Verschwindet das Interesse für Bitcoin bei Kleinanlegern immer mehr?

Ich denke hier sollte man unterscheiden:

Kleinanleger, die noch nicht in Bitcoin sind und Kleinanleger, die bereits drin sind. Da wir (noch) keinen steilen Anstieg des Preises sehen machen erstere (noch) nicht den Schritt um zu kaufen. Dass es jedoch nicht so ist, dass Kleinanleger generell das Interesse verloren haben sieht man zb an immer mehr kleineren Adressen und dass die Verteilung immer besser wird.

Es ist doch demontivierend, wenn man 100 Euro investieren will und 0,00000...1 Bitcoin kriegt.

Dass man das bräuchte ist ein weit verbreiteter Irrglaube aber nach der Logik wäre dann auch Gold am Ende, denn Versuch da mal ein kg zu kaufen. Da ist es selbstverständlich, dass man immer weniger je Einheit bekommt. Bei Bitcoin fehlt lediglich oft das Verständnis, dass man weniger als einen ganzen kaufen kann. Ich denke das wird sich mit der Zeit legen. Für 100€ bekommst du zb etwa 100.000 Sats, die genau so im wert steigen wie Bitcoin als Ganzes.

Wenn den aber nur noch Fonds und große Anleger kaufen, dann fehlt die "breite Masse" und das bedeutet aber das der Bitcoin in einigen Jahren nur noch eine "tote" Verrechnungseinheit ist, die keine wirkliche Bedeutung mehr hat.

Das denke ich nicht, denn du denkst zu statisch. Fehlt das Interesse, dann fällt der Preis und es entscheiden sich dann irgendwann Menschen doch zu kaufen. Dazu kommt, dass Bitcoin in Entwicklungsländern besonders stark genutzt wird.

Wer bestätigt dann noch die Transaktionen, wenn man dabei kaum mehr etwas verdient ?

Auch hier denkst du zu statisch, denn dass der Wert pro BTC sinken könnte ist natürlich schon berücksichtigt. Es gibt im Bitcoin Netzwerk die so genannte Difficulty also Schwierigkeit, die sich so anpasst, dass im Schnitt etwa alle 10 Minuten ein Block gefunden wird. Und wenn immer mehr Miner abschalten, weil es sich nicht mehr lohnt, dann geht sie runter und es lohnt sich wieder mehr. Bitcoin funktioniert auch dann noch, wenn der Preis um 90 % fällt. Noch dazu wird Bitcoin dann ja auch interessanter für Kleinanleger, denn dann bekommt man ja wieder mehr BTC für das gleiche Geld. Das ist ein ziemlich guter Regelkreis, der sich am Leben erhält, daher denke ich, dass Bitcoin nicht mehr verschwinden wird. Es gibt übrigens sogar einen Counter wie oft Bitcoin für tot erklärt wurde. Ich glaube der ist deutlich über 500.

...zur Antwort
Hast du Bitcoin oder (noch) nicht?

Bitcoin ist für mich mehr als nur digitales Geld, es steht für finanzielle Freiheit, Unabhängigkeit und für ein transparentes, dezentrales System, das sich nicht von einzelnen Institutionen kontrollieren lässt. Immer mehr Menschen weltweit beginnen, sich mit Bitcoin auseinanderzusetzen, und doch gibt es viele, die noch zögern oder es komplett ablehnen.

Deshalb stelle ich dir heute eine einfache, aber ehrliche Frage: Hast du Bitcoin oder nicht? Und wenn nicht, was hält dich (noch) davon ab?

Ich frage nicht, um zu überzeugen oder jemanden zu belehren, sondern weil ich wirklich verstehen möchte, was andere Menschen davon abhält, sich mit Bitcoin näher zu beschäftigen.

Bevor du antwortest, möchte ich zwei der häufigsten Argumente ansprechen, die ich regelmäßig höre und die meiner Meinung nach auf Missverständnissen beruhen:

Nein, Bitcoin ist kein Schneeballsystem, denn es gibt keine zentrale Stelle, die durch den Einstieg neuer Teilnehmer profitiert. Niemand wird ausbezahlt, weil andere neu einsteigen. Bitcoin funktioniert auf Basis von Mathematik, Transparenz und Dezentralität.

Und nein, es ist auch keine „Greater Fool Theory“, also kein System, das nur funktioniert, solange man jemanden findet, der dümmer ist und mehr bezahlt. Der Wert von Bitcoin entsteht aus seiner Knappheit, der Unabhängigkeit von Staaten oder Banken, der Sicherheit des Netzwerks und dem Vertrauen in ein offenes System, das jeder selbst überprüfen kann.

Jetzt bist du dran. Hast du Bitcoin? Wenn ja, warum? Und wenn nicht, was hält dich persönlich davon ab?

Ich freue mich auf deine ehrliche Antwort und auf einen offenen sachlichen und respektvollen Austausch.

...zum Beitrag
Ich habe Bitcoin, weil

Weil ich Bitcoin und die grundlegenden Probleme von unserem Fiatgeld und der Politik verstanden habe. Ich denke, dass Bitcoin nicht mehr verschwinden und in der Zukunft immer relevanter wird.

Ich denke aber nebenbei gesagt, dass du mit dieser Umfrage nichts bewirken bzw. nicht erreichen wirst, was du dir evtl. erhoffst. Deutschland ist was Bitcoin angeht so rückständig wie es damals mit dem Internet war. Zudem sind heut zu Tage so viele ideologisch verblendet, dass man mit diesen Menschen nicht sachlich diskutieren kann. Wer dagegen ist, der ist aus Prinzip dagegen und nicht für die besten Argumente empfänglich. Mit denen zu diskutieren ist verschwendete Lebenszeit.

...zur Antwort
Wann lohnt es sich in den Aktienmarkt einzusteigen?

Wenn man sich ausreichend mit der Thematik und den eigenen Finanzen auseinandergesetzt hat und sich gut mit der jeweiligen Firma beschäftigt hat und weis was man da kauft und warum es wann gut ist zu kaufen bzw. wann man verkaufen sollte / darf. Es gibt keine pauschale Antwort „dann einsteigen“, weil das nicht auf jeden Menschen und nicht auf jede Firma zutrifft. Es gibt keinen einfachen Plan für jeden. Wer sowas will, der sollte zu einem Finanzberater gehen.

...zur Antwort
Lohnen sich kleine Memecoins?

Ich denke nicht und erst recht nicht bei dem Einsatz von 0,1 Euro.

Du kannst dir das ja selbst durch rechnen: Ein Coin mit eine Marktkapitalisierung von 50k springt auf 10M und macht damit 1000x. Dann machst du aus 0,1 Euro 100 Euro. Klingt erstmal ok aber bei tausenden von Coins, die es in dieser Region gibt ist es unwahrscheinlich, dass du gerade diesen Coin erwischt, der warum auch immer pumpt. Noch dazu musst du rechtzeitig wieder raus sein, denn in den meisten sind die Leute nur drin, um schnell, Geld zu machen und die verkaufen dann alle und der Coin fällt so schnell wie er gestiegen ist.
Und einfach in mehrere Geld rein zu pumpen und zu hoffen, dass einer davon pumpt lohnt sich in meinen Augen aus o.g. Gründen auch nicht, da es so viele gibt und das am Ende einfach Glücksspiel ist (so viel Geld kannst du nich5 zur Verfügung haben) . Noch dazu weil man mit mehr Geld noch mehr Risiko geht.

Daher wenn du Bock auf Glücksspiel hast, dann mach es aber erwarte nicht, dass es sich lohnt, denn in der Regel ist der einzelne nicht schlauer als der Markt.

...zur Antwort
Wie ist die Preisprognose von Bitcoin Für die nächsten 20 Jahre?

Langfristige Prognosen über 20 Jahre sind bei Bitcoin (wie bei jeder Anlage) natürlich mit großer Unsicherheit verbunden. In Deutschland wird Bitcoin zudem leider oft vorschnell als „spekulativ“ abgestempelt. Das liegt nicht selten daran, dass viele noch zu wenig über die zugrundeliegende Technologie und die langfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen wissen. Dabei ist Bitcoin nicht nur ein Investment, sondern ein komplett neues Geldsystem: transparent, dezentral und mathematisch begrenzt.

Bild zum Beitrag

Wenn man den bisherigen logarithmischen Wachstumstrend betrachtet, wären in 20 Jahren durchaus Preise im Bereich von 1 bis 10 Millionen Euro pro Bitcoin denkbar. Vorausgesetzt, die Entwicklung geht in ähnlicher Weise weiter und Bitcoin behält seine Relevanz. Das ist natürlich spekulativ, aber nicht unrealistisch, wenn man die zunehmende institutionelle Akzeptanz und globale Adoption betrachtet. Und ich denke nicht, dass morgen eine andere Kryptowährung kommt, die Bitcoin einfach ersetzen kann.

Viel spannender als die reine Preisfrage ist jedoch die Gegenfrage: Was ist in 20 Jahren ein Euro überhaupt noch wert? Fiat-Währungen wie der Euro oder Dollar sind politischen Entscheidungen unterworfen mit Inflation, Schuldenkrisen oder Währungsreformen als mögliche Folgen. In der Vergangenheit gab es zahlreiche Beispiele dafür, wie sich solche Systeme verändern oder entwerten können. Bitcoin hingegen basiert auf einem festen Regelwerk und niemand kann neue Coins „drucken“ oder Regeln nach Belieben ändern.

Deshalb halte ich Bitcoin langfristig betrachtet für eine interessante Absicherung gegen das aktuelle Geldsystem. Ob man einen Großteil seines Vermögens darin investieren sollte, ist natürlich eine persönliche Entscheidung. Wichtig ist, dass man sich mit den Risiken und Chancen wirklich auseinandersetzt und nicht nur auf Schlagzeilen hört.

...zur Antwort
Bitcoin, weil
Wenn ihr die beiden Assets Mal miteinander vergleicht hinsichtlich Knappheit, Portabilität, Teilbarkeit, Volatilität/Sicherheit, Usecase, Akzeptanz und Gott weiss was noch, was würdet ihr sagen am Ende?
  • Knappheit: Nichts ist begrenzter als Bitcoin. Zudem ist sie nachweisbar, was auf Gold nicht zutrifft. Niemand weis wie viel Gold es gibt und vor allem ob es das digital gehandelte Gold wirklich gibt.
  • Portabilität: Braucht man nicht lange nachdenken, denn im Ernstfall kann man sich bei Bitcoin einfach 12 Wörter merken und es überall mit hin nehmen. Das geht mit Gold nicht so einfach.
  • Teilbarkeit: Bitcoin ist auf 100 Millionen Einheiten teilbar. Mit Gold wird das schwierig und noch dazu kommt, dass man sich nicht sicher sein kann, dass das Gold wirklich echt ist. Bei Bitcoin stellt sich diese Frage nicht.
  • Volatilität: Natürlich ist Bitcoin volatiler aber das ist bedingt durch die hohe Marktkapitalisierung von Gold auch kein Wunder. Wichtig ist der langfristige Trend und wer langfristig dabei ist, der profitiert von der Wertsteigerung, selbst wenn es dann mal runter geht.
  • Sicherheit: Gold kann man im Fall der Verwahrung durch Dritte einfach beschlagnahmen und im Fall, dass man es selbst verwahrt kann es gestohlen werden. Zudem muss man wie gesagt darauf vertrauen, dass es das Gold wirklich gibt. Bitcoin kann man ganz einfach selbst verwahren ohne sich auf Dritte verlassen zu müssen (und das ist heute wirklich leicht geworden).
  • Usecase: Der Usecase von Gold als Wertspeicher wurde lange Zeit mit der industriellen Nutzung und der langen Geschichte begründet. In der heutigen Zeit ergibt sich der Preis von Gold aber vor allem darin, dass Menschen den Wert zuschreiben, weil es Gold ist. Gäbe es nur noch die industrielle Anwendung, dann ließe sich der Preis kaum rechtfertigen. Es bliebe zwar noch der Fall als Schmuck aber auch dieser Wert ergibt sich vor allem, weil andere denken, dass es einen Wert hat weil es Gold ist (was in meinen Augen aber ok ist). Als Geld wurde es früher natürlich auch benutzt aber bedingt durch die schlechte Teilbarkeit und Transportfähig und noch dazu Inflation durch Abfeilung hat sich das Thema erledigt und es bleibt der Hauptusecase Wertspeicher, der verglichen mit Fiatgeld natürlich noch funktioniert aber trotzdem nicht garantiert ist weil Gold auch mal über lange Zeit seitwärts lief. Bitcoin hat natürlich noch nicht die Historie aber dennoch diverse Usecases: Zum einen der offensichtliche Wertspeicher und Inflationsschutz (auch wenn volatil) und in immer mehr Ländern wird es auch als Tauschmittel genutzt aber wie es bei jedem Geld ist, das von unten nach oben wächst wird es erst zum Wertspeicher. Weiter sind mit Bitcoin über das Lightning Netzwerk selbst Micro-Zahlungen möglich (zb für Automaten). Zudem hat das Mining im Mining Bereich einen immer größeren Nutzen, wo die Wärme genutzt werden kann und zudem Stromüberschuss herrscht. Und dann ist da natürlich noch die Freiheit, die Bitcoin bietet, denn niemand kann die Teilnahme verhindern und es ist auch liquider als Gold, da man jederzeit in Euro oder andere Dinge tauschen kann (es gibt schon diverse Anbieter dafür).
  • Akzeptanz: Ich denke das tut sich hier nicht viel, zu mindestens wenn Akzeptanz als Tauschmittel gemeint ist. Ansonsten denke ich wird auch Bitcoin immer mehr akzeptiert. Jedoch sind wir hier in Deutschland natürlich entsprechend rückständig, wie es auch beim Internet war.
  • Gott weiss was noch: Ich denke Bitcoin wird unendlich steigen, weil Fiat-Geld unendlich im Wert fällt. Bei Gold ist es so, dass sich dann das Fördern mehr lohnt und Gold daher nicht so steigen kann wie Bitcoin, denn man kann in solchen Momenten dann nicht mehr Bitcoin erschaffen aber schon mehr Gold. Und damit ist Gold auch kritischer was die Umwelteinflüsse angeht. Zudem findet Bitcoin Mining immer mehr Anwendung was das Thema Regelleistung angeht und hat damit positive Einflüsse.
...zur Antwort

In der Tendenz gibt es sicher immer welche, die anfangen Altcoins zu kaufen, wenn Bitcoin steigt aber ich finde man kann gut beobachten, dass da längst keine so starke Beziehung mehr herrscht wie früher weil das Hauptinteresse bei Bitcoin liegt.

Und natürlich machen die sich gegenseitig Konkurrenz, denn den Euro, den man in Coin A investiert hat kann man nicht gleichzeitig in Coin B investieren. Wobei von den Eigenschaften her ist Bitcoin natürlich nicht mit Altcoins vergleichbar, weshalb Altcoins keine Konkurrenz für Bitcoin sind.

...zur Antwort
Wo Kauft ihr eure Coins bzw Crypto?

Zunächst ich kaufe nur Bitcoin. Alle anderen Coins sind für mich uninteressant, weil sie in meinen Augen langfristig keinen Bestand haben werden. Du solltest dir klar sein was du warum kaufst und wo die Unterschiede sind.

In den letzten Monaten setzte ich mich etwas mit dem investieren auseinander und ich höre immer wieder, dass crypto über Trade Republic zu kaufen, bzw darin zu investieren „dumm“ ist, da der coin dan nicht dir selbst gehört und du ihn somit nicht auf dein wallet transferieren kannst… 

Die Coins „gehören“ dir offiziell natürlich schon, nur bietet dir TR nicht an sie abzuziehen. Das ist wie ein Bankkonto, auf dem du Geld hast aber die Bank dir nicht erlaubt es in Bar abzuheben. Das hat neben der Tatsache, dass man nicht prüfen kann, ob es die Coins wirklich gibt den Nachteil, dass man verkaufen muss, wenn man sich irgendwann gegen TR entscheiden sollte und dann die Haltefrist zurück gesetzt wird.

Daher bin ich die letzten Tage/Wochen sehr viel am Nachdenken einen seriösen Broker zu finden.. ich habe mittlerweile bestimmt 30 verschiedene Seiten/Apps in irgendwelchen Fragen bzw Antworten hier und Kommentaren von Social media gefunden.. 

Das ist einer der Gründe, weshalb Bitcoin only die beste Lösung, vor allem für Anfänger ist.

Deshalb wüsste ich gerne, welchen Broker benutzt ihr für Crypto und was sind an eurem Broker vor- und Nachteile? 

Ich kann hier Coinfinity oder Relai empfehlen. Beides sind seriöse Anbieter und beide liefern eine Wallet mit, so dass die Coins immer im eigenen Besitz sind. Der Vorteil ist logischer Weise, dass man die Coins selbst besitzt. Nachteil könnte aus mancher Sicht sein, dass man seine 12 Wörter selbst sichern muss, also etwas mehr Verantwortung hat und sich langfristig auch eine Hardware Wallet anschaffen sollte, da es sich hier um eine Hotwallet handelt, da die Keys sich in der App befinden und diese mit dem Internet verbunden ist. Da sollte man keine riesigen Summen verwahren und sie von Zeit zu Zeit abziehen.

Eine zweite Frage die sich ergeben hat während ich diese Frage schreibe ist, was genau ist diese „wallet“ auf welches man sein crypto „Transferieren“ kann?

Eine Wallet ist eine Software, die für dich deine Keys verwaltet und Transaktionen ausführt. Es wird oft mit einer Geldbörse verglichen, in der Münzen liegen aber das ist streng genommen falsch, denn die Coins liegen immer in der Timechain und mit der Wallet hat man lediglich die Kontrolle darüber und kann Transaktionen ausführen. Daher sind Anbieter wie Coinbase, Kraken, Binance oder TR auch keine Wallets, sondern Verwahrer wie eine Bank. Mit einer eigenen Wallet ist man unabhängig von solchen Anbietern wie man mit Bargeld unabhängig von einer Bank ist.

...zur Antwort

Wie du schon festgestellt hast stimmt deine Rechnung nicht, denn du machst in Deutschland täglich 17€ minus [1]. Dazu käme wie auch schon erwähnt, dass so ein Miner laut ist und du die Wärme irgendwie weg bekommen musst. So lange du ihn nicht abgeschieden in einen Wald stellen kannst, würde es sicher Probleme mit deinen Mitmenschen geben.

Ein weiterer Nachteil ist, dass Mining in Deutschland als gewerbliche Tätigkeit zählt und die Haltefrist nicht gilt, weshalb noch Steuern auf den „Gewinn“ kämen. Daher bleibt es für Privatpersonen in Deutschland attraktiver Bitcoin einfach zu kaufen, statt Mining zu betreiben. Mining lohnt sich nur, wenn du Strom hast, den du nicht anderweitig nutzen kannst und der sehr günstig ist und du zudem die Wärme nutzen kannst.

[1] https://www.nicehash.com/profitability-calculator/microbt-whatsminer-m50s

...zur Antwort
Wenn ich Geld umtausche, verstehe ich das doch nicht als Investment.

Ich nehme an, dass du von Währungen und nicht von Geld allgemein sprichst. Wenn du Euro in Dollar tauscht, um im Urlaub in den USA was bezahlen zu können, dann fehlt natürlich die Gewinnabsicht und damit ist es in dem Sinne auch kein Investment.

Es ist aber so, dass Euro und Dollar wirtschaftlich in Konkurrenz stehen und es Menschen gibt, die mit Euro Dollar kaufen, wenn der Dollar günstig ist und ihn wieder zurück tauschen, wenn er steigt. Damit ist es für die dann ein Investment.

Und da der Bitcoin (ich beziehe mich nur auf Bitcoin) langfristig gegenüber jeder Fiat-Währung steigen wird, ist der Tausch von Fiat gegen Bitcoin ein Investment, wenn man langfristig hält. Für mich ist das allerdings mittlerweile sparen.

...zur Antwort
Wie bewahre ich für meinen Freundin sicher ihre Bitcoin?

So viele Möglichkeiten gibt es ja nicht:

  1. Alles mit gemeinsamen Wörtern
  2. Gemeinsame Wörter mit unterschiedlicher Passphrase (wie hier genannt)
  3. 24 (oder 12) Wörter für jeden
  4. Multisignatur Wallet (eher nicht was du suchst)
Also 2 mal 24 Wörter, einmal für sie, und einmal für mich ist keine Option. Weil dann müsste ich mir 48 Wörter merken.

Ich hoffe du meinst das nicht wie es hier steht, denn du musst dir hier nichts merken, denn die 24 Wörter werden zb in Stahl gestanzt und dann sicher verwahrt. Nach der Einrichtung der Hardware Wallet braucht man die nur noch im Notfall.

Habt ihr […] Empfehlungen?
  1. Jeder bekommt eigene Wörter, die in Stahl gestanzt und sicher verwahrt werden
  2. Eine Hardware Wallet für jeden

Ich weis diese Lösung hast du ausgeschlossen aber in meinen Augen ist das die einzig zuverlässige Lösung. Wie gesagt du merkst dir die Wörter nicht, sondern richtest sie für deine Freundin nur ein und übernimmst das Stanzen. Transaktionen kannst du dann auch verwalten, so lange die Hardware Wallet in deinem Zugriff ist. Auf das Backup kann deine Freundin dann auch selbst aufpassen. Dieses Konzept ist simpel und sicher (sofern deine Freundin dir vertrauen kann).

Alternativ sollte sich deine Freundin einen Dienstleister ihrer Wahl suchen und den sich um die Verwahrung kümmern lassen, bis sie es selbst machen will.

...zur Antwort
Ich such ein einfaches kleines Gerät, das piepst wenn der Regensensor feucht wird.

Ich denke folgendes Gerät erfüllt diesen Zweck, wenn auch recht laut aber das könntest du ggf anpassen. In jedem Fall ist es günstiger als was mit einem Arduino selbst zu bauen und läuft mit Batterie.

https://www.amazon.de/ABUS-Wassermelder-HSWM10000-wei%C3%9F-55082/dp/B003AJEIZQ/ref=sr_1_9?crid=OJBHAO3QACYN&dib=eyJ2IjoiMSJ9._AnlQ7lIM1BIME2eirR7vOLNILasaO5GwkCEJ_cIwasLa_gVGa578spBRI5rR7f8TqKWxTUCRmyEST_TJQiscxQpTl4GqY-zO2f8Qsb4Eh90JpgOtSdemhPYkQfiy48dvsnX5EURpKXTPk7HxJ2I0LIYMTp3c_JBcMVej6n8uLgbux3t1ZlJojkYhSDn4dzHmLS860TyVQFUywbmayPSghpq3UXMPFcd2Rm5bX2HKbWncgKz7-wKfeZb2A0vgraN-ShG2TgcCy43BoK5rMQ01W9aqT4_OVbfcp7J3MeLylA.jtQ-zLq8-0D2WkkKf3Xb76bqaxKfTKnkiIKH1oJdtlA&dib_tag=se&keywords=wasser%2Balarmmelder&qid=1753591306&sprefix=Wasser%2Balarm%2Caps%2C100&sr=8-9&th=1

...zur Antwort

Kann natürlich sein aber das ist Spekulation. Ich denke nicht, dass Gold nur wegen dem Krieg steigt. Das war nur ein Booster. Gold steigt vor allem weil Dollar & Co stetig entwertet werden und das wird nach dem Krieg genau so weiter gehen. Daher denke ich, dass sicher eine Zeit kommen wird, in der Gold sinkt oder seitwärts laufen wird aber langfristig geht der Preis trotzdem nach oben.

...zur Antwort
Kann mir einer sagen was das Problem ist?

Der Coinbase Support.

...zur Antwort

Ich beziehe mich im Folgenden nur auf Bitcoin.

Sicherstes Krypto Wallet?

Das sicherste ist eine Hardware Wallet und hier in meinen Augen die Bitbox02.

Welches Krypto Wallet bietet die bestmögliche Sicherheit und Anonymität?

Da man sich bei der Bitbox02 nicht anmelden muss ist das gegeben, denn der Hersteller kennt einen ja nicht. Jedoch sollte klar sein, dass Bitcoin psydonym und nicht anonym ist, da Transaktionen transparent und nachverfolgbar sind.

...zur Antwort

Ich persönlich finde die vertikale GPU Halterung von Phanteks super, die man auch anwinkeln kann. Mit LED und in schwarz oder weiß.
https://www.caseking.de/phanteks-premium-vertical-gpu-bracket-pcie-4.0-x16-riser-cable-drgb-220-mm-black/GEPH-171.html

Hab eine 4060 Ti.

...zur Antwort
Und zwar was ist der unterschied wenn man bitcoin von einem coinbase oder einem beispielsweise sparrow wallet […] an eine andere Adresse schickt.

Zunächst erstmal die Gemeinsamkeiten: Am Ende führen sie Transaktionen in die selbe Timechain aus. Egal welche Wallet du nutzt am Ende ist jede Bitcoin Transaktion eine reguläre Transaktion.

Ohne genauer auf die Wallets einzugehen kann es folgende Unterschiede geben:

  1. Transaktionsgebühren für das BTC-Netzwerk sind fest oder einstellbar
  2. Der Anbieter verlangt selbst eine Gebühr (es gibt manche Börsen, die das machen), dafür, dass die Transaktion durchgeführt wird
  3. Die Transaktion wird direkt an das BTC Netzwerk geschickt oder wird über einen Dienst oder Dritte abgehandelt

Bei der Sparrow Wallet solltest du alle diese Dinge selbst vorgeben können. Von daher wird da vermutlich irgendwas falsch eingestellt sein (hohe Gebühren müsste eigentlich zu kürzen Wartezeiten führen).

...zur Antwort
erst recht nicht für Crypto und ich wüsste gerne eure Einschätzung dazu

Der Nachteil hier ist, dass TR das Abziehen der eigenen Coins nicht zulässt. Du kannst die Coins da also kaufen aber nicht in die eigene Wallet schicken. Das mag Anfänger zu Anfang nicht stören aber wenn man später dann doch selbst verwahren und etwas anderes mit den Coins machen will, dann muss man verkaufen und setzt ggf. die Haltefrist zurück. Daher gibt es deutlich besseres als TR (zb Coinfinity).

...zur Antwort