Mobbing ist es in dem Moment, wenn du von mehreren Menschen beleidigt, diskriminiert oder anderweitig "misshandelt" wirst (dazu gehört auch, wenn sie dich verfolgen, dich vlt sogar schlagen). Ich würde das an deiner Stelle mal bei deinen Eltern ansprechen und auch evtl einen Vertrauenslehrer zu Rate ziehen. Hut ab, dass deine Freunde sich nicht deinen Parallelklässlern angepasst haben ;)

...zur Antwort

Du kannst dich in solchen Fällen an die Polizei, das Jugendamt und das Amt für Familie und Wohnen wenden. Die können dir da weiterhelfen ;)

...zur Antwort

es kommt nicht nur auf den eigenen Heilungsprozess an, sondern auch auf dein Umfeld. Wenn du z.B. mit dem Mann zusammenlebst, mit dem du Oralverkehr hast, du mit ihm aus dem selben Umfeld stammst, die selben nahrungsmittel zu dir nimmst, etc. dann ist es so, dass eure beiden Körper einen relativ ähnlichen Bakterienhaushalt haben (Wenn man z.B. durch Medikamente eine völlig ausgereizte Darmflora hat, bekommt man durch künstliche Ernährung Fremdkot zugeführt, der die Balance wieder herstellen soll. Der Spender des Kots muss aber jemand aus dem direkten Umfeld sein, also Lebenspartner, Ehegatte, Kind, etc.). Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung ungleich geringer, als wenn du losstiefelst und dem Nächstbesten an der Bushaltestelle einen bläst (überspitzt ausgedrückt).

Bei meinem Zungenpiercing hieß es damals drei Tage keine Milch trinken, drei Tage keine Zungenküsse und etwa eine Woche keinen Oralverkehr. Zumindest an die ersten beiden Dinge habe ich mich nicht gehalten. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich verdammt gutes Heilfleisch habe, meine Zunge nach drei Stunden wieder abgeschwollen war und ich - bis auf kleinere Schmerzen - so gut wie Schmerzfrei war. Du kannst den Heilungsvorgang mit Mundspülungen wie Kamilosan und Chlorhexamed unterstützen. Das Chlorhexamed forte desinfiziert den Mund- und Rachenraum und das Kamilosan unterstützt den Heilungsvorgang dank des Kamillenextraktes.

...zur Antwort

Psychologie ist wie Homöopathie. Zuerst gehts dir immer schlechter und es dauert wirklich seine Zeit, bis eine Besserung eintritt. Das hängt damit zusammen, dass du die Gründe, warum es dir emotionald und psychisch schlecht geht, in deinen hintersten Gedanken versteckst und dich nicht mit ihnen auseinandersetzen möchtest. Das ist auch völlig in Ordnung - eine normale Reaktion der Menschen. Aber wenn man nun zu einem Psychologen geht, dann fängt der natürlich irgendwann an, nach deinen Beweggründen zu fragen. Es ist ein stetes und oftmals seichtes bohren. Aber durch die Kontinuität bist du quasi ständig deinen Ängsten, deinen Gefühlen ausgesetzt. Du wirst quasi dazu gezwungen, die Geschichte zu verarbeiten. Was kein schlechter Weg ist (mein Text klingt viel schlimmer, als eig. beabsichtigt).

Du musst dir und dem Psychologen einfach Zeit geben. Es kann manchmal Jahre dauern, bis nennenswerte Erfolge erzielt werden. Allerdings musst du - vlt auch im Beisein des Psychologen - das Gespräch zu deinen Eltern suchen. Denen muss dringend Verständnis beigebracht werden. Sie können dich nicht zum Psychologen schicken und dann erwarten, dass sofort alles wieder Friede-Freude-Eierkuchen sein wird. Das braucht einfach Zeit und auch deine Eltern müssen da mitarbeiten. Sonst funktioniert das nicht. Da hast du dann nämlich noch mehr Baustellen, die der Psychologe gleich mal mit dir erörtern kann und das ist nicht Sinn und Zweck der Übung.

Frag einfach mal bei deiner nächsten Sitzung, was deine Psychologin von solch einem Gespräch halten würde. Erklär ihr, dass deine Eltern dich - vor allem, wenn du nach solch einer Sitzung deine Ruhe haben willst - bedrängen und dass du dahingehend nicht mehr weiter weißt. Klar, du darfst eine Psychotherapie nicht als Freifahrtschein nutzen, zu Hause einfach den "Verrückten" raushängen zu lassen. Eine Familie ist eig. nichts anderes als eine große WG. Jeder hat seine Pflichten und seine Rechte. Und denen muss man nachkommen, auch wenn es einem mal nicht so gut geht. Allerdings muss man mit seiner Familie auch reden können. Vor allem dein Vater braucht dringend mehr Verständnis für dich ;)

...zur Antwort

Du machst gar nichts falsch. Springerle müssen steinhart sein. Sie werden durch Wärme und Lagerung wieder weicher. Von meiner Oma weiß ich, dass sie früher die Springerle, die sie essen wollte, immer in der Kitteltasche am Köper trug. Dadurch wurde das Gebäck weicher und sie konnte zwischendurch naschen. Des weiteren werden Springerle auch gern in Kaffee, Kaba und dergleichen getunkt. Springerle schmecken am Besten, wenn sie mehrere Tage alt sind ;)

...zur Antwort

Ich würde in der Schule anrufen und nachfragen. Die im Sekretariat können dir das am Ehesten sagen. Und wäre heute dennoch Schule, könnte deine Mutter dir auch ne Entschuldigung schreiben.

...zur Antwort

Als günstige Alternative bieten sich die Tombow ABT an. Hervorragende Qualität, allerdings nicht auf alkohol basierend.

Copic Marker werden primär zum Designen verwendet. Gerade Modedesigner und Architekten schwören auf diese Marker, weil man mit ihnen sowohl schnell scribblen (z.B. Sketch und Ciao) als auch hervorragend ausarbeiten kann (Classic Marker). Mangakas und anderweitige Künstler nutzen die Copics ebenfalls, weil es kaum einen Marker gibt, der so eine herausragende Qualität besitzt und zusätzlich in so vielen Farben vorhanden ist. Außerdem sind die wenigsten Layoutmarker nachfüllbar, geschweige denn kann man ihre Spitzen austauschen. Der Preis ist in jedem Fall gerechtfertigt.

Als Starterset eignen sich vor allem die Ciao und dann von jeder gewünschten Farbe zwei Schattierungen. Schau mal nach dem Copic Color Wheel. Darauf sind alle Farben abgebildet inkl. Nachbarfarben (dadurch erkennst du auf einen Blick, welche Farbe zu welcher passt). Copics lassen sich hervorragend mischen (sowohl via Kiss the Copic, als auch direkt aufm Papier), wodurch du für den Anfang bestimmt keine 40 Farben brauchst. Im Hautfarbenbereich würde ich dir drei empfehlen. Dazu zwei verschiedene Rot- grün und blau-töne. Evtl noch ein oder zwei Gelbtöne. Grau ist immer toll und natürlich den Blender. Damit bist du auf jeden Fall schonmal gut versorgt und kannst den ersten Schritt in den Bereich Copics wagen ;)

...zur Antwort

Dann gibt es noch die Tombow ABT. Hervorragende Qualität - ebenfalls direkt aus Japan. Allerdings sind diese Stifte nicht alkoholbasiert. Ich hab selbst eine sehr große Menge an Tombows, weiß daher dass sie wirklich hervorragend sind und sich ohne probleme in Verbindung mit Copics verwenden lassen.

Dann gibts noch die Style File Marker. Die haben eine breite und eine dünne Spitze. Ich persönlich mag sie nicht so, würde sie also nur als Alternative nehmen, wenn es nichts anderes gibt ;)

...zur Antwort

Auch wenn die Frage schon etwas älter ist, sie kommt dennoch in den Weiten des WWW öfter auf als man denkt.

Copic ist eine Stiftmarke des Herstellers Holtz. Unter Copic werden verschiedene Marker sowie "Fineliner" verkauft. Dafür gibt es dann unter dem Namen auch spezielles Papier und dergleichen.

Von Copics gibt es vier verschiedene Markerarten: Sketch, Classic, Ciao und Wide.


Der Sketch

Der Sketch ist der Marker mit den meisten Farben. Er ist oval, hat eine dicke und eine pinselartige Spitze. Mit um die 8€ pro Stift ist er auch der teuerster. Der Sketch gehört mehr in die Designer-Schiene, weil sich mit der Pinselspitze besser scribblen lässt.

der Classic

der klassische Copic ist viereckig. Preislich liegt er im oberen Segment, ist aber etwas günstiger als der Sketch. Das liegt u.A. darin begründet, dass er keine Pinselspitze hat sondern nur eine breite und eine dünne. Außerdem fasst er nicht ganz so viel Farbe wie der Sketch. Die Farbpalette beim Classic ist ebenfalls etwas kleiner. Der klassische Copic hat seinen Ursprung in der Architektur und wird auf Grund seiner Spitzen noch heute gern von Architekten verwendet.

der Ciao

Der Ciao hat von allen gängigen Markern die geringste Anzahl an Farben. Er ist aber auch der günstigste. Der Ciao hat ein detlich kleineres Fassungsvermögen als der Sketch oder der Classic, hat aber die selben Spitzen wie der Sketch. Er wird bevorzugt von Mangaka und Nachwuchskünstlern verwendet, weil er so günstig in der Anschaffung ist.

der Wide

Der Wide ist der wohl größte Copic und zeichnet sich durch eine extrem breite Spitze aus. Mit ihr lassen sich große Flächen kolorieren. Der Wide gilt gemeinhin als Spezialzubehör und ist auch nur in wenigen Farben erhältlich.

Generell ist jeder Copic nachfüllbar. Die Spitzen lassen sich ohne Schwierigkeiten austauschen und erneuern. Es gibt von jeder Copic-Art auch Leerstifte, die man z.B. mit Nachfüllern befüllen kann - oder in die man eigene Farbkompositionen einfüllen kann.

Wenn du eine Übersicht über alle Farben haben willst, dann folge bitte diesem Link: http://digital-art.bplaced.net/filemanager/bccc.jpg

Mit dieser Übersicht behalte ich den Überblick über alle Copics, die ich habe. Da ich keine Wide besitze, sind die auch nicht auf der Tabelle mit drauf.

...zur Antwort

Also zuallererst gehört auch Koffein zu den Drogen. Koffein kann ebenso süchtig machen, wie Nikotin, Alkohol und harte Drogen. Ein Koffeinentzug macht sich vor allem durch abgeschlagenheit, unruhe und starke Kopfschmerzen bemerkbar.

Das im Kaffee enthaltene Koffein ist ein Stimulanz, was kurzfristig anregend wirkt. Das heißt, deine körperliche Belastung steigt, du bist psychisch aufnahmefähiger.

Koffein bei Kindern und Jugendlichen ist nicht gesund. Das kann Schlafstörungen und Unruhezustände fördern.

An deiner Stelle würde ich mich mal mit dem Hausarzt besprechen. Evtl ist deine Müdigkeit körperlich bedingt. Allerdings kann es auch sein, dass du einen zu hohen Stresspegel hast (z.B. zu viele Hausaufgaben, zu lang Schule, zu viele Hobbies, zu hohe erwartungen durch Familie und Freunde, etc.) und deswegen dauernd müde bist.

Übrigens solltest du nach einem vernünftigen Schlafrhythmus schauen, wenn du nachtaktiv bist, solltest du nach er schule schlafen und Hausaufgaben auf nachts verlegen, wenn du aber nicht nachtaktiv bist (sind die meisten menschen nämlich nicht ;) ), dann musst du darauf achten, dass du so gegen zehn im Bett bist. Wenn du merkst: oh ich bin müde, jetzt könnt ich schlafen. Dann geh auch schlafen und zwing dich nicht den zu ende zu gucken oder dergleichen. Wichtig ist auch: geschlossene rollläden, keine lichter, als uhr vlt maximal nen wecker aber kein handy (wegen der strahlung). Dein Schlafbereich sollte kühl sein (ca. 18-20°) und du solltest abends nicht mehr mit Tablet oder Notebook im Bett liegen. Dein unterbewusstsein verknüpft dann nämlich das Bett mit arbeit, was dazu führen kann, dass dein schlaf nicht erholsam ist. Wenn du nachts aufwachst um aufs klo zu gehen, lass die lichter aus. Licht führt zu einer hormonausschüttung im Gehirn, was dich wiederrum aufweckt.

...zur Antwort

Ich weiß, diese Frage ist schon ein paar Tage hust her, aber ich möchte sie dennoch beantworten, falls andere ebenfalls nach so etwas suchen.

Grundsätzlich kannst du auch mit YouTube-Videos und Produkttests Geld verdienen. Dafür bieten sich vor allem Produkttesterblogs an. Es gibt ganze Produkttester-Communities, die auch Geld bieten umd Produkte getestet oder beworben zu bekommen. Vor einigen Wochen erst bin ich von solch einer Plattform angeschrieben worden (normalerweise wende ich mich selbst an solche) und wurde gefragt, ob ich Interesse daran hätte, im Zuge eines Blogartikels Geld zu verdienen. Hierbei sollte ich über einen Urlaubsort schreiben. Da ich generell eig. keine Fremdwerbung mache, sondern nebenbei Produkte teste, hab ich mir das gut überlegt. Dass ich darüber geschrieben habe, hing schlussendlich damit zusammen, dass ich in diesem Urlaubsort schonmal war und dadurch halt auch über meinen Urlaub bzw. meine eigenen Erfahrungen schreiben konnte.

Bei solchen Blogeinträgen muss man vor allem darauf achten, was die Firmen bzw. die Plattformen wollen. Es gibt Infoblätter über die Richtlinen (z.B. min 400 Wörter, spezielle Verlinkung, Vorkommen einiger Tags, etc.), manchmal bieten die Firmen und auch die Plattformen Bilder an, die man nutzen kann.

Im Zuge solch eines "Produkt"tests kann man dann natürlich auch Videos erstellen und diese dann bei YouTube online stellen. Da steigert man primär seine eigene Bekanntheit. Soll heißen: YouTuber, die deinen Blog nicht kennen, finden den vlt über dein YouTube-Video bzw. deinen YouTube-Kanal und andersrum. Je bekannter du wirst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du Werbung in deine Videos schalten kannst.

Wenn du noch weitere Informationen brauchst (gern auch alle anderen) kannst du dich an mich wenden ;)

...zur Antwort

Ich bin in meinem Freundes- und Bekanntenkreis als Bewerbungsprofi bekannt, darum möchte ich dir meine Hilfe anbieten. Wenn du magst, kannst du mir dein Anschreiben und deinen Lebenslauf mal ganz unverbindlich per eMail zukommen lassen (Sid@krea-tief.com) und ich schau mir das mal an. Oftmals haperts bereits am ersten Satz, da kann dein Lebenslauf noch so gut sein.

...zur Antwort

Ihre Linsen sind in Deutschland (und ich glaube Österreich und Schweiz) nicht erlaubt, da sie die Sehfähigkeit einschränken und die Augen nachhaltig schädigen können.

...zur Antwort
Emotional total aufgewühlt....

Hallo liebe Nachtschwärmer,

vielleicht ist einer unter euch, der mir weiterhelfen kann.

Ich hatte "gerade" ein totales emotionales Tief.
Denn ich hatte gerade wieder an meine Oma denken müssen,
die vor 2 Jahren gestorben ist. Kurz davon war auch mein anderer
Opa gestorben (mit dessem Tod ich aber gut zurecht komme).

Für beide hatte ich jeweils ein Gedicht geschrieben und an
der Beerdigung und Trauerfeier vorgetragen.
Diese waren für mich einfach eine Art Verarbeitung
und auch letzte Worte an beide.

Leider hatte ich beide nur auf meinem Computer damals abgespeichert
(dumm ich weiß).
Es kam wie es kommen musste und der Computer verreckte.
Ich gab ihn zur Reperatur, doch leider hat der Typ einen
Fehler gemacht und nur meine ganze alten Daten gespeichert.
Somit war alles der letzten 4 Jahre fort.
Auch die Gedichte....wobei ich das von meinem Opa mal online
gestellt hatte (u.a. hier).
Doch das von meiner Oma war weg...und gerade ihr Tod ist es,
der mich immer noch beschäftigt.

Und heute Nacht hat es mich wieder so runtergezogen,
dass diese letzte Erinnerung...mein eigenes geschriebenes Wort,
was mich so sehr verbindet, einfach fort ist....

Und dann auf einmal ist mir klar geworden,
dass ich einer Bekannte die Gedichte zum Korrektur lesen
geschickt hatte....somit habe ich auch das von meiner Oma wieder.

Mich hat das jetzt alles so aufgewühlt, dass ich nicht schlafen kann....
Dabei sollte ich, da ich morgen noch viel lernen muss für meine
Prüfung am Donnerstag....

Hat jemand einen Tipp wie ich jetzt zur Ruhe kommen könnte?

Und für die, die sich jetzt tatsächlich den ganzen Roman durchgelesen haben:
DANKE.
Vielleicht habe ich es jetzt auch einfach nur gebraucht es mir von der Seele
zu "reden".

...zum Beitrag

Manchmal hilft es, sich hinzulegen, die Augen zu schließen und sich ganz arg auf die Atmung zu konzentrieren. Dadurch wird man deutlich ruhiger. Und jedes Mal, wenn man merkt, dass man schon wieder mit den Gedanken abdriftet, muss man sich selber quasi verbieten weiterzudenken und sich dazu bringen wieder auf die Atmung zu konzentrieren. Du kannst dir auch einen Tee aufgießen. Allerdings sollte er nicht länger als zwei Minuten ziehen, weil sonst zuviel Teein freigesetzt wird, was wieder wachhält. Ganz lapidar warme Milch mit Honig bzw. ein Kakao. Was mir manchmal hilft: ich gehe spazieren. Nicht rennen, nicht zügig laufen, einfach nur schlendern. Dadurch krieg ich den Kopf frei und kann mich dann entspannter hinlegen.

...zur Antwort

Generell ist es nicht mehr so einfach beim Daimler einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Das läuft mittlerweile alles über genormte Formulare via Homepage ab. Im Regelfall steht da aber auch ganz klar, welche Zeugnisse die haben wollen und ob überhaupt. Und wenn die sagen, dass sie die Bewerbung ein Jahr im Voraus haben wollen, dann solltest du dich JETZT auf die Stelle im Jahr 2015 bewerben und zwar mit deinem Jahreszeugnis. Füge aber bei, dass du in Schul/Studienjahr X bist, voraussichtlich y deinen Abschluss machen wirst und gegebenenfalls gern weitere Zeugnisse nachreichst.

Natürlich ist es immer von Vorteil, wenn du dich vorab via Praktikum oder vorläufiger Stelle mit dem Betrieb vertraut machen kannst, aber auch da ist es extrem schwer reinzukommen. Daimler stellt leider mittlerweile viele Zeitarbeiter in Bereichen ein, die vor zehn Jahren noch von Praktikanten besetzt wurden. Da wünsch ich dir auf jeden Fall schonmal viel Glück ;)

und dann kommt es natürlich auch darauf an, wohin du dich bewerben willst. Wenn du eine Ausbildung zum KFZler machen willst (salopp gesagt) ist der Produktionshelfer keine schlechte Idee. Wenn du aber in die Personalabteilung gehen oder im Bereich Geräuschdesign lernen willst, brauchst du dich da eig. fast nicht mehr zu bewerben. Da hilft dir ein Praktikum mehr, weil du dich da gezielter einbringen kannst.

Kleiner Tipp noch: such dir am Besten direkt den Namen des zuständigen Personalers aus. Große Unternehmen wie Daimler, Bosch, Porsche, VW und Konsorten haben für jeden Absolventenbereich einen eigenen Personaler. Da gibts die Abiturienten, die Akademiker, die Realschüler, die mit FOS bzw. Fachhochschulreife und natürlich auch Praktikanten. Und jeder Bereich hat einen eigenen Personaler. Es kommt nicht so toll, wenn du deine Bewerbung für ein Praktikum an den Akademikerpersonaler schickst :) Die landet direkt in der Rundablage.

...zur Antwort

Es gibt kein Haarmittel, das in die DNA eingreift und das zu vernünftigen Preisen auf dem freien Markt erhältlich ist. Somit kann ich dir die Frage schonmal mit Nein beantworten. Inwieweit die Biochemiker bereits ein Mittel hergestellt haben, das die DNA-Struktur nachhaltig verändern kann, sei dahingestellt, ich bin kein Biochemiker.

Allerdings ist Relaxer ein chemisches Mittel, das die Struktur des herausgewachsenen Haars verändert, wodurch dieses glatt wird. Alle 3-4 Monate sollte der Ansatz nachgeglättet werden. Die Haare werden allerdings durch den Relaxer geschädigt (ähnlich wie bei einer Dauerwelle), darum sollte das ausschließlich ein Profi machen - und vor allen Dingen nicht auf blondiertem Haar.

...zur Antwort

Genau so bringst du ihr das bei. Ich finde es nicht in Ordnung, dass Menschen gleich als Emo abgestempelt werden, nur weil sie einen etwas dunkleren Style haben. Ich lebe den Gothic und der letzte, der mich als Emo abgestempelt hat, hat sich danach die Nase und den Kiefer richten lassen müssen.

Erklär deinen Eltern, dass ein Mensch nicht nur nach seinem Äußeren beurteilt werden darf und sag ihnen auch, dass deine Freundin lebenslustig und fröhlich ist. Sag ihnen, dass sie dich glücklich macht und es dir mit ihr gut geht. Im Normalfall sind dann die Eltern schon beruhigt.

Hat denn deine Freundin auch "normale" Klamotten anstatt nur Emo? Dann soll sie sich bei einem potentiellen Elternvorstellen die Haare aus dem Gesicht machen und vlt die Nieten und die Sterne weglassen, etwas dezenteres Make-Up. Sie soll sich nicht verstellen, aber zumindest ein klein wenig anpassen. Damit deine Eltern nicht gleich auf die Klamotten anspringen.

Sollte von eurer Seite aus mehr Selbstbewusstsein da sein, dann lass sie im totalen Emolook aufkreuzen (muss ehrlich gestehen, ich mag auch keine Emos, wegen der ganzen Dramatik und Theatralik). Da könnt ihr drüber stehen ;)

...zur Antwort

Bezgl. der Mitnahme der Kamera würde ich beim Veranstalter anfragen. Die haben oftmals auch in den AGBs was stehen. Häufig darf man eine Digicam bzw. Handykamera mitnehmen, aber keine DSLR. Kann also sein, dass deine 1100D zu Hause bleiben muss..

Als gutes Telezoom kann ich dir das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 empfehlen. Das hat mir sogar schon in dunklen Konzerthallen perfekte Dienste geleistet.

...zur Antwort

Der menschliche Körper ist beim Hirntod nicht mehr im Stande Schmerzen zu empfinden, da das Hirn - wie das Wort schon sagt - tot ist. Der Schmerz wird er ist in der Großhirnrinde als solcher wahr genommen. Somit ist eine Verzerrung des Gesichts im Schmerz nicht möglich - er existiert nicht.

Der Körper wird bis zur vollständigen Organentnahme künstlich am Leben erhalten. Das Blut wird mit Sauerstoff und Medikamenten versorgt um ein Absterben der Organe zu verhindern (Multiorganversagen). Dann folgt die Narkose, das vegetative Nervensystem wird ausgeschaltet und man beginnt mit der Organentnahme. Folgende Reihenfolge: Herz Lungen Leber Pankreas/Dünndarm Nieren Die Leber kann zusätzlich noch gesplittet werden, da die Leber das einzige Organ im menschlichen Körper ist, die vollständig nachwächst.

Ich kenne ein paar Ärzte auch persönlich (Freundeskreis), die sagen ganz klar, dass fast jeder Arzt, der in einem Krankenhaus tätig ist, im Normalfall zumindest eine Patientenverfügung ausgefüllt hat, im Zuge dessen wird dann im Regelfall auch ein Organspendeausweis ausformuliert. Gerade bei Chirurgen kann ich mir nicht vorstellen, dass sie keinen Spendeausweis haben, zumal gerade unsere Ärzte wissen, wie wichtig Organspenden sind.

Übrigens: Eine Totenstarre ist keine Verkrampfung der Muskulatur sondern eine Erstarrung. Die Muskeln werden - auf gut deutsch - bretthart, wodurch sich Arme, Beine, Finger, etc. eines Toten nicht mehr bewegen lassen. Sie werden mit Gewalt gebrochen (um einen Toten z.B. abtransportieren zu können). Nach 24-48 Stunden (je nach Temperatur und Zersetzungsfortschritt) löst sich die Totenstarre wieder und der Tote bleibt schlaff.

...zur Antwort