Nein

In Schillers Werken ist keine Quelle dafür zu finden, deshalb zählt hier auch keine Meinung. Dafür gibt es aber dieses belegte Zitat mit ähnlicher Aussage:
"Der Feigen waren mehr, denn der Streitbaren, der Dummen mehr, denn der Klugen - Mehrheit setzte durch." (Aus: Die Verschwörung des Fiesco zu Genua II, 5 / Fiesco)

...zur Antwort

Vor zwei Jahren habe ich einem Freund mit Hilfe meines Anwaltes geholfen, den Kaufvertrag komplett rückabzuwickeln. Aus Angst vor einer Klage haben diese Betrüger sich sogar noch nach ein Jahr nach dem Kauf darauf eingelassen und - nachdem verschiedene Tricks scheiterten - den Kaufpreis zurückerstattet!

Die werben mit Zertifikaten, die es gar nicht gibt und verkaufen Billigware aus Malaysia für Tausende von Euro. Die mitgelieferten Entnahmehähne sind aus verchromtem Messing, darinnen bildet sich giftiger Grünspan und Blei wird an das Wasser abgegeben.

Auf keinen Fall kaufen - krankmachender Betrug! Für ausführliche Fragen stehe ich gern direkt zur Verfügung.

...zur Antwort

"Das dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie stimmen." Leonardo da Vinci

Aber unabhängig davon, ob Aristoteles den Betriff "Toleranz" (lat. tolerare, ertragen) jemals verwendet hat, so möge man diesen erst einmal richtig verstehen. Toleranz bedeutet doch nichts anderes, als - um des lieben Friedens willen - freiwillig etwas zu dulden, also "eine Last zu tragen", was man eigentlich gar nicht möchte.

In der aktuellen Propaganda wird "Toleranz" jedoch als politischer Kampfbegriff missbraucht, der selektiv eingesetzt wird, um vom politischen Gegner etwas zu fordern oder diesen zu bekämpfen.

Diejenigen, die eine derartige "Toleranz" einfordern, sind selbst in höchstem Maße intolerant und greifen zu Mitteln, die teilweise weit über verbale Angriffe hinausgehen, bis hin zu Ausgrenzung, massive Zerstörungswut, Gewaltanwendung und Morddrohungen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.