Das mit dem nicht ganz satt werden kann durchaus etwas mit der vegetarischen Ernährung zu tun haben, da eiweiss- und fettreiche Kost länger satt macht als Kohlenhydrate. Also wäre es gut, wenn du darauf achtest, dass du dir das Essen mit genug Pflanzenölen zubereitest und ausserdem gibt es ja auch viele vegetarische Lebensmittel, die viel Eiweisse haben. Du musst einfach schauen, dass du regelmässig Hülsenfrüchte (Soja, Tofu, Bohnen, Linsen, Erbsen, Kichererbsen), Vollkornprodukte, Nüsse, Sprösslinge, Eier und Milchprodukte isst.

Bei den Kohlenhydraten würde ich darauf achten, dass du langkettige Kohlenhydrate bevorzugst. Kurzkettige Kohlenhydrate (Zucker, Weissmehl) wird sofort aufgespalten und dann bekommt man auch viel schneller wieder Hunger.

...zur Antwort

Ich glaube eigentlich nicht, dass zu wenig Information vorhanden wäre. Das grössere Problem sehe ich in der ungenügenden intellektuellen Fähigkeit, Informationen einzuordnen, fair zu gewichten und Informationen kritisch zu hinterfragen. Das geht ja aber nicht nur Polikern so, sondern wir müssen uns da alle an der eigenen Nase nehmen.

Bei den Politikern ist es nur deswegen schlimmer, weil sie sehr selten unabhängig entscheiden können. Die einzige freie Wahl, die ein Durchschnittspolitiker hat, ist, in welcher Partei er beitreten möchte. Ein späterer Wechsel ist dann auch kaum mehr möglich. In der Partei angekommen, befinden sie sich dann in den meisten Fällen in internen Parteimachtkämpfen und ausserdem sind sie in der Praxis auch "gezwungen" so abzustimmen, wie es die Fraktion vorgesehen hat. Dies auch dann, wenn es nicht unbedingt die persönliche Einstellung ist. Klar gibt es immer wieder Ausnahmeerscheinungen und vielleicht schafft es ein besonders taktischer Politiker auch mal, selbst die Fäden (zumindest zum Teil) in der Hand zu halten.

Viele Poltiker verschwenden dann aber nicht allzu viele Gedanken deswegen. Sie gehen dann mit der Fraktion ein Cüpli trinken und fühlen sich so richtig wohlig geborgen, wenn der Häuptling dann zu ihnen sagt: "Haben wir toll gemacht heute mit der Abstimmung, die Getränke gehen auf mich." :-)

 

...zur Antwort

Gemäss Statistiker ereignet sich ein ernsthafter Unfall alle 10'000 Jahre. 442 AKWs sind zurzeit in Betrieb. 10'000 / 442 ergibt 22,6 Jahre. Alle 22,6 Jahre geht also ein AKW in die Luft und verseucht weite Landstriche und sogar die ganze Welt.

Wir werden doch knallhart in die Irre geführt. Es hat in den letzten 60 Jahren bereits so viele ernsthafte Zwischenfälle gegeben, die (mit Ausnahme von Tschernobyl) allesamt verniedlicht oder sogar verschwiegen wurden. So weiss heute auch fast niemand mehr, dass bereits in der Schweiz einer von den schlimmsten Atom-Unfällen stattgefunden hat (1969, Lucens). Es wird einfach alles unter den Teppich gekehrt. Ein guter Wikipedia-Artikel ist übrigens: http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Bewertungsskala_f%C3%BCr_nukleare_Ereignisse

 

...zur Antwort

In Tschernobyl gar nix mehr. Besonders stark betroffen sind bis heute (auch in Bayern) Wildpilze und Wildfleisch, in Japan und in der Pazifik wird wohl bald der Fisch stark betroffen sein. Kurzfristig sehr stark betroffen sind vor allem Molkeprodukte, Innereien, Fleisch, Eier, Pilze, Beeren, Nüsse und Gemüse. Beim Gemüse können wiederum die Gemüsesorten sehr hohe Strahlenwerte aufweisen, die schnell wachsen und gerade in der fraglichen Zeit auf dem Feld waren (z.B. Spinat, Sellerie).

...zur Antwort

Also, ich finde gar nicht, dass du Gewicht verlieren solltest. Ist doch gerade perfekt. Es ist wohl vollkommen ausreichend, wenn du deinen Körper mit viel Sport (noch) besser in Form bringst. Erst Muskeln machen so richtig sexy :-).

...zur Antwort

Ich finde, es kommt drauf an, wie viel Muskeln man hat. Für eine genaue Aussage müsste man den Körperfettanteil messen. Ich hatte mal 54 Kilos bei 1,61 und war eher mollig, da ich absolut unsportlich war. Nun habe ich zwar nur 1 Kilo weniger, habe aber einen viel geringeren Bauchumfang und deutlich mehr Muskeln - und es sieht gut aus :-).

...zur Antwort

Informiere dich doch am besten über ein bestimmtes Land, das dir gefällt oder dich sonst interessiert. Von jedem Land der Welt gibt es interessante Nachrichten, über die hier vielleicht einfach nicht so viel geschrieben wird (z.B. Australien, Kuba, Südafrika, Kanada, Brasilien, Russland, Thailand, Nordkorea, Island, Qatar, Saudi-Arabien, China,...). Da wird dir sicher etwas spannendes einfallen, wenn du da herumstöberst. Ausserdem gibt es auch im Jahr 2011 sehr viele Kriege und Aufstände weltweit, die man zum Teil einfach nicht thematisiert. Eine Liste findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_andauernden_Kriege_und_Konflikte

...zur Antwort

Nun ja - wie viel Stoffmöbel hast du denn :-)? Ich bin auch Allergikerin und habe einfach eine Allergiker-Matratze, von der ich den (recht dicken) "Bezug" (macht sicher 60% der Matratze aus) in die Waschmaschine stecken kann. Beim Sofa kommt es auch ganz auf den Bezug an, da war ich bisher auch zu wenig aufmerksam und werde wohl den Tipp mit Milbol (Danke RBMannheim) beherzigen. Mehr Stoff habe ich bis auf Kissen sowie nicht, die wasche ich einfach ab und zu.

...zur Antwort

Das besondere am Judentum war der Glaube an 1 Gott (Monotheismus) und der Glaube an die Gesetze (insbesondere die 10 Gebote, aber auch zahlreiche andere Regeln der Thora). So war das Judentum auch bei anderen Gelehrten eine sehr geschätzte Religion, da sie im Gegensatz zu vielen Naturreligionen kaum abergläubische Elemente enthielt, die früher gang und gäbe (Zauberer, Hexen, Astrologen, Geistesbeschwörer, Wahrsager,..) waren. Das Christentum und der Islam haben den Ursprung natürlich auch dort (Altes Testament), die Abspaltung kam dann später.

...zur Antwort

Nun, ich bin evangelisch und würde auch nie aus der Kirche austreten. Allerdings kenne ich auch Menschen, die aus der evangelischen Kirche ausgetreten sind. Bei denen geht es in erster Linie um Steuern sparen und schlichtweg mangelndem Glauben. Ich finde das schade, weil ich finde, dass die evangelische Kirche ihre Sache gut macht, sehr vernünftige Glaubensinhalte hat und allgemein ihre Aufgaben in der Gemeinde gut erledigt.

Über den Glauben selbst möchte ich jetzt nicht streiten ;-), aber es ist halt schon so, dass die evangelische Kirche schon sehr viel rationaler und trockener ist als die katholische. Mir kommen die Gottesdienste meist recht fad vor. Bei den Katholiken gibt es da ja deutlich mehr Action und Hokuspokus :-). Aber ob das der Grund für die verhältnismässig wenigen Austritte der katholischen Kirche ist, weiss ich nicht.

...zur Antwort

Wenn du wirklich so ehrgeizig bleibst, dauert es etwa 10 Monate. Die Faustregel ist, dass man in 1 Monat so 2 Kilos verlieren kann. Ich rate dir, dich zuerst auf die Ausdauersportarten zu konzentrieren. Du musst dir vorstellen, dass du eigentlich ja bereits zu diesem Zeitpunkt genug Muskeln hast, wenn nur die "20 Kilos zu viel" nicht drauf wären. Du musst dir ja vorstellen, dass du bereits jetzt genug Muskeln hast, um die 83kg zu stützen. Wenn du die gleiche Muskelmasse bei 20kg weniger hast, bist du dann verhältnismässig schon ziemlich kräftig. So würde ich an deiner Stelle in einer Trainingsstunde gut 45 Minuten Ausdauer machen und bei den Muskeln kannst du dich auf die Klassiker wie Squats, Liegestützen und Rumpfbeugen (gut für die Stützmuskeln und Haltung) beschränken.

...zur Antwort

Am besten nicht zu viel Rohkost, da es für den Körper in der Nacht ziemlich anstrengend ist, Rohkost zu verdauen. Besser ist beispielsweise gekochtes Gemüse, Reis, Nudeln, Eier-Mehlspeisen, wenig Käse, Yoghurt. Eiweissquellen wie Nüsse oder Hülsenfrüchte esse ich persönlich lieber mittags. Salat, Vollkornbrot und Früchte kommen bei mir auch tagsüber auf den Tisch. Manche behaupten ja, man solle abends keine Kohlenhydrate zu sich nehmen. Das glaube ich nicht. Das hilft vielleicht einigen beim Abnehmen, allerdings ist das nur eine von vielen Diätformen. Schlussendlich ist es entscheidend, wie viel du am ganzen Tag isst.

...zur Antwort

Ich glaube einfach nicht, dass du 11 bist. Und das hat nichts mit Schminken zu tun, sondern weil du so uncoole Wörter wie "Lebensjahr", "Situation", "generell", "schätzen", "Entwicklung", "diskutieren" oder "Kindheit" verwendest und das auch noch mit so wenigen Rechtschreibefehlern ;-).

...zur Antwort

Keine Ahnung. Ich weiss nur, dass die Mücken mein Blut lieben. Ich bin immer die einzige, die in einer Gruppe voll verstochen wird. Grmpf :-). Und da ich viel mit Kindern zu tun habe, weiss ich, dass Mücken eher auf Kinderblut stehen (vielleicht weil sie auch noch nicht rauchen, Alkohol trinken, etc..). Alte Menschen werden hingegen oft nicht mehr so gestochen.

...zur Antwort

Ich würde es ihm direkt sagen, aber natürlich ohne zu beleidigen. Alles andere bringt ja doch nichts. Wenn du ihm immer nur so Andeutungen machst wie "belegte Brötchen sind ungesund und haben viele Kalorien" oder ihn fragst, warum er denn den Kaffee mit so viel Rahm trinkt, wird er auch merken, dass du ihm sagen möchtest, dass er abnehmen sollte. Besser ist es, wenn ihr das Problem gemeinsam anpackt und du ihm bei der Sport-Motivation und einer gesünderen Ernährung hilfst.

...zur Antwort
  • Börsensturz? In Japan bestimmt. Auch Rückversicherungen (z.B. Swiss Re) sind sehr betroffen. Weltweit glaube ich nicht, dass es heftige Börsenstürze geben wird.
  • Verstrahlte Lebensmittel? In Japan ganz bestimmt. Es kommt halt auf die Region drauf an. Aus der Erfahrung weiss man, dass kurzfristig schnell wachsende Lebensmittel wie z.B. Spinat stark verstrahlt sein können. Mittel- und langfristig sind vom Land her auch Milchprodukte (besonders Molke), Fleisch (besonders Wild), Innereien, Pilze, Beeren und Nüsse verstrahlt. In Japan muss man nun auch sehr bei Fisch, Meeresfrüchten und Algen aufpassen, da die ja vieles ins Meer schütten.
  • Verstrahlte Lebensmittel aus Japan in Europa? Das wird sich noch zeigen. Es wird eher wenig aus Japan importiert und das meiste aus den Geschäften stammt noch vom letzten Jahr. Typische Sachen sind Fischprodukte aus dem Pazifik, Tee, Sojaprodukte, Sojasaucen.
  • Eingeschränkter Import? Die EU hat die Grenzwerte der erlaubten Verstrahlung von  Lebensmitteln heraufgesetzt :-(. Idioten. Damit hilft man Japan auch nicht, sondern es führt eher dazu, dass man aus Verunsicherung alles aus Japan meidet. Frachtschiffe dürfen aber viele die Häfen in Japan nicht verlassen. Folglich: Momentan herrscht eingeschränkter Handel.
  • Atomausstieg? Ja bitte, und zwar schnell. Aber das würde die Zeichenanzahl hier sprengen :-).
...zur Antwort

Rechte Parteien verstehen es leider sehr gut, den Menschen das Gefühl zu geben, sie würden ihre Probleme ernst nehmen. Da es früher kaum Ausländer hatte und beispielsweise auch die Arbeitslosigkeit gering war, ist es einfach, schlecht informierten Menschen glaubhaft zu machen, dass die Ausländer schuld an der Arbeitslosigkeit und schlechten Arbeitsbedingungen sind.

Das entspricht aber nicht der Wahrheit. Schuld an den schlechter werdenden Arbeitsbedingungen ist in erster Linie die Globalisierung und dass es für Unternehmen einfach zu teuer geworden ist, in Westeuropa zu produzieren. Auch wenn die Poltik vieles unternimmt, Arbeitsplätze zu schützen, werden immer mehr produzierende Unternehmen ihre Werkstätten nach China oder sonstwo auslagern.

Die hier lebenden Ausländer haben aber mit dieser Entwicklung nichts zu tun. Das müsste man eben diesen rechten Wählern einmal klar machen.

Es gibt auch ganz dumme Menschen, die meinen, sie können super ohne das Ausland leben. Stelle denen doch einfach mal die Frage, woher sie die folgenden Dinge haben:

Schrift, Zahlen, Kaffee, Urlaub, Erdöl, Asphalt, Orangen, Tee, Kleidung, Autos, Leder, Computer, Spielzeug,...

Liebe Grüsse

...zur Antwort

Burli, Burli, Burli.
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Der Burli hot links und rechts drei Uhrli,
am Kopf hot er a Schwammerl,
fünf Zechn auf die Fiaß,
Mein Gott, is unsa Burli siaß.
Mein Gott, is er net siaß.

 

EAV - Burli

http://www.eav.at/eav/texte/text_85_0_burli.htm

 

...zur Antwort

Jedes Tier hat in der freien Wildbahn eine eigene Strategie entwickelt, wie es am ehesten lebensfähig ist. Fleischfresser wie Katzen oder Wölfe sind in der Regel schnell und haben eine grosse Beisskraft, Vegetarier wie Antilopen, Nashörner, Giraffen, Hirsche oder Elefanten sind in der Regel besser in der Ausdauer, stärker und/oder grösser.

Ist halt immer unterschiedlich. Ein Nashorn wird nicht angegriffen, weil es eben stark ist (Geschwindigkeit aber auch 60km/h). Eine Antilope glänzt eher mit der Geschwindigkeit. Ein Gepard ist zwar auf kurzer Strecke schneller (130km/h), aber ihm geht schnell die Puste aus. Deshalb entkommt die Antilope mit ihren 90km/h doch meistens, wenn sie die ersten 100-200 Meter überlebt hat :-).

...zur Antwort