Hey!
Kugellager unterscheiden sich grundlegend nur in wenigen Punkten.
Es kann die Qualität der Kugeln, das Material der Kugeln und der Rolle sowie die Art der Fettung/Schmierung variieren.
Die Qualität der Kugeln erreicht aber schon bei REDs fast das Maximum, da ist man schon mit ein paar 10€ perfekt bedient.
Zu den unterschieden der Schmierung von Kugellagern kann ich leider nichts sagen, wobei sich die von Marken angebotenen Schmiermittel kaum von den günstigeren unterscheiden und dieses Mittel auch austauschbar ist.
Das Material ist vermutlich der teuerste Aspekt.
Je reiner das verwendete Metall ist desto hitzebeständiger und somit auch verformbeständiger sind die Kugeln.
Langes Rollen erzeug Reibung, die Kugeln werden wärmer und können somit anfangen sich zu verformen bzw. nicht mehr die volle Härte nachzuweisen.
Eine nicht runde Kugel rollt natürlich nicht mehr perfekt und somit laufen die Räder unter längerer Beanspruchung etwas schlechter.
Das ist bei reineren Metallen nicht mehr der Fall bzw. erst bei sehr langer Beanspruchung.
Bestes Material wäre dann nur noch Keramik, das ist noch beständiger!
Das waren die mir bekannten Unterschiede bei Bearrings.
Ob du jedoch wirklich so lange fährst und es schaffst die standart Kugellager für z.b. 30€ an ihre Grenzen zu treiben, ist fraglich.
Wenn du jedoch der Meinung bist, dann kann man auch mal mehr drauf legen.
Hinweis: Man zahlt auch oft für den Namen.
Hoffe ich konnte helfen,
Niels.