Weil Dänemark erkannt hat dass der Euro in dieser Form eine Fehlkonstruktion ist.
Das hat auch nichts mit "Europa Skepsis" oder so zu tun, aber er gibt allen Ländern Nachteile die in bestimmten Phasen problematisch werden.
Weil Dänemark erkannt hat dass der Euro in dieser Form eine Fehlkonstruktion ist.
Das hat auch nichts mit "Europa Skepsis" oder so zu tun, aber er gibt allen Ländern Nachteile die in bestimmten Phasen problematisch werden.
Paypal bietet Ausgleich mit Bankkarte (Debit oder Kreditkarte) oder mittels Lastschrift.
Ich weiß nicht ob sich da was geändert hat, aber ich konnte Paypal schon einrichten bevor ich 18 war, weil ich Zugriff auf mein Onlinebanking hatte.
Auf jeden Fall...
Bei windows 10 ist es noch nicht so schlimm wie bei Windows 11 - aber trotzdem laufen dort so viele Hintergrunddienste.
Das fängt bei notwendigen Dingen an wie Netzwerkkommunikation, geht aber auch über z.B. den Windows Defender und die Windows "Sicherheit" wo oftmals der Nutzer gar nicht gefragt wird ob er das will oder nicht.
Insofern, Linux MInt läuft i.d.R. deutlich besser - und das ist ja sogar eher eine "große" Distribution wo vieles vorinstalliert ist.
Tinycore oder ein cleanes Arch Linux sind nochmal besser.
Nun - auch mit dem Gewinnrückgang sind die Autobauer auf dem Papier gerade spottbillig...
VW hat aktuell ein KGV von unter 5, vergleiche das mal mit US Amerikanischen Tech Werten wie Nvidia - die liegen gerade bei über 35...
Was ich sagen will - die "Düsteren Zukunftsprognosen" sind in den aktuellen Kursen bereits eingepreist. Wenn du von den Unternehmen überzeugt bist - investiere, falls nicht - investiere nicht.
Es ist und bleibt ein Glücksspiel ob die Autobauer ihre Kurve noch bekommen.
Nun, wenn du mit der Bank einen Dispo vereinbart hast, dann sperrt die Bank deine Karte sicher nicht wenn du überzogen hast - sie verdient ja daran mit dem Dispozins.
Wenn du allerdings die Rückzahlung auch nicht mehr tätigst, dann wird die Bank das tun, und irgendwann klingelt dann das Inkasso Unternehmen bei dir.
Was meinst du mit "Trading"?
Meinst du selbst Unternehmen zu bewerten und dir eine Strategie zu überlegen wie du regelbasiert Aktien raussuchst, kaufst und hältst, oder meinst du das Kaufen / Verkaufen von Wertpapieren auf Tagesbasis, das handeln mit Fremdkapital und Derivaten und irgendwelche Linien in Kurscharts zu malen.
Für ersteres gibt es richtig gute Bücher: eines davon ist z.B. "cool bleiben und Dividenden kassieren" von Christian röhl,
Zweites ist scam und Blödsinn.
Ich verstehe nicht so ganz - es wird doch vorausgesetzt?
Die Frage ob du es "reinquetschen" kannst erübrigt sich dann doch, weil wenn du es nicht machst, du gar nicht studieren darfst...
Ich würde den Familienurlaub platzen lassen und ein Praktikum problemlos machen zu können und dazu auch den Mathe Vorkurs zu belegen.
Maschinenbau an der RWTH ist ein absoluter Brecher und seht schwierig (aber auch interessant), und da würde ich schauen von Anfang an voll dabei zu sein.
Wäre noch gut wenn du dein Fach erwähnst...
Eine 2.1 in Informatik oder Mathematik an einer technischen Uni wie der TUM oder dem KIT ist sehr gut und damit gehörst du gerne mal zu den top 10%.
Andersrum, eine 2,1 in Psychologie oder BWL, damit bist du allerhöchstens Durchschnitt.
Falsches Model ausgewählt.
Das kann nur 4.o bzw. 3.o (vielleicht), und da ist in der Kostenlosen version das Limit sehr gering.
-> Du hast nur wenige anfragen pro tag
Ehrlich - mit deinem Master in E-Technik hast du definitiv schon bewiesen dass du was auf dem Kasten hast. Wie die Arbeitswelt in der Zukunft genau aussieht weiß noch niemand, aber wenn jemand wie du am Ende Arbeitslos wird weil die KI alle Jobs übernimmt, ich glaube dann haben wir deutlich größere Probleme und müssen unser ganzes Bildungssystem & Existenzdasein in Frage stellen.
Zu deiner Frage - Ich finde Quantenphysik sehr abstrakt und nur wenig greifbar, insbesondere weil die Anwendungsorientierung in Bereichen der Informatik liegt und kaum jemand am Ende theoretische Quantenphysik macht.
Raumfahrttechnik finde ich dagegen spannender und greifbarer, allerdings belegt das ganze eine größere Nische und daher gibt es darauf bezogen am Ende denke ich weniger Stellen allgemein.
Kurzum - mach das worauf du mehr Lust hast. Ich denke mit deinem Master in Elektrotechnik musst du dir um deinen Job wirklich keine Sorgen machem.
VG & alles Gute
dass ich Deutschland treu bleibe und die deutsche Wirtschaft mit meinen Investitionen unterstütze, damit sie sich ankurbeln kann.
Das sollte keine Rolle Spielen wenn du in den Kapitalmarkt investierst. Überlege dir auch bitte was du damit eigentlich sagst - Deutschland bekommt sein Rentensystem nicht in den Griff / reformiert und ich möchte die Wirtschaft ankurbeln indem ich einen deutschen Index kaufe.
Von deiner sonstigen Anlagestrategie
Ich investiere monatlich 50 € in einen DAX-ETF und 50 € in einen MDAX-ETF, sodass ich auch Beteiligungen an mittelgroßen Konzernen habe, vor allem die Lufthansa ist mir wichtig.
Zusätzlich investiere ich 100 € in Gold, 10 € in Bitcoin und 5 € in Silber.
Kann ich wirklich nur warnen. Alleine beim Kapitalmarkt alles in einem Land zu parken ist ein viel zu hohes Klumpenrisiko, du solltest die Kapitalanlage VIEL breiter diversifizieren.
Darüber hinaus empfinde ich 100 Euro in Gold als im Verhältnis zu viel, von Bitcoin halte ich nichts und 5 Euro in Silber... Obs das braucht...
Durch diese Investitionen unterstütze ich auch die deutsche Wirtschaft, oder? Denn wenn die DAX-Aktien steigen, wird mehr investiert, weil das Vertrauen in Deutschland wächst. Steigende DAX-Aktien sind schließlich ein Indikator für die Stärke der deutschen Wirtschaft.
Diese Argumentation funktioniert vielleicht bei sowas wie Bitcoin, Gold oder meinetwegen auch Kunst, allerdings nicht bei Wertpapieren.
Du kaufst mit einem Unternehmensanteil nämlich einen Cashflow, und der Aktienkurs ist in erster Linie davon bestimmt, wie viele Gewinne das Unternehmen macht - oder vermutlich in der Zukunft machen wird.
Wenn die Lufthansa rote Zahlen schreibt, dann kannst du noch so viele Aktien haben wie du willst, wenn das Eigenkapital nicht mehr zur Refinanzierung reicht, dann geht das Unternehmen bankrott - egal wie hoch die Bewertung ist.
Außerdem könnte ich durch meine großen Beteiligungen an Lufthansa vielleicht ein Freiticket für Flüge erhalten und für wenig Geld oder sogar gratis einmal im Jahr nach Thailand fliegen, oder?
Dass du als Aktionär so etwas bekommst macht eigentlich gar kein Unternehmen, und wenn nur sehr eingeschränkt.
Lind & Sprüngli schickt dir 1x pro Jahr ein Berg Schokolade nach Hause, sofern du eine Aktie von ihnen hältst, dazu musstest du aber eine ganze Aktie halten die mehr als 100k gekostet (hat).
Kurzum, deine Strategie ist UNFASSBAR SCHLECHT. Du solltest auf keinen Fall das als Altersvorsorge nehmen, unabhängig von der Höhe.
Kryptowährungen sind aktuell nichts weiter als Spekulationsobjekte bzw. eine Wette auf die Zukunft dass diese in Zukunft als dezentrales Zahlungssystem verwendet werden...
Ich finde die Wette (insbesondere bei Bitcoin) sehr gewagt. Aktuell ist wir noch weit davon entfernt, und aktuell funktioniert das System Bitcoin nur, so lange immer mehr Leute immer mehr Geld investieren.
Dazu kommt dass gerade Bitcoin als erste Kryptowährung fundamentale Schwächen im Protokoll hat, die nicht "mal so eben" beseitigt werden können. Dazu gehört insbesondere auch der niedrige Transaktionsdurchsatz von ~7 pro Sekunde bei einem enormen Energieverbrauch.
Ich selbst glaube nicht an Bitcoin, und bei anderen Kryptowährungen eher daran dass sich die Dinge wie Smart-Contracts bzw. kleine Programme die man auf der Blockchain ausführen kann durchsetzen - nicht das Zahlungssystem selbst - dazu ist es nämlich viel zu volatil.
Wer da anderer Meinung ist - nur zu, all in Bitcoin.
Die Karte der Bank Norwegian.
Die ist komplett kostenlos und hat sogar ein recht umfangreiches Versicherungspaket.
Allerdings gilt das nur wenn du die Reise auch mit der Karte zahlst - das ist eigentlich aber überall so.
Die GPU ist noch okay für n paar Spiele auf kleinen Details, der Rest ist leider so ne Sache...
Ich würde 250VB Versuchen und ihn am Ende für 200 abgeben,.
Also 2,2 - ohne zusätzliches Engagement und Auslandssemester sowie GMAT ist schwierig - wenn nicht ausgeschlossen...
Bei den anderen Studiengängen ist das Problem weniger dein Schnitt, sondern dass du fachlich überhaupt nicht die Zulassungsvorraussetzungen erfüllst.
Einerseits glaube ich kaum dass die Uni Mannheim dich mit einem BWL Bachelor für einen Wirtschaftsmathe Master oder Winfo Master zulässt.
Andererseits würde ich mir dann auch ganz genau überlegen ob das eine so gute Idee ist.
Hier in Leipzig ist es tatsächlich so dass man mit einem Wirtschaftswissenschaften Bachelor für den Wirtschaftsinformatik Master zugelassen werden kann, trotzdem ist da eine SEHR SEHR dumme Idee.
In den ersten 2 Semestern gibt es ein Software-Engineering Projekt, und dann hat man dort Leute drin die noch nie in ihrem Leben programmiert haben (Bis auf ein wenig Statistik R), davon wie man große System designt keine Ahnung haben etc.
Klar, heute geht vieles mit ChatGPT, allerdings ist das ja nicht Sinn der Sache.
Ich studiere selbst Wirtschaftsinformatik und kein Wirtschaftsmathe, daher kann ich zu Wirtschaftsmathe nicht so viel sagen, allerdings ist der Bachelor in dem Fach bei uns brutal schwierig mit Analysis 1&2, LA 1&2, und ich denke es wird im Master in Mannheim auch "pure Mathe" Module geben die du vermutlich nicht hinbekommen wirst.
Insofern - ich glaube alles drei klappt nicht / ist eine schlechte Idee.
Wenn du an eine gute Master Uni willst dann hast du glaube ich mehr Erfolg, wenn du es im Ausland versuchst wo der Schnitt nicht die größte Rolle spielt (z.B. in den Niederlanden oder Österreich) und überzeugst dann mit einem guten GMAT und einer starken Bewerbung, oder du versuchst es an einer Privaten Hochschule wie z.B. der Frankfurt school (wird dann aber relativ teuer).
VG
Teuer, sind eine Verpflichtung, häufig Karrierekiller (besonders für Frauen) und DE ist keine Kinderfreundliche Gesellschaft...
Kitas & Schulen aus den 80ern, abnehmende Bildungsqualität etc... Warum sollte man da Kinder bekommen wollen (geht mir genau so).
Nein - gemäß der Rechtsform ist es eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Nunja - Revolut kostet in der Basisversion erstmal nichts, daher kannst du damit jetzt nicht viel falsch machen.
Abseits davon - ich mag Revolut eigentlich, als Konto für Reisen eignet es sich aber nur eingeschränkt.
Im Vergleich zu vielen anderen Direktbanken hat Revolut in der Gratisversion sehr viele Einschränkungen für die es eigentlich keinen Grund gibt. Dazu zählen z.B.
Darüber hinaus empfinde ich die App als sehr überladen und voll mit Funktionen die man nicht wirklich braucht - ehrlich, wer Kauft Krypto oder Wertpapiere über Revolut???
All das sind Einschränkungen die es anderswo nicht gibt. Insofern, wenn du einfach nur ein weiteres Konto willst, dann würde ich dir von Revolut eher abraten.
Das C24 Smartkonto hat die Nachteile nicht (Konditionen im Inland wie im Ausland), und du kannst z.B. auch das Trade Republic Konto nehmen - keine Gebühren ohne Einschränkungen + 1% Cashback (Beide 100% Kostenlos)
Der EInzgie Grund warum man Revolut nutzen sollte, ist weil es ein paar ganze praktische Zusatzfunktionen gibt , wie z.B. dass man Geld via googlepay einzahlen kann bzw. Bezahllinks erstellen. Das war auf meinem Auslandssemester extrem praktisch.
14-16
Und dann klar machen dass wenn es Probleme geben sollte, dass es das letzte mal gewesen sit.
Mir gefallen beide nicht so richtig, gerade für das was du damit machen möchtest.
Die CPUs sind in beiden Fällen wie ich finde sehr stark - bei Spielen wird hier die Igpu definitiv schnell zu schwach sein und dann ist die CPU Leistung einfach übertrieben... Ich mag 512gb Speicher nicht, und gerade für Office und Videostreaming finde ich das Display besonders wichtig, und da ist es "nur" ein FHD Display als IPS Pannel.
Bei Convertibles wird es schwierig was besseres zu finden, allerdings für die 3 DInge die du machen möchtest, würde ich mich fragen ob du wirklich ein Touchscreen brauchst.