Als Byzanz wird das Oströmische Reich ab dem 4. Jahrhundert bezeichnet. Die Byzantiner haben sich übrigens selbst noch bis ins 14. Jahrhundert Römer genannt.

Die Hagia Sophia ist eine byzantinische Kirche, weil sie vom damaligen Oströmischen (Byzantinischen) Kaiser Justinian in Auftrag gegeben worden ist.

...zur Antwort

Ganz O.K. 

Die Lufttemperaturen liegen zwischen 20 bis 30° unter Tags. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur liegen bei 24-26°. In der Nacht kann der Thermometer auch einmal unter 15° absinken. 

Es wird einmal in der Woche kurz Niederschlag fallen. 

Das Meer hat eine Temperatur von 21 bis 23°. 

Für einen Strandurlaub ist das Wetter schon geeignet. Nur ist es nicht so warm wie in den Sommermonaten. Dafür sind die Hotelpreise um die Hälfte günstiger. 

...zur Antwort

Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt 50:50. Inzwischen ist eine Mehrheit auf der Seite der AKP. 

Atatürk ist aber noch immer in den eher westlichen Regionen der Türkei und der Südküste präsent. Dort wählen die Türken anders als im Zentrum und Osten von Anatolien. 

Die einfachste Möglichkeit um einen Streit zwischen 3-4 Türken auszulösen ist die Frage was wichtiger ist: Atatürk oder der Islam. 

...zur Antwort

Ladet euch einfach beide Whatsapp darauf und besorgt euch einen Tarif mit ausreichend Datenvolumen. Damit könnt ihr kostenlos über das Internet telefonieren. 

Ansonsten gibt es auch die selbe Möglichkeit mit dem Facebook Messenger. Ich finde die Qualität von Whatsapp aber ein wenig besser. 

Eine weitere Möglichkeit ist Mobile VOIP. Damit telefoniertst du auch über das Internet. Kannst damit aber eine ganz normale Telefonnummer im Festnetz anrufen. Die kosten sind um ein vielfaches geringer als bei einem gewöhnlichen Telefonanruf. Du musst dir dafür nur eine mobile VOIP APP aus dem Appstore herunterladen (kostenlos) und eine Aufladung kaufen.  10€ reichen für ein paar Stunden telefonieren

...zur Antwort

Du kannst nach Facebookgruppen zum Thema Türkei suchen. Eine davon wäre zum Beispiel: https://www.facebook.com/groups/1632578263621526/?fref=ts

Darin tummeln sich viele Türkei Urlauber. Es werden auch immer wieder Fragen zu Hotel gestellt. Vielleicht war schon einmal jemand dort. Frag einfach nach. 

Mehr Bewertungen zu den Hotels findest du auf TripAdvisor. 

Auf Facebook kannst du auch nach Gruppen zu den Delphin Hotels oder zu dem speziellen Hotel suchen. Es gibt oft eigene Gruppen dafür. 

Ich hoffe das ich dir damit ein wenig weiterhelfen konnte. 

...zur Antwort

Das wird mit 110%er Sicherheit nicht im Jahr 2016 passieren. 

Beitrittsverhandlungen dauern mehrere Jahre. Es müssen zudem vom Bewerberstaat einige Voraussetzungen erfüllt werden. Bei der Erfüllung dieser hinkt die Türkei einige Jahre bis Jahrzehnte hinterher. 

Falls das einmal passieren sollte sind wir im Jahr 2030 oder noch später. 

...zur Antwort

Russen dürfen ganz normal ihren Urlaub in der Türkei verbringen. Es gibt keine direkten Beschränkungen gegen die Bevölkerung. 

Die Sanktionen werden von den russischen Reiseveranstaltern und Airlines erfüllt. 

  • Es dürfen keine Pauschalreisen in die Türkei verkauft werden. 
  • Es dürfen keine Charterflüge in die Türkei verkauft werden. 

Damit wird es Russen natürlich maximal erschwert in die Türkei zu reisen. Als Russe kannst du immer noch ein Hotel ohne einen Reiseveranstalter buchen und einen normalen Linienflug in die Türkei nehmen. 

Das ist aber bei weitem teurer als die alten Charterflüge. Sie sind sogar pro ankommenden Flugzeug mit bis zu 7000€ vom türkischen Staat bezuschusst worden. (So viel zu: "Wir brauchen russische Touristen nicht.")

Als Deutsch-Russe hast du überhaupt kein Problem damit. Alle deutschen Fluggesellschaften fliegen ganz normal in die Türkei. 

Du hättest es nur ein wenig schwieriger aus Russland in die Türkei zu gelangen. Dafür müsstest du einen der wenigen Linienflüge ergattern oder einen Umweg über ein anderes Land in kauf nehmen. 

...zur Antwort

Lese dir einfacher die Bewertungen auf den gängigen Hotelbewertungsportalen durch. Darin findest du Informationen und Tipps zu dem Thema. 

Ansonsten ist in den Städten Antalya, Kemer und Alanya am meisten los. 

In Antalya sind die Hotels am Lara Strand am größten. Dort gibt es also auch viele Clubanlagen = Disco im Hotel. 

Von Lara fährst du auch nicht lange ins Stadtzentrum Kaleici und zum Altstadthafen von Antalya. Dort findest du die meisten Clubs und Bars. 

Kemer ist nicht sonderlich groß. Sucht euch einfach eine möglichst zentral gelegene Clubanlage. Also nicht in Kiris oder Caymuva = Landkreis Kemer. 

Kemer Stadt ist der Ort in den ihr sein wollt. Dort gibt es ein paar Großraumdiskotheken (Freiluft). 

Alanyas Hafenviertel hat der Stadt den Beinamen "Ballermann an der türkischen Riviera" eingebracht. 

Clubanlagen gibt es im Standtzentrum von Alanya nicht. Die am nächsten gelegenen stehen in Alanya-Konakli (15 bis 20 Minuten mit dem Auto ins Stadtzentrum). 

Ansonsten kannst du dir eines der Hotels am Kleopatra Strand mieten. Von dort aus kannst du gemütlich ins zum Hafenviertel und an den Strand gehen. 

...zur Antwort

Gegen das Wetter kannst du wenig machen. 

Suche Thermen in der Gegend. Dort kannst du einen gemütlichen Tag verbringen. 

Oder suche nach Sehenswürdigkeiten in der Region in der du deinen Urlaub verbringst. 

Vielleicht gibt es im Hotel Brettspiele zum Ausborgen. 

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Rome & Julia Filme-Abend?

O.K. 

Etwas ernster. 

Ich vermute einmal, dass du die Meinung deiner Eltern zur Türkei kennst. Ansonsten hättest du nicht diese Frage gestellt. 

Trotzdem ist das ganze vielleicht weniger Schlimm als du es dir denkst. 

  • Kennst du tatsächlich die genaue  Meinung deiner Eltern zu dem Thema? 
  • Sind sie wirklich so streng diesem Thema gegenüber?
  • Wie sieht das bei deinem Freund aus? Da wird vermutlich die Nationalität eine größere Rolle spielen. 
  • Bzw. eventuell auch die Glaubensfrage?

Ihr beide lebt jetzt in Deutschland. Das solltest du deinen Eltern klar machen. Türkei vs. Griechenland sollte nicht mehr diese Rolle spielen. 

...zur Antwort

1.250 Euro sind bei der Einreise in die Türkei kein Problem. 

Das Parfüm und Deo gibst du am besten ins Aufgabegepäck (also in deinen Koffer). Du wirst es vermutlich nicht im Handgepäck mitnehmen dürfen. 

Die Shisha kommt auch in den Koffer. 

Das Handy, Akkukabel und die Kopfhörer kannst du ganz normal im Handgepäck mitnehmen. Das ist überhaupt kein Problem. 

Mit welcher Fluglinie fliegst du? Normalerweise haben sie noch eine eigene Seite mit Informationen was an Bord erlaubt ist. 


...zur Antwort

Laut Informationen des Auswärtigen Amt ist die Einfuhr von Devisen unbegrenzt gestattet. 

https://www.auswaertiges-amt.de/sid_682256F50AC4A45603B289ED0A27DA6E/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/TuerkeiSicherheit.html?nn=338384#doc336356bodyText5

Lediglich die Ausfuhr ist bis zu einem Betrag von 5.000 US Dollar begrenz. 

Diese Information würde ich aber noch einmal zusätzlich bei der türkischen Botschaft in der Schweiz überprüfen. 

Sie können dir darauf eine deutlichere Antwort geben.

Die Kontaktdaten findest du hier

https://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/tuerkei/turkei-vertretung-in-der-ch.html

...zur Antwort

Du kannst so gut wie alles kaufen das es auch in Deutschland gibt. 

In den Touristengegenden wie Istanbul, Bodrum oder Antalya gibt es genug Einkaufszentren. 

Ansonsten kannst du dir anschauen was es auf den Bazaren gibt. Dort findest du aber fast nur Produktfälschungen. 

Ansonsten gibt es Schneider die dir solche Sachen auch machen können. Ich würde aber sehr vorsichtig dabei sein. Die Qulität des Leders stimmt nicht bei jedem Schneider. 

...zur Antwort

Die Türken haben zu ihrer Flagge eine ganz eigene Einstellung. 

Die Flagge ist mehr als eine Art Symbol der Aufbruchs zu verstehen. Sie symbolisiert die noch junge türkische Demokratie nach dem Ende des 1. Weltkriegs und des osmanischen Reiches. 

Türken hatten auch nie einen Grund Nationalstolz und Patriotismus als etwas schlechtes anzusehen. Das Thema wird in Deutschland doch recht schnell mit Nationalismus verbunden. So etwas ist in der Türkei nicht wirklich das Thema. 

Zusätzlich gibt es gesetzliche Regelungen die die Präsenz der Flagge im öffentlichen Leben sicherstellen. Sie muss zum Beispiel auf allen öffentlichen Gebäuden vertreten sein. 

Mehr dazu hier:

http://www.tuerkische-riviera-urlaub.de/tuerkische-flagge/

Du kannst das ganze mit einem stereotypischen amerikanischen Film vergleich in der an jedem Haus eine Flagge hängt. Nur ist das in der Türkei noch viel intensiver. 

Du geht durch einen Wald spazieren und kommst an eine kleine verlassene Brücke: es hängt eine Flagge daran. 

Du wanderst über einen Bergweg zu einer abgelegenen Hütte - Flagge

Du geht an den Strand  - Sie hängt an einem Steg

Tankstellen unterscheiden sich durch die Anzahl der Flaggen. Umso mehr an ihnen hängen umso erfolgreicher ist sie. Das ist zumindest meine Theorie. An manchen hängen dutzende kleine türkische Flaggen. 

Das einzige was es nicht gibt sind türkische Flaggen auf Bekleidungsstücken. Das ist verboten. Ansonsten würdest du vermutlich täglich Türken mit der Flagge sehen....

Sie ist kurz und gut gesagt in jedem Teilbereich des Lebens vertreten. 

Zusätzlich ist sie auch sehr streng durch Gesetzte geschützt. Der schnellste Weg um in der Türkei ärger zu bekommen ist irgendetwas abfälliges mit der Flagge zu machen. 

Wie auch immer. Ich habe nicht dagegen, dass die Türken ihre Flagge so gerne mögen. 

...zur Antwort

Am Lara Strand musst du dir nicht viele Sorgen machen. Probleme gibt es im Osten der Türkei. 

Die Provinz Antalya hat davon bisher noch nichts mitbekommen. Aktuell sind nämlich derzeit die Konflikte mit der PKK und den Kurden. 

Antalya ist eine türkische Gegend. Natürlich kann es dort einmal zu Demonstrationen gegen oder für Erdogan kommen. Bzw. gegen oder für die aktuellen Einsätze im Osten der Türkei. 

Halte dich von denen einfach fern. Lara liegt sowieso ein wenig außerhalb des Stadtzentrums von Antalya. Falls irgendwas ist sagen dir das die Mitarbeiter im Hotel schon. 

Also fragen einfach an den Rezeption nach bevor du nach Kaleici (Altstadt) fährst

Innerhalb der Hotels passiert abgesehen davon sowieso nichts ...

Auch wenn du es schreibst, dass ich es nicht schreiben soll:

Du musst dir keine Sorgen machen. 

...zur Antwort

Das osmanische Reich hatte seine maximale Ausdehnung in den Jahren ab 1600 erreicht. 

Damals reichte es bis an die Grenzen von Wien in Österreich heran. Dadurch sind viele Menschen aus dieser Region in die Türkei gekommen. 

Spezieller sind noch die Janitscharen

Es sind Krieger die sich aus den Kindern von eroberten Landstrichen zusammengesetzt haben. Sie wurden damals zur Ausbildung in die Türkei gebracht. 

Wikipedia erklärt das ganze genauer: https://de.wikipedia.org/wiki/Janitscharen

Natürlich sind ihre Nachfahren in der Türkei geblieben. Mit ihren teilweise blonden Haaren fallen sie natürlich auf. 

...zur Antwort

In Belek selbst kannst du abgesehen von Golf Spielen, Fußball und allem was sich am Strand machen lässt wenig tun. 

Dafür sind die beiden nahe gelegenen Orte Side und Antalya interessanter. 

Antalya hat über eine Million Einwohner und einen Altstadtkern der 2.000 Jahre alt ist. Es wird also alles geboten was du dir von einer Großstadt erwarten kannst. Dazu kommt natürlich die Geschichte der Stadt und der Region. 

An Sehenswürdigkeiten mangelt es an der Türkischen Riviera sowieso nicht. Alle paar Kilometer findest du Ruinen antiker Städte und Natursehenswürdigkeiten. 

In der Nähe von Belek steht auch die Ruinen der Stadt Aspendos. Ihr Amphitheater ist interessant. Es gilt als das am besten erhaltene Theater aus römischer Zeit der Welt. 

70 Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in der Provinz Antalya sind hier zusammengefasst. 

http://www.tuerkische-riviera-urlaub.de/antalya-sehenswuerdigkeiten/

Du musst dir keine Sorgen machen, dass dir langweilig wird. Das passiert bestimmt nicht. Außer du bleibst deinen ganzen Urlaub lange im All-Inclusive Hotel. Aber das wäre dann eine andere Sache. 

...zur Antwort