Hallo lieber Sokulo, bitte stelle deine Frage etwas genauer, dann versuche ich dir gerne zu helfen. Möchtest du einen Roten, Weißen oder Rosewein trinken? Und soll er zum Essen passen, oder zu einer bestimmten Speise/Menüfolge. So wie die Homepage des Restaurants aussieht, sind die dir aber auch sicher gerne behilflich bei der Weinauswahl, nehme ich mal an. Aber wie gesagt, stelle die Frage bitte etwas spezifischer, dann helfe ich dir gerne. LG Vincent

...zur Antwort

Hallo Diduke,

was alle bisher gesagt haben ist natürlich richtig, robuster, Dauerbetrieb erwünscht und meisten ein Starkstromanschluss für schnelleren Start und wieder aufheizen, damit schnelles Kaffeekochen ermöglicht wird.

Der andere Unterschied ist natürlich der Qualitätsanspruch der Gastronomen an das Produkt, dafür sind zu einem Großteil natürlich die Bohnen entscheidend (gibt so nen tollen Spruch: "Schmeißt man oben Mist rein, kommt unten Mist raus"). Der aber meiner Meinung nach Größte und wichtigste Teil ist die Feinjustierung, der auch der Größte Unterschied sein sollte.

Wir können an unseren Vollautomaten so gut wie alles einstellen, zum Beispiel Wassertemperatur, Mahlgrad (die fast wichtigste Einstellung, da hiermit bestimmt wie lange die Durchlaufzeit des Wassers durch das Kaffeemehl ist, das wiederum sehr wichtig für die Crema des Espressos ist), Vorquellzeit (es wird Wasser vorab in das Kaffeemehl gegeben um dieses zu festigen und damit wieder die Durchlaufszeit zu verändern).

Das alles müssen wir zum Glück nicht selbst machen, dafür hat jeder Kaffeeautomaten Lieferant spezielle Techniker die zu uns in die Betriebe kommen und dieses Unterfangen für uns Übernehmen.

Hier werden die Rezepturen für alle Produkte (Latte, Cappucciono, Espresso, Doppelprodukte u.s.w.) bestimmt. Jeder Kaffee hat eine andere Füllmege, wegen der unterschiedlichen Tassen, Temperaturen sind anders bei verschiedenen MAterialien des Geschirrs (z.B. Latte Glas oder dünnwandige Cappucciono Tasse, dicke Milchkaffeebowl) und und und...

Dann muss das Ganze auch noch auf die Wasserhärte angeglichen werden, die ist ja von Ort zu Ort und Haushalt zu Haushalt unterschiedlich, was auch einen riesen Qualitätsunterschied am Ende des Tages ausmacht.

Nur um dir einen groben Überblick zu geben, die Einstellung unserer neuen Maschine hat circa 9 Stunden gedauert, bis alles so gewesen ist wie wir uns das gewünscht haben.

Das dauert bei einem Vollautomaten natürlich länger als bei einem Siebträger, da wir viel mehr Dinge einstellen müssen.

Wenn du das jetzt alles mit deiner Haushaltsmaschine vergleichst, die du aufstellst und auf einen Knopf drückst und es kommt Kaffee, siehst du den Unterschied.

Du kannst zu Hause vielleicht auch am Mahlgrad drehen, aber was sich da letztlich wirklich verändert, kannst du gar nicht anhand der Statistiken uns Messungen erkennen, die wir alle sehen.

Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten, falls noch weitere Fragen sind, frag :)

...zur Antwort

Da wir ja von der Ggastronomischen Ausbildung reden, auf Grund des HACCP Tags in der Frage kann man das wie folgt beantworten.

- Lebensmittel dürfen niemals in Berührung mit Reinigungsmitteln kommen, d.h. sollte eine Verpackung mal einen Riss haben, kann das sehr leicht passieren.

-Die meisten Reinigungsmittel (Friteusenfettpulver o.ä. Pulver) müssen trocken gelagert werden. Daher sollte man sie nicht im Kühlhaus lagern da es da feucht ist. (es gibt Spezialisten die machen sowas)

-Reinigungsmittel müssen teilweise unter Verschluss gelagert werden, daher das abschließbare Reinigungsmittellager

-Reinigungsmittel müssen ständig auf Haltbarkeit, Menge und eventuell Diebstahl überprüft werden, hier fällt die Übersicht wesentlich einfacher aus, wenn alles beisammen steht

Hauptgrund ist und bleibt aber der Kontakt und die damit Verbundene Kontermination von Lebensmitteln, da wir verpflichtet sind unsere Gäste zu schützen und ihnen nichts verdorbenes oder gar giftiges servieren dürfen. Manche Reinigungsmittel sind Farb- und Geruchslos, daher kann man die Kontermination gar nicht immer feststellen.

...zur Antwort

Der Preis dafür ist unverschämt. Letztlich handelt es sich bei dem Wasserhahn um einen Glühwein/Warmwasserspender für Tee. Falss ihr immer Strom dabei habt, wovon ich mal ausgehe wenn ihr warmes Essen anbietet, es sei denn ihr grillt nur, könnt ihr das mit sicherheit selbst bauen.

Lackierter Holzkasten, Warmwasserspender, Handseife und Papierhandtücher dabei legen, fertig.

Gas finde ich insofern schwierig, weil ihr dann immer ne Gasflasche mitschleppen müsst (du sprachst vom Wandern) und die sind ja bekanntlich nicht gerade leicht.

...zur Antwort

Ich könnte dir jetzt eine 5 Seitige Antwort schreiben zu Weinen und deren Lagerfähigkeit, aber wie schon erwähnt bei einem 2,99 € Aldi Wein, einfach aufmachen und probieren. Wieso solltest du ihn nicht öffnen ist die Frage :)

Aber auch ich gehe davon aus, das der Wein wahrscheinlich nicht unter optimal Bedingungen gelagert wurde, also könnte er sehr gut wie Essig schmecken :)

...zur Antwort

Hm, ich denke auch das die Personaler dich hier vor eine Aufgabe gestellt haben, die sich ohne Akteneinsicht (die du Normalerweise nicht haben solltest) schwierig gestallten sollte.

Woran sollst du denn mehr Bezahlung für die einzelnen Messen? Ist eine zweite Fremdsprache zu sprechen mehr wert als Englisch auf Niveau von Muttersprache zu sprechen? 

Ist der Restaurantleiter der "nichts gelernt" hat ausser Hotelfachmann, aber einfach engagiert war mehr wert, als ein Kellner der Hotelbetriebswirt gelernt hat, sich aber vielleicht nicht so gut vermarkten kann? Verstehst du was ich meine? 

Das Ganze anhand von Arbeitsbereitschaft fest zu machen finde ich auch schwer, seit es die Arbeitszeiterfassungspflicht gibt. Da denken dann alle wenn sie viele Stunden machen, bekommen sie noch mehr Kohle, aber der ganze Betrieb kommt in Schwierigkeiten, weil alle zu viel arbeiten.

Was man ausserdem nicht vergessen darf, jeder Abteilungsleiter müsste monatlich ein Verhaltens- und Arbeitsprotokoll beim Chef vorlegen oder bei den Personalern, damit sie das Gehalt anpassen können. Nach unten ist aber immer schwer, es sei denn ihr bekommt neue Verträge, dann heißt es wieder vorsicht wegen neuer Probezeit.

Passt lieber auf, das euch eure Personalabteilung damit nicht eine komplette Umstrukturierung ddes Teams unterjubeln will, wenn du verstehst :)

Denke bei der Aufgabe immer daran, das du dir und deinen Kollegen auch eine Grube graben kannst :))) Meiner Meinung nach, eine für dich unlösbare Aufgabe, ohne damit wenigstens dem halben Team auf die Füße zu treten. Aber halte uns bitte auf dem laufenden, bin gespannt was dabei raus kommt.

...zur Antwort

Hallo Ryda,

auch ich muss Fhuebschmann Recht geben, ausser das mit dem Wein, aber das ist eine andere Geschichte die Seiten füllen kann :)

Du kannst viel Erleben in der Gastro, das dein Freundeskreis sich verkleinert ist auch wahr, aber meistens findet man "Freunde" auf der Arbeit. Ich kann dir nur den Tipp geben, such dir deine Ausbildungsstelle nicht nur nach dem Haus aus, sondern versuch beim Probearbeiten so viel wie möglich Kontakt mit deinen Kollegen zu bekommen.

Du Darfst nicht vergessen, das du deine Kollegen an Feiertagen und Wochenenden öfter siehst als deine Familie.

Das Argument mit der Arbeit am Wochenende und an Feiertagen ist aber eigentllich hinfällig, da die zweite Berufswahl von dir ja Polizei ist. Da hast du genau so blöde Arbeitszeiten und der Beruf ist sicher auch kein Zuckerschlecken.

Ich kann dir nur raten, vielleicht in deinem favorisierten Betrieb in den Ferien ein zweiwöchiges Praktikum zu machen, da bekommst du den besseren Einblick und kannst besser abschätzen ob das überhaupt etwas ist für dich.

Gastronomie/Hotellerie ist ein fantastischer Beruf, für den man etwas opfern muss, man aber auch viel zurück bekommen kann.

Und Geld kommt mit der Zeit, die Leute die heulen das sie nichts verdienen, haben wahrscheinlich auch kein Engagement das jemals zu ändern, will heissen sich selbst zu bilden oder mal eine Fortbildung besuchen oder einfach nicht Ehrgeizig sind. In einer guten Position kann man auch gutes Geld verdienen. 

Und Wahr ist auch, das du das Trinkgeld nicht ausser Acht lassen solltest, je nach Stadt, Abteilung und Auslastung des Hotels/Restaurants aknst du sicher mit 500-800 Euro im Monat rechnen.

Ich wir konnten dir helfen und wir freuen uns alle über Nachwuchs in einem unterwertetem Arbeitsfeld, der so viel Spaß machen kann :)

...zur Antwort

Hallo Sazudemvas,

bitte, nicht Brautstehlen, das ist das schlimmste was du einem Hochzeitspaar antun kannst. Das verdirbt die ganze Stimmung.

Meine Faustregel für Spiele auf Hochzeiten ist immer, max. 3 Spiele á höchstens 10 Minuten.

Jedes mal wenn du ein Spiel anfängst, unterbrichst du ALLE bei dem was sie gerade machen. Wenn der DJ gut ist, ist die Tanzfläche niemals leer und es gibt gar keine Lücken.

Ich finde immer, wenn der Eröffnungstanz gemacht wurde, sind Spiele tabu, sonst endet das eher als ein Stimmungskiller!

Wir haben alleine im letzten Jahr 24 Hochzeiten veranstaltet, welche alles richtig gute Partys geworden sind und alle haben sich an den Vorschlag gehalten und waren sehr zufrieden damit.

Vergiss bei der Planung und Organisation von Spielen auch nicht, das es dabei Dinge gibt, die dem Brautpaar peinlich sein können. Mache so etwas lieber nicht, da werden dir die Brautleute Dankbar für sein.

...zur Antwort

Das kommt darauf an wie viel du wirklich gearbeitet hast..Bei einer Aushilfsstelle ist es immer so, das du nur so viel Geld bekommt, wie du auch Stunden gearbeitet hast. 

Sprich, wenn er dich zur Mitte des Monats gekündigt hat, muss er dir das nciht bezahlen. Vielleicht kannst du mal Monatsangaben machen und dazu sagen wie viel du denn auch wirklich gearbeitet hast. 

Dann können wir dir auch sicher wirklich weiter helfen

...zur Antwort

Sich alt fühlen mit 20 ist doof, fühle dich lieber reif, reif einfach mal Dinge in die Hand zu nehmen und durch zu starten.

Ich selbst werde nächste Woche 24 und würde behaupten schon einiges erreicht zu haben. Allerdings hatte ich in "deinem Alter" ein ähnliches Gefühl, das die Jugend an einem vorbei gezogen ist. Das kann etwas positives sein, nur Party und Feiern ist auf dauer auch langweilig, lieber schnell eigenes Geld verdienen und dieses dann auch genießen, glaub mir ;)

Dieses Gefühl geht aber mit dem nächsten erreichten Lebensziel wieder weg, dann überwiegt die Euphorie! 

...zur Antwort

Hallo Alexander,

aus Erfahrung kann ich dir sagen, das die meisten im Service die Küche genau so doof finden ;)

Das mag aber auch daran liegen, das der Service die Küche schnell in den Stress bringen, aber genau so geht das auch anders herum.

Köche denken leider immer noch, dass sie etwas Besseres als der Service sind, das rührt wahrscheinlich daher, das viele Köche früher mal die Inhaber waren und diesen Eindruck an ihre Angestellten weiter gegeben haben.

Der Service denkt sich oft, die spielen sich so auf, müssen doch aber nur ein paar Pfannen schwenken und in Töpfen rühren. Die Küche denkt, der Service spielt sich auf, die müssen ja nur Bierzapfen und sich eine Bestellung notieren.

In kleinen Betrieben, mit nicht so hohem Anspruch, mag das vielleicht so sein. Schaut man aber in die gehobene Gastronomie, dann erkennt man schnell, solange man das Ganze mit etwas Objektivität betrachtet, das beide Berufe Knochenjobs sind und sie ohne einander gar nicht Funktionieren würden.

Oft entstehen diese Geschichten im vollen Betrieb, bei Stress, da wirds auch immer mal wieder laut, das lässt sich nicht vermeiden. 

Aber jetzt ein Insider Geheimnis, nach dem der Service vorbei ist am Abend, trinken alle zusammen ein Bier und rauchen eine Zigarette und verstehen sich dabei prächtig.

Gastronomie ist gar nicht so doof wie viele immer erzählen, manchmal aber auch doch ;))

...zur Antwort

Hallo Jinlove,

eins kann ich dir sagen, was eine Hochzeit ganz schnell kaputt machen kann, das ist Perfektionismus. Was ich damit sagen möchte ist, übertreibe es nicht mit Rahmenprogramm.

Zu lange und zu viele Spiele zum Beispiel können einen Abend vermiesen.

Lass dir nette Kleinigkeiten einfallen, wie zum Beispiel eine Candybar, wo sich jeder an Süßigkeiten Gläsern mit kleinen Papiertüten wie früher am Kiosk bedienen können.

Mach eine Fotowand, damit die Gäste etwas zu tun haben. während deine Schwester und ihr Mann Fotos machen sind. So sind die Gäste immer noch bei Laune, auch wenn das Fotos machen etwas länger dauert.

Zudem haben sie davon schöne Erinnerungen.

Mach ihnen ein unvergessliches Gästebuch, wo jeder etwas reinmalen oder basteln kann.

Besorge dir Staffeleien und lasse die schönsten Bilder (mach nichts peinliches oder etwas was unter der Gürtellinie ist, weil es vermeindlich lustig sein könnte) auf Leinwand drucken und verteile Sie auf dem Weg zu dem Festsaal.

Mache eine große Leinwand, wo sich jeder Gast an einem "Stammbaum" mit Fingerabdruck und Namen verewigen kann.

Buche zur Überraschung (falls es in einem Hotel ist perfekt, ansonsten nächst gelegenes) die Hochzeitssuite in einem Hotel, damit sie nach diesem langen und anstrengenden Tag, eine angenehme Nacht verbringen in tollen Ambiente.

Falls das Hotel es anbiete, kannst du Ihnen für den nächsten Tag noch eine Paarmassage buchen. Oder lade die engsten Freunde und eure Familie zur weiteren Überraschung zum Frühstück am nächsten Morgen ein. Unsere Hochzeitsgäste berichten mir immer, das dass gemeinsame Frühstück mit den Engsten immer das schönste an einen Hochzeit ist.

Besorge eine Sängerin für die Kirche und vielleicht den Sektempfang an der Location, eine fantastische Untermalung für eine gewisse Dauer.

Was ich eigentlich sagen möchte ist, schaffe schöne Erinnerungen an den Tag, denn der Tag an sich ist flüchtig und sehr hektisch für die beiden, viele sehr schöne Momente könne die beiden an dem Tag gar nicht richtig wahrnehmen, die Erinnerungen bleiben aber.

Das waren meine ersten Einfälle, ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

...zur Antwort

Tut mir leid, aber es schreibt sich Chafing ;)

Überlege gut was du machst, aber der Tipp mit den Insolvenzen ist der beste den man dir geben kann.

Achte nur unbedingt auf folgende Dinge wenn du etwas gebrauchtes kaufst:

-Wie alt sind die Geräte (wichtig für Ersatzteilbeschaffung falls etwas kaputt geht und Stromverbrauch)

-Wurden die Geräte regelmäßig gewartet? Das erkennst du an einem von einer Fachfirma angebrachten Wartungsaufkleber an dem Gerät.

-Guck dir den Laden genau an, wie es in der Küche oder dem ganzen Laden aussieht, ist es schmuddelig in jeder Ecke und das Gerät ist geputzt, kannst du dir ein Bild davon machen wie mit den Sachen umgegangen worden ist, denn jemand der alles sauber und ordentlich hält, ist auch pfleglich mit seinen Sachen umgegangen.

Ein anderer Tipp fällt mir noch ein, so haben wir einen günstigen Convectomaten erstanden. Viele Hersteller wechseln zur Internorga (steht bald wieder vor der Tür) Ihre Produktserie, oder stellen die neue vor. Da kannst du Glück haben, beim Hersteller direkt ein Gerät aus der alten Serie günstig zu bekommen. Oder sogar auf der Messe direkt an den Ständen das Vorführgerät nach der Messe mitnehmen. Die Speditionskosten sind für die Firmen enorm hoch.

Vielleicht kannst du ja so ein Schnäppchen schlagen!

...zur Antwort

Viele Hotels, auch in Deutschland, vergeben ihren verschiedenen Zimmerkategorien einfach Buchstaben.

Meist ist A sehr simpel und C ein großzügiges Zimmer und D dann großzügiges Zimmer mit Balkon und E großzügiges Zimmer mit Balkon und Meerblick.

Manchmal ist es auch andersherum, das musst du anhand der Preise festmachen.

Ist für die Hotels einfach nur A,B,C zu schreiben, als das was ich da oben angefangen habe zu machen, siehst du sicher auch.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo Helldan,

gar keinen Falls möchte ich dir hier den Wind aus den Segeln nehmen und vielleicht tue ich dir sogar Unrecht, aber aus deiner Frage geht nicht hervor, ob du Erfahrung in der Gastronomie hast, da steht nur, das du angestellt bist.

Nur weil dir ein paar Anwohner sagen (ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du eine richtige Umfrage/Standortanalyse gemacht hast, ansonsten hättest du das erwähnt) das sie gerne eine Cocktailbar in der Nähe hätten, sind diese noch lange nicht deine Gäste.

Beziehungsweise, so schnell wie sie 1x deine Gäste waren, sind sie es eventuell auch wieder nicht.

Aus der meiner Sicht, der eines gelernten Gastronomens, halte ich das Unterfangen ohne Vorkenntnisse eine Gastronomie zu eröffnen, jeglicher Art leider für zum scheitern verurteilt, früher oder später.

Bitte verwechsle nicht, ich habe schon auf 5 Geburtstagen von nem Kumpel für 25 Leute drei verschiedenen Cocktails gemacht, damit eine Cocktaillounge zu führen und gleichzeitig noch der Inhaber zu sein.

Dinge wie Kalkulation der Getränke !!!!und Speisekarte (vielleicht holst du dir einen Koch mit ins Boot die sind meist fit in Kalkulationen, der nicht nur kocht, sondern mit investieren kann)!!!!!, das gesamte Konzept, all das ist wichtig für deinen Businessplan.

Mach dir also vorher Gedanken, ob du gerade in einer Stadt wie Berlin in der es wahrscheinlich 1000 Cocktailbars gibt, wirklich noch eine weitere Cocktaillounge eröffnen musst, so wie du das schreibst klingt mir das leider alles zu leichtfertig.

Ich will dir wie schon gesagt nichts böses und um Gotteswillen nicht die Tour vermiesen, aber überdenke die Idee noch einmal :) 

p.s. ich weiß, weit am Thema vorbei der Frage ;D

...zur Antwort

Eigentlich war das eine kurze Antwort auf ein Kommentar weiter unten, ist aber doch ausführlicher geworden, daher als neue Antwort, da Sie deine Frage gleich mit beantwortet :)

Na ihr Schlauberger :)

 Hier die fachlich richtige Antwort zu deinem schon etwas in die Jahre gekommenen Irrglaube zum Thema alter Wein :) Zuerst zum Alkoholgehalt, der kann sich nachträglich nicht mehr verändern. Das liegt daran, das es Bakterien benötigt um Alkohol zu produzieren (abgesehen vom Brennen/Destilieren von Schnaps, aber das ein ein anderes Thema). Diese Bakterien sind Hefen, die aus dem Restzucker im Most (Traubensaft vor der Abfüllung in Stahltanks oder Fass), durch die alkoholische Gärung, Zucker in CO2 und Alkohol umwandeln.  Da die Hefen aber durch Schwefel abgetötet werden vor der Abfüllung, können die einzigen Bakterien im Wein, Essig-Bakterien sein, die den Wein, wie hier alle so schön beschrieben haben "Umkippen".

Nun zu mehr Aroma, das ist prinzipiell richtig, warum aber...

...ganz einfach, der Grund warum auch Rtoweine länger trinkbar sind als Weißweine liegt an der Luft die in der Flasche ist. Der Wein oxidiert in der Flasche, durch die Berührung mit Sauerstoff. Die dabei auftretende Geschmacksveränderung kann für viele Rotweine von vorteil sein (deswegen sagt man auch das ein Rotwein atmen muss, da passiert nichts anderes als eine Oxidation, nur mit mehr Sauerstoff). Bei Weißweinen ist es wie mit hellem Obst (Fruchtfleisch) an der Luft, ein Apfel oder eine Banane wird viel schneller Braun, als eine z.B. Rote Weintraube.

Deswegen kann man bei lange gelagertem Weißwein auch ein deutlich dunkleres Gelb erkennen, als bei einem jungen Kollegen.

Würde man ein vorher nachher Foto des Weißweins machen, wäre der Unterschied gravierend.

Zu der Geschichte mit der Oxidation kommt man auch auf Magnumflaschen bei Champagner zu sprechen, aber das ist ein Thema das hebe ich mir mal für eine andere Frage oder Diskusion auf :)

Hoffe ich konnte euch helfen ;D

...zur Antwort

Hallo HeroHacker,

das ist wirklich ungewöhnlich. Nur bitte höre nicht auf die Aussage, dann verträgst du halt viel. Da läufst du nämlich Gefahr bei deinem nächsten Alkoholgenuss unvorsichtig zu werden, vielleicht sogar Schnaps (kann ja ein volljähriger Kumpel besorgen) zu trinken und landest letzten Endes mit eine Alkoholvergiftung im Krankenhaus, das wollen wir natürlich alle nicht.

Es kann gut sein, dass du vielleicht sogar am mittag Torte gegessen hast, das Fett der Sahne bleibt dir lange im Magen erhalten und vielleicht war der Magen gar nicht so leer wie du gedacht hast.

Da du aber auch geschrieben hast, das du den Wein auf leeren Magen getrunken hast, in 30 Minuten, klingt das für mich so, als hättest du es drauf angelegt, richtig voll zu werden, wenn nicht sogar abzustürzen.

Ich meine das nicht böse, ich möchte dich nur davor bewahren nach deiner zweiten Alkoholerfahrung am nächsten Tag im Krankenhaus auf zu wachen, oder sogar vielleicht gar nicht mehr.

Sei einfach vorsichtig!

...zur Antwort

Hallo Bingoo,

aus der AHGZ (allgemeine Hotel- und Gaststätten Zeitung) habe ich neulich gesehen, das Berlin was Hotelzimmerpreise angeht, die günstigste Stadt in Deutschland ist. Ich denke das du ein sehr günstiges Einzelzimmer, vielleicht sogar mit Frühstück (kann nicht Schaden etwas im Magen zu haben vor einem Vorstellungsgespräch).

Leider habe ich keine Erfahrung mit Mehrbettzimmern, allerdings bin ich ebenfalls wie die Anderen der Überzeugung das du dort nicht die nötige Ruhe vor dem Gespräch finden wirst, die du gerne hättest.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Hallo CrazyMofo :D

ich verstehe nicht wieso alle sagen das geht nicht.

Das geht!

Dem Hotel ist es nur wichtig, das sie ihr Geld bekommen, mal ganz grob. An deiner Stelle würde ich mir einen Zettel inklusive Kopie des Ausweises deiner Eltern anfertigen lassen, in dem steht das deine Eltern der Reise eingewilligt haben. Eventuell das sie für entstandene Schäden haften.

Ruf im Hotel vorher an und frag nach und biete denen an, das Zimmer gleich bei Anreise zu bezahlen, dann sind die Hoteliers auf der sicheren Seite das sie nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

Aber erstmal anrufen, denke nicht das die sich da quer stellen sollten.

ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort