@Hallo Joliie25,
nicht jeder zeigt sich auf facebook mit Freund oder Freundin, weil die das unter Umständen nicht möchten und sich das verbitten. Bilder mit anderen Personen sollte man nur dann einstellen, wenn die Erlaubnis gegeben wurde.
Deshalb handelt deine Lehrerin richtig, indem sie nur Bilder von sich einstellt.
Du kannst natürlich mit ihr über deine Veranlagung reden, aber nicht, indem du ihr erzählst, dass du sie auch für lesbisch hältst. Das würde die Unbefangenheit zwischen euch zerstören.
Als Lehrerin und damit aufgeklärter Mensch sollte sie für dich Verständnis haben. Du aber solltest auf gar keinen Fall durchblicken lassen, was du von ihr vermutest. Das würde sie dir sicher nicht gestehen, auch wenn es stimmt.
Immerhin bist du ihre Schutzbefohlenene und in der Konstellation Schülerin - Lehrerin niemand, dem man auf einer sehr intimen Ebene begegnet.
Alles Gute für dich, U.
Wer findet sich denn, der diesen Schinken "wissenschaftlich" kommentieren will? Schade um die Zeit, oder sollen die Kommentare zur "Ehrenrettung" des Verfassers dienen?:)
Hier erklären es dir Experten:
http://praxistipps.chip.de/bildformate-jpg-und-png-das-sind-die-unterschiede_12204
http://www.kosaken.de/geschichte/kosaken.html
Hier findest du alles beantwortet. Viel zu lesen, aber es lohnt sich.
Der Putin-Troll ist zurück. Heute angemeldet und schon Putin im Visier, wie immer unter seinen diversen accounts.
Merkt das keiner?
https://ago.immerda.ch/index2.php?option=com\_content&do\_pdf=1&id=1141
Unter obigem Link findest du u.a. folgenden Abschnitt, der dir das Wesen des Kapitalismus gut erklärt:
Die ungleiche Verteilung führt zu einer Konzentration des Kapitals bei einigen Wenigen, dadurch bekommen diese die Macht über die Arbeitnehmer/innen zu bestimmen. Diese Machtkonzentration ist der Boden für Ausbeutung der Menschen in Billiglohnländern sowie für einen Anstieg des Leistungsdrucks.
Du solltest dir möglichst viel "echtes" Wissen aneignen aus unterschiedlichen, auch konträren Quellen. Erst im Vergleich lernst du Wahrheiten zu erkennen und deine Argumentationsfähigkeit zu entwickeln.
Was dir auch hilft: Geschichtliches Hintergrundwissen. Je mehr, desto besser.
"Bild" oder ähnliches solltest du grundsätzlich mit Vorsicht genießen.
Das Sternzeichen kannst du erst einmal ausschließen. "Schuld" sind zum Teil die Gene, die den Charakter formen, aber durchaus nicht allein. Angeborene Anlagen, Erziehung, Umwelt und Erfahrungen formen den Menschen und KÖNNEN ihn zum Perfektionisten machen.
Ob ein Perfektionist letztendlich der ideale Partner ist, wage ich zu bezweifeln. Denn Perfektionisten stellen an andere diegleichen Ansprüche wie an sich selbst und gehören zu den "schwierigeren" Zeitgenossen.
Wenn Perfektionismus sich auf eine bestimmte Aufgabe bezieht, die man möglichst gut bewältigen will, dann ist Perfektionismus gut. Gehört er jedoch zum allgemeinen Wesen eines Menschen und erstreckt sich auf alle Bereiche des Lebens, dann wird es schwierig. Du wirst als Nichtperfektionist immer den Mäkeleien des Perfektionisten ausgesetzt sein.
Da ist mir persönlich jemand lieber, der weniger perfekt ist, dafür mit Fehlschlägen umgehen kann und kleine Fehler seiner eigenen Person nicht anlastet. Das kann krank machen.
Abgesehen davon, dass die Reaktion deines Nachbars überzogen war, solltest du eines wissen:
Wenn jemand ständig und zu den unmöglichsten Zeiten mit Lärm belästigt wird, dazu vielleicht noch persönlicher Stress kommt oder andere Sorgen, von denen du nichts weißt, dann kann es passieren, dass es zu solchen Ausrastern kommt, denn dies ist das Zeichen dafür, dass die Toleranzgrenze erreicht ist. Ich weiß, wovon ich rede, denn über mir ist auch einer ständig am Bohren und Musik auf Überlautstärke zu stellen.
Ich habe das Gespräch gesucht und konnte einiges klären. Es gibt zwar Rückfälle, aber es hält sich in Grenzen.
Stell deine Musik einfach leiser und gib keinen Anlass zu weiteren Ausrastern.
Übrigens: Ein Choleriker ist kein Geisteskranker, sondern ein Mensch mit einem besonderen Temperament. Und jemand, der ausrastet, muss auch nicht geisteskrank sein. Er hatte nur die Schnauze voll, wie man so schön sagt.
Beobachte, wie er sich verhält, wenn du keinen Lärm machst. Sollte er weiter auf Konfrontation gehen, wende dich an die Polizei.
Die Aufschrift ist russisch:
Alkohol bewirkt die kurzzeitige Erweiterung der Gefäße und des Freundeskreises.
Gepflegtes Russisch hört sich sehr schön an, gepflegtes Deutsch - ebenfalls.
Nuancen von von "schön" über "aggressiv" bis "brutal" gibt es in allen Sprachen, auch im Deutschen.:)
Ich mag meine Freunde, weil sie anrufen, bevor sie kommen und immer pünktlich sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schule_mit_erweitertem_Russischunterricht
Eudollar gibt es nicht mehr.
Physisch wieder leben - nein! Aber bei denen, die du zurücklässt, wirst du weiterleben, indem sie sich an dich erinnern.
Du kannst die Hymne der ehemaligen Sowjetunion schön finden, so, wie viele die Hymne des Dritten Reiches auch schön finden. Beide Hymnen wurden textmäßig der Zeit angepasst. Nur die Melodie blieb die ursprüngliche.
Übrigens: Sozialistisch und faschistisch schließen einander aus.
Renate(a) - die Wiedergeborene
Das Possessivpronom (besitzanzeigendes Fürwort) ist hier "ihrer".
Die Frage nach dem Possessivpronom "Ihrer", das hier im Dativ (3. Fall) steht, lautet: WEM? (Wem hat die Lehrerin das Buch erklärt?)
Der 1. Fall wäre "ihr oder ihre":
Ihre Schülerin - Ihre Schülerin ist fleißig. (Nominativ - Wer?)
ihrer Schülerin - Das Zeugnis ihrer Schülerin ist gut. (Genitiv - wessen?)
Ihrer Schülerin - Sie hat ihrer Schülerin das Buch erklärt (Dativ - wem?)
ihre Schülerin - Sie sieht auf dem Schulhof ihre Schülerin. (Akkusativ - wen?)
Sagen kannst du ihn so, nur schreiben solltest du ihn anders:
Ich bitte mein Verhalten zu entschuldigen.
Wenn Putin mehr für Frieden sich streben würde, wäre seine Wirtschaft heute in einer besseren Lage.
Wie sähe deiner Meinung nach das Streben nach Frieden durch Putin aus?
Wäre interessant zu wissen, welche Lösung du vorschlägst.