Schnee oder Nässe hatte ich deutlich weniger mit rutschen Problem ,als Eisenpferde und teilweise sogar weniger als die Barhufpferde. Auch konnte ich im Gangbild bei meiner keinen Unterschied sehen ob Barhuf, mit Eisen oder mit Duplos.

LG Zohaar

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen den Stoff auf das Pferd zu legen und dann mit einer Kreide den Halsausschnitt auf zu zeichnen. So passt die Decke dann auch wirklich auf dein Pferd und wird nicht vom Halsausschnitt unpassend. LG Zohaar

...zur Antwort

Ich kann dir die Westen airowear empfehlen, ich weiß aus dem Kopf nicht was sie kosten müssten aber ungefähr bei 200€ liegen.

Ich reite selbst mit so einer Weste und finde die bequem, je wärmer es ist desto weniger spürt man die. Als Tipp für den Winter, im Winter unter der Winterjacke tragen damit sie etwas Körperwärme abbekommt.LG Zohaar

...zur Antwort

Hallo, ich habe noch eine Sonderedition bei der das Erfolgspferd Satchmo nach gestellt wurde. Weiter kann ich dir leider nicht helfen obwohl ich auch Schleich sammle. LG Zohaar

...zur Antwort

Es gibt auch Gamasvhen für die Hinterbeine. Gamaschen sind also für Vorder- und Hinterbeine verwendbar. Hintergamaschen sind größer als Vordergamadchen. Streichkappen sind soweit ich weiß für hinten. LG Zohaar

...zur Antwort

Ich habe für den Hafi meiner Freundin ein Biothane-Halfter gemacht. Das ist von der Breite her passend. Biothane kriegst du bei bio-leine.de bis zu 50mm. LG Zohaar

...zur Antwort

Wenn du mit "kein Gefühl " meinst das du das Gefühl hast mit dem Bein nicht durchzukommen bzw. mit dem Bein nicht am Pferd zu sein. Dann würde ich dir empfehlen noch ein paar mal mit denen zu Reiten. Das Problem hatte ich als ich auf Stiefel umgestiegen bin nämlich. Es hat sich nach 2-3x reiten gemindert und war nach ein paar weiteren Malen auch ganz weg. LG Zohaar

...zur Antwort

Hallo, ich bin im Sommer 2010 meinen ersten Distanzritt geritten, das hat Spaß gemacht, war aber auch sehr zeitintensiv im Training. 2 Stunden saß ich im Training mindestens auf dem Pferd und die gesamten Sommerferien über. Der Distanzritt an sich hat Spaß gemacht und hat den ganzen Tag gedauert ( sind um drei Uhr früh los gefahren). Geritten sind wir insgesamt 2 h 45min in der Mitte war eine Stunde Pause. Ich hatte das Glück mit einem Schulpferd starten zu können ,welche schon Distanzerfahrung hatte( die Besitzerin ist mit ihr bis zu 90 km geritten.)

Dieses Jahr werde ich wieder in den Distanzsport einsteigen,wieder mit einem Schulpferd,welches ich zum Großteil selbst ausgebildet habe. Wobei auch ehrlich sagen muss: Ich starte dieses Jahr nur wieder aktiv, weil, ich ab April keine Schule mehr habe und dementsprechend Zeit zum trainieren und um mit Pferd in Ausreitgebiete zu verreisen ( wir kommen aus Berlin). 

Du musst dich halt fragen ob du genug Zeit fürs Training aufbringen kannst, du solltest vor dem Ritt nach Möglichkeit schon mal eine ungefähr gleich lange Strecke geritten sein.

Und zum Pferd 2010 bin ich mit einem Araber-Pony-Mix gestartet und dieses Jahr werde ich mit nem Kaltblut-Hafi-Araber-Mix starten. Wenn du nicht die ganz langen Ritte startet braucht man auch kein Araber. Zudem gibt es auch andere Rassen die sich gut eignen.

LG Zohaar

...zur Antwort

Ich weiß nicht wo du wohnst ,aber vielleicht hast du in der nähe einen Seilladen, sonst Baumarkt. ich habe meinen Halsring aus Paracord mit 8 Seilen geflochten.

...zur Antwort

Zirkustricks, Longieren/ Doppellonge, Arbeit am langen Zügel, Freiarbeit

...zur Antwort

Ich schneide selbst Viedos und benutze den Windows Movie Maker. Es ist kein Problem Bilder und Videos zu verknüpfen, Musik und Texte hinzufügen. Es gibt auch ein paar Effekte mit denen habe ich mich noch nicht beschäftigt. Das gute am Movie Maker ist , der ist kostenlos. Wenn er dir nicht gefällt kannst du ihn einfach wieder löschen.

Ich vermute das dieses Video mit einem Kostenpflichtigen Bearbeitungsprogramm gemacht wurde.

...zur Antwort

Es ist ein Unterschied, aber mit Reitunterricht kann man sich schnell umstellen. Ich bin 10 Jahre englisch geriiten, wir haben dann im April unsere Jungstute in Westernberitt geritten und sind sie dem entsprechend westernmässig geritten. Nach den ersten paar Stunden hat man ganz gut den Bogen raus. Wobei man dazu auch sagen muss das ich grundsätzlich immer mal wieder was anderes als klassich englisch ausprobiert habe. LG Zohaar

...zur Antwort

Softshellreithosen halten bis zu einem gewissen Punkt auch super warm. wenn es richtig kalt ist habe ich aber bisher die besten erfahrungen mit Thermoreithosen zum drüber ziehen.

...zur Antwort

So wie du es du es machst ist es richtig, anatomische Gurte sind für mehr Ellenbogenfreiheit da, diese ist anderrum nicht gewährleistet lg

...zur Antwort

Hallo, ich habe für meine Ponys Biothane-Zäumungen (Trense und Glücksrad) , lange Zügel ,Hilfszügel und ein Vorderzeug aus Biothane und bin mit allen Sachen sehr zufrieden. Ich habe das alles selbst gemacht , allerdings würde ich für größere Pferde es fertig kaufen. Ich habe die Sachen für 2 Mini-shettys. lg Zohaar

...zur Antwort