Die Titel werden in dem Fall wie Überschriften behandelt. Laut den englischen "title capitalization rules" werden in Überschriften alle Wörter außer sogenannten "small words" (also Artikeln, Präpositionen etc.) groß geschrieben.

...zur Antwort

Das ist vermutlich einerseits tatsächlich vom Wohnort, andererseits von der sozialen Klasse beziehungsweise noch stärker vom Bildungsstand abhängig. Auf einem Universitätscampus trifft man vermutlich weniger "solche" Männer - wobei ich natürlich auch nicht weiß, was für dich einen "vernünftigen" Mann ausmacht und um welche Altersklasse es geht.

...zur Antwort

Bei so großer Übereinstimmung mit dem "Dritten Weg", der "Basis" und der NPD würde ich mir als Elternteil vor allem große Sorgen machen und sofort das Gespräch suchen!

...zur Antwort

Die Geschichte der Partei, die Wahlergebnisse bei den Bundestagswahlen seit 1949 (vielleicht als Graph oder Diagramm), frühere SPD-Kanzler, aktuelle SPD-Politiker, der aktuelle Kanzlerkandidat Olaf Scholz, wie sich die Themen verändert haben (ist die SPD heute noch eine "Arbeiterpartei"?)... Die Zeit bekommt ihr bestimmt gefüllt! :)

...zur Antwort

Die sogenannte Optionspflicht (also die Regel, dass man sich entscheiden muss, sobald man volljährig ist), wurde 2014 abgeschafft. Die einzige Voraussetzung ist, dass du nicht nur in Deutschland geboren, sondern auch hier aufgewachsen / zur Schule gegangen bist. Hier die offizielle Quelle dazu: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/staatsangehoerigkeit/optionspflicht/optionspflicht-node.html

...zur Antwort

Ich lerne Niederländisch und beherrsche es momentan auf B1- bis B2-Niveau. Die Grammatik ist meiner Meinung nach in vieler Hinsicht ähnlich, aber nicht gleich. Im Niederländischen gibt es zum Beispiel keine Fälle und nur zwei Artikel (het und de) statt wie bei uns drei (der, die, das). Insgesamt finde ich die niederländische Grammatik einfacher als die Deutsche und wenn man Deutsch kann, lässt sich die Sprache vergleichsweise schnell erlernen. Die niederländische Rechtschreibung ist dafür wirklich schwierig und ein Kapitel für sich!

...zur Antwort
sehr dringend und deshalb wähle ich die Partei: ...

Noch unentschlossen. Im Kanzler-Triell neulich schien mir niemand die drohende Katastrophe ernst genug zu nehmen. Wir müssen JETZT weniger Fleisch essen, fliegen, Auto fahren und vor allem die Industrie gesetzlich zu geringeren Emissionen zwingen (!), wenn wir das 2-Grad-Ziel noch erreichen wollen. Das Programm der Grünen ist mir dabei nicht radikal genug.

...zur Antwort

Ich lese sehr gerne die Süddeutsche Zeitung, allerdings nicht auf Papier, sondern mit dem viel günstigeren Online-Plus-Abo. Ich fühle mich damit gut informiert (die Lokalzeitung lese ich zusätzlich auch noch). Die größte Auflage in Deutschland hat tatsächlich die Bild-Zeitung. Zu der würde ich dir aber aus den Gründen, die du schon genannt hast, wirklich nicht raten!

...zur Antwort

Vom Klett-Verlag gibt es ein Buch mit dem Titel "Words in Context - thematischer Oberstufenwortschatz". Bei uns hat das damals die Englischlehrerin empfohlen und mir hat es sehr geholfen - sind quasi Vokabeln nach Themengebieten geordnet in einem kleinen Büchlein.

...zur Antwort

Genau diesen Fall gab es schon mal (während der Zypernkrise im Jahr 1974). Die NATO hat damals das einzig richtige getan, nämlich versucht, diplomatisch zwischen beiden Mitglieds-Ländern zu vermitteln. Im Zweifelsfall wäre das wahrscheinlich eher ein Fall für die Vereinten Nationen und die internationale Reaktion würde davon abhängen, wer den Konflikt begonnen hat und warum.

...zur Antwort

Ich hatte 2011 auch 1,5 und habe mich darüber gefreut. Heute kann ich dir allerdings rückblickend sagen, dass diese Note spätestens nach ein paar Monaten Studium nie wieder irgendjemanden interessiert hat. Ich musste gerade sogar nachschauen, was es genau war und erwähne es nicht mal mehr im Lebenslauf. Das soll nicht heißen, dass du nicht extrem stolz auf dich sein kannst: herzlichen Glückwunsch zum Abi überhaupt und natürlich noch dazu zu einem guten Abi! Sieh es als gute Voraussetzung und als Ansporn dafür, auch in dem erfolgreich zu sein, was du jetzt nach der Schule machst. Die Schule interessiert nämlich später keinen Menschen mehr - du hast also noch ganz viele Chancen, mehr daraus zu machen als deine Freundin (wenn das denn wirklich so wichtig ist)! :)

...zur Antwort

Im Moment ist das leider noch nicht möglich. Für Astra Zeneca kann man sich in manchen Bundesländern, zum Beispiel in Bayern, bereits außerhalb der Priorisierung freiwillig melden - das gilt im Moment aber nur für Erwachsene. Du wirst also fürchte ich warten müssen, bis die Impfstoffe auch für unter-18-Jährige ohne Vorerkrankungen freigegeben werden. :(

...zur Antwort

Jemand, der sich als "Pierre" oder "George" ausgibt, ist wahrscheinlich ein Mann oder sieht zumindest äußerlich aus wie ein Mann. Die Namen der Passagiere sind aber größtenteil weibliche Namen. Bis auf Johan finde ich höchstens noch "Jean" nicht ganz eindeutig - das ist in englischsprachigen Ländern zwar oft ein weiblicher Name, auf französisch aber eher männlich. Als ihr die Leute am Flughafen entgegen kommen, sieht sie dann aber vermutlich, dass "Jean" eine Frau ist - und kann den einzigen Mann überprüfen und festnehmen.

...zur Antwort

Da steht doch "je mag de worden ook meer dan éen keer gebruiken". Es können also manche Adjektive zu mehreren Substantiven passen und umgekehrt. Ich glaube das ist nicht so gedacht, dass du das auf die Linien im Buch schreibst, sondern du kannst einfach in deinem Heft oder auf einem Blatt eine Liste machen mit allen Wörtern, die zu restaurant passen etc. Hoffe das hilft dir weiter!

...zur Antwort

So naheliegend das auch klingt, der Veranstaltungsort heißt tatsächlich "Dultplatz". (https://www.google.de/maps/place/Dultpl.,+93059+Regensburg/@49.0268656,12.0977748,17z/data=!3m1!4b1!4m2!3m1!1s0x479fc1b07c594161:0x79150d9ebf5523c7)
Viel Spaß dort!

...zur Antwort