Alles ist gut und lustig, bis Ihre Katze auf den Teppich pinkelt.
Den Geruch von Katzenurin aus Teppichen loszuwerden, kann schwierig sein, da er direkt durch die Teppichfasern in die Polsterung sickern kann. Und weil Katzen einen starken Geruchssinn haben, sollte man den Bereich unbedingt vollständig reinigen und desodorieren, um einen erneuten Besuch zu vermeiden!
Obwohl man wahrscheinlich instinktiv zu warmem oder heißem Wasser für die Reinigung greift, verstärkt heißes Wasser den Gestank von Katzenurin nur.
● Mischen Sie Weißweinessig mit Wasser in einem Verhältnis von 1:1. Der säurehaltige Essig neutralisiert die Bakterien im Katzenurin und gleicht den Geruch aus. Lassen Sie die Lösung 3-5 Minuten einwirken oder befolgen Sie genau die Anweisungen auf dem Etikett des entsprechenden Reinigungsprodukts.
Dieser Schritt ist sehr wichtig, da Katzen in der Regel Gewohnheitstiere sind und gerne an dieselbe Stelle zurückkehren, wenn sie wieder müssen. Stellen Sie also sicher, dass Sie den Urin im Teppich neutralisieren, damit die Katze nicht wieder an den gleichen Ort pinkelt.
• Tupfen Sie die Stelle gründlich mit einem feuchten Handtuch ab (denken Sie daran, kaltes Wasser zu verwenden!), wischen Sie den Enzymreiniger vom Teppich.
• Streuen Sie Backpulver auf den Fleck und lassen Sie es etwa eine Stunde lang einwirken, bevor Sie es aufsaugen. Backpulver neutralisiert den Geruch von Katzenurin optimal.
• Lüften Sie den Raum.
Überprüfen Sie nach ein paar Stunden, ob der Geruch noch vernehmbar ist. Falls ja, steht Ihnen immer die Option einer professionellen Teppichreinigung zur Verfügung, die alle Gerüchte bis auf den letzten Rest eliminiert!