Im Bereich der privaten Krankenzusatzversicherung kannst Du bei stationären Krankenhausaufenthalten verschiedene Varianten wählen. Bei reinen Unterbringungstarifen ist es bspw. möglich einen Vertrag über die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer abzuschließen.

Zusätzlich kannst Du dann noch die privatärztliche Behandlung hinzu buchen.

In der Regel gibt es eine Wartezeit von z.B. 3 Monaten für die vertraglich vereinbarte Leistung. Nach Ablauf der 3 Monate greift dann der beantragte Versicherungsschutz.

Im Leistungsfall kann es sein, dass Du aufgrund einer Zahlungsfrist in Vorleistung treten musst. Viele Versicherer rechnen allerdings auch direkt mit dem Krankenhaus ab. Erfrage dies am besten bei den Versicherern selbst. Die Kosten sind nicht zu unterschätzen und können bei einem einwöchigen Aufenthalt mit privatärztlicher Konsultation schon mal 5000€ und mehr betragen.

Das Krankenhaustagegeld erhältst Du für jeden stationären (und in manchen Verträgen auch ambulanten) Krankenhausaufenthalt. Meist wird dies zur Deckung des Eigenanteils von 10€ in den ersten 28 Tagen genutzt. Auch kannst Du hier, bei bspw. Nichtabschluss einer stationären Zusatzversicherung, den Mehrbetrag für eine bessere Unterbringung decken.

Es gibt eine Reihe an Versicherern, die dies anbieten, u.a. die Allianz, DKV usw. Unter Umständen hat Deine gesetzliche Krankenversicherung einen Kooperationspartner, der Dir vergünstigte Konditionen anbietet.

...zur Antwort

Ich würde dazu raten, mal einen Facharzt aufzusuchen. Auch wenn die Kniescheibe wieder richtig sitzt, kann es sein, dass Sehnen, Bänder oder sonstige Strukturen verletzt wurden. Der Besuch kostet Dich i.d.R. nichts außer etwas Zeit und kann vor weiteren Schädigungen schützen.

...zur Antwort

Ich denke, dass man hier keine pauschale Antwort treffen kann. Nach meinem Empfinden handelt es sich oftmals um recht konservative Personen.

Bei einigen Diskussionen werden oftmals Punkte angeführt, wie "es gibt immer einen Weg" oder "man soll nicht über fremdes Leben entscheiden". Im Rahmen einer religiösen Überzeugung habe ich auch Argumente gehört, wie "es ist Gottes Plan und in den darf man nicht eingreifen" oder "eine Abtreibung ist eine Sünde".

Im Rahmen einer solchen Diskussion spielt die eigene Überzeugung, der Blick auf das Leben, der Glauben eine Rolle für die Meinung zum Thema "Abtreibungen".

Ich persönlich halte es auch für falsch, Frauen die Abtreibung zu verwehren. Gerade wenn es sich um eine medizinische Notwendigkeit handelt oder die Schwangerschaft aufgrund einer Vergewaltigung o.Ä. entstanden ist, muss jeder das Recht haben, diese Entscheidung zu treffen. Auch eine ungewollte Schwangerschaft, die nicht in die persönliche Lebenssituation (geringe finanzielle Möglichkeiten, Ausbildung, Studium oder was auch immer) passt, soll abgebrochen werden dürfen.

Ebenso sollte es im Allgemeinen möglich sein, dass man unabhängig von einem Rechtfertigungsgrund eine Abtreibung bis zur 14 SSW durchführen darf (wie es in Deutschland der Fall ist). Ob man hierzu noch eine Beratung aufsuchen muss oder nicht, darüber kann man sich streiten. Ich persönlich finde es richtig.

Jeder muss hier seine persönliche Entscheidung treffen, man wird ja nicht zur Abtreibung gezwungen sondern es besteht lediglich das Angebot hierfür.

Wie gesagt, über das für und wieder eines Schwangerschaftsabbruches kann man lange Diskussionen führen, bei der sowohl die Seite der Befürworter, als auch die Seite der Gegner gute Argumente anführen kann.

...zur Antwort

Hey, der Helm ist mit das Beste, was du bekommen kannst. Nach meinem ersten Helm (ein Riddell ohne großartigen Schnickschnack) habe ich mir den Flex zugelegt. Seinen Preis ist er in jedem Fall wert gewesen. Die Hits, die man mit einem älteren Helm deutlich merkt, spürt man definitiv weniger. Daneben ist der Tragekomfort sehr hoch und das Gewicht ist, trotz dass es höher ist, angenehm. Die Stoffschicht über den Polstern ist eine echte Verbesserung zu meinem Vorgänger gewesen. Sonst lässt sich nicht viel sagen. Ich hab allerdings nie vergleichbare Modelle getestet, daher kann ich keinen Vergleich ziehen. Große Unterschiede dürfte es aber, meiner Meinung nach nicht geben.

Was hast du denn aktuell für einen Helm?

...zur Antwort

In den Nutzungsbedingungen steht das klar geschrieben. Unter Punkt 5 steht

“Wenn Sie die kostenfreie Testphase abonnieren oder Ihren Account während der Testphase löschen, wird keine Gebühr erhoben. Falls Sie Ihren Account innerhalb von 5 Tagen nicht löschen sollten, wird Ihr Account automatisch als Premium-Tarif für den Preis von 32,99 € pro Monat (395,88 € pro Jahr) verlängert. In diesem Fall muss die Zahlung für die Premium-Mitgliedschaft einmalig in Höhe von 395,88 € geleistet werden.”

Wer das Kleingedruckte nicht liest, ist selbst Schuld. Solche Sachen müssen nicht groß und breit bei der Anmeldung stehen. Mit dem Bestätigen der Nutzungsvereinbarung hat Dein Bruder dem oben genannten Absatz und allem anderen zugestimmt. Sowas rückgängig zu machen ist schwer und rechtlich hat die Seite keinen Fehler gemacht. Ich finde sowas auch nicht in Ordnung, man nutzt die Faulheit der Benutzer aus. Ihr lernt daraus und werdet zukünftig wahrscheinlich genauer hinsehen.

Hier der Link zu den Nutzungsbedingungen:

https://playdomo.de/nutzungsbedingungen.html

...zur Antwort
In den Unterricht

Du musst auch auf die Schule gehen um dort Football spielen zu dürfen. Du kannst hier ja auch keine AG besuchen wenn du nicht auf der Schule bist.

...zur Antwort

Ich hab schon öfter Fragen zum Thema Vermögensberatung geantwortet. Ich hab selbst einige Zeit für die DVAG gearbeitet, mir das ganze angesehen. Dir wird viel versprochen, ein Riesen Gehalt, Karriere, ein eigenes Unternehmen, kostenlose Reisen und und und. Möglich ist es, die Reisen gibt es und Leute die gut Geld verdienen auch. Allerdings ist das erst der geringste Teil. Du musst deine Freunde und deine Familie anquatschen, ihnen deine Arbeit “unverbindlich” vorstellen. Der Hintergedanke ist immer der Vertragsabschluss um jeden Preis. In den unteren Karrierestufen verdienst du damit allerdings kaum Geld und hast eher noch Kosten. Kurz gesagt: Am Ende haben die meisten keine Freunde mehr und die Familie verarscht weil ihnen das schnelle Geld wichtig war. Du bekommst dort keine anständige, fachliche Ausbildung! Du wirst nur darauf trainiert, die Verträge um jeden Preis zu verkaufen. Dir wird viel erzählt. Wenn du allerdings wenige Leute kennst oder an die falschen gerätst wird das ganze schnell enden. Der einzige der verdient, ist der über dir. Er bekommt meist das drei bis vierfache von dem was du bekommst. Für die bist du nichts mehr als eine Art “Kapitalanlage” und wenn du nichts bringst bist du schnell vergessen. Viele der Vermögensberater verdienen am Anfang gutes Geld, leasen ein Auto und bauen sich einen teuren Lifestyle auf. Nach einem Jahr sind sie pleite. Es gibt keine Kunden mehr, die ersten Stornos kommen rein (wenn ein Kunde innerhalb von einem gewissen Zeitraum kündigt [manchmal 5 Jahre] darfst du die Provision zurückzahlen). Du fängst jeden Monat bei 0 an und hast keine Sicherheit, dass du im nächsten Monat was im Kühlschrank hast. Ich kann von der DVAG gerade als Quereinsteiger, der keine Ahnung von Versicherungen hat nur abraten. Damit tut man sich in der Regel keinen gefallen.

...zur Antwort

Kopfschmerzen kommen auch von Zahnproblemen. Eine Wurzelentzündung oder ein Weisheitszahn können enorme Kopfschmerzen verursachen. Auch kleinere Löcher können zu Problemen führen. Stress oder sonstige psychische Belastung können ebenfalls Ursachen sein. Aber auch banale Sachen wie zu wenig trinken. Geh am besten mal zu einem Neurologen. Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten.

...zur Antwort

Dem Typen aus dem Weg gehen? Was willst du sonst machen. Du kannst dich natürlich auch entschuldigen. Ob er das annimmt ist die andere Frage. Ziemlich dumm im Internet auf dicke Hose zu machen und dann zu merken, dass man dem nicht gewachsen ist. Hoffe du lernst draus ;)

...zur Antwort

Hey, ich hab den Test zwar nicht bei BMW gemacht, allerdings bei Daimler (Mercedes). Den Online-Test fand ich nicht wirklich schwer, da kamen grundlegende Sachen dran, die du in jedem anderen Test auch machst. Sprich Mathe, Rechtschreibung, Merkfähigkeit etc. Den Vor-Ort Test fand ich da schon relativ anspruchsvoll. Ich hatte mich für die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker beworben und ein Freund zum Automobilkaufmann. Sein Test war ziemlich einfach, eher ein kleines Upgrade zum Online-Test aber nicht wirklich schwer. Der Test zum Mechatroniker war ohne Vorbereitung in fachspezifischen Themen wie Mechanik und Elektrotechnik nicht machbar. Da hattest du alles von einfachen bis komplexen Seilzügen und Zahnrädern, einfache elektronische Systeme, die korrekte Beladung eines LKW und und und. Aber auch dort kamen Aufgaben dran, die ziemlich gut zu meistern waren (Rechtschreibung, Prozentrechnung etc.). In jedem Test (online und vor Ort, Automobilkaufmann oder Mechatroniker) kommen allerdings auch Fragen zur eigenen Persönlichkeit. Da werden Aussagen getroffen, wo du auswählen musst, wie gut sie auf dich zutreffen. Nach dem vor Ort Test hab ich noch am selben Tag eine Absage per Mail bekommen. Der Kollege wurde danach zum Assessment und Vorstellungsgespräch eingeladen. Dann hast du bei Daimler eigentlich deine Stelle sicher. Ich denke bei BMW wird das ähnlich aussehen.

...zur Antwort

Dürfte eigentlich kein Problem darstellen. Solange das Gepäckstück den Regeln der Airline entspricht ist alles gut. Bei manchen Fluggesellschaften kann es aktuell dazu kommen, dass das Handgepäck in den Laderaum kommt.

...zur Antwort
Nein, Deutschland hat kein Polizeiproblem

In meinen Augen werden hier gerade die Probleme der USA zu unseren gemacht. Ein generelles Problem mit der Polizei haben wir nicht. Allerdings gibt es (zu viele) Leute die ein Problem mit der Polizei haben. Leute die die Polizei als Feind sehen und sich gerne mit den “Bullen” oder “Cops” prügeln aber dann klagen wenn sie mal nen Tonfa abkriegen. Wie man es in den Wald reinruft so schallt es zurück. Das Problem sehe ich in der Politik. Die Polizei hat keinerlei Rückhalt in der Regierung. Siehe den taz Beitrag und Seehofers Rückzug. In dem Moment hätte er Partie für die deutsche Polizei ergreifen müssen! Wäre dieser Artikel gegen ausländische Bürger gegangen dann wär sofort alles in Gang gesetzt worden um den Beitrag zu löschen und die Kolumnistin zu verklagen. Das gleiche Problem sehe ich mit dem Gesetz in Berlin. Ich kenne viele ausländische Bürger in meinem Freundeskreis, die noch nie Probleme mit der Polizei hatten. Und ja, man sieht Ihnen an, dass sie Ausländer sind. Die Polizei wird leider aufs übelste diffamiert.

...zur Antwort

Mit so einem Haufen Geld kommt viel Verantwortung und mit steigendem Konsum sprich mehr Häuser, Autos und was noch alles, steigt bei vielen die Angst alles zu verlieren. Ich denke das Sprichwort bezieht sich eher auf zwischenmenschliche, echte Beziehungen. Klar kannst du jeden Tag mit schönen Frauen Sex haben und die bleiben auch. Nur ist die Frage aus welchem Grund die Leute bleiben. Ob sie da sind, weil du ein toller Mensch bist oder weil du viel Geld hast. Bei vielen Leuten ist es eher letzteres. Mit Geld kann man allerdings, wie du bereits gesagt hast viel machen. Reisen, Aktivitäten, teure Autos, schöne Villen. Wenn du jemanden an deiner Seite hast, der dich auch ohne Reichtum schätzt und dich mit Geld nicht anders behandelt als ohne. Dann bist du auch mit viel Geld glücklich. Hast du nur Schmarotzer an deiner Seite wirst du irgendwann unglücklich.

Ich wüsste auch eine Menge mit dem Geld anzufangen und genug Wege um noch mehr zu bekommen. Aber ohne loyale Menschen an meiner Seite, die mich wegen meiner Art lieben wär mir das ganze irgendwann zu blöd.

...zur Antwort

In Deutschland und Europa hat man früher Fußball gespielt und der Sport hat sich hier entwickelt. In den USA war es anders und Football ist zum Volkssport schlechthin geworden. Das hat sich so ergeben. Ich bin auch kein großer Fan von Fußball und Football ist meine Passion. Aber man muss auch die Meinung anderer akzeptieren und wenn jemand Fußball mehr mag dann ist das so. Viele Leute können ja auch mit Football nichts anfangen.

...zur Antwort

Zum einen sind dabei Handschuhe wichtig und Übung. Anfangen kannst du da, indem du selbst den Ball hochwirfst und fängst. Du kannst auch mit einem aus deinem Team aus geringer Entfernung üben und nicht so stark werfen. Alles andere kommt mit der Zeit! Bei mir hat es ein halbes Jahr gedauert bis ich es einigermaßen sicher konnte. War in meiner Position aber auch nicht so wichtig.

...zur Antwort
Beides!

Ich schaue mir gerne beides an. Am College gibt es zum Teil mehr Action und interessantere Spielzüge. Die NFL ist taktisch und von der Geschwindigkeit her sehr interessant. Ich finde besonders die Rookies in der NFL spannend zu beobachten. Einige waren am College die absolut besten und in der NFL kommen sie teilweise nicht klar. Verständlicherweise natürlich! Ich mag beides sehr gerne. Aber auch Highschool Football ist es wert mal ein paar Spiele zu sehen.

...zur Antwort

Allgemein kann man das nicht sagen. In der Schule waren die meisten sehr von Erdogan und seinem Handeln überzeugt. Das kam oft vom Elternhaus und wurde so mitgegeben. Auch die Verwandtschaft in der Türkei soll wohl sehr zufrieden mit solchen Handlungen zu sein. In deren Augen sind Menschenrechtler etc. Terroristen die die Regierung unterwandern wollen. Da gab es keine Grundlage für eine anständige Diskussion. Ich hab aber auch Türken kennengelernt, die mit Erdogan und seiner Politik überhaupt nicht einverstanden waren. Die haben auch davon erzählt, dass die Familie in der Türkei die Meinung teilt und die Zustände unter seiner Herrschaft schwierig sind. Etwas gegen die Regierung zu sagen sei gefährlich. Wenn man bei der dortigen Polizei angeschwärzt wird, kann es zu Untersuchungshaft kommen. Jemand, der sich hier über Erdogan im Internet aufgeregt hat wurde dort bei der Einreise festgenommen und befragt.

...zur Antwort