Apple:

-langfristig günstiger, da (deutlich) weniger Technik-Support

-bessere Software

-keine neue Tastaturen, Maus, etc benötigt; allerdings werden die eh beim Kauf „gratis“ mitgeliefert (Lieferumfang)

-die meisten Schüler kennen die Apple-Oberfläche besser und finden diese intuitiver

...zur Antwort

„Mit Karte, bitte“ - funktioniert immer

“Mit Apple Pay, bitte“ - funktioniert meistens, dafür ein flex

...zur Antwort

In der U-Bahn. Dort ist an jedem Sitzplatz entsprechend Lademöglichkeiten installiert.

Das funktioniert aber nur bei den neueren Zügen, die aber ein Großteil aller Züge ausmachen. Insbesondere die Linie U3 fährt ausschließlich mit den neueren Zügen, die Aufladen ermöglichen. Bei den anderen Linien sind die Erfolgschancen aber hoch, gerade im 3-5 Minuten-Takt ;)

...zur Antwort

https://coronavirus.nrw/heinsberg-studie-hohe-dunkelziffer-an-infizierten-ermittelt/

  • Es wurden fünfmal mehr Menschen (15,5 Prozent der Probanden) mit SARS-CoV-2 infiziert, als bisher durch die offiziell berichteten Zahlen bekannt war.
  • 22 Prozent der Infizierten berichteten über keinerlei Symptome.

In New York war die Zahl der Infizierten etwa 10 mal so hoch wie angegeben durch positive Testresultate. Google doch einfach ein wenig mit Stichworten wie „Studie“ „Corona“ „Dunkelziffer“...

...zur Antwort

Neuerdings kann man verschickte Snaps im Nachhinein löschen. Also einfach absenden und dann wieder „zurückziehen“.

...zur Antwort
Kann mir bitte jemand helfen?

Wie kommt in folgenden Fällen der Kaufvertrag zustande?

a)Der Einzelhändler Reimann bestellt, ohne dass ihm ein Angebot vorliegt, bei einem Lieferanten 100 T-Shirts zum Preis von 3,00€ je Stück. Der Lieferant nimmt die Bestellung an und liefert die Ware.

b)Eine Kundin lässt sich in einem Textilfachgeschäft von einem Verkäufer Pullover vorlegen. Nachlangem Vergleichen entscheidet sie sich für einen Pullover. Sie sagt: "Den nehme ich.“

c)Frau Lange bestellt 1000 Briefumschläge für 1,50€.Der Lieferant liefert zwei Tage später.

3.In welchen der folgenden Fälle ist ein Kaufvertrag zustande gekommen?
Begründen Sie Ihre Antwort.

a)Der Verkäufer unterbreitet ein Angebot. Der Käufer bestellt zu den Angebotsbedingungen.

b)Der Käuferbestellt, ohne ein Angebot erhalten zu haben. Der Verkäufer reagiert überhaupt nicht.

c) Der Verkäufer macht ein Angebot. Der Käufer bestellt mit abgeänderten Bedingungen.

d)Der Käufer bestellt. Der Verkäufer liefert sofort.

4.Beurteilen Sie folgende Fälle.
a)Eine Ware, die 198,00€ kostet, wird irrtümlich mit 189,00€ angeboten.

b)Ein Kunsthändler verkauft die Kopie eines Bildes als Original.

c)Der16 jährige Frank Schrader kommt stolz mit einem Motorrad nach Hause. Er hat es für 1.250,00€ gekauft. Den Kaufpreis will er in zehn Raten abzahlen. Sein Vater ist nicht so begeistert und verlangt, dass er das Motorrad zurück bringt.

d)Ein Einzel Händler schließt den Kauf über ein Grundstück mündlich ab.

e)Ein Einzelhändler verrechnet sich bei der Ermittlung des Verkaufspreises für eine Ware. Irrtümlicher rechnet er 28,50€ anstatt 32,60€.

f)Der Kaufpreis eines Hauses war doppelt so hoch wie der durch ein späteres Gutachten ermittelte Wert

...zum Beitrag

hmmm

schwer

...zur Antwort