Probieren Sie diese einfache, ungiftige Mischung für die Reinigung Ihres Teppichs:

• 1 Tasse (235 ml) Weißweinessig oder destillierter Essig + 2 Tassen (470 ml) Wasser

• 2 Teelöffel (13 g) Salz

• 15 Tropfen ätherisches Öl, z. B. Zitrone, Lavendel oder Kiefer

• Mischen Sie alles zusammen.

Diese Lösung kommt besonders Familien mit Kindern oder Haustieren zugute.

Backpulver hilft, Gerüche zu entfernen. Sie sollten immer Backpulver, Wasser und weiße Papiertücher oder saubere, weiße Kleidung im Haus haben, wenn Sie Teppiche besitzen.

Abgesehen davon sorgt eine professionelle Reinigung nicht nur für einen schönen und gesunden Teppich, sondern auch ein gesundes Zuhause.

...zur Antwort

Weiße Teppiche sind besonders empfindlich gegenüber Flecken und Schmutz. Selbst wenn Sie Flecken so gut es geht vermeiden, kann sich der Farbton Ihres Teppichs im Laufe der Zeit durch den normalen Gebrauch verändern. Aus diesem Grund ist die richtige Pflege eines weißen Teppichs von großer Bedeutung.

Die Top-Geheimnisse zur Pflege weißer Teppiche sind:

● Um Staub und Schmutz zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig fegen. Außerdem können Sie Flecken mit natürlichen Produkten reinigen, um ein Ausbleichen zu minimieren. Zuletzt sollten Sie Ihrem weißen Teppich gelegentlich eine Tiefenreinigung gönnen. Entweder erledigen Sie dies selbst, wenn Sie die richtigen Mittel und Methoden zur Hand haben, oder Sie beauftragen einen professionellen Reinigungsservice.

● Wir empfehlen, keine Innenschuhe zu tragen. 

Wenn Sie regelmäßig staubsaugen, entfernen Sie auch Tierhaare und Hautpartikel. Also sollten Sie den Staubsauger so oft wie möglich herausholen.

● Die wichtigste Regel, wenn es um verschüttete Substanzen geht, lautet, die Flüssigkeit nicht in den Teppich zu reiben. Wenn man schrubbt und reibt, dringt der Fleck nur tiefer in den Teppich und verbreitet sich auf eine größere Fläche.

Tupfen Sie den Bereich vorsichtig ab, spülen Sie mit klarem Wasser nach und tupfen Sie erneut.

Dieser Vorgang, in dem Sie abwechselnd tupfen und spülen, kann viele Male wiederholt werden.

Mit diesen Methoden können Sie Ihren weißen Teppich pflegen. Doch eine professionelle Teppichreinigung ist immer die beste Option, damit Ihr Teppich Ihnen so lange wie möglich Freude bereitet.

...zur Antwort

Staub, Kaffeeflecken, verschütteter Wein und schlammige Fußspuren sind einfach Teil unseres Alltags.

Allerdings können Sie solche Sauereien von vornherein vermeiden. Dafür sollte man wissen, wie man sie beseitigt, bevor sie überhaupt entstehen.

Teppiche sind ein Hotspot für Staub, Schimmel, Mehltau und Hausstaubmilben - von Flecken ganz zu schweigen. Und all diese Dinge können Verfärbungen auf dem Teppich verursachen.

● Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Schuhe vor der Tür stehen zu lassen. Denn Schuhe tragen Staub, Pestizide und Schadstoffe ins Haus.

● Saugen Sie Ihren Teppich zweimal am Tag.

● Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten umgehend.

● Dampfreinigen Sie nur mit Wasser.

● Lüften Sie gründlich nach jeder Reinigung Ihres Teppichs.

● Wenn Sie Gerüche wahrnehmen, streuen Sie Backpulver auf die betroffene Stelle und lassen Sie es 15-20 Minuten einwirken, dann saugen Sie es ab.

Als Reinigungsexperte empfehle ich Ihnen, den Teppich mindestens einmal im Jahr professionell reinigen zu lassen.

...zur Antwort

Alles ist gut und lustig, bis Ihre Katze auf den Teppich pinkelt.

Den Geruch von Katzenurin aus Teppichen loszuwerden, kann schwierig sein, da er direkt durch die Teppichfasern in die Polsterung sickern kann. Und weil Katzen einen starken Geruchssinn haben, sollte man den Bereich unbedingt vollständig reinigen und desodorieren, um einen erneuten Besuch zu vermeiden!

Obwohl man wahrscheinlich instinktiv zu warmem oder heißem Wasser für die Reinigung greift, verstärkt heißes Wasser den Gestank von Katzenurin nur. 

● Mischen Sie Weißweinessig mit Wasser in einem Verhältnis von 1:1. Der säurehaltige Essig neutralisiert die Bakterien im Katzenurin und gleicht den Geruch aus. Lassen Sie die Lösung 3-5 Minuten einwirken oder befolgen Sie genau die Anweisungen auf dem Etikett des entsprechenden Reinigungsprodukts.

Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Katzen in der Regel Gewohnheitstiere sind und gerne an dieselbe Stelle zurückkehren, wenn sie wieder müssen. Stellen Sie also sicher, dass Sie den Urin im Teppich neutralisieren, damit die Katze nicht wieder an den gleichen Ort pinkelt.

• Tupfen Sie die Stelle gründlich mit einem feuchten Handtuch ab (denken Sie daran, kaltes Wasser zu verwenden!), wischen Sie den Enzymreiniger vom Teppich.

• Streuen Sie Backpulver auf den Fleck und lassen Sie es etwa eine Stunde lang einwirken, bevor Sie es aufsaugen. Backpulver neutralisiert den Geruch von Katzenurin optimal.

• Lüften Sie den Raum.

Überprüfen Sie nach ein paar Stunden, ob der Geruch noch vernehmbar ist. Falls ja, steht Ihnen immer die Option einer professionellen Teppichreinigung zur Verfügung, die alle Gerüchte bis auf den letzten Rest eliminiert!

...zur Antwort

Wenn ein Teppich von einem Betonboden entfernt wird, bleiben leider oft Rückstände des Teppichklebers zurück. Jeder, der schonmal in so einer Situation war, weiß, wie frustrierend das sein kann.

Teppichkleber ist zäh und schwer zu entfernen. 

Man sollte den Kleber allerdings nicht einfach auf dem Boden lassen, da sich sonst vermehrt Schmutz ansammeln kann. 

Außerdem erschwert es das Auftragen einer Betonfarbe, da die Farbe nicht durch den Kleber dringt und ihre volle Wirkung kaum entfalten kann. Die gute Nachricht ist, dass Sie Teppichkleber vom Boden entfernen können. Kratzen Sie Betonkleber von allen Stellen ab, an denen es möglich ist.

Dafür sollten Sie einen scharfkantigen Schaber verwenden. Diese Arbeit braucht es ein wenig Muskelkraft. Oft ist kann man in diesem Schritt den gesamten Zementkleber von der Oberfläche entfernen. Ansonsten sollten Sie die Kleberreste, die Sie in großen Mengen abkratzen konnten, aufkehren und mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Nun verwenden Sie abgekochtes Wasser, um den gelösten Kleber aufzuwischen.

An Stellen, an denen der Kleber immer noch da ist, sollten Sie einen starken Kleber Entferner auftragen.

Alternativ können Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn diese Schritte Ihnen nicht weiterhelfen.

...zur Antwort

Dafür benötigen Sie ein paar Dinge wie einen Klebstoffentferner, einen Pinsel oder Schwamm, Gummihandschuhe, alte Handtücher oder Kleidung.

  • Testen Sie den Klebstofflöser zunächst auf einem kleinen Bereich Ihres Bodens, um sicherzustellen, dass er den Boden nicht in irgendeiner Weise beschädigt wird. Klebstofflöser sind säurehaltig und das haben Natursteine nicht besonders gern. Die Versiegelung kann dabei entfernt werden. Diese kann leicht ersetzt werden, aber wenn der Stein an sich beschädigt wird, haben Sie es mit einem größeren Problem zu tun.
  • Wenn die Teststelle nicht durch das Mittel beschädigt wurde, können Sie es mit ganzen Raum anwenden.
  • Ziehen Sie zuerst die Gummihandschuhe an, um Ihre Hände zu schützen. Stellen Sie ggf. einen Ventilator im Schlafzimmer oder an einem nahe gelegenen Fenster auf, um die Luftzirkulation zu verbessern. Manchmal können Klebstofflöser schwere oder unangenehme Dämpfe erzeugen.
  • Geben Sie den Klebstoffentferner nach Herstellerangaben mit einem Pinsel oder Schwamm auf die verklebten Stellen.
  • Lassen Sie die Lösung im Kleber einwirken und weichen Sie ihn so auf. Er wird erst wieder klebrig, bevor er sich ablösen lässt.
  • Verwenden Sie den Kunststoffspachtel, um den alten Klebstoff vorsichtig zu entfernen. Achten Sie darauf, die Oberfläche des Steins nicht zu beschädigen oder etwaige Fliesen zu zerbrechen. Man sollte für diesen Schritt keine spitzen Gegenstände oder Klingen verwenden, da sonst das Risiko einer Beschädigung steigt.
  • Sobald Sie so viel Klebstoff wie möglich abgekratzt haben, tragen Sie eine kleine Menge Klebstoffentferner auf die verbleibenden Reste auf und wischen Sie sie mit einem alten Handtuch, einem Lappen oder einem Plastikgeschirrschrubber weg.

Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf und beobachten Sie den Stein genau auf eventuelle Schäden.

Mit diesen Schritten werden Sie den Kleber ganz sicher los.Alternativ können Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn diese Schritte Ihnen nicht weiterhelfen.

...zur Antwort

Sie können diesen einfachen Schritten folgen, um Ihren Teppich richtig zu pflegen:

1. Regelmäßiges Staubsaugen ist das Geheimnis schön bleibender Fasern.

2. Verwenden Sie immer nur milde Seife, um Ihren Teppich zu reinigen.

3. Tauchen Sie einen Schwamm in eine Lösung aus Reinigungsmittel und Wasser und beginnen Sie mit dem vollgesogenen Schwamm an einem Ende des Teppichs. Arbeiten Sie in einem Raster von ca. 1 m x 1 m und wischen Sie die Reinigungslösung mit sanftem Druck auf. Spülen Sie den Schwamm immer wieder aus, da ansonsten der Schmutz auf dem Teppich verbreitet wird. Machen Sie die Fasern nicht zu nass. Wolle ist sehr saugfähig und es kann lange dauern, bis der Teppich wieder trocken ist.

4. Tauchen Sie einen sauberen Schwamm in klares Wasser, um den gereinigten Bereich "auszuspülen". Überspringen Sie diesen Schritt nicht, da das in den Fasern zurückgebliebene Reinigungsmittel sonst noch mehr Staub anzieht.

5. Tupfen Sie den Bereich mit einem alten Handtuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu beseitigen. Dann nehmen Sie sich einen neuen Abschnitt vor und wiederholen die Schritte, bis der gesamte Bereich gereinigt ist.

6. Lassen Sie den Teppich vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder auf die Teppichunterlage legen. Um die Trocknungszeit zu beschleunigen, hängen Sie den Teppich auf oder legen Sie ihn auf eine erhöhte Unterlage, um die Luftzirkulation zu verbessern.

Einmal im Jahr sollten Sie eine professionelle Teppichreinigung in Anspruch nehmen, damit Ihr Teppich Ihnen so lange wie möglich Freude bereitet. Fragen Sie bei den Profis erst nach dem Blumenmuster aus Viskose. Sie können ihnen auch ein Bild schicken, bevor Sie den Auftrag buchen.

...zur Antwort

Wollteppiche sind in der Pflege sehr empfindlich. Es sollte immer nur ein sanftes Waschmittel verwendet werden, um sie zu reinigen. 

Es sieht so aus, als wäre das Waschmittel nicht das richtige für Ihren Teppich gewesen, und der Grund dafür, warum die Wolle sich lockert. 

Und da er nicht ganz trocken war, ist der Teppich jetzt von Motten befallen.

Überprüfen Sie den Teppich ganz einfach einmal, wenn Sie das Gefühl haben, dass er nicht ganz trocken ist. Einmal sollte reichen! 

Danach sollten Sie eine Mottenbehandlung für Ihren Teppich in Betracht ziehen.

Teppichmotten kommen extrem häufig und weltweit vor. Sie können Ihren Teppich mit ein paar einfachen Schritten pflegen. Regelmäßiges Staubsaugen und regelmäßige Teppichreinigung von Profis. So wird Ihr neuer Teppich lange gut aussehen.

Sie können mehr über die Mottenbehandlung in unserem Blog lesen.

...zur Antwort

Wie Kleidermotten sind auch Teppichmotten weit verbreitet und kommen weltweit vor. Dies bedeutet, dass jeder Teppich in Ihrem Zuhause von diesen kleinen Schädlingen angegriffen werden kann. Deshalb sollten Sie immer ein Auge auf die Anzeichen für einen Befall haben. Aber keine Sorge, Sie können diesem Problem folgendermaßen ganz einfach vorbeugen.

Regelmäßiges Staubsaugen und eine professionelle Teppichreinigung sind die beste Option für die Pflege Ihres neuen Teppichs. Erfahren Sie mehr über eine Mottenbehandlung in unserem Blog.

...zur Antwort

Regelmäßiges und häufiges Staubsaugen ist eine gute Möglichkeit, diese Wollkäfer zu vernichten.

Achten Sie darauf, dass Ihre Fenster und Türen so weit es geht geschlossen bleiben.

Entfernen Sie alle Arten von Staub aus Ihrem Zuhause.

Eine Mottenbehandlung hilft auch gegen diesen Käfer.

Lesen Sie zu diesem Thema unseren Blog: https://bit.ly/3olhtCb

 

Abgesehen davon sind wir als professionelle Teppichreiniger immer für Sie da, wenn es um Ihren Teppich geht.

...zur Antwort

Laut Ihrer Aussage gab es manchen Stellen schon Schuhcremeflecken und jetzt auch noch Fettflecken! Ich würde Ihnen vorschlagen, eine professionelle Reinigung in Anspruch zu nehmen. Doch davor können Sie noch ein paar Methoden ausprobieren.

1. Tupfen Sie die Fettflecken so gut wie möglich ab.

2. Nehmen Sie eine Bürste mit harten Borsten und bürsten Sie die Flecken ab.

3. Verwenden Sie einen nicht brennbaren Reiniger oder eine Flüssigkeit auf Lösungsmittelbasis für den Fleck (lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung des Herstellers, bevor Sie das Produkt auf Ihren Teppich auftragen).

Alternativ können Sie es mit dieser Methode probieren:

Streuen Sie Backpulver auf den Fleck, lassen Sie es 20-25 Minuten einwirken und saugen Sie es dann auf. Geben Sie eine kleine Menge Flüssigseife auf den Fleck und verwenden Sie einen Schwamm, um den Fleck vollständig zu absorbieren.

Lassen Sie die Stelle vollständig trocknen. Dann können sie den Teppich wieder betreten.

Wir sind immer da, um uns um Ihre Teppiche zu kümmern.

...zur Antwort

Untersuchen Sie zuerst den Zustand des Teppichs. Wenn er in gutem Zustand ist, lassen Sie in professionell reinigen. Als professioneller Teppichreiniger empfehle ich Ihnen unsere Bio-Teppichbehandlung.

Besuchen Sie unsere Website, um Ihre Reinigung online zu buchen.

...zur Antwort

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Gerüchen, die auf Ihrem Teppich auftreten können. Einerseits gibt es den sogenannten Oberflächengeruch und andererseits gibt es tiefsitzende Gerüche.

Die erste Art kann leicht mit Backpulver behandelt werden, doch für tiefe Gerüche muss der Fachmann mit einer professionellen Reinigung Hand anlegen, um Ihren Teppich zu retten und gleichzeitig den Geruch zu entfernen.

Streuen Sie Backpulver auf den muffelnden Bereich und arbeiten Sie es mit einem Besen in die Fasern Ihres Teppichs ein. Viele gehen sehr sparsam mit der Verwendung des Backpulvers um, aber je mehr Sie auftragen, desto besser wird der Geruch beseitigt. Lassen Sie es 12-15 Stunden einwirken, fegen Sie dann die oberste Schicht mit Besen und Kehrblech auf und saugen Sie den Rest ab. 

Falls der Geruch immer noch vorhanden ist, sollte eine Mischung aus Weißweinessig mit gleichen Teilen Wasser aushelfen. Geben Sie die Mischung in eine Sprühflasche und sprühen Sie sie auf die Oberfläche des Teppichs. Lassen Sie diese etwa 20 Minuten einwirken, bevor Sie den Essig mit einem Tuch abtupfen. Tupfen Sie den Bereich mit Papiertüchern oder einem weißen Tuch ab. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Geruch verschwunden ist.

...zur Antwort

Diese Frage ist nicht wirklich eindeutig. Die Gesamtkosten für eine Teppichreinigung hängen immer von der Größe und Art des Teppichs ab. 

Als professionelle Teppichreiniger bieten wir eine Auswahl verschiedener Dienstleistungen an. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website.

...zur Antwort

Teppichböden können durch normale oder chemische Flecken und phenolische Vergilbung gelb werden. Dafür können entweder Teppichverschmutzungen oder Chemikalien verantwortlich sein, die bei der Produktion des Teppichs verwendet wurden

Eine chemische Vergilbung tritt dann auf, wenn Chemikalien die Zusammensetzung der Fasern verändern. Chemische Substanzen wie hochprozentige oder alkalische Reinigungsmittel oder Backpulver können nach der Reinigung Flecken auf Ihrem Teppich hinterlassen.

Die meisten chemischen Teppichvergilbungen können durch die Anwendung einer Lösung auf Säurebasis entfernt werden. So eine Lösung können sie ganz einfach kaufen, aber testen Sie sie zuerst immer auf einem kleinen Bereich des Teppichs und beobachten Sie die Reaktion. Dann können Sie das Mittel großflächig anwenden.

Wenn Sie Backpulver verwendet haben, um Ihren Teppich zu reinigen, dann können Sie mit einer Essigmischung die Vergilbung entfernen. Doch denken Sie immer daran, dass dafür keine Garantie besteht. Testen Sie auch diese Option erst an einer kleinen Stelle. Die beste Lösung ist es immer, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen,

...zur Antwort

Teppiche brauchen eine Weile, um vollständig zu trocknen. Also sollten Sie nicht in Panik geraten aufgrund von Schimmel im Teppich. Lesen Sie unseren letzten Blogpost. Darin erfahren Sie alles über Anzeichen von Schimmel.

Hier sind ein paar Tipps, um den muffigen Geruch aus Ihrem Teppich loszuwerden.

1. Nasse Teppiche können riechen. Bringen Sie sie nach draußen.

Wenn die Sonne scheint, trocknet der Teppich schneller. Außerdem hemmt direktes Sonnenlicht das Schimmelwachstum.

Und der entstandene Geruch wird aus Ihrer Wohnung entfernt.

2. Verwenden Sie Backpulver.

Nach dem Trocknen können Sie Backpulver als Desinfektionsmittel und Geruchsentferner verwenden.

Tragen Sie eine entsprechende Menge Backpulver auf den Teppich bzw. die betroffene Stelle auf und lassen Sie es über Nacht oder für 48 Stunden einziehen. 

Dies gibt dem Backpulver Zeit, sich an die Arbeit zu machen und Ihren nassen Teppich zu reinigen.

Wenn Backpulver allein nicht ausreicht, können Sie es mit Essig kombinieren. 

Dies verursacht eine chemische Reaktion, wodurch die Mischung eine hochwirksame Reinigungskraft entwickelt.

3. Saugen Sie den Teppich ab, wenn er vollständig trocken ist.

4. Wenn der Geruch immer noch da ist, haben Sie immer die Option, Profis für die Teppichreinigung zu engagieren.

...zur Antwort

Teppichkäfer sind kleine Schädlinge, die Kleidung, Möbel, Teppiche und andere Gegenstände aus natürlichen Tierfasern in Ihrem Zuhause beschädigen können. 

Identifizieren Sie die Quelle der Schädlinge. Sowohl ausgewachsene Teppichkäfer als auch Larven können Ihr Zuhause befallen, doch die Larven richten den größten Schaden an. Denn sie fressen organische Materialien wie Wolle, Leder und Seide. 

Saugen Sie Ihre gesamte Wohnung, um sie zu desinfizieren.

Überprüfen Sie die Teppichetiketten und -ecken.

Sprühen Sie ein Insektenmittel auf die Bereiche, die Sie zu Hause nicht reinigen können.

Besprühen Sie die befallenen Stellen mit Borsäure, lassen Sie sie für ein paar Stunden einwirken und saugen Sie die Bereiche ab.

Damit Ihr Teppich nicht erneut befallen wird, sollten Sie ihn am besten professionell reinigen lassen.

...zur Antwort

Dämpfen oder befeuchten Sie die Ränder Ihres Teppichs. Nehmen Sie zum Befeuchten einen Dampfreiniger oder einen nassen Schwamm. Das Wasser lockert die Fasern, wodurch sie wieder flach werden. Sobald die Stelle getrocknet ist, werden Sie eine Verbesserung bemerken!

Als Alternative können Sie über Nacht schwere Bücher auf die Ränder des Teppichs legen (denn nachts wird der Teppich seltener betreten).

Oder Sie legen Ihren Teppich zwischen Bettfedern und Matratze. Auch das kann helfen, die Kanten zu glätten.

Wenn Sie nicht das gewünschte Resultat erhalten, fragen Sie einen professionellen Teppichreiniger um Hilfe.

...zur Antwort

Tintenflecken auf Wasserbasis entstehen u.a. durch Kugelschreiber und auswaschbare Marker.

Mischen Sie 1 Esslöffel Spülmittel und warmes Wasser, tauchen Sie ein Handtuch in die Flüssigkeit und tupfen Sie den Tintenfleck damit ab.

Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fleck verschwunden ist.

Falls es sich um permanente Tinte handelt, befeuchten Sie den Fleck entweder mit Reinigungsalkohol oder nicht-öligem Haarspray. Nach ein paar Minuten tupfen Sie den Fleck ab und Sie werden sehen, dass die Farbe auf das Papiertuch übertragen wird. Danach tupfen Sie die Stelle wieder mit warmem Wasser ab und lassen Sie sie vollständig trocknen.

Wenn die Flecken immer noch da sind, können Sie sich an einen professionellen Teppichreiniger wenden.

...zur Antwort

Mit Backpulver können Sie Gerüche sehr gut absorbieren und die oberen Schichten eines Flecks entfernen. 

Streuen Sie etwas Backpulver auf den Bereich, lassen Sie es trocknen und saugen Sie es ab, um es zu entfernen. Achten Sie darauf, Flecken auf Teppichen nie zu verreiben - selbst, wenn Sie das Gefühl haben, dass sie dadurch schneller herausgehen. 

Durch Reiben kann sich der Fleck ausbreiten oder durch den Druck tiefer in die Teppichfasern eindringe

...zur Antwort