Ich nehme auch war, egal. Wo man anrufen will, erst ab 9 Uhr auf. Es nervt. In der DDR war in der frühe geöffnet, überall und jeder hatte seinen 8 stundentag.

So wurde auch was geschafft. Nicht wie heute.... Der eine so, der andere so. Der eine arbeitet soviel Stunden, der andere so viele. Der Herr ist heute nicht anwesend. Die Dame ist krank. Das Zimmer ist heute tel. Nicht besetzt. Wir haben nur an einem Tag die Woche geöffnet.

Chaos nenne ich sowas, nicht Ordnung und System. Und ja, viele haben damit kein Problem, weil bequem für sie ist.

Genauso wird zum Problem heute zum Arzt zu gehen. Muß einen Tag frei nehmen, weil du Stunden warten mußt.

Dann haben Ärzte nur noch 4 Stunden auf am Tag. 2 mal die Woche nochmal 2 nachmittags.

Wie sollen berufstätige das oft bewerkstelligen?

Jeder macht in Deutschland nur noch was er will, aber jeden gefällt. Ich denke, über kurz oder lang ist das ein Teil mit, Deutschland runter zu wirtschaften.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Abwanderung syrischer Fachkräfte? Wie können Fachkräfte in Deutschland gehalten werden?

Mit dem Ende des Assad-Regimes stehen viele hier inzwischen lebenden Syrer vor der Frage: In Deutschland bleiben oder zurück in die Heimat? Die Rückkehr zu vieler Menschen aus Syrien jedoch hätte Auswirkungen auf unser Land...

Syrer vor schwieriger Entscheidung

Bereits kurz nach Zusammenbruch des syrischen Regimes wurde hierzulande über eine mögliche und baldige Rückkehr von Syrern in ihr Heimatland diskutiert. Mittlerweile leben ca. eine Millionen Syrer in Deutschland, von denen sich viele immer besser in die Gesellschaft sowie den Arbeitsmarkt integrieren.

Aktuell stellt sich für einige Syrer die Frage danach, ob sie in ihre Heimat zurückkehren und mit ihrem Wissen beim Wiederaufbau des Landes helfen sollen.

Berufsverbände warnen vor Abwanderung

Unter den 222.610 Syrern, die hier sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, arbeiten ca. 5.800 als Ärzte in Kliniken und eigenen Arztpraxen.

Ärzte und Pflegeverbände warnen vor einer in den Bereichen Medizin und Pflege entstehenden Lücke, welche die ohnehin angeschlagene Versorgungslage zusätzlich belasten würde. Gerade in ländlichen Regionen würden syrische Ärzte dabei helfen, die Versorgung in Krankenhäusern aufrecht zu erhalten. Vor allem in der Altenpflege könnte eine Abwanderung angesichts des Personalmangels schwere Konsequenzen nach sich ziehen.

Fachkräfte halten oder Arbeit in Syrien fördern?

Laut Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung liegt der Anteil von erwerbstätigen Syrern an der Gesamtbevölkerung bei unter 1%. Laut Ansicht der Analysten würde der Arbeitsmarkt bei einer Rückkehr nicht "ausbluten", wäre allerdings dennoch davon betroffen.

Viele bereits integrierte Menschen möchten gerne in Deutschland arbeiten. Häufig dauere die Anerkennung von Abschlüssen hierzulande jedoch nach wie vor zu lange. Ein positiver Effekt der Rückkehr wäre aber, dass Erfahrungen und Qualifikationen aus Deutschland wertvolle Beiträge beim Wiederaufbau des Landes leisten könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie könnten / sollten syrische Fachkräfte Eurer Meinung nach gehalten werden?
  • Inwieweit sollten hier ausgebildete syrische Fachkräfte bei einer Rückkehr nach Syrien unterstützt werden?
  • Denkt Ihr, dass gut ausgebildete Syrer ihrem Land von hier aus oder vorort besser helfen können?
  • Welche Anreize muss Deutschland in Zukunft schaffen, um das Land für ausländische Fachkräfte attraktiv zu machen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Deutschland hat fertig. In jedem Bereich. Wäre meine Lage besser, würde ich auch auswandern und mein leben retten.

...zur Antwort

Ich höre nicht, auf das, was publiziert wird. Hier jedenfalls im Umkreis und in meiner eigenen Stadt sind genauso viele Ärzte, wie immer. Auch im Umkreis, doch alle arbeiten nur noch 4 Stunden und haben keine offenen Sprechstunden.

Und, dann wartet man ewig auf Termin und trotz Termin im Wartezimmer Stunden. 5 Stunden warten war bei mir Höchstleistung. Dann war ich 5 Minuten im sprechzimmer. Dank auch.

Das Medizinwesen ist eh am Ende. Die meisten erkennen es aber nicht.

...zur Antwort

An etwas zu glauben, was man nie erlebt oder gesehen hat, ist blinder glaube. Vielleicht ist all das auch von Menschen erfunden, um andere zu kontrollieren, im Zaum zu halten. Warum heißt es, hilf dir selbst, dann hilft dir Gott? Wozu brauch ich ihn dann? Wieso nennt man etwas gottesfürchtig? Muss ich mich fürchten vor einem guten Gott? Wissen gläubige keine Antwort, heißt es, Gottes Wege sind unergründlich. Beim Bau der Arche, wer durfte rein? Sind wir dann alle inzest? Ein gültiger Gott, der gerade zu sieht. Wie tausende Hunde ermordet werden in Türkei. Oder vorher die bullys in england. Sogar Welpen. Ist das ein gültiger Gott? Gott müßte langsam begreifen, dass menschen immer zerstören. Des Menschen ego, geldgier, Egoismus liegt in den Genen, wie es scheint. Hat Gott nicht alle und alles vernichtet, als er die Arche bauen ließ? Hatte er genug von menschen? Wie gütig. Güte bedeutet nicht, mit anzusehen, wie alles zerstört wird und auf einen Retter warten. Ich kenne christen, die sich so nennen, aber an ihren taten zeigen, dass sie es nicht sind. Und könnte ihr nicht ohne Gott, gute, hilfsbereite, ehrliche, liebevolle menschen sein? Nur menschen, die allein ertrinken würden brauchen einen gott, an den sie sich klammern können, der sie retten soll. Tut es selbst. Was ist, wenn du nicht merkst, daß du dich bereits in der Hölle befindest?

...zur Antwort

Wie unsensibel, unmenschlich, unfreundlich die Menschen in Deutschland und diesem Chat doch sind.

...zur Antwort