Lies dir mal diesen englischen Wikipedia Artikel durch, der beantwortet deine Frage ziemlich genau: https://en.wikipedia.org/wiki/Negative_and_positive_atheism

...zur Antwort

Nö, der Atheismus führt nicht zwingend zum Nihilismus. Siehe Existenzialismus, Hedonismus, etc. Das sind alles theoretische Alternativen zum Nihilismus

...zur Antwort

Frag doch einfachen einen fucking Arzt. Wir sind hier kein Forum voller Fachärzte die dir sowas beantworten können

...zur Antwort

Wieso sollte die Definition der Philosophie selbst eine philosophische Problematik sein?

...zur Antwort

Kein echter Experte sagt, dass diese Diagnosen deckungsgleich sind. Schau doch einfach mal auf Wikipedia, schon da werden die Unterschiede zwischen diesen Diagnosen beschrieben.

...zur Antwort

Vielleicht ist er einfach zu schüchtern? Mach du doch den ersten Schritt, müssen ja nicht immer die Männer machen.

...zur Antwort

Weil die meisten Menschen halt einfach nicht logisch denken können

...zur Antwort

Depressionen?

Können wir dir so natürlich nicht beantworten mit den paar Informationen, hört sich aber danach an. Wenn du da alleine nicht raus kommst, such dir professionelle Hilfe

...zur Antwort

Ja, du hast ein Recht darauf deine Krankenakte einzusehen. Solltest sie postalisch anfordern können. Manche Krankenhäuser brauchen da allerdings ein bisschen. (Ich habe in meiner Psychiatrie die Erfahrung gemacht, dass man erst zum Chefarzt muss bis man seine Akte bekommt)

...zur Antwort

Ich glaube Schopenhauer meint es eher so, dass man durch seine neurochemie determiniert ("Determinismus" heißt die Position) ist und insofern nur ein biochemisches Roboter ist. Daran kann auch die Bildung nichts ändern. Die frage um den freien Willen ist übrigens ein riesen Feld in der Philosophie, lies dich einfach mal auf Wikipedia in die verschiedenen Standpunkte ein (Kompatibilismus, etc.)

...zur Antwort

Vielleicht das ganze mit einem Arzt besprechen anstatt mit Laien im Internet?

...zur Antwort