Komische Gedanken - Sind das schon Zwangsgedanken? Oder evtl. mit AD(H)S, Autismus zu tun?

Also ich versuche es mal irgendwie in Worte zu fassen.

Ich habe das Gefühl, dass meine Gedanken nicht normal sind.

Ich bin oft in meiner eigenen Welt, man könnte mich wohl gut als Tagträumerin bezeichnen. Ich bekomme dann auch oft nicht mit, wenn jemand mit mir redet, bzw. manchmal höre ich es zwar, aber nehme es nicht bewusst wahr, oder zumindest erst viel später.

Das tut mir dann immer voll Leid, aber ich kann es nicht ändern, egal wie sehr ich mich anstrenge.

Darum geht es mir in erster Linie aber auch gar nicht, so geht es bestimmt jedem Mal, wenn mir wohl öfter als normal. Mir geht es vor allem um die Gedanken, die ich währenddessen habe.

Das ist etwas schwer zu erklären, aber in Gedanken forme ich immer Formen, Buchstaben und Zahlen nach. Also die einzelnen Buchstaben haben zB. in Zeitungen ja immer jeweils dünnere und dickere Seiten, und wenn ich Buchstaben in Gedanken nachforme, fahre ich die "dünne" Linie nur einmal nach, die "dicken" mehrmals. (z.B. ein "L" hätte oberhalb der langen Seite einen Querstrich, die lange Seite wäre dicker, die kurze Seite dünner mit am Ende leichtem Knick nach oben)

Und so wiederholt sich das immer wieder, manchmal immer der gleiche Buchstabe, manchmal mehrere Buchstaben abwechselnd oder auch ganze Wörter und dabei Buchstabe um Buchstabe. Und das ist dann ein ewiger Kreislauf, bis entweder jemand anders oder ich mich da raus holen kann.

Das ist aber nicht nur bei Buchstaben oder Zahlen so, sondern auch bei Formen. (Ogott, das ist noch schwerer zu erklären..)

Als Bsp. mal eine rechteckige Kiste. Die hätte dann die Linien vom Viereck oben, nach unten durch die Linie der Seitenwand verbunden mit den Linien des unteren Vierecks und dann die Linie der anderen Seitenwand wieder nach oben (wie wenn man es als Skizze zeichnen würde) und diese Linien fahre ich dann in Gedanken immer und immer wieder nach. Und so geht das für beliebige Gegenstände in meiner Umgebung.

Und dadurch fällt es mir zB in der Uni natürlich extremst schwer, den Profs zuzuhören, weil ich mich zB auf ein Wort von ihnen "festbeiße" und das in meinem Kopf die ganze Zeit nachfahre. Bis ich dann wieder da raus komme, wieder kurz zuhören kann, bis wieder das gleiche Spiel beginnt.

Ich hab mir vor kurzem Zeit einen Fidget Cube geholt, der hilft mir etwas bei der Konzentration, weil dann zumindest meine Finger beschäftigt sind (mit denen muss ich auch immer irgendwas machen), aber das Problem ist dadurch natürlich nicht gelöst, höchstens etwas rausgezögert.

Das wären aber nicht die einzigen "Zwänge"..

=> ich schreibe in den Kommentaren weiter, weil es hier nicht mehr rein passt..

Schon mal Props an diejenigen, die überhaupt bis hierhin gelesen haben und vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

...zum Beitrag

Weitere "Zwänge":

  • Auch sehr oft "Wetten" in meinem Kopf, aber immer mit genau demselben Wortlaut: 3mal9mal900millionentausend-Euro, dass... (z.B. 3mal9mal900millionentausend-Euro, dass das Essen noch nicht angebrannt ist (als ganz random Bsp.)
  • Mit meinen Händen auch immer die gleiche Abfolge: Kreuz, Herz , Kuss (zB um meine Katze damit zu "beschützen", aber auch bei meinen Familienmitgliedern, Freunden, ...)
  • => dazu anschließend: ich muss bestimmte Dinge tun oder in einer bestimmten Weise tun, weil sonst etwas passieren könnte (das aber nicht so sehr ausgeprägt wie die andere Sachen)
  • Bei manchen unangenehmen Berührungen: betroffene Stellen meines Körpers "abwischen"
  • Eins, zwei, drei Mal oder drei, vier, fünf Mal => zB. beim Essen auffüllen
  • meine linke Seite ist "verwundbarer" als meine rechte Seite => also ich darf zB nur mit meinem rechten Fuß auf Linien am Boden treten, nicht aber mit meinem linken, ansonsten muss ich es auch mit meinem rechten anschließend machen => Wenn ich links etwas spüre, muss ich das auch rechts spüren (z.B. wenn ich mich links kratze, muss ich mich rechts an der gleichen Stelle auch kratzen, um das Gefühl "auszugleichen" - andersrum aber nie.. => das geht schon soweit, dass ich zB an meinem Laptop nur mit viel Selbstbeherrschung auf der linken Seite des Bildschirms scrollen kann, anstatt auf der rechten Seite
  • Außerdem hab ich immer wieder ein zuckendes Auge, bzw. in letzter Zeit fast ständig und auch immer mehr beide Augen, Nase und Mund
  • vA mit meinem rechten Zeigefinger in einer bestimmten Art und Weise auf zB den Tisch "klopfen"
  • früher hatte ich auch beim Lesen so einen Tic, bei den Buchseiten immer die "Mitte" der Zeilen zu finden, also wenn die Seite z.B. 23 Zeilen hat wäre es 11-1-11. So auch bei Wörtern, zB bei "Meerschweinchen" wäre es 7-1-7, bei gerader Anzahl 20 wäre es zB einfach 10-10 oder ich müsste mir eine "neue Mitte" suchen. => Das ist inzwischen aber zum Glück nicht mehr so ausgeprägt, nur noch seltener

So, ich hoffe, das war einigermaßen verständlich beschrieben und hoffe um hilfreiche Antworten

=> und bitte nicht nur: "Geh mal zum Arzt"

=> ich werde das alles bei meiner nächsten Therapiestunde mal ansprechen (ich bin wegen etwas anderem in Therapie), aber habe ich bisher noch nicht gemacht, weil ich es nicht in Worte fassen konnte und es auch erst in letzter Zeit so ausgeprägt hat.

...zur Antwort

Hii,

Wenn du dir, wie ich aus deinem Text heraus lese, Mühe gegeben hast den Brief zu schreiben, solltest du ihn ihm auch geben. Ich finde nicht, dass das lächerlich ist, vor allem nicht begründet durch die "heutige" Zeit. Wenn der Junge es wert ist, wird er es zu schätzen wissen, ansonsten vergiss ihn. Und mach die keinen Kopf darum, was Andere darüber denken. Es ist dein Leben und deine Gefühle, da haben die nix mitzubestimmen. Selbst wenn ein paar Jungs lachen sollten, lass dich nicht unterkriegen, die würden bestimmt nur auch gerne eine solche Liebeserklärung bzw Liebesbeweis bekommen. Also mach dein Ding und zeig ihm was du fühlst, bevor es zu spät ist und du es bereust. Nur Mut, das wird schon :)

LG
Viola

...zur Antwort

Hi Lea,

Ich kann dich verstehen, mir geht bzw. ging es genauso. Ich bin immer davon ausgegangen, dass ich (nur) auf Jungs stehe. Das stimmt schon auch, generell achte ich viel mehr und vor allem anders auf Jungs als auf Mädchen, d.h. für Jungs interessiere ich mich so gesehen mehr, aber dann bin ich einem Mädchen begegnet, bei dem es ganz anders war. Zu ihr habe ich mich viel mehr und auch anders hingezogen gefühlt als zu all den anderen Mädchen. Sie ging mir auch nicht mehr aus dem Kopf, was zuvor nur mit Jungs so war. Da ich sie aber seitdem nicht mehr gesehen habe, hat sich das irgendwann erledigt. Inzwischen glaube ich, dass ich zwar schon eher auf Jungs stehe, da ich seitdem bei keinem anderen Mädchen so etwas gefühlt habe, aber meine Sicht hat sich trotzdem geändert, etwas interessiert bin ich doch an Mädchen. Das heißt ich gehe wohl in Richtung bi, falls man das so sagen kann. Du solltest dir da keine so großen Gedanken drum machen, wenn du ein Mädchen gut findest, ist das genauso gut wie wenn es ein Junge wär. Ich habe mir auch lange Gedanken darum gemacht, aber inzwischen lebe ich einfach so wie es kommt, wenn ich einem Jungen begegne mit dem ich mir etwas vorstellen kann, ist es gut, begegne ich aber einem Mädchen und fühle mich zu diesem hingezogen, ist das genauso gut. Also mach dir keinen Kopf und warte einfach was das Leben dir bringt ;)

LG,

Viola

 

...zur Antwort

Wenn Ihr von vornherein schon darüber nachdenkt, was Ihr macht, wenn eure Tochter keine Lust mehr auf den Hund hat, solltet Ihr euch erst gar keinen anschaffen!!! Das wäre einfach nur Tierquälerei und unverantwortlich!!! Ein Hund will ein richtiges Zuhause, nicht eines, bei dem er nach einer Weile einfach wieder abgeschoben wird!! 
Also ich rate Euch definitiv von einem eigenen Hund nach, wenn Ihr schon mit so einer Einstellung beginnt!

Wenn Ihr aber unbedingt eurer Tochter den Wunsch erfüllen wollt, sich eine Weile um einen Hund kümmern zu können, denkt doch einfach mal darüber nach, einen Pflegehund aufzunehmen. Das geht zum Beispiel über das Tierheim. Einfach mal dort informieren. Den nehmt ihr dann für den Zeitraum auf, bis ein neues ENDGÜLTIGES Zuhause für ihn gefunden ist, Ihr nehmt ihn sozusagen als Außenstelle zum Tierheim. Falls Ihr mal in Urlaub fahren solltet und der Hund da ein Problem wäre, kümmert sich auch das Tierheim um eine Unterkunft, für den Hund für den Zeitraum, den Ihr weg wärt, das ist bei einem eigenen Hund nicht. 

Also bitte überlegt euch das mit dem eigenen Hund noch einmal. Hoffe, ich konnte helfen, Grüße Viola303

...zur Antwort

Das Problem ist, dass man mit ihr nicht über sachen reden kann, die sie falsch gemacht hat. Sie blockt dann immer gleich ab,  ignoriert alle, und schmollt..

...zur Antwort

Das geht schon. Ich selbst hatte meine erste reitbeteiliging mit ende 12. Damals war ich im galopp auch noch nicht sicher, aber das hab ich mit meiner rb dann gelernt :)

...zur Antwort

Das kommt auf die Größe von dem hund an. Aber eigentlich nicht nur wenn das ein kleiner Hund ist fällt das ja nicht weiter auf.

...zur Antwort

Du musst dem Besitzer was zahlen du reitest ja schließlich sein pferd

...zur Antwort