Es ist jetzt vielleicht kleinlich aber: Nordirland gehört NICHT zu Großbritannien, sondern zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland.

Sollte sich Nordirland der Republik Irland anschließen, was es jederzeit tun kann wenn eine einfache Mehrheit der Bevölkerung dies wünscht, so wäre der "Rest" noch immer Großbritannien. Nur das Vereinigte Königreich wäre Geschichte.

...zur Antwort

Am besten gehst Du zur Sprechstunde in Deinem zuständigen Studentenwerk und klärst da genau ab was und wie sie das wollen. Die haben ja mit genau solchen Situationen oft genug zu tun.

...zur Antwort

Tatsächlich könnte das bei Huawei durchaus ein tiefergehendes Problem sein. Wenn man sich z.B. mal die Bewertungen auf Kununu anschaut, dann sieht man, dass in Entscheiderpositionen eben keine Europäer sitzen. Und einem Chinesen fällt ein solcher Fehler eben weniger auf als einem Muttersprachler.

...zur Antwort

Das kommt auf das Bundesland an. Allerdings ist ein ganzes Semester soweit ich weiß nirgends vorgeschrieben. z.B. in Niedersachsen musst Du ein dreimonatiges studienrelevantes Praktikum in einem englischsprachigen Land machen. Das ist auch absolut verpflichtend und kann unter keinen Umständen erlassen werden. An vielen Unis kann das in zwei Teile (6 Und 7 Wochen) geteilt werden.

...zur Antwort

Puh... jetzt muss ich hier mal der Spielverderber sein. Ich habe sehr viele Erstsemester an der Uni betreut und quasi keine Beziehung hat das überlebt. Nicht nur die Entfernung ist ein Problem, auch das völlig andere Umfeld. Du wirst andere Erfahrungen machen, ganz anderes denkende Menschen kennen lernen... und du wirst auch irgendwann nicht mehr jedes Wochenende "nach Hause" fahren wollen, den dann kommst Du selber in Deinem neuen Leben nicht an. Sorry, ich weiß dass ich diesmal sicher nicht den Preis für die beliebteste Antwort bekomme, aber Erfahrung und Realität sind da leider nicht so romantisch.

...zur Antwort

Foto 3 ist eine ganz normale Hinterhofgasse, wie es sie um UK und Irland praktisch überall gibt. Foto 3 ist halt ein ein wenig heruntergekommener Hof einer größeren Wohnanlage. Nichts davon ist ein Slum.

...zur Antwort

Die wichtige Frage ist: bekommt derjenige, der die Tracks hochgeladen hat für Downloads / Käufe eben Geld. Wenn ja, dann auf jeden Fall ab zum Anwalt.

...zur Antwort

Öhm... Du hast über 1000 Euro zur Verfügung. Das haben viele Menschen, die berufstätig sind nicht...

Damit kann man locker über die Runden kommen...

...zur Antwort

Ordnance Survey 1:25.000. Genauere Karten existieren nicht. Gibt es auf der Seite von OS in Papier oder elektronisch zu kaufen.

...zur Antwort

Wenn Du Dich ernsthaft damit beschäftigen willst, solltest Du Dir "Comics richtig lesen" von Scott McCloud besorgen. Deine Stichpunkte sind leider ziemlicher Murx.

...zur Antwort
Lehramt in Deutschland studieren und trotzdem im Ausland unterrichten?

Hallo, ich mache bald mein Abitur und bin mir ganz sicher, dass ich danach Lehrerin in Geschichte und Deutsch werden möchte. Mein Problem ist, dass ich gerne nach meinem Studium in Irland oder England leben und dementsprechend auch dort arbeiten möchte, mir aber nicht sicher bin, ob das geht, wenn ich in Deutschland studiert habe.

Ich bin zwar keine Muttersprachlerin habe aber im englischsprachigen Ausland gelebt und werde bald mein Cambridge Certificate (CPE) machen, weshalb ich sprachlich eigentlich keine Probleme haben sollte.

Das Problem ist aber, dass der Unterrichtsinhalt ja in jedem Land anders ist. Zum Beispiel im Fach Geschichte geht es hier ja hauptsächlich um deutsche Geschichte und wenn ich in Deutschland studieren würde, würde ich mich mit englischer/irischer Geschichte so gut wie garnicht auskennen. Auch das Fach Deutsch wird ja ganz anders unterrichtet. Während man hier analysiert und Ausätze etc. schreibt, wird Deutsch in England als Fremdsprache unterrichtet und ich wäre mit einem Studium in Deutschland garnicht qualifiziert dafür, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten.

Was für Möglichkeiten habe ich da, bzw. was muss ich beachten? Gibt es zum Beispiel die Möglichkeit Deutsch als Fremdsprache in Deutschland zu studieren und/oder Geschichte mit Schwerpunkt auf englischer Geschichte? Könnte ich diese ‘Lücken’ vielleicht auch durch ein Auslandssemester füllen oder muss ich doch komplett im Ausland studieren, um dort auch arbeiten zu können? Und glaub ihr ich habe überhaupt eine Chance auf einen Job als Lehrerin im Ausland, wenn ich dort nicht studiert habe bzw. keine Muttersprachlerin bin?

...zum Beitrag

Also: die Inhalte sind total egal. Du glaubst doch nicht, dass Du in der Uni das lernst, was Du inhaltlich irgendwann mal unterrichtest. Für Deinen Plan brauchst Du auf jeden Fall eine Zusatzqualifikation "Deutsch als Fremdsprache". Es gibt übrigens die Möglichkeit als Lehrer in Deutschland angestellt zu sein (z.B. über das Goetheinstitut) und im Ausland zu arbeiten. Nur: England wird nach dem Brexit nicht wirklich leicht...

...zur Antwort

Erstens: Den Begriff "Zigeuner" zu verwenden ist eher unglücklich.

Zweitens: Die englische Variante "Gypsy" ebenso.

Drittens: Tatsächlich werden Pavee in Irland neben "Tinker" oft auch "Gypsies" genannt. Ausser in Irland gibt es Pavee auch im UK und den USA.

Viertens: Ethnisch und auch soziokulturell haben Pavee nichts mit Roma zu tun, ähneln eher den Jenischen.

Fünftens: In der Regel gibt es für Pavee wenig Anlass nach Deutschland zu gehen.

Sechstens: Dass "Zigeuner" klauen und zechprellen ist zu allererst ein rassistisches Vorurteil.

...zur Antwort

Ich würde nicht verlangen es in den Arbeitsvertrag zu schreiben, sondern es in einer separaten Regelung mit klarem Verweis auf die Abendschule und Schulzeiten vereinbaren.

...zur Antwort

Also erstens mal natürlich die Antwort, die sich die meisten hier denken: stupid, stupid you... Niemals eine Fremdsprache nicht wählen in der Schule wenn man die Chance hat.

Aber eigentlich solltest Du fein raus sein: 4 Jahre an der Real sollten, brauchbare Noten vorausgesetzt, ausreichen.

Natürlich kommt es auf den Studiengang an, einige verlangen z.B. einen bestimmten Nachweis über einen bestimmten Sprachlevel. Als Beispiel: um Englisch zu studieren muss man an den meisten Unis entweder LK mit im Schnitt 12 oder 13 Punkten haben, oder die Kenntnisse durch einen TOEFL oder ein CC nachweisen. Am besten erkundigst Du Dich im für den Studiengang zuständigen Studierendenbüro.

Für dieses Thema und auch für ALLE ZUKÜNFTIGEN FRAGEN rund um die Rahmenbedingungen Deines Studiums gilt: Frage IMMER das Studierendenbüro oder das Prüfungsamt. Verlasse Dich NIE auf Infos von Komilitonen.

...zur Antwort

DIE beiden populärsten Sportarten in Schottland sind definitiv Football und Golf.

Die beiden Urbanen Zentren Glasgow und Edinbrurgh haben jeweils mehrere Fussballclubs, und das führt zu legendären Derbys. Besonders bekannt ist die "Old Firm", das Lokalderby zwischen Celtic und Rangers in Glasgow.

Golf ist in in sofern Volkssport, als das "Locals" oft auch Zugang zu den sehr exklusiven Clubs und Greens haben.

Ansonsten ist Hiking, also Wandern eine Freizeitbeschäftigung der viele Schotten nachgehen, ohne es aber als "Sport" im klassischen Sinn zu verstehen.

Highlandgames sind halt irgendwo eine Mischung aus Kirmes und Budesjugendspielen. Die "ernsthaftesten" Wettbewerbe da sind oft Tanzen und Dudelsackspielen.

...zur Antwort

Ein spannendes Thema wären die Bodysnatchers bzw. Burke & Hare.

...zur Antwort

 Das ist jetzt sicher nicht die Antwort, die Du lesen willst, aber wenn Du das schon nicht weisst, dann solltest Du Dir für die Erstellung der Druckvorlage vielleicht besser Professionelle Hilfe suchen. Die Druckerei wird sicher auch noch weitere Anforderungen an die Datei haben. Im Endeffekt sparst Du kein Geld wenn das Druckergennis Mist ist.

...zur Antwort

Also: wenn Du Tartan schreibst meinst Du Kilt. Und auch da gibt es natürlich schon wieder Unterschiede, z.B. zwischen einem "Dresskilt" (das ist tatsächlich am ehesten ein "Rock" und wird zusammen mit anderer formaler Kleidung getragen) und einem "Greatkilt", der wiederum im Prinzip eine in Falten gelegte und gewickelte "Decke" ist. Kilts gibt es auch schon deutlich länger als Tartans, die eine relativ moderne Erfindung sind.

...zur Antwort