Weil die Eltern die Taten getan haben und nicht die Kinder.
Immer am Fenster vor den Flügeln
Fenster!!! Ich fliege so selten, da möchte ich die Aussicht genießen! Am Liebten vor den Flügeln und ein Platz mit mehr Beinfreiheit.
Ich habe mein Abi in Baden-Württemberg gemacht. Wir konnten mehr Fächer wählen als vorgeschrieben. So wie ich es mitbekommen habe hatte auch jeder mindestens 2 Fächer zusätzlich: Egal ob bisheriges Fach oder neues Fach
Ich finde ab der 9. Klasse sollte das jetzige System dee Oberstufe greifen. Also 3 (in BW) Hauptfächer werden selbst gewählt, mache Fächer muss man verpflichtend weiter machen, manche kann man abwählen und wenn man einen Berich besonders liebt kann man mehr Fächer wählen als möglich. In Sport sollte man auch wie in der Oberstufe die Sportarten wählen dürfen. ...
In der Oberstufe an sich kann man sich dann wirklich spezialisieren. Also man muss 3 Leistungskurse aus den bisherigen Fächer wählen und bekommt für die restlichen Fächer eine Mindestanzahl an Stunden, die man ohne Vorgaben aus den bisherigen und neuen Fächern belegen muss.
Nein. Ich mag es auch nicht in dernMitte zu sitzen. Außerdem habe ich meinen Sitzplatz auch gezahlt.
Eine Mischung aus Beidem.
Ich finde jeder sollte bestimmte Fächer belegen sollen. Aber zumindest die Hauptfächer mit mehr Stunden sollten am einem bestimmt Jahrgang und nicht erst in der Oberstufe frei wählbar sein. Also nicht verpflichtet Deutsch, Mathe, Englisch, 1. Fremdsprache & Profilfach (Gymnasium Baden-Württemberg). Sondern 5 Fächer nach freier Wahl.
Außerdem sollte es in den Leistungskursen in der Oberstufe keine Einschränkungen geben, sondern freie Wahl geben. Also nicht wie zum Beispiel in Baden-Württemberg 2 von 3 Fächer aus Deutsch, Mathe, Fremdsprache und Naturswissenschaft verpflichten. Auch sollte man nicht fast alle bisherigen Fächer als Grundkurse verpflichten. Sondern eher 1 Fach pro Kategorie, wie Mathe, Deutsch, 1 Naturwissenschaft, 1 Fremdsprache, 1 Gesellschaftswissenschaft, Kunst/Musik und meinetwegen Sport (weil Sport angeblich zu keiner Kategorie zählt). Die anderen Grundkurse sollte man aus den nicht belegten bisherigen Fächern und neuen Fächern, die es nur in der Oberstufe gibt frei wählen können.
Nein. Jedes Fach kommt auf Talant an . Ich kenne sehr viele Personen die schlecht in Mathe und Naturwissesnchaften waren aber dafür sehr gut in Kreative Fächer. Diese Talente verdienen es ebenso gefördert werden. Außerdem ist es nur Fair, dass auch Personen, die schlecht in den "logischen" Fächern sind, Fächer haben in denen sie ihre Stärken zeigen können.
Ich würde einfach sagen "Nein." Und wenn sie nochmal fragt vor ihren Augen googlen ob es so ein Gesetz gibt. "Gibt es nicht also nein."
Torten bei denen es mehr Butterchreme wie Teig gibt.
Im Allgemeinen mag ich alle Kuchen solange man nicht den Teig schmeckt. Kuchen mit Mürbteig mag ich am wenigsten.
WG mit den Freunden ist sehr gut. Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit meinen besten Freundinnen in einer WG. Bei uns hat es wahrscheinlich so gut geklappt, da wir ähnliche Ansichten haben (Putzen, Kochzeiten, schlafen & aufsteh Zeiten). Wir sind auch die Arten von Leuten die "richtige" Gruppenarbeite bevorziehen (alles zusammen machen anstatt alles einzeln aufteilen). Probleme und Streitereien haben eher dabei geholfen, dass wir noch besser befreundet wurden. Inzwischen sind meine besten Freundinnen wie meine Schwestern.
Ja. Meine beste Freundinnen sind wie meine Schwestern
Mich stört, dass Annabeth und Luke keine blonden Haare haben und Percy keine Schwarzen. Sie hätten sich doch ihre Haare färben können.
Sehr gut weil man sich so viel Zeit lassen kann wie man möchte beim Einpacken ohne, dass jemand fragt zu zahlen obwohl man höchstens 1/4 eingepackt hat. Man wird als Frau auch nicht dumm angeschaut wenn man kein Gemüse, Obst oder andere "typische" Frauenprodukte kauft.
Sehr gut. Man hat nicht den Druck schnell etwas einzuräumen, sondern kann sich Zrit lassen. Man fühlt sich auch nicht als eürde es Vorteile gebe wenn man kein Gemüse und Obst einkauft. Sollte es nur noch geben.
Entgegen der Richtung Essen holen. Hinten ist das gute Zeug (Fleisch & Fisch). Vorne sind nur billige Sachen die Stopfen sollen. Also das Essen vorne vermeiden.
Meiner Meinung nach gehen 420-840 Sch nach Hogwarts.
Wahrscheinlich gibt es mehr als 1 Schlafsaal pro Geschlecht und pro Jahr in einem Haus. Die Schüler die wir kennen sind einfach diejenigen mit denen Harry am Meisten zu tun hat. Stellt euch mal vor: Wenn jemand ein Buch über eure Schuljahre schreiben würde, wären sicher auch nicht alle Schüler erwähnt. Dementsprechend sind es 16 Gryffindors in Harry Jahr, ungefähr 60 Schüler in Harry gesamten Jahrgang und 420 Schüler in Hogwarts.
Jedoch scheint es in den Besen Flugstunden mit Slytherin nur 20 Besen zu geben. Und die Schüler wechseln sich nicht ab. In Muggeldchulen werden Schüler in Sport häufig auch aufgeteilt, jedoch nach Mädchen und Jungen..... Also Villeicht gibt es eine Aufteilung auch in Hogwarts, nur eben nicht nach Geschlecht. So können die Schüler auch Schüler in anderen Häusern kennen lernen. Dementsprechend könnte ich mir vorstellen, dass es sogar 20 Schüler pro Haus sind, 560 Schüler insgesamt. Geht man von großen Klassen mit 30 Schülern aus, sogar 840 Schüler.
Ja. Und ich liebe es. Ich liebe es wenn sie innen weich-flüssig sind. Man muss nur aufpassen, dass sie nicht verbrennen oder zu "hart" bleiben.
Zu Beginn des Semesters fahren mich meine Eltern in die Unistadt und kaufen genug Wasser ein.
Sobald das Wasser leer ist trinke ich nur Leitungswasser & Tee.
Stell dich einfach mit deinem Spitznamen vor. Mit etwas Glück wissen sie nicht einmal, dass das nicht dein voller Vorname ist.