Also alles, was die anderen geschrieben haben, stimmt, ein Tipp noch von mir: am besten Du gibst es immer am Postschalter ab (die gibt es in Läden, wo es draußen dransteht oder in richtigen Postfilialen), wenn Du es zeitlich schaffst, weil die können prüfen, ob der (Groß-)Brief zu dick oder zu schwer ist und können immer das richtige Porto ermitteln. Billiger ist übrigens die Frankierung mit PostModern-Marken.
Absender würde ich nur drauf schreiben, wenn es wichtig ist, ansonsten, wenn man sicher ist, dass der Brief ankommt, weil die Adresse stimmt, würde ich ihn lieber "anonym" schicken. Aber ansonsten kann der Absender auch klein auf die Rückseite irgendwo hingeschrieben werden, da gibt es keine direkte Regel, nur der Empfänger sollte möglichst in Druckbuchstaben groß genug und leserlich in die Mitte vorne geschrieben werden. Dadurch weiß man auch, wer gemeint ist und die zusätzliche Angabe von den Wörtern "Empfänger" und "Absender" ist nicht notwendig.
Bei der Post kann man auch online frankieren, da kannst Du gucken, was Dir besser gefällt.
Mit den 2 Tagen ist ein Richtwert. Leider kommen auch immer 'mal Briefe und größere Sendungen weg und verschwinden. Da gibt es allerdings einen Service von der Post, wo sie dem nachforschen, wenn Du genaue Angaben angibst, wann, wo und an wen Du senden wollest.
Wenn man spät dran ist, z.B. mit einer Bewerbung, gibt es die zusätzliche Option "Prio" bei der Deutschen Post, da wird die Sendung bevorzugt behandelt und kommt etwas schneller an, kostet allerdings auch mehr.
Ansonsten macht Briefe schreiben eigentlich viel Spaß und man sollte immer im Hinterkopf behalten, was die Postleute leisten, gerade wenn es um Paketzustellungen geht. (Dazu gibt es sogar ein neues Lied von Alligatoah, wo er etwas darauf eingeht: https://m.youtube.com/watch?v=SLbfqAY30GM )
LG!