Im Regelfall reicht es, das Modell gegen Staub zu schützen. Tüte , Dose oä.

Das Zeug ist robust, kann vieles ab. Aber so nach 1-2 Monaten kann es dann passieren, dass es am Modell wegbröckelt. Wenn du es wie ich in der Sonne und ohne staubschutz stehen lässt. 😁

...zur Antwort

Das obere ist die neue Verpackung (seit ca 2 Jahren im Handel) das untere die alte. Beide Produkte sind super sculpey Medium.

Btw. Die amazonpreise sind überteuert. Auch im Netz nach kleineren Shops. Gibt's ab 13 Euro

...zur Antwort

Fimo ist halt die bekannteste. Die asia Produkte sind meist Müll. Willst du was vernünftiges greift man auf die amerikanischen Sorten zurück. Supersculpey(meist für modellbau (2 zw 3 häuttöne )Farben. Muss selbst angemalt werden)) premo, sculpey III (sind in vielen farbvarianten verfügbar) Soufflé auch von polyform (relativ weich, gut zu verarbeiten) . soll es nach dem backen flexibel bleiben, (für Ringe nicht verkehrt) cosclay. Gibt es als sculpt (in grau) Doll (hauttöne) decor (verschiedene farben) Grüße olli (modellierbu.de)

...zur Antwort

Im Grunde am besten yt tutorials schauen und viel rumprobieren.... das Handbuch in pfd hat mit nicht viel geholfen. Anders hab ich das selber auch nicht gemacht. Ist ein sehr umfangreiches Programm. Ich hab nur 3d Modelle erstellt. Ohne viel drumrum. Viel try and error. Dranbleiben dann geht's. Für Hintergründe hatte ich vor ca 10 Jahren brice benutzt. Für animationen ist daz3d seinerzeit gut gewesen. Aber nach es jetzt Schon Jahre nicht mehr. Jetzt nur noch Modelle für den 3d druck..

...zur Antwort

Das ist kein Problem, ist gang und gebe. Funktioniert einwandfrei, dadurch ist die alufolie nicht mehr so kantig. Aber benutz bitte höchstens 130 Grad 15min pro 6mm dicke. Bei höheren Temperaturen können sich giftige Gase bilden. Ich selber backe Figuren mit ca.30 cm Höhe folgendermaßen. Figur rein, Backofen 120 Grad 1-2h dann Ofen aus und im Ofen auskühlen lassen. Da es passieren kann, dass sich risse bilden wenn du sie direkt aus der Hitze holst.

Grüße Olli (modellierbu.de)

...zur Antwort

Günstiger kommst du da nicht dran. Bei größeren Objekten benutz alufolie als füllmaterial und lass das mit der Mikrowelle. (Das ist nicht gut bei lufthärtendem clay)

Durch die Mikrowelle kann es zu rissen kommen ..usw

...zur Antwort

So wie AugureyFay schon sagte, versuchs mit Super Sculpey, am besten wäre dann für dich das Super Sculpey Firm.

Damit kannste Details super ausarbeiten, du kannst natürlich auch zwischenbacken usw. ich arbeite mit der Super Sculpey Reihe auch schon mehrere Jahre. btw bekommste bei mir im shop für 12,67 € der 1lb (454g block) google nach modellierbude :) bei fragen schreib mich an :) grüße Olli

...zur Antwort

Da es sich bei allen Varianten um polymerclay handelt, ist es kein Problem.

Ich selber mische zb alle Produkte von Polyform (super sculpey, Living doll, PREMO, sculpey III) und zb fimo untereinander. Alle brauchen ja ca 130 Grad im Ofen usw. Daher geht's.

...zur Antwort

Kommt halt auf die Größe der Figur an. willst du was kleines aber mit viel Details bauen, dann nimmst du am besten Beesputty oder SuperSculpey Medium oder Firm.

Die Polymer Clays sind für den Pro Bereich und haben eine bessere feste als die von FIMO, es lassen sich die Details viel besser und beständiger ausarbeiten. Diese müsstest du aber anmalen. Die beiden Clays sind aber hochpreisiger, lohnt sich aber.

Diese werden auch im Ofen gebacken.

grüße Tantramon

...zur Antwort

Ich selbst arbeite viel mit dem Heißluftföhn, da man Figuren ab 30 cm nicht mehr so wirklich gut in den Ofen bekommt. In grunde kannst du eigentlich die kugel Formen und von außen föhnen. Dann aber eben keine 30 min sondern eben kürzer.

Die Idee mit dem Balkon ist auch sehr gut.

Was auch noch klappen könnte wäre eine Styroporkugel ummanteln. Styropor wird bei der Backofenhitze kleiner, wenn du dann vorsichtig unten eine Öffnung in die kalte kugel machst und etwas aceton oder verdünner reinkippst löst sich die kugel auf und du kannst es nach ein paar Sekunden auschütten, weiß gerade aber nicht ob sich verdünner und fimo vertragen.

...zur Antwort

Bissl spät, aber immerhin 😁. Isopropanol ist nicht so agressiv wie Feuerzeugbenzin. Damit bekommst du es sanfter geglättet. Nur so als Tipp.

...zur Antwort

Hi,

Du könntest SuperSculpey verwenden. 454g liegt bei ca 13 Euro.

http://www.modellierbude.de/index.php?cPath=1_9

Alternativ geht's mit wedclay 25 lbs ca 26 euro.

Oder lufttrocknende modelliermasse wobei diese nicht so filigran auszuarbeiten ist.

...zur Antwort

Nein, die einzige "knete" die du du backen kannst ist Polymer clay.. Polymer ton. Zb fimo, kato, premo, oder super sculpey. Achte darauf dass Polymer ton bzw. Oven baked clay drauf steht. Wenn du normales plastilin in den Ofen schiebst wird s nur weich und stinkt.

...zur Antwort

Hi, du vergleichst hier aber auch Äpfel mit Birnen,

Fimo ist ein polymer clay und das andere ist halt luftrocknend das sind 2 welten. es gibt auch noch 2 komponenten clays diese liegen aber preislich noch höher, die backt mach auch nicht, nur mischen und losbauen. Fimo ist ansich in dem bereich schon relativ günstig. Alternativen gibts viele, Super Scupley Original, Premo!, cernit um nur einige zu nennen. Diese sind aber teurer als Fimo. Versuch einfach statt das ganze gebilde aus Fimo zu machen, die Unterkonstruktion aus Draht und Alufolie vorzubereiten. so brauchst du weniger masse. Ein Holzklotz geht auch usw. es sollte halt nur nicht bei 130 grad in flammen auf gehen. styropor geht auch nicht da es sich bei der ofenhitze verkleinert und dadurch kann das gebilde schneller brechen da der clay nicht mehr anliegt.

grüße Olli

...zur Antwort