Macht TikTok/Social Media psychisch krank und verweichlicht Kinder?

Es geht mir um Kinder und Jugendliche, die von linkem LGBTQ Inhalt bei TikTok vollgeballert werden. Dessen Inhalte spiegeln Personen ab, die den Kindern und Jugendlichen von verschiedenen sexuellen Richtungen berichten und denen erzählen, man könne auch Trans, Bi, Intersexuell, Pansexuell, Asexuell, Idemsexuell, Hypersexuell, Polysexuell, Sapiosexuell, Trixisexuell, Non Binary, Apothisexuell, Caedosexuell, Fraysexuell, Reziprosexuell, Cupiosexuell oder Schwul (to be continued) sein. Auch, wie man Menschen nach ihre Pronomen fragt und dass Kleidung und Spielzeug gar kein Geschlecht hat. Kinder, die sich gerade so oder so finden müssen in ihrer Pubertät werden dadurch erst einmal konfrontiert und verwirrt, und bilden sich dann ein, dass sie irgendwas davon sind, um einer Peer Group anzugehören. Ich selbst habe das sehr oft beobachtet, dass Kinder sehr schnell eine beliebige Sexualität phasenweise für sich entdeckt haben, durch den Einfluss von Social Media, noch bevor die sich selbst erst einmal gefunden haben können.

Darüber hinaus gibt es nicht nur den Content auf diesen Apps, sondern auch Content von psychisch kranken Menschen, die Videos veröffentlichen, in denen sie posten, dass sie sich wieder einmal selbst verletzt haben, keine Kraft und Energie mehr haben, dass sie wieder mal nichts gegessen haben oder wieder einmal betrunken sind oder Drogen nehmen. Sie posten traurige Sprüche, die viele Likes bekommen. Durch diese Likes werden mehr derartige Videos auf die Startseiten der Nutzer gespült. Das sehen sich nicht nur Erwachsene, sondern primär Kinder an.

In Großbritannien zeigte eine Ofcom-Studie von 2022, dass 50 % der Kinder in ganz Europa im Alter von 8 bis 15 Jahren TikTok nutzen. Im Jahr 2024 gibt es noch keine Zahlen, jedoch geht man von einer enormen Steigerung aus.

Mir persönlich fällt stark auf, dass viel mehr junge Menschen verweichlicht sind in der heutigen Gesellschaft. Viel mehr Menschen sind depressiv, viel mehr Triggerwarnungen werden in den sozialen Medien genannt, viel mehr Menschen leiden an psychischen Erkrankungen und noch dazu wird ganz anders mit jungen Menschen kommuniziert und es geht immer darum, dass sich jeder wohl fühlt und sich in einem sogenannten "safe space" befindet. Ich habe das Gefühl, dass viel mehr Menschen in Watte gepackt sind, und ich habe ganz stark das Gefühl, dass TikTok und Social Media damit zutun haben könnte. Ich selbst nutze es nicht mehr, aber mir fällt die starke Veränderung in der Gesellschaft auf.

Inhalte über Selbstverletzung, Depression und andere psychische Probleme könnten bei Kindern und Jugendlichen Nachahmungsverhalten auslösen oder bestehende Probleme verschlimmern. Denn wie man weiß nehmen sich Kinder und Jugendliche gerne Vorbilder.

Was meint ihr dazu?

...zur Frage

Die Probleme die du genannt hast gibt es natürlich auch aber es gibt noch viel mehr und nicht nur die Jugend ist betroffen.

...zur Antwort

Der Ausländerhass wird vielleicht in den Sozialen Medien immer härter aber sobald das nicht in der Realität auftritt ist ja alles gut , die Menschen stellen halt ihre Meinung Online oft viel extremer dar als sie eigentlich ist.

So wie du dich beschreibst wirst du aber sicherlich nicht abgeschoben da du 1. Kein Ausländer bist und 2. Keine schweren Straftaten begehst und 3. arbeiten gehst 😯

...zur Antwort

Ich denke es ist wichtig einen Tag in der Woche zu haben wo einfach mal Ruhe ist. Die Woche ist vorbei man kann rausgehen und sich entspannen. Außerdem hat es ja noch einen Religiösen Grund. Finde ich auch sehr wichtig diesen einzuhalten.

...zur Antwort

Weil es ganz einfach unnötig ist, wenn mir jemand sagt er ist schwul, dann ist das ok für mich. Sobald mir aber irgendwelche Menschen einreden wollen dass es 8000 Geschlechter gibt, man gendern sollte usw. Ist das nervig und wenn man es nicht akzeptiert ist man nicht gleich Frauenfeindlich oder Nazi.Dazu kommt noch, dass es ein ganz kleiner Teil der Bevölkerung ist und trotzdem alles durchgesetzt kriegen wo der Großteil dagegen ist !

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.