Nein

In Schillers Werken ist keine Quelle dafür zu finden, deshalb zählt hier auch keine Meinung. Dafür gibt es aber dieses belegte Zitat mit ähnlicher Aussage:
"Der Feigen waren mehr, denn der Streitbaren, der Dummen mehr, denn der Klugen - Mehrheit setzte durch." (Aus: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua II, 5 / Fiesco)

...zur Antwort

Ich empfehle dir hierzu, zu hinterfragen, ob eine Impfung überhaupt in der Lage ist, eine Krankheit zu verhindern oder ob das Ganze nur vorgetäuscht wird. Nähere Ausführungen mit behördlichen Quellen-Nachweisen dazu in diesen Videos:

Warum Impfungen nicht funktionieren

https://youtu.be/8KWQ3ubtyoQ

Warum die Masernimpfung nicht nur schädlich, sondern vor allem auch völlig nutzlos ist

https://youtu.be/wlFY-Nx9exI

Dass es bei der Pandemie nicht mit rechten Dingen zugeht, ist an den zahlreichen Widersprüchen zu erkennen, z. B. dass nicht zwischen MIT und AN Corona Gestorbenen unterschieden wird, dass der angebliche Nutzensnachweis der Impfstoffe nur in vitro und nicht in vivo erfolgt ist und dass Geimpfte ebenso erkranken und ansteckend sein können wie Ungeimpfte.

Wie viele der Toten sind NICHT an Corona gestorben? - Tagesschau vom 21.03.2020

https://youtu.be/djQzykgg-uA

Wir wurden getäuscht - Gerald Grosz in Fellner Live auf oe24.tv

https://youtu.be/MzGXBBvOXP4

...zur Antwort

Legt man auf eine sichere Umkehrosmoseanlage wert mit nachgewiesener Herstellung in Deutschland und behördlichen Zertifikaten für Sicherheit und Unbedenklichkeit so beginnt der Preis für eine einfache Reiseanlage ohne Zubehör, die man am Wasserhahn anschließen kann, aus der das Wasser nur sehr langsam fließt, bei 350 Euro. Für eine gute Anlage mit Hochleistungsenergetisierung und dreißigjähriger Herstellergarantie muss man mit ab etwa 2.800 Euro rechnen. Der Preis relativiert sich aber angesichts der extrem langen Haltbarkeit.

...zur Antwort

Hier eine Zusammenstellung von Fernsehbeiträgen, die aufzeigen, welche Probleme die Wasserwerke haben und warum die Trinkwasserverordnung nicht ausreicht, um die meisten Gefahren auszuschließen:

https://youtu.be/SBdAA0kL8zo

Hier wird aufgezeigt, wie Trinkwasser beschaffen sein sollte, um dem Organismus zuträglich zu sein:

https://youtu.be/wsKmsMSGPEA

...zur Antwort
Spreche Esperanto gut

Ich weiß nicht, warum ich das begründen soll, wieso ich Esperanto guz spreche. Ich spreche es eben fließend, weil ich es mal gelernt und sogar unterrichtet hatte und seit weit über 40 Jahren regelmäßig anwende. Warum denn sonst?

...zur Antwort

Vor zwei Jahren habe ich einem Freund mit Hilfe meines Anwaltes geholfen, den Kaufvertrag komplett rückabzuwickeln. Aus Angst vor einer Klage haben diese Betrüger sich sogar noch nach ein Jahr nach dem Kauf darauf eingelassen und - nachdem verschiedene Tricks scheiterten - den Kaufpreis zurückerstattet!

Die werben mit Zertifikaten, die es gar nicht gibt und verkaufen Billigware aus Malaysia für Tausende von Euro. Die mitgelieferten Entnahmehähne sind aus verchromtem Messing, darinnen bildet sich giftiger Grünspan und Blei wird an das Wasser abgegeben.

Auf keinen Fall kaufen - krankmachender Betrug! Für ausführliche Fragen stehe ich gern direkt zur Verfügung.

...zur Antwort

Selbstverständlich lohnt es sich schon deshalb, Esperanto zu erlernen, weil es eine propädeutische Wirkung hat, was u. a. in den 1970-er Jahren an verschiedenen Vergleichsschulklassen vor allem in Ungarn, aber auch in Deutschland nachgewiesen wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Prop%C3%A4deutik

http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Prop%C3%A4deutischer\_Wert\_des\_Esperanto

Nach dem Erlernen des Esperanto fällt es den Schülern wesentlich leichter, den Lehrstoff anderer Sprachen aufzunehmen, diese also schneller zu erlernen. Diese Wirkung ist dermaßen groß, dass ein einjähriger Vorkurs in Esperanto das z. B. das zweijährige Erlernen anderer Sprachen bei gleichem Lernerfolg auf 1 Jahr verkürzen kann.

Bei weiterer Vervollkommnung der Kenntnisse in der Folgesprache wird zusätzliche Zeitersparnis herausgeholt. Schon aus diesem Grund lohnt das Erlernen des Esperanto selbst dann, wenn man es für keinen weiteren Zweck verwenden kann bzw. möchte.

Hinzu kommt, dass Esperantokundigen das Erschließen des Sinnes von Texten in ihnen unbekannten Sprachen in höherem Maße gelingt als Esperanto-Unkundigen.

Was man mit den Esperantokenntnissen "zusätzlich" anfangen kann, haben andere Kommentatoren bereits ausführlich dargelegt.

Zu ergänzen wäre noch "Pasporta Servo", ein weltweites Gastgeberverzeichnis ähnlich dem Couchsurfing, welches es Esperanto-Kundigen ermöglicht, sich Weltreisen ohne Übernachtungskosten und Sprachprobleme zusammenzustellen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pasporta\_Servo

Übrigens gibt es Esperanto auch bei Google sowohl als Grundeinstellung als auch als Suchsprache. Wie "wenig verbreitet" Esperanto ist, lässt sich auch daran ablesen. dass bei Eingabe des Suchbegriffes "esperanto" bei Google 114.000.000 Suchergebnisse angezeigt werden, in Esperanto auch immerhin 1.940.000 Ergebnisse.

Wikipedia gibt es ebenfalls in Esperanto - mit bisher 237.792 Artikeln und 117.366 Besuchern monatlich (plus plus 33 572 mit Smartphone).

https://eo.wikipedia.org/wiki/Vikipedio:%C4%88efpa%C4%9Do

Mein ältester Sohn wuchs übrigens dreisprachig auf (Esperanto, ungarisch und deutsch) und beherrscht - inzwischen 35-jährig - alle 3 Sprachen fließend.

...zur Antwort

Ich lebe seit 29 Jahren vegetarisch und seit ca. 18 Jahren vegan. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass man sich daran gewöhnt, sich um die Zusammensetzung seiner Speisen grundsätzlich selbst zu kümmern.

Im Gegensatz zu früher, als man als Veganer noch wie ein Außerirdischer angesehen wurde, gibt es heute bereits zahlreiche rein vegane Gaststätten und Lebensmittelgeschäfte sowie vegane Abteilungen in Supermärkten und vegane Angebote in vielen konventionellen Gaststätten.

Ein paar "Ausrutscher" in der Anfangsphase werden Dich sicherlich nicht von Deinem Weg abbringen. :)

Hier noch ein zusammenfassender Text über gesunde Ernährung ohne Tierprodukte:

http://bartos.info/vegan.html
...zur Antwort

Die Menge ist zwar relativ gering, aber auf Dauer kann das Fluorid doch schaden. Zudem gibt es keinen Fluormangel im Körper, da das Element Fluor für den Menschen nicht essentiell ist.

Um sicherzugehen, könntest Du das Wasser mit einer guten (!) Umkehrosmoseanlage molekularfiltern, so dass alle anderen unerwünschten Stoffe mit entfernt werden. Aber Achtung: Bei Billiganlagen aus Fernost (oft nicht leicht zu erkennen) drohen Schwermetallvergiftungen und Belastung mit Weichmachern und Monomeren. Immer nach Zertifikaten fragen!

http://wasservortrag.net

...zur Antwort

Wie Du sicherlich bereits bemerkt hast, nützt es nichts, daran zu ziehen, damit sie schneller wachsen. Da hilft also echt nur Geduld.

Aber sei nicht traurig, jede Haarlänge hat ihre Reize und der Weg ist das Ziel! ;)

...zur Antwort

Du solltest "solchen Leuten" überhaupt nichts klarmachen, sondern lieber Rücksicht üben oder einen Platz in einem anderen Abteil buchen. Deine Einstellung ist unglaublich arrogant und egoistisch, in einem Ruhebereich zu sitzen und dort die Ruhe aller anderen zu stören.

Was hätte er wahrscheinlich gemacht, wenn ich noch länger telefoniert hätte?

Wenn ich er gewesen wäre, wärst Du hochkantig rausgeflogen!

"Ruhebereich

Für Fahrgäste mit Wunsch nach Ruhe und Entspannung haben wir unsere
Ruhezonen optimiert. Sie befinden sich entweder in Abteilen, den ICE
Lounges (Abteile hinter dem Fahrzeugführer) oder in kompletten Wagen. In
diesem Bereich sind Handytelefonate, Klingeltöne, lautes Musikhören
(auch via Kopfhörer) oder sonstige lärmende Tätigkeiten nicht erwünscht."

https://www.bahn.de/p/view/service/zug/handy_u_ruhebereiche.shtml

...zur Antwort

Wenn Du abtreibst, wirst Du Dir möglicherweise lebenslang Vorwürfe machen.

Tust Du es (hoffentlich) nicht, wirst Du Dich, wenn Du das Kind erst einmal haben wirst, Dich fragen, wie Du jemals auf die Idee kommen konntest, es abtreiben zu wollen.

Deine Eltern, die es ja schon wissen (und Dich offenbar nicht deswegen verprügelt haben ;) ), werden sich auch ganz bestimmt über ihr Enkelkind freuen und sich mit darum kümmern, wenn es erst einmal da sein wird.

...zur Antwort

Gegen den Bauern wirst Du gar nichts tun können, wenn das Fleisch vom Gesundheitsamt als unbedenklich eingestuft wurde. Wie kann man auch 100 kg Fleisch auf einmal kaufen?

Das Wirksamste, was Du tun kannst, ist, für die Zukunft daraus zu lernen:

- Nur bei Anbietern kaufen, die man kennt und denen man vertraut.

- Auf Bio-Siegel achten.

- Am besten aber gleich ganz auf Tierprodukte wie Fleisch, Milch und
Eier verzichten und auf eine gesunde sowie ethisch, ökologisch und sozial verträgliche Ernährung umsteigen.

...zur Antwort

"Das dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie stimmen." Leonardo da Vinci

Aber unabhängig davon, ob Aristoteles den Betriff "Toleranz" (lat. tolerare, ertragen) jemals verwendet hat, so möge man diesen erst einmal richtig verstehen. Toleranz bedeutet doch nichts anderes, als - um des lieben Friedens willen - freiwillig etwas zu dulden, also "eine Last zu tragen", was man eigentlich gar nicht möchte.

In der aktuellen Propaganda wird "Toleranz" jedoch als politischer Kampfbegriff missbraucht, der selektiv eingesetzt wird, um vom politischen Gegner etwas zu fordern oder diesen zu bekämpfen.

Diejenigen, die eine derartige "Toleranz" einfordern, sind selbst in höchstem Maße intolerant und greifen zu Mitteln, die teilweise weit über verbale Angriffe hinausgehen, bis hin zu Ausgrenzung, massive Zerstörungswut, Gewaltanwendung und Morddrohungen.

...zur Antwort

Gibst Du Deinen Namen korrekt ohne Leerzeichen an?

...zur Antwort

Dieser "Shop" ist zumindest rechtswidrig, da er keine Anbieterinformation gem. § 5 TMG enthält.

Jeder Schuhhändler könnte der Domaininhaberin (Maria Kohler, Kurfuerstendamm 42, 85740 Garching), falls es diese überhaupt gibt, somit eine Abmahnung schicken und sie zu einer strafbewehrten Unterlassungserklärung veranlassen.

Da es in Garching allerdings gar keinen Kurfürstendamm gibt, wurde die Domain offenbar auch noch betrügerisch unter falscher Anschrift erstellt. Mittels der Bankverbindung, über die die Domain bezahlt wurde, könnte das Denic mithilfe der Kriminalpolizei den tatsächlichen Kontoinhaber ermitteln.

...zur Antwort

Du könntest selbst (am besten mit einem befreundeten Erwachsenen als Zeuge) beim Jugendamt vorsprechen und dort erklären, inwiefern die Vorwürfe nicht zutreffen. Dort kannst Du auch erklären, wieso die Nachbarin auf so etwas kommt, bzw. ob sie sich wegen irgendetwas an Eurer Familie rächen will (z. B. wegen Lärmbelästigung).

Mit den Eltern hinzugehen wäre eher nachteilig, weil dann vermutet werden könnte, dass Du Dir in Anwesenheit Deiner Eltern aus Angst vor späterer Bestrafung nicht trauen würdest, sie der (behaupteten) Schläge zu beschuldigen.

Es würde mich übrigens wundern, wenn das Jugendamt Vorladungen zur Polizei verschicken würde. In akuten Fällen kommen Polizeibeamte normalerweise unaufgefordert zum "Tatort".

Anderenfalls könnte eine Vorladung direkt von einer Polizeidienststelle kommen, der man aber nicht nachkommen muss. Oft ist es sogar besser, nicht hinzugehen, weil dort getätigte Aussagen vor Gericht später gegen einen verwendet werden könnten.

Wenn nötig, lieber ggf. gleich von Anfang an einen guten Anwalt mit dem Fall beauftragen, was natürlich leider nicht kostenlos ist, sofern man nicht über eine Rechtsschutzversicherung verfügt.

...zur Antwort

Das geht ganz schnell, indem Du einen Selbstmord ankündigst. Daraufhin wirst Du solange zwangseingewiesen, bis die "Experten" der Meinung sind, dass keine Suizidgefahr mehr besteht.

Aber Sarkasmus mal beiseite. In die geschlossene Psychiatrie kommt man manchmal schneller als einem lieb ist. Du bist dort genauso "frei" wie in einem Gefängnis, allerdings ohne Urteil und Befristung.

Du kannst Dich natürlich freiwillig einer "notwendigen" Behandlung unterziehen. Erste Anlaufstelle dafür wäre ein Allgemeinmediziner, der Dich ggf. an einen Fachkollegen überweist.

Allerdings solltest Du Dir so einen Schritt ernsthaft überlegen, da i. d. R. Psychopharmaka mit gefährlichen Nebenwirkungen und einem hohen Suchtpotenzial verabreicht werden. Das kann zu schweren Persönlichkeitsveränderungen führen. Ob Deine psychischen Probleme danach behoben sein werden, ist sehr fraglich.

Die Betreuung durch einen fähigen Psychologen (solche sind leider nur dünn gesät) würde ich auf jeden Fall vorziehen.

Oder lies zuerst "Sorge dich nicht, lebe" von Dale Carnegie. :)

...zur Antwort

@Rolf42: Zumindest in Halle gibt es KEINEN Geldautomaten der DKB.

@ ChrisF1987: Glaube gehört in den Bereich der Religion. Die Frage bezieht sich außerdem auf die Maestro-Card (= ec-Karte).

Mit der Visa kann man nur im Umfang des Verfügungsrahmens (500,00 € / Monat) Geld abheben, bei größeren Beträgen im Rahmen des Kontoguthabens ist das also keine Alternative.

Als kostenlose Zahlungsvorgänge verbleiben somit nur Überweisung, SEPA-Lastschrift oder direkte Zahlung per maestro-Karte.

...zur Antwort