Bibel verfälscht aus Muslimischer Sicht?

Moin,

ich habe schon öfters aus islamischen Kreisen gehört, die Bibel sei verfälscht.

Woher seit ihr euch denn so sicher, das euer Buch , der Koran richtig ist ?

Im Koran wurde doch sowieso vieles aus der Bibel , und ausserbiblischen Texten wie dem Thomas Evangelium übernommen. ( Isa formte Vogel aus Ton und blies ihm leben ein. )

Dazu wurden eigene Ansichten verfasst.

Also irgendwie ein mix aus eigener Phantasie von Mohammed und abgekupferten Bibeltexten.

Es wird zwar gesagt, der Engel Gabriel hätte mohammed die korantexte vorgegeben , aber das passt ja garnicht zu dem, was Gabriel Personen aus der Bibel gesagt hat.

Hier eine genaue Ausführung zu Gabriel:

In der Bibel wird der Erzengel Gabriel als ein besonderer Bote Gottes beschrieben, der vor allem in bedeutenden Momenten erscheint, um wichtige Nachrichten zu überbringen. Folgende Personen sind bekannt dafür, dass Gabriel ihnen Botschaften überbrachte:

1. Daniel: Im Buch Daniel im Alten Testament erscheint Gabriel dem Propheten Daniel und erklärt ihm seine Visionen und Träume, insbesondere in den Kapiteln 8 und 9 (Daniel 8:16 und 9:21). Er hilft Daniel, komplexe prophetische Botschaften über die Zukunft des jüdischen Volkes und die Ankunft des Messias zu verstehen.

2. Zacharias: Im Neuen Testament, genauer im Lukasevangelium, erscheint Gabriel dem Priester Zacharias im Tempel (Lukas 1:11-19). Gabriel verkündet ihm, dass seine Frau Elisabeth, die bis dahin kinderlos war, einen Sohn namens Johannes (Johannes der Täufer) gebären wird, der als Vorläufer Jesu eine wichtige Rolle im Heilsplan Gottes spielen wird.

3. Maria: Ebenfalls im Lukasevangelium erscheint Gabriel Maria, um ihr die Geburt Jesu anzukündigen (Lukas 1:26-38). Er offenbart ihr, dass sie durch den Heiligen Geist schwanger werden und einen Sohn namens Jesus gebären wird, der der verheißene Messias ist.

Erzengel Gabriel im Islam

Im Islam ist der Erzengel Gabriel (auf Arabisch „Jibril“) ebenfalls von zentraler Bedeutung und gilt als der Engel, der dem Propheten Mohammed den Koran offenbarte. Die Überlieferung besagt, dass Gabriel dem Propheten Mohammed über einen Zeitraum von etwa 23 Jahren hinweg die Verse des Korans „eingeflüstert“ oder rezitiert hat. Diese Begegnungen begannen der islamischen Überlieferung nach um das Jahr 610 n. Chr. in einer Höhle am Berg Hira nahe Mekka, wo Gabriel ihm zum ersten Mal erschien und ihm befahl: „Lies!“ (arabisch: „Iqra“), obwohl Mohammed selbst Analphabet war.

Parallelen und Unterschiede

Obwohl Gabriel sowohl im Judentum und Christentum als auch im Islam eine Rolle als himmlischer Botschafter spielt, ist seine Rolle im Islam einzigartig, da er über Jahre hinweg kontinuierlich als Überbringer der göttlichen Botschaft diente. Während Gabriel in der Bibel hauptsächlich Verkündigungen über einmalige Ereignisse macht, spielt er im Islam die zentrale Rolle in der sukzessiven Offenbarung des gesamten Koran.

In allen drei monotheistischen Religionen wird Gabriel als äußerst mächtig und vertrauenswürdig angesehen und fungiert als wichtige Verbindung zwischen Gott und den Menschen.

Könnt ihr mir das mal erklären ?

In der Bibel sagt Gabriel zu Maria, du kriegst ein Kind vom heiligen Geist; Jesus Gottes Sohn.

Und ihr sagt, Jesus ( Isa ) war nur ein Prophet; Gott hat keinen Sohn .

Wie passt das zusammen ?

Warum glaubt ihr so fest daran, das eure muslimische Religion mit Allah und Mohammed die Wahrheit ist ?

...zum Beitrag

Ufff, da hast du aber ein ordentliches Fass eröffnet…

Muslime lehnen die Bibel und die Torah nicht von Grund auf ab. Das ist auch der Grund wieso du einige Parallelen zwischen den Büchern finden kannst.

Es geht in erster Linie lediglich darum, wie du in deinem Titel tatsächlich geschrieben hast, dass die Schriften durch Menschenhand verändert wurden.
Und das ist auch kein Märchen, was sich Muslime ausgedacht haben, um den Koran in seiner Wahrhaftigkeit zu bestätigen.
Es wurden schon in frühen Jahren Kopien der Bibel hergestellt (Man bedenke: Es gab damals keine coolen Drucker, der einem eine x-beliebige Anzahl von Kopien ausspuckt), die alle auf ihren Inhalt vergleicht wurden. Und siehe da: Einige beinhalteten Passagen, die andere nicht besaßen.
Eine SEHR berühmte Bibelgeschichte, die wahrscheinlich selbst die Christen kennen, die ihre Religion nicht praktizieren: Jesus und die Ehebrecherin. Bei der weiß man genau, dass sie erst im Nachhinein, nach dem Tod Jesus, von irgendeinem Menschen eingefügt wurde.

Daher kann man einfach sagen: Muslime lehnen die Bibelversion ab, die von Menschen verändert wurde.

Es gibt auch noch so unfassbar viel mehr bezüglich dessen.

Wenn dich das interessiert, kann ich dir mal ein Video dazu verlinken :)

Ich finde es jedoch sehr schade, dass man krampfhaft versucht eine Religion über die andere zu stellen oder Gegensätze zu finden. Es gibt nebenbei bemerkt viele Werte und Prinzipien, die sowohl Muhammed saw als auch Jesus (aus christlicher Sicht) Predigten. Unabhängig davon, ob nun Jesus ein Gott ist oder nicht respektieren beide Religionen ihn und Sehen ihn als heilige Person an.

...zur Antwort

Hat sich das Problem gelöst? Wenn ja, wie? Denn ich habe gerade genau das Gleiche :(

...zur Antwort

Hat sich das Problem gelöst? Wenn ja, wie? Denn ich habe gerade genau das Gleiche…

...zur Antwort

Jeder Mensch unterwirft sich irgendwem/irgendwas und ist ein Sklave eines Gottes, dem man sich unterordnet und für den man bereit ist alles zu tun.
Da stellt sich nur die Frage: Welchem Gott unterwerfe ich mich? Dem, der mich und alles erschaffen hat, dem Schöpfer? Oder der Schöpfung, heißt dem Geld, Karriere, Menschen usw…

Deine Freundin hat sich offensichtlich für das erstere entschieden, während du dich für die zweite Möglichkeit entschieden hast.
Genauso wie sie sich ihrem Schöpfer unterwirft, ordnest du dich allen anderen Dingen unter :)

...zur Antwort

Gott ist allmächtig und hat zu allem die Macht - das ist richtig. Das heißt: In der Theorie hätte Er die Macht dazu, Mensch zu werden.
Das Problem und der Widerspruch ist aber folgender: Ein Mensch ist alles andere als allmächtig. Wenn nun Gott sich dazu entscheidet auf die Welt zu kommen und Mensch zu werden, widerspricht dies seiner selbstzugeschriebenen Allmacht insofern, dass Er sich mit dem Menschen, seiner Schöpfung (!) gleichsetzt.

Und zudem sagt Gott über sich selbst, Er ist über allem erhaben und niemand gleicht Ihm. Heißt im Umkehrschluss: Er kann machen, was Er will, würde dies aber nicht tun, da das nicht seinen selbstzugeschriebenen Eigenschaften entspricht.

Würdest du es jetzt dennoch als logisch empfinden, dass Er auf die Welt als Mensch kommt?

...zur Antwort

Ich finde es echt erschreckend, dass Menschen, die nicht glauben wollen und ein Problem damit haben sich ihrem Schöpfer zu unterwerfen, versuchen sich als Ausweg irgendwelche Geschichten zusammenzureimen…

Gegenfrage: Warum um alles in der Welt sollten Außerirdische versuchen wollen dem Menschen den Sinn ihres Leben zu erklären?

...zur Antwort
Ja, die beten im grunde den gleichen Gott an

Ja, wir beten alle im Prinzip den gleichen Einzigen Gott an, da alle drei Religionen denselben Ursprung haben, wie du es gesagt hast.

Die erste Religion war das Judentum, dessen Anhänger an einen einzigen Schöpfer glauben.
Danach kam das Christentum. Jesus war ein gläubiger Jude gewesen, der den Geboten streng Folge geleistet hat und ebenso nur an einen Schöpfer von Himmel und Erde geglaubt hat. Viele sagen, dass er durch seinen Tod eine komplett neue Religion und eine neue Botschaft auf die Welt berufen hat, was aber nicht ganz der Wahrheit entspricht… Es ist sogar das Gegenteil der Fall: Er hat die vorherrschenden Gebote und Regeln mit seiner Botschaft nochmal verschärft. (Aber das ist ein Thema für sich :))

Und danach kam der Islam. Islam bedeutet nichts anderes als Hingabe. Die Hingabe zu einem einzigen Schöpfer.
Also ja, alle drei Religionen glauben unterm Strich an denselben Gott. :)

...zur Antwort
Was kann ich in dem Fall machen?

Assalam3aleikum liebe Geschwister im Islam,

Ich bin eine Gläubige Muslima w14 mein Problem ist folgendes.

Ich schildere es so:

Bis vor 1 Jahr habe ich mal an einem Tag gebetet mal nicht besonders an heißen Tagen hab ich das Gebet unterlassen und nur so getan weil mir heiß war.Es ging eine Zeit lang so und alles war schlimm es wurde zu einer Gewohnheit in der Zeit war ich mies drauf gefühlt nur das Übel hatte mich getroffen unsw.

Irgendwann Habe ich ein Buch zum wiederholten Male über den Propheten Muhammad s.a.w gelesen und am Ende des Buches als wo es um seinen Tod ging stand darin das kurz vor seinem Tod legte er uns das Gebet noch mal ans Herz, und er wollte auch am Tag seines Todes den betenden zu sehen. Das ganze hat mich so sehr berührt und ich habe zutiefst über mich geweint wie ich das mit antun konnte ohne schlechtes Gewissen und ohne zu wissen was für eine Verantwortung ich Yaum Al qiama tragen muss.

Und SubhanaAllah Seit dem Tag bete ich all meine Gebete, jedoch unterließ ich manchmal das Ischaa Gebet weil es spät war und ich Schule hatte aber wie gesagt sehr selten war das der Fall. Als Ramadan kam habe ich alle Gebete pünktlich gebetet war in der Moschee und so.Jetzt nach Ramadan erlauben mir meine Eltern nicht das Ischaa Gebet pünktlich zu beten weil ich Schule habe und ich nicht so lange auf bleiben sollte. FÜR MICH IST ES ABER PFLICHT DIE GEBETE ZU BETEN, das war bist diesem Jahr noch nicht der Fall jetzt aber schon.

Sie sagen ich könne es am nächsten Tag beten.

Ich finde es ja eh schon schlimm genug das ich nicht zu fajr wegen schlafen aufstehe und jetzt soll ich weitermachen wie früher und nachbeten.

Was sollte ich eurer Meinung nach meinen Eltern sagen?

Schule ist keine Ausrede für das Gebet ES GIBT KEINE AUSREDE FÜR EINE IBADA

...zum Beitrag

Wa aleykum Selam warahmatullahi wabarakatuh,

ich verstehe nicht, wieso dir deine Eltern das Ishaa Gebet verbieten?
Zurzeit betet man das an meinem Ort um 23:15 Uhr. Ist vielleicht für den ein oder anderen zu spät, aber dennoch ist es kein Grund das Gebet zu verbieten.
Du kannst das Gebet aber auch 1,5 Stunden nach Maghrib beten, also ungefähr um 22:30. :)

...zur Antwort

Solche Fragen zeigen einfach nichts außer Arroganz und Ignoranz. Wenn du mit Religion nichts anfangen kannst, dann gut, aber stell das nicht so hin, als wüsstest du ganz genau, dass es ein Allmächtiges Wesen nicht gibt.

...zur Antwort

Ich weiß nicht welcher Glaubensgemeinschaft du angehörst, aber im Islam haben die Engel keinen freien Willen und widersetzen sich Allah (swt) nicht.
Das ist auch der Unterschied zwischen ihnen und uns Menschen.

...zur Antwort

Ich verstehe diese ganzen hasserfüllten Kommentare nicht.
Hier ist eine Person, der es offensichtlich nicht gut geht. Diese ganzen negativen Bemerkungen bringen absolut nichts, da die Person ja selbst gemerkt hat, dass ihr Verhalten nicht das beste ist.

Nun zu deiner Frage: Ja, dein Ausmaß an Sünden ist groß. Aber jeder von uns begeht Sünden. Das macht uns zu Menschen.
Niemand erwartet von dir, dass du zu 100% sündenfrei und ein perfektes gottesfürchtiges Leben lebst.
Das einzige, was von Bedeutung ist, dass du aufrichtig bereust und Allah (swt) um Vergebung bittest, denn Er ist Ar-Rahman und Ar-Rahim, der Allerbarmer und der Barmherzige.
Wenn du zum Islam konvertierst und bezeugst, dass es nur einen einzigen Gott gibt, werden dir alle deine Sünden, die du getan hast, auf einem Schlag vergeben und du fängst wieder bei Null an.
Ich würde es dir echt ans Herz legen, dass du dich mit dem Islam beschäftigst, da diese Religion bereits vielen, die in derselben Situation wie du waren, geholfen hat.
Wenn du Fragen oder bedenken hast, kannst du dich immer gerne hier oder auch in einer lokalen Moschee bei dir in der Nähe melden! Muslime begrüßen Islaminteressenten immer mit offenen Armen:)

...zur Antwort

Wa aleykum Selam warahmatullahi wabarakatuh,

sowas tut mir echt leid zu hören. Geh am besten zu iftar in eine lokale Moschee oder frag bei muslimischen Kollegen von dir nach. Du brauchst dich da auch nicht zu schämen. Vor allem jetzt während der Fastenzeit gibt es nichts schöneres als seinen muslimischen Geschwistern auszuhelfen. :)

...zur Antwort

Der Ramadan dreht sich nicht nur ums nicht-essen und nicht-trinken, sondern vor allem darum, gottesfürchtig zu werden und seinen Glauben zu stärken. Dementsprechend sollten Muslime während sie fasten ihren alltäglichen Aufgaben nachgehen und versuchen viele gute Taten zu verrichten. Daher ist es prinzipiell falsch die Zeit von Sahur bis Iftar zu schlafen (solange sie nicht bspw in Schichten arbeiten), was Muslime auch eigentlich wissen sollten.
Dass sich Muslime zu der Zeit Urlaub nehmen, ist meiner Ansicht nach ihnen jedoch nicht vorzuwerfen. Genauso wie für Christen Weihnachten oder Ostern eine heilige Zeit ist, ist auch der Monat Ramadan eine besonders heilige Zeit für uns Muslime.

...zur Antwort

Erstmal freut es mich, dass du dich mit dem Islam auseinandersetzen und dir ein eigenes Bild der Religion machen möchtest.
Und deine Sorge ist vollkommen unberechtigt: Muslime sind sehr herzlich und begrüßen jeden Interessenten mit offenen Armen. Am besten du gehst einfach heute mal vorbei und sprichst eine Muslima an. Sie werden dir schon weiterhelfen. :)

...zur Antwort