z.B. wäre das Aufschlagen des Ei ein physikalischer Vorgang, weil die Schale aufspringt, da du sie mechanisch gegen die Kante der Pfanne schlägst

...zur Antwort

Es könnten Strömung vorhanden sein, entweder durch eine Grundwasseranbindung oder weil er von einem Fluss/Bach durchflossen wird. Es könnte auch aber wegen starken Temperaturunterschiede sein

...zur Antwort

In NRW wird nochmal am 15april drüber diskutiert

...zur Antwort

Du musst erstmal ein Bachelor in physik machen, danach kannst du dich im master auf das Thema konzentrieren

...zur Antwort

Hast du Langeweile? Gestern meintest du bist noch männlich und hast keine Freunde

...zur Antwort

Wärme=(Bewegungsenergie der Moleküle des Raketentreibstoffs) wird umgewandelt über das Rückstoßprinzip in Bewegungsenergie der gesamten Rakete.

Durch die Bewegung der Rakete gewinnt sie an Höhe und durch an Lageenergie. Würde die Rakete nicht ständig nach"feuern" würde die kinetische Energie schrittweise in Lageenergie umgewandelt werden. 

...zur Antwort

Da die Geschwindigkeit laut Relativitätstheorie ein absolutes Maximum besitzt, die Lichtgeschwindigkeit, können sich an irgendeinem Punkt die Moleküle nicht mehr schneller bewegen. Dort müsste dann auch ein Temperaturmaximum erreicht sein. Mit der Temperatur erhöht sich die Geschwindigkeit der Elementarteilchen im Atom. Da aber laut Einstein die Geschwindigkeit nicht ins unendliche steigen kann (Grenze Lichtgeschwindigkeit), hat folglich auch der Temperaturanstieg eine Ende.

Man ist sich aber nicht sicher

...zur Antwort