bookbot 👀
Würde dir auch empfehlen, tabs lesen zu lernen. Das geht echt einfach, denn im Prinzip zeigt es dir auch nur welche Seite und Bund du spielen musst. Schau dir einfach mal ein yt tutorial an, dann lernst du das ganz schnell :) Noten lesen musst du nicht können, um tabs zu lesen.
Eiskunstlauf ⛸️
Man kann deine Leidenschaft zu Kunst, aber vorallem zur Musik echt beim lesen spüren :) Die Entscheidung liegt bei dir, aber bedenke, dass es in der Oberstufe in Musik nicht nur im die Vorspiele geht. Es werden sehe viel, intensive und lange Analysen zu verschiedensten Stücken geschrieben. Wenn dir der ganze theoretische Teil auch Spaß macht, denke ich, dass Musik wirklich die richtige Wahl für dich wäre. Da du aber auch meintest, dass du dich bei Kunst ebenfalls für ihre Geschichte interessierst, wirst du in der Oberstufe da sicherlich auch keine Probleme haben...hm keine Ahnung, mir scheint als wäre beides eine gute Option, geh nach deinem Herzen. Die Möglichkeit eines als LK zu wählen, das andere dennoch weiter zu machen geht nicht?
The picture of Dorian Gray- Oscar Wilde
Ist sehr unterschiedlich bei mir. In der Schulzeit, an den vollen Tagen, schon um 21:30-22 Uhr, weil ich tot müde bin und 5:45 Uhr aufstehen muss. Ansonsten gegen 23 Uhr. Am Wochenende kommt es auch immer darauf an, wann ich müde werden. Aber meistens gegen Mitternacht. Nicht wirklich länger, da ich einfach müde bin und so spät nichts zu tun habe als meine Zeit am Handy zu verschwenden:')
W16
Langeweile an sich ist nichts Schlimmes, kann sogar sehr gut sein (für Kreativität, Entspannung, etc). Es ist krass, wie viele Menschen es als so unangenehm empfinden mal nichts zu tun, da sie sonst andauernd Reizen ausgesetzt sind (Handy, Musik, Ablenkung...).
Das, was du beschreibst (Gefühl, wie betrunken oder im Traum zu sein, nicht im eigenen Körper zu stecken, Erinnerungslücken zu haben) deutet stark auf Dissoziation hin. Das ist ein Schutzmechanismus der Psyche, der oft bei PTBS auftreten kann. Typische Symptome sind Depersonalisation (was du beschrieben hast, mit nicht anwesend sein), Derealisation und Amnesien (erklärt deine Vergesslichkeit). Dissoziation ist kein eigenes Krankheitsbild, sondern ein Symptom, das bei verschiedenen Störungen auftreten kann, besonders eben wie bei dir bei PTBS. Du solltest wirklich zum Artz/Therapeuten...es ist eventuell eine dissoziative Störung:/
Tut mir leid, dass du so viel durchmachst.
Ich persönlich finde ihre Bücher nicht problematischer als so manche Inhalte von Dark Romance Büchern. Man liest eben, was einem gefällt. Da ich ihren Schreibstil und allgemein ihre Geschichten jedoch nicht mag, habe ich nicht so viel mit ihr zu tun.
Wieso kann ich nie länger als bis 6 Uhr schlafen?
Lesen, E-Gitarre, Gym und schlafen :')
Vielleicht zwischen den Fingern an der Seite oder am Handgelenk
Drachen zähmen leicht gemacht und Ninjago
E-Gitarre🎸 Und Schlagzeug :)
Hey, ich persönlich hab die Reihe auf Englisch gelesen. Ich lese aber eigentlich fast alles auf Englisch, da mir der Schreibstil und Beschreibung von vielen Szenen auf Deutsch nicht gefällt... Aber auch wenn du weniger auf Englisch liest, wirst du denke ich keine Schwierigkeiten haben die Bücher zu verstehen, da es meiner Meinung nach relativ einfach geschrieben ist :)
Wahrscheinlich ein Coming-of-Age-Roman mit literarischer, psychologischer, existenzialistischer Ausprägung :)
Und es würde von einer Protagonistin handeln, die im Stillen mit sich selbst ringt, zwischen Kontrolle und Chaos, Sehnsucht nach etwas Echtem und der Angst, sich zu zeigen. Um Gedanken, die schärfer sind als Worte und um das Überleben in einer Welt, die zu laut ist für ihre Stille.
Gassi gehen 🐶
The Stranger- Albert Camus. Als nächstes wahrscheinlich irgendwas von Dostoevsky, vielleicht white nights. Bin offen für Empfehlungen für Bücher dieser Art, also Klassiker. Gerne ähnliches wie von Kafka, Camus, Nietzsche, Dostoevsky,...
Habe für mich herausgefunden, dass ich gerne alleine ins gym gehe und da mein Programm durchziehe. Hab Zuhause meist keine Motivation, da ich auch nicht genug Equipment für Krafttraining habe, weswegen ich außerhalb vom gym nur draußen laufen gehe. Früher war ich sehr lange in einem Reitverein. Das Reiten an sich war mega, finde es auch schade, dass ich zeitlich bedingt aufhören musste. Aber über den Verein an sich, kann ich nichts gutes berichten. Die Leitung war echt schlecht, die Mitglieder nicht gerade nett. Liegt aber wahrscheinlich am Reitsport, da es dort zugegeben immer toxische Personen gibt. Kann mir vorstellen, dass Sport in einem guten Verein mit netten Menschen auch Spaß macht :)
Ja, einen Hund 🐶