Was wäre, wenn du wirklich ein Vampier wärest? Wäre das schlimm? Ich meine, solange du nicht ständig das Bedürfnis verspüren solltest, deine Mitmenschen anzuknabbern/auszusaugen, ist das doch kein Problem, oder? Akzeptiere dich einfach so, wie du nunmal bist und pass auf, dass du in keine Sekte oder so reinkommst. Wenn das andere der Fall ist, dann solltest du allerdings mit einer Vertrauensperson darüber reden!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

"Trotzdem habe ich nicht erwartet, dass er so direkt ist, nachdem er mich noch nicht mal eine volle Minute kennt."

...zur Antwort

Hey =)

bei a) musst du gar keine Klammern setzten (außer natürlich die Zahl ist negativ), aber das Ergebnis stimmt.

b) ist falsch. auch hier sind die Klammern überflüssig ( - dir hilft das jetzt zwar, die einzelnen Gruppen zu berechnen, aber wenn die Aufgaben komplexer werden und multiplikation dazu kommt, kannst du schnell mal falsch rechnen!)

Du musst nur x mit xx und v mit v addieren/subtrahieren. Also (neu geordnet sieht das dann so aus):
-6x - 3x - 7x + 20x +5v - 10v  =  -16x + 20x - 5v  =  4x - 5v

c) gleiches Spiel =)  so sieht das bei mir aus (neu geordnet);

x² - 2x² - 5x² + xy - 3xy  =  -6x² - 2xy

d) hier gilt: jedes Glied der einen Klammer wird mit dem Wert vor der Klammer multipliziert - das sieht dann so aus;

(3x * 4x) + (3x * (-6y²)) + (6x * 3y²) + (6x * (-2x))                 das ergibt dann;

12x² - 18xy² + 18xy² - 12x²  =  0

e) hier gilt das Gleiche wie bei d). Das entspricht dann;

( (-3xy * (-3xy)) + (-3xy * (-3xy)) ) * (-3xy)                 das ergibt dann;

(9x²y² + 9x²y²) * (-3xy)  =  18x²y² * (-3xy)  =  -54x³y³

Hier bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, aber das sollte so eig. stimmen =)

f) hier kannst du nicht viel machen; du kannst ja auch nicht kürzen, weil das Summen sind... zusammenfassen kannst du nur;

3xy²  :  (-6) - 4x²y * (-4) + 4xy²  :  (-0,25) - 4x²y             zusammengefasst;

3xy²  :  (-6) + 16x²y + 4xy²  :  (-0,25) - 4x²y

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Wenn du was nicht durchblickt hast, sag einfach bescheid =)
Natürlich freue mich über jede/s positive/s Bewertung/Feedback...

Lg, WW

...zur Antwort

>Ihr fragt mich, was ich werden will
ihr sagt mir, es wird langsam Zeit
aber ich weiß noch nicht mal wer ich bin.
Ich fühle mich noch nicht bereit
und Kinder, wie die Zeit vergeht!

Eben war ich noch so klein,
aber ich will noch nicht erwachsen werden,
ich war doch gerade gewohnt ein Kind zu sein!

Und ich will nicht an Morgen denken,
ich versuch mich abzulenken und
schwelge in Erinnerungen.

Und plötzlich
gehöre ich zu den Leuten, die Schülern sagen,
sie sollen ihr Schulzeit bloß genießen,
und mir wird klar,
wie schön und sorglos meine Kindheit war.

So erstes Wort, Kinderhort,
Zahnlücken, Blumen pflügen,
Kindergarten, Klassenfahrten,
Karrerabahn, in Urlaub fahrn',
Rucksack tragen, Mama fragen,
Flaschendrehn', ins Kino gehn'

Da war das schlimmste Wort der Welt noch "doof".
Wer will denn da erwachsen werden?
Kind sein ist ein Ponyhof!

Und ich will nicht an morgen denken,
Ich versuch mich abzulenken,
und rede mir ein, dass
Erwachsenenleben irgendwann furchtbar anstrengend und
fürchterlich überfordernd ist
und dass ich sowieso nie wieder Freizeit habe,
wenn ich erstmal irgendwo immatrikuliert bin
(weil das alles ineinander greift,
wie so große ölige Zahnräder)

Und das fängt an mit
studieren, promovieren,
Geld verdienen, sich verlieben,
Haus fliesen, Wagen liesen,
Baum pflanzen, fortpflanzen,
Schulranzen und Finanzen,
Burnout-Prävention und Benimm-Konvention,
Tupperware, Wechseljahre,
Tinitus und Hexenschuss.

Und ehe du dich versiehst
sind die fettten Jahre schon vorbei

Aber ich will noch nicht erwachsen werden,
ich war doch gerade gewohnt, ein Kind zu sein!

... <

Ich weiß, es ist unvollständig, aber vllt hilft dir das schonmal für`s erste? Ich habe den Text jetzt auch nur von einem Video (Link unten) abgeschrieben, das geht, denke ich, am einfachsten...

http://www.zeit.de/video/2014-06/3651568758001/poetry-slam-julia-engelmann-erwachsen-werden

Liebe Grüße  :)

...zur Antwort

Kommtdrauf an, wie alt/in welcher Klassenstufe du bist...?

Wenn du "jünger" bist (sagen wir bis zur 6. Klasse) kannst du meistens dein Lieblingsbuch oder auch ggf. SciFi/Fantasy-Bücher vorstellen. So ab der 7. Klasse wollen Lehrer ja eher "anspruchsvollere" Bücher...

Folgende Vorschläge für "Jüngere":
- Harry Potter (J. K. Rowling)
- Night School (J. C. Daugherty)
- dein Lieblingsbuch   ;)

Für die "etwas Älteren":
- Reckless (Cornelia Funke)
- Drachenmeer (Nancy Farmer)
- Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb (Clare Furniss)    [mein persönlicher Liebling  ;) ]

Für die "Alten":
- Der lange Weg des Lukas B. (Färbermann)

Ich hoffe, dass hat dir geholfen :)
Viel Glück bei deiner Deutsch-Prüfung!

WW

...zur Antwort

Hey Du,

was hällst du vom Schnitzen? Ist ein super Zeitvertreib, man kann kreativ werden und man hat tolle geschenke von Herzen (oder du machst es wie Michel von Lönneberga und eröffnest einen Schuppen voller Holzfiguren ;)  ). Vor allem aber siehst du deine Fortschritte und das istdann schon cool...

Ich hab auch einen Kumpel, der bastelt immer an seinem Holz-Boot herum, aber das ist ja vllt. Wohnortsbedingt :D

Viel Glück bei der weiteren Hobby-Suche :)
WW

...zur Antwort

Es gibt genug Dummköpfe, die das witzig finden und es immer wieder tun würden. Klar, manchmal wird man so "vom Teufel geritten", dass man sowas mal machen muss. Wozu ist man denn jung?

Ich denke, im allg. sind solche Aktionen nicht schlimm. Uncool wird es nur, wenn du solche dinge nicht aus Spaß, sondern aus Bosheit machst, und die Perücke vllt. nicht wieder zurückgegeben hättest oder so.
Solche Aktionen sind in Ordnung, wenn man sich danach ehrlich entschuldigen kann.

Und eins noch - "Scham" wird ohne "r" geschrieben ;D

Liebe Grüße
WW

...zur Antwort

Klar - einfach aber stilvoll ;)

Du machst das!

...zur Antwort
Harry Potter und der Gefangene von Askaban (3)

Definitiv Teil 3!

Aber Teil 1 ist auch voll schön - ich finde es total toll wie die Autorin alles so detailreich erklärt und beschreibt: seinen ersten Besuch in der Winkelgasse, die Dursleys, Hogwarts... ... ... :D

...zur Antwort

In der Träne sind all jene Erinnerungen versammelt, die Severus Snape erklären und Harry zeigen sollen, was er wirklichh für ein Mensch war. seine letzten gedanken galten hauptsächlich LILY...


Die Erste Szene stellt das erste aufeinandertreffen von Severus und Lily dar. Er war zu der Zeit der einzige, der sie verstand und so war wie sie. Sie wurden Freunde.

2. Szene: S. und L. werden in verschiedene Häuser eingeteilt (S. kommt nach Slitherin). L. lernt James kennen, und S. erkennt, das die Trennung ihre Freundschaft erschwerden wird

3.Szene: Obwohl James ihr die Bücher aus dem Arm stößt, ist L. nicht wirklich wütend - sie hat ein Auge auf ihn geworfen. S. wird noch trauriger. Vielleicht auch ein bisschen neidisch.

4.Szene: Lily und James sind ein Paar.

5. Szene: S. erkennt, dass es seine Schuld war, dass Voldemort hinter den Potters (und vor allem L.) hinterher ist. Er will L. um jeden Preis beschützen.

6. Szene: L. und J. wurden ermordet. S. ist vor schmerz um seine L. (die er um alles geliebt hat) fast Wahnsinnig. Auf Zureden von Dumbledore wird er Harry beschützen, ihren einzigen Sohn, in Gedenken an SIE.

7. Szene: Er hasst Harry, weil der ihn so sehr an den verhassten James erinnert

8. Szene: Severes war seit dem Moment, ab dem Voldemort die Potters verfolgt hat, bedingungslos auf der Seite Dumbledors und tut alles, um Harry zu schützen und Voldemorts Vertraauen zu gewinnen. Deshalb hatDumbledore uhm das Versprechen abgenmmen, das er, Severus, Dumbledore töten muss.

9. Szene: Als Dumbledore ihm erklärt, dass Harry sterben muss, wird er zornig und traurig. Als Dumbledore sich wundert, wieso, Zeigt S. ihm seinen Patronus(eine Hirschkuh) - den selben, den Lily besaß. Dumbledore versteht, dass S. sein ganzes Leben lang nur eine große Liebe hatte, die für immer währte. Lily. Und deshalb trauert S. innerlich um ihren einzigen Sohn, durch den sie für ihn quasi weitergelebt hat.

10. Harry versteht, dass es immer S. war, der ihn während seiner Zeit in Hogwarts zu beschützen versucht hat. Er versteht jetzt Severus Snape und Gedenkt an ihn als einen der mustigsten Menschen, die er jemals kennengelernt hat (das wird in der allerletzten Szene deutlich, weil er deinen Sohn nach ihm benennt...)


Ich hoffe, das war ausführlich genug ;)

...zur Antwort

Hey :)

Klar, um Stress vor, in und nach Arbeiten und Klausuren zu vermeiden, sollte man lernen. Aber wie lernt man am besten?

Bei mir beginnt alles bei der Hefterführung.

- Ich habe für die verschiedenen Fächer unterschiedliche Farben, was beim Suchen und Erinnern unterstützt.
- Die einzelnen Themengebiete nummeriere ich oft durch und gestalte Unterpunkte. Dadurch kann ich schneller Zusammenhänge herstellen und ein evtl. falsch abgeheftetes Blatt schneller finden.
- Außerdem gestalte ich die Überschriften bunt und die zusammenhängenden Themen in ähnlichen Farben. Hierbei arbeite ich eig. immer mit Filzern, weil die einfach farbkräftiger sind.
- Beim Schreiben gebe ich mir Mühe, sauber zu schreiben. Auch Abstände einzuhalten und Absätze zu gestalten ist besonders für die Übersicht wichtig. Und nicht vergessen - Das Lineal ist euer Freund!! :)

Wenn ich jetzt den Hefter aufschlage, begrüßen mich saubere, geordnete
Blätter und Themen. Ich finde schneller Dinge und bin eher motiviert zu
lernen, wenn mein Hefter schön aussieht, als wenn ich vom vielen
Buchstaben-Entziffern und suchen Kopfschmerzen bekomme.

- Bevor ich anfange zu Lernen, mache ich mir auch erstmal einen groben Plan, was ich lernen muss und was ich wie lange machen will etc. .
Danach helfen mir Karteikarten und handgeschriebene Übersichtszettel zum Thema, den Stoff zu behalten.

Natürlich sollte man sich auch gut auf den Unterricht vorbereiten.Was gehört eig. alles in einen vorbereiteten Schulranzen?

- Schreibblöcke: habt immer einen Block mit kariertem und einen mit
liniertem Papier dabei! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es
irgendwann halt echt peinlich wird, wenn man immer und immer wieder nach
einem Blatt fragen muss... Das gleiche gilt übrigens auch für
Füllerpatronen.

- Allgemeines: ein Füller (alternativ auch
Kugelschreiber oder Fineliner), Bleistift, Geodreieck (ersetzt bei mir
das Lineal), Radiergummi, Farbstifte, Taschenrechner (ab der 7. Klasse),
Zirkel, ...

Planung und Organisation:
Ich bin ein fürchterlich verplanter Mensch und oft zu spät. Was mir aber ein wenig hilft, den Schulallteg zu meistern:

- Macht euch klar, wie euer Schulmorgen aussehen soll. erstellt euch
(nicht umbedingt schriftl.) einen Plan der festlegt wann ihr aufsteht,
frühstückt, Zähneputzt und das Haus verlasst. Achtet darauf, dass ihr
genug Zeit für alles habt und nicht z.B. das Frühstück ausfallen lassen
müsst, weil ihr 7min. zu spät aufgestanden seit.
- Plant den Nachmittag! wie lange wollt ihr Lernen, wie lange Hausaufgaben machen? Macht alles fertig, bevor ihr euch mit Freunden trefft oder euer Buch
weiterlest etc.! Abends ist meistens dann die Konzentration nicht mehr
ausreichend...
- Habt einen übersichtlichen Stundenplan! Markiert euch die einzelnen Fächer farbig und schreibt die Fachraum-nummern dazu! Packt euch eine kleinere Kopie davon in eure Handyhüllen o.Ä. - die habt ihr ja sowieso immer dabei ;)

Sonstiges, was man sich zu Herzen nehmen sollte:
- Trinkt viel (Wasser natürlich! :P )!!! Das verdünnt das Blut und sorgt
so dafür, dass mehr Sauerstoff ins Gehirn gelangt... es hilft also zum
Denken und Konzentrieren, hilft meistens gegen Kopfschmerzen und lockert
manchmal auch kurz auf.
- Wenn ihr merkt, dass ihr verspannt seit oder Kopfschmerzen bekommt, dann massiert euch selbst kurz den Schädelansatz. Das wirkt manchmal Wunder und ist auch in einer Klausur o.Ä. gut anwendbar!
- die Schultasche ist zu schwer? Besorgt euch, wenn möglich, ein Schulfach! Die geringe zu zahlende Miete wird von den ausbleibenden Rückenschmerzen allemal aufgewogen! Außerdem vergesst ihr nicht mehr so leicht die Schulbücher zu Hause ;)
- Esst morgens was! Das liefert euch die erste wichtige Energie des Tages. Und achtet bei eurem Schulbrot auch darauf, vllt. mal einen Apfel anstelle des
Schokoriegels zu Essen.

- Freundet euch mit den Busfahrern an! Die halten morgends eher nochmal für euch an, wenn ihr immer freundlich lächelt und guten Morgen sagt! :D

Das sind die Grundtippss, an die ich mich gerne selbst halte. wenn ich euch helfen konnte, freue ich mich über jedes Feedback!!

Liebe Grüße und einen guten Schulstart euch allen!!

Eure WW  :)

...zur Antwort

Hey :)

Klar, um Stress vor, in und nach Arbeiten und Klausuren zu vermeiden, sollte man lernen. Aber wie lernt man am besten?

Bei mir beginnt alles bei der Hefterführung.

- Ich habe für die verschiedenen Fächer unterschiedliche Farben, was beim Suchen und Erinnern unterstützt.
- Die einzelnen Themengebiete nummeriere ich oft durch und gestalte Unterpunkte. Dadurch kann ich schneller Zusammenhänge herstellen und ein evtl. falsch abgeheftetes Blatt schneller finden.
- Außerdem gestalte ich die Überschriften bunt und die zusammenhängenden Themen in ähnlichen Farben. Hierbei arbeite ich eig. immer mit Filzern, weil die einfach farbkräftiger sind.
- Beim Schreiben gebe ich mir Mühe, sauber zu schreiben. Auch Abstände einzuhalten und Absätze zu gestalten ist besonders für die Übersicht wichtig. Und nicht vergessen - Das Lineal ist euer Freund!! :)

Wenn ich jetzt den Hefter aufschlage, begrüßen mich saubere, geordnete Blätter und Themen. Ich finde schneller Dinge und bin eher motiviert zu lernen, wenn mein Hefter schön aussieht, als wenn ich vom vielen Buchstaben-Entziffern und suchen Kopfschmerzen bekomme.

- Beim Lernen an sich mache ich mir außerdem immer vorher Gedanken, was genau ich lernen muss und wie ich das am besten anpacke. Entwerft euch dazu einfach einen groben Plan zur Übersicht.
Danach helfen mir immer Karteikarten oder hangeschriebene Lernblätter mit dem wichtigsten zum Thema...

Natürlich sollte man sich auch gut auf den Unterricht vorbereiten.Was gehört eig. alles in einen vorbereiteten Schulranzen?

- Schreibblöcke: habt immer einen Block mit kariertem und einen mit liniertem Papier dabei! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es irgendwann halt echt peinlich wird, wenn man immer und immer wieder nach einem Blatt fragen muss... Das gleiche gilt übrigens auch für Füllerpatronen.
- Allgemeines: ein Füller (alternativ auch Kugelschreiber oder Fineliner), Bleistift, Geodreieck (ersetzt bei mir das Lineal), Radiergummi, Farbstifte, Taschenrechner (ab der 7. Klasse), Zirkel, ...

Planung und Organisation:
Ich bin ein fürchterlich verplanter Mensch und oft zu spät. Was mir aber ein wenig hilft, den Schulallteg zu meistern:

- Macht euch klar, wie euer Schulmorgen aussehen soll. Erstellt euch (nicht umbedingt schriftl.) einen Plan der festlegt wann ihr aufsteht, frühstückt, Zähneputzt und das Haus verlasst. Achtet darauf, dass ihr genug Zeit für alles habt und nicht z.B. das Frühstück ausfallen lassen müsst, weil ihr 7min. zu spät aufgestanden seit.
- Plant den Nachmittag! wie lange wollt ihr Lernen, wie lange Hausaufgaben machen? Macht alles fertig, bevor ihr euch mit Freunden trefft oder euer Buch weiterlest etc.! Abends ist meistens dann die Konzentration nicht mehr ausreichend...
- Habt einen übersichtlichen Stundenplan! Markiert euch die einzelnen Fächer farbig und schreibt die Fachraum-nummern dazu! Bewahrt eine winzige kopie davon in eurer Handyhülle o.Ä. auf, das habt ihr ja sowieso immer dabei :)

Sonstiges, was man sich zu Herzen nehmen sollte:
- Trinkt viel (Wasser natürlich! :P )!!! Das verdünnt das Blut und sorgt so dafür, dass mehr Sauerstoff ins Gehirn gelangt... es hilft also zum Denken, Konzentrieren und meistens gegen Kopfschmerzen und lockert manchmal auch kurz auf.
- Wenn ihr merkt, dass ihr verspannt seit oder Kopfschmerzen bekommt, dann massiert euch selbst kurz den Schädelansatz. Das wirkt manchmal Wunder und ist auch in einer Klausur o.Ä. gut anwendbar!
- die Schultasche ist zu schwer? Besorgt euch, wenn möglich, ein Schulfach! Die geringe zu zahlende Miete wird von den ausbleibenden Rückenschmerzen allemal aufgewogen! Außerdem vergesst ihr nicht mehr so leicht die Schulbücher zu Hause ;)
- Esst morgens was! Das liefert euch die erste wichtige Energie des Tages. Und achtet bei eurem Schulbrot auch darauf, vllt. mal einen Apfel anstelle des Schokoriegels zu Essen.
- Genug Schlaf ist das A und O! Geht Abends nicht zuuu spät ins Bett und versucht, am Wochenende ungefähr euren Zeitrythmus beizubehalten. So habt ihr mehr vom Tag und euer Körper hat mit dem frühen Aufstehen weniger Probleme.
- Freundet euch mit den Busfahrern an! Die halten morgens eher nochmal für euch an, wenn ihr immer freundlich guten morgen sagt und auch mal lächelt! :D

Das waren die Grundtipps, die ich selbst gerne anwende.
Wenn ich euch helfen konnte, freue ich mich über jedes Feedback von euch!

Liebe Grüße und einen guten Schulstart euch allen!

Eure WW :)

...zur Antwort

@Wannabesomeone

Vllt. ist nicht wirklich was über Vampiere bekannt, weil die meisten Menschen (wie du zum Beispiel) den Erzählenden keinen Glauben schenken und
damit ihre Geschichten im Keim ersticken. Außerdem ist es heutzutage
"uncool", wenn man öffentlich zugibt, dass man an Vampiere etc. glaubt.
Bei extremen Fällen werden die Leute dann vllt. sogar in Psychatrien
eingewiesen.

Deshalb sage nicht von Vorne herein "das Geht/gibt's
nicht!" Weil ja auch die NICHTexistenz von Vampieren noch nicht bewiesen
ist ;)

Versteift euch nicht auf eine "Meinungsschiene" und bleibt immer offen für Neues!!!

LG    :)

...zur Antwort

Lies einfach bis zu einer besonders spannenden Stelle wo Dobby mit auftaucht. Ich allerdings würde dir ans herz legen, erst das ganze Buch zu lesen und dann beide Filme zu schauen!

Da der erste Film natürlich mit einem Cliffhänger abschließt, wird es dir seeehr schwer fallen, erst das buch zuende zu lesen und dann erst den 2. teil zu gucken. Dadurch verlierst du vllt. sogar den Spaß am Lesen des Buches...!

Also mein Tipp: lies erst das Buch zuenden und freue dich dann gleich auf beide filme!  =)

...zur Antwort