Du warst verliebt und dann plötzlich nicht mehr? Wie soll das denn werden wenn du mit ihr zusammen bist?

Ich glaube du verwechselt da Liebe, sexuell attraktiv und Familie gründen.

Du kannst auch Menschen lieben weil sie sind wie sie sind, auch ihre Macken. Sexuell wenn sie halt gut aussieht, gute proportionen hat die dich ansprechen aber dabei gehts dann halt nur ums reinstecken. Famile gründen, zusammen leben, alles miteinander teilen, da ist dann halt alles dabei.

...zur Antwort

Ich habe eine unabhängige Umfrage auf Socialmediaplattformen getätigt. Am besten kommt an.

  • Iced-out auf Yacht in Dubai
  • Annorack, Sonnenbrille, verschränkte Arme auf SimsonS51
  • Blonde Haare, Sonnenstudiobräune und seinen Bizeps küssen
  • Suppe bei Mutti am Tisch löffeln
  • Mit dem Köter gassi gehen, während er einen Haufen produziert
  • Auf der Motorhaube eines Lambo posen, der einem nicht gehört
  • vor einem tiefergelegten Golf, das Westcoastsymbol zeigen, Silberkette, T-Shirt
...zur Antwort
Nein

Erstmal ein NEIN wobei Gynäkologen grundsätzlich für mich suspekt sind, ich habe zu viele schlechte Nachrichten gesehen. Bei genitalen Erkrankungen wird normalerweise nicht getastet außer es besteht eine z.b. entzündliche, schmerzhafte Schwellung, wo man mit dem Tasten die Ausbreitung der Entzündung feststellen könnte.

Hygienisch wäre das im Grunde korrekt von vorne nach hinten zu gehen.

Ein normaler Arzt hat da unten erst Mal nicht zu suchen, außer es handelt sich um eine Problematik in dem Bereich.

Da hier der Kontext fehlt, kann das jetzt alles möglich sein, bis hin zu sexeller Belästigung, tätlicher Übergriff. Bei Kindern oder Minderjährigen wird das jedoch anders bewertet.

https://www.juraforum.de/news/keine-opferentschaedigung-fuer-beruehrungen-im-genitalbereich-durch-arzt_143575

...zur Antwort

Ich vermute mal dass du nicht alle Menschen kennst. Also ca. 8.000.000.000 Menschen. Da wird sicherlich mindestens einer darunter sein den du magst.

Die meisten Problem entstehen durch Kommunikation, dafür gibt es ja das Schweigegelübde. Für innere Unruhe und Verständnisprobleme hilft Meditation und Selbstreflexion.

...zur Antwort
Nein

Wurde schon ein Sänger erstochen? Wenn nicht würde ich nochmal drüber nachdenken Gesangsunterricht zu nehmen.

...zur Antwort

Du kannst das Thema deiner Schüchternheit auch in eine Frage an Ihn verstecken. Frag ihn welches Verhalten er an sich nicht gut findet...dann kannst du von deiner Schüchternheit erzählen.

"Zum Beispiel könnte ich dir wegen meiner Schüchternheit nicht einfach so sagen dass du hübsch bist"

...zur Antwort

Die Vergangenheit wäre nur interessant, wenn diese Auswirkungen auf die Gegenwart haben. Ansonsten ist es unwichtig, solang das gegenwärtige Verhalten und Situation passen.

Mitunter kann zu viel Wissen über die Vergangenheit, eine Meinung ggf. komplett ändern, wenn man sie nicht verträgt.

Deswegen sollte man lange genug zusammen sein (Situationen und Verhalten prüfen, Kommunikation, kognitives Verhalten, Humor, Denkfähigkeit, Integration, Wandlungsfähigkeit, Selbstständigkeit, emotionale Festigkeit), wenn man sich entscheidet monogam zu leben.

...zur Antwort

Nope. Das mit den Farben würde ich anders deuten. Wobei ich nicht genau weiß welche Information hier vom Gehirn abgefragt wird. Geht es um SEHEN, MERKEN oder BENENNEN der Farben? Reaktionszeit?

Farben merken und abrufen was man sich gemerkt hat:

Das Gehirn ist so intelligent, dass es auch Pattern erkennt nicht nur eine Farbe, sondern auch Farbkombinationen und Pattern (Formen von Anordnungen) aus mehrere Farbabstufungen.

Wenn also 5 Farben absolut verschieden sind, kann das Gehirn die anderen 5 Farben (welche nur Abstufungen wären in einer Form z.b. rechter Winkel Anordnung) ebenso leicht wieder in Erinnerung holen, besser als wären es 10 absolut verschiedene Farben ohne irgendein erkennbares Muster.

Reihenfolge merken:

Wieso sollte sich die Reihenfolge ändern?

Wenn man sich 10 Farben mit den dazugehörigen Strukturen merken soll, und das Gehirn funktioniert wie vorgesehen, kann man sich auch 10 Farben mit dem zugehörigen Stoff merken. Die Wiederholung der Sequenz prägt sich dann ein. In diesem Prozess sind natürlich auch Fehler möglich, was dann an der Merkfähigkeit des Probanden liegt.

Traum:

Es ist nicht automatisch so, dass man direkt davon träumt, da das Gehirn alle möglichen Eindrück verarbeitet (Gedanken, Gefühle, Bilder, Szenen).

...zur Antwort

Ja sowas gibt es, man muss hier aber unterscheiden. Beispiele...

Atemnot:

Also bei Atemnot gehe ich davon aus das eine Schlafapnoe auch den Traum steuert, so wie Umgebungsgeräusche auch den Traum beeinflussen können. Man träumt z.b. vom ersticken, ertrinken, erwürgen, sterben und würde durch den Schreck erwachen und Atemnot haben, weil man gerade eine Apnoe (Atemaussetzer) hatte. Schlafapnoe findet durch Verschluss der Atemwege statt im Schlaf.

Kopfschmerzen:

Wenn du Kopfschmerzen hast oder im Schlaf bekommst (wen man sich verlegen hat), dann träumst, könnte man auch von z.b. Schläge auf den Kopf träumen und mit Kopfschmerzen, Nackenschmerzen aufwachen.

Herzinfarkt

Ich nehme stark an, dass man bei einem Infarkt auch unmittelbare Reize des Körpers hat, die den Schlaf unterbrechen. Bei einem Infarkt hätte man auch alle weiteren Symptome, ausstrahlender Schmerz im linken Arm, Druck auf der Brust, Atemnot, Panik.

Halluzination:

Man kann beim Übergang in den Schlaf oder aus dem Schlaf halluzinieren. Diese Halluzinationen könne alle Sinne betreffen (hören, sehen, fühlen, schmecken, riechen). Man sieht ggf. Dinge im Traum und kann diese auch spüren. Ich selbst habe mal gefühlt, wie ein geträumter Vogel auf meiner Hand landet, wodurch ich wach wurde.

Ursachen:

Traum findet im visuellen Bereich des Gehirns statt, wo man im Traum selbst wohl nichts körperliches merken dürfte, aber nach dem Aufwachen aus dem Traum wohl schon, was aber nur kurzfristig sein dürfte, da es ja keine echten Ursachen gibt. Ich nehme an das der Körper traumbedingte, eingebildete Symptome erzeugen kann, jedoch gibt es keine Ursache.

Normalerweise wacht man nicht nach jeder Traumphase auf, sonder ändert maximal die Schlaf-Position unbewusst oder wechselt in eine andere Schlafphase. Das kann beim Kurzschlaf anders sein, auch bei gestörtem Schlafverhalten oder durch Umgebungsveränderungen.

...zur Antwort

Auf dieser Seite steht sehr viel und sehr ausführlich wie und was man beachten muss. Hoffe mal, dass du auch weibliche Pflanzen ziehst.

https://www.krautundrueben.de/bald-legal-hanf-oder-cannabis-anbauen-das-ist-zu-beachten-2502

...zur Antwort

Es ist ja nur 2 Wochen kostenlos. Beginnt die 3. Wochen muss das bezahlt werden.

Ich nehme an, dass es die Vorbereitung für eine ganz normale Vertraglichkeit, nach den 2 Wochen, ist. Man trainiert ja nicht nur für 2 Wochen und hört dann auf, es sei denn es ist ein privater Testlauf durch verschiedene Studios, wo man nach den 2 Wochen wechselt und sich später entscheidet. Dann sagt man das halt.

Wenn es keinen Vertrag gibt oder gab, musst du im Prinzip auch nicht reagieren, wenn du aber bleibst, oder es vorhast, wird es einen Vertrag geben, auf dem die Leistungen stehen mit samt deiner Daten und den Modalitäten.

Es kann passieren dass die Verträge ein paar Tage dauern und du dann nicht trainieren kannst bis der Vertrag erstellt und unterschrieben wurde.

Diesen Vertrag sollte man in Ruhe lesen.

Alter und Verträge: https://www.anwalt.de/rechtstipps/vertragssschluss-durch-minderjaehrigen-227583.html

...zur Antwort

Die erste Frage lautet jedoch WARUM sollst du das nehmen? Der Mensch braucht normalerweise keine Medikamente zum leben. Erst wenn bestimmte Ursachen auftreten zeigen sich bestimmte Symptome, diese können körperlich sein (Hormonstörungen- Ungleichgewicht) oder extern (Erfahrungen, Erlebnisse)

Beide Medikamete sind Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI), oder Antidepressiva auch gegen Zwangs- und Angststörungen, Esstörungen und klimakterische Beschwerden.

Das bedeutet dass dein natürlicher Serotoninhaushalt mit der Medikation beeinflusst wird. Serotonin ist ein Botenstoff. Das Medikament bewirkt, dass Serotonin bei der Aufnahme gehemmt wird und die Menge im Synaptischen Spalt der Nerven daher ansteigt.

Wenn also Serotoninmangel für eine Depression verantwortlich ist könnte das Medikament helfen, mitsamt den Nebenwirkungen (z.b. SSRI bedingt sexuelle Dysfunktion, erhöhte Suizidalität, Aggressionen, Osteoporose-Risiko). Wenn die Ursache was anderes ist, wird es aber trotzdem helfen, aber die Ursache wird nicht erkannt.

Die Ursachenbekämpfung im schulischen Gesundheitswesen ist kritisch zu betrachten. Gerade auch wegen dem Finanzierungssystem der Ärzte die mit der Verordnung von Medikamenten und Weiterbehandlungen Geld verdienen. Das ist aber ein anderes Thema.

Gewicht:
Das Risiko, nach sechs Monaten 5 % vom Ausgangsgewicht oder mehr zuzunehmen, war unter Escitalopram, Paroxetin und Duloxetin um 10 bis 15 % höher als unter Sertralin, hingegen bei Bupropion um 15 % geringer. 
- https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de

Die Unterschiede sind jedoch allgemein gering.

Mache Sport zusätzlich. Sport schüttet Serotonin und Enorpihne aus.

...zur Antwort

Was funktionieren könnte wäre auch..."Ich habe Lust auf Ananas, los komm mit wir holen uns."

Oder:" Wo sind eigentlich die Rettungsbote?"

...zur Antwort

Es kommt wirklich ein bisschen auf die Person an mit der du Kontakt hast. Ich kenne Menschen mit denen ich super klarkomme und die Kommunikation aufrecht erhalten können obwohl es nicht um dich geht, sondern irgend ein Thema wo man etwas interesse zeigen kann und Fragen stellt. Manche Menschen reden nicht viel von sich aus, können aber gut auf andere Themen eingehen.

Es gibt aber auch Menschen die immer wieder auf private Dinge fokussiert sind, die man lieber nicht teilt oder wo man halt nicht so viel zu erzählen hat. Ach du kochst nicht? Sitzt oft am PC? Was hast du denn am PC so erlebt? etc.pp. Wobei solche Fragen meist auch den Charakter wiederspiegeln.

Nicht jeder hat ein immer - spannendes Leben, wobei man dieses aber modifizieren könnte meist im Kontakt mit anderen Orten und anderen Menschen oder Tätigkeiten.

...zur Antwort

Die Selbstdarstellung an sich ist die größte Katastrophe, an Egoismus kaum zu übertreffen, swipen oder scrollen als Befriedigung, likes bekommen macht süchtig, es erzeugt Neid bei anderen, das kurzfristiges Glück verfliegt schnell.

Sicherheit:

  • Deine Daten werden nach China umgeleitet. Somit haben ByteDance Zugriff auf Daten von EU-Bürgern und könnten diese an Behörden weiterleiten.
  • "Dark Pattern" verleiten Usern mit weniger Erfahrung zu unsicheren Einstellungen in der App
  • Die App ist nicht OpenSource somit kennt nur die Firma den Programm-Code und weiß was die App kann.
  • Die Gefahr von Cyberangriffen ist hoch

Es besteht zudem Burnout Risiko, auf der Suche nach Likes, will man immer mehr machen, zeigen, posten.

Es besteht oft auch Konkurenzkampf.

Social Media ist für Content Creators psychisch belastend, weil es ein Umfeld ständiger Bewertung, Vergleichbarkeit und Unsicherheit schafft, das wenig Raum für echte Erholung, Kreativität und mentale Gesundheit lässt.

Im Grunde sollte man TikTok wie folgt benutzen:

  • Nutze nicht dein eigenen Internetzugang
  • Nutze ein leeres Handy ohne Daten, allein für TikTok, so können z.b. deine Kontaktdaten nicht nach China gesendet werden.
  • Vermeide jegliche Hinweise auf deine Person oder dein Ort (Gesicht, Umgebung)
  • Nutzen Stimmenverfremdung, sonst kann es gegen dich verwendet werden
  • Vermeide Merkmale zu zeigen wie Tattoos, Piercings, Muttermale, bestimmte Kleidung
  • Zeige so wenig Haut wie möglich und vermeide provokantes Posing
  • Vermeide jeglichen Privatkontakt per PM oder DM
  • Lade nichts von TikTok herunter
  • Nach dem du gepostet hast schalte das Telefon in den Flugmodus oder ganz aus.
  • Lagere das Telefon in einem Sicht und Hörschutzbereich
  • Vermeide eine politsche Haltung gegen China
...zur Antwort

Ich würde es mir ansehen, und beurteilen. Dann kommt die Aufklärung über Predatoren die Kinder etwas zu sehr mögen. Dann Datenschutz und Vorsicht.

Je nach dem, würde ich den Kanal auch schließen, wenn ich der Meinung wäre das Kind wäre noch nicht reif und vorsichtig genug.

...zur Antwort