Ich selber esse ihn auch roh, was mir auch schmeckt.

...zur Antwort

Als Zeuge musst du vor Gericht erscheinen. Im schlimmsten Fall kann der Richter anordnen, dass die Polizei dich einen Tag vor der Verhandlung abholt und du bis zur Verhandlung in Ordnungshaft kommst.

...zur Antwort

Es gibt diverse Quiz-Apps und es bringt auch viel, Nachrichten zu schauen bzw. sich über aktuelle gesellschaftlich-politische Themen zu informieren. Darüber hinaus gibt es auch Trainingsbücher.

...zur Antwort

Nein, aber was die beiden Begriffe gemeinsam haben, dass es Rechtsmittel sind. Unter Rechtsmittel versteht man die Möglichkeit, gegen ein Gerichtsurteil vorzugehen. Dabei wird das Urteil der vorherigen Instanz in der höheren überprüft.

Der Unterschied ist der, dass bei der Berufung neu verhandelt wird(=neue Tatsacheninstanz), d.h. es werden nochmal alle Zeugen vernommen und gegebenfalls können auch neue Beweismittel vorgelegt werden. Bei der Revision wird das Urteil nur auf Rechtsfehler überprüft. Hält das Revisionsgericht die Revision für begründet, wird das Urteil aufgehoben und es kommt zur neuen Verhandlung vor dem Gericht, dass das aufgehobene Urteil gesprochen hat. Wird die Revision verworfen, also hat sie keinen Erfolg, wird das Urteil rechtskräftig.

...zur Antwort
Wie fändet ihr eine Neugliederung der Deutschen Bundesländer?

Hallo. Die Bundesrepublik Deutschland hat bekanntlich 16 Bundesländer. Diese sind teilweise flächen- und einwohnermäßig sehr klein und wirtschaftlich auch nicht besonders stark. Dies ist vorallen in der Ex-DDR, im Saarland sowie in den drei Stadtstaaten so. Deshalb wird eine Neugliederung der Länder immer wieder mal angesprochen. Das einzige Land wo durch eine Zusammenlegung entstanden ist meine Heimat Baden-Württemberg. Das Land im Südwesten entstand im Jahre 1952 durch die Fusion der kurzlebigen Nachkriegsländer Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. Alle anderen Versuche scheiterten. Dies liegt vor allem an einem großen und starken Heimatgefühl. Den durch die Fusion würden einige Menschen etwas von ihrer Identität verlieren.

Aber falls es funktioniert, die Menschen also alle dafür wären, könnte man trotzdem diese Länder eventuell zusammenschließen:

  • Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen
  • Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein
  • Berlin, Brandenburg, nördliches Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern
  • Sachsen,Thüringen und südliches Sachsen-Anhalt

Dabei würden die Länder Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen komplett unverändert bleiben. Sachsen-Anhalt müsste bei dieser Variante in eine nördliche und eine südliche Hälfte geteilt werden. Man könnte die Anzahl der Länder aber von 16 auf 7 reduzieren. Alle wären sehr groß, wirtschaftlich sehr stark und hätten einige Einwohner. Dies würde dann ungefähr so aussehen:

Ich persönlich wäre dafür. Aber wie würdet ihr die Neugliederung in dieser Art finden? Wie würdet ihr diese Bundesländer finden? Und wie steht ihr zu solchen Neugliederungen überhaupt? Im voraus schon mal Danke für die netten Rückmeldungen. Tschüss

...zum Beitrag
Keine Ahnung/Schwer zu sagen.

Ich finde diese Thematik aber grundsätzlich interessant.

...zur Antwort

Ich kann dich trösten, bei mir ist das leider auch der Fall.

...zur Antwort
Sollte die Polizei in ganz Deutschland wieder den Mittleren Dienst einführen?

Hallo. Findet ihr man sollte in ganz Deutschland wieder den mittleren Dienst bei der Polizei einführen? In den Bundesländern NRW, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Bremen wurde der mittlere Dienst ja abgeschafft. In Niedersachsen wurde der mittlere Dienst bereits vor 30 Jahren abgeschafft

In Hessen wird versucht den Mittleren Dienst durch die „Wachpolizei“ und den „Freiwilligen Polizeidienst“ zu ersetzen. Sowie die „Stadtpolizei“ als Institution der einzelnen Städte mit vielen Polizeilichen Befugnissen. In Hessen merkt man irgendwie besonders wie der mittlere Dienst fehlt. 

Die „Wachpolizei“ gibt es allerdings auch in Bundesländern in denen es noch den Mittleren Dienst gibt. In Sachsen-Anhalt zum Beispiel. Das wird aber wahrscheinlich daran liegen das es dass Ordnungsamt in Ost- sowie Norddeutschland noch nicht so richtig gibt. 

In Baden-Württemberg funktioniert das Polizei System meiner Meinung nach richtig gut. Es gibt bei der Polizei Baden-Württemberg noch den Mittleren Dienst. Zusätzlich auch noch den Freiwilligen Polizeidienst. Sowie auch die Polizeibehörde als Institution der einzelnen Städte. Die Polizeibehörde in Baden-Württemberg ist auch neben dem KVD in Rheinland-Pfalz die Ordnungsbehörde mit den meisten Polizeibefugnissen. Mitarbeiter der Polizeibehörde dürfen teilweise Leuten Handschellen anlegen, Leute in Gewahrsam nehmen, Zwangseinweisungen vollstrecken, Verkehrskontrollen durchführen und in Stuttgart sogar Schusswaffen tragen. 

Ich finde man sollte den Mittleren Dienst bei der Polizei wieder einführen. Allerdings ist Polizei ja Länder Sache. 

...zum Beitrag
Ja man sollte meiner Meinung nach den Mittleren Dienst einführen

Es ist irgendwo auch nicht in Ordnung, dass man jungen Leuten mit mittleren Bildungsabschluss die Möglichkeit nimmt, direkt zur Polizei zu gehen. Sie muss weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber für junge Leute sein.

...zur Antwort