Hi Levi,
eine GFS über Tina Turner, musikalische Hintergründe, Lebenswandel und ihren Erfolg zu halten ist eine geeignete Aufgabe für deinen Rahmen.
Jedoch: Eine musikalische Feinanalyse zu einzelnen Titeln zu machen, sprengt deutlich den Rahmen.
Begründung: Die Harmonik mit ihren teilweise bitonalen Akkorden, die ausgefeilten Synthesizersounds (z. B. die DX-7 Flöte), der trockene Mix mit seinen denzenten Ambience-Effekten oder auch der durch manche Artikulation entstehende untergeordnete Shuffle im Rhythmus . . . - Das hört sich kompliziert an, ist aber für diesen Titel absolut wichtig, steht also im Vordergrund dieser sehr teuren Studioproduktion und macht ihren Erfolg mit aus!
Ob hingegen irgendwo zuerst zwei Achtel und dann ein Viertel gesungen werden oder wie übrigens ganz oft in der Popmusik die Dynamik zum Refrain hin zunimmt, ist eher belanglos.
Fazit: Bei diesem Titel haben Weltklasse-Popmusiker, Produzenten, Sound-Programmierer und Toningenieure ein Meisterwerk kreiert, deren wesentliche Gestaltungsprinzipien von der Allgemeinheit gar nicht wahrgenommen geschweige denn analysiert werden können. Für die Konsumenten hört sich der Titel eben nur toll an.
Ich hoffe, der Bewerter deiner Arbeit hat Verständnis für meine Argumentation, denn man sollte nur das lehren und von Schülern verlangen, was auch einen Sinn macht und wovon alle Schüler etwas haben und es nachvollzeihen können.
Also viel Erfolg mit deiner Aufgabe (und etwas Mut, die Dinge beim Namen zu nennen)!
Thomas Weber