Hey ;)

Es könnte sein, dass das Mikrofon noch eine Speisung braucht. Schaue mal in den technsichen Daten nach. Wenn ja, sollte das Mischpult eine Phantomspeisung unterstützen. Da du es bis jetzt über USB angeschlossen hattest, kann es sein, dass diese Speisung gereicht hat. Das Mik ist wie ein PC. Ohne Strom geht nix.

...zur Antwort

Hey ;)

Das geht auf den ganzen Datenpfad. Sehr wahrscheinlich hast du sehr viele Unterordner. Damit die Dateien wieder synchronisiert werden, musst du schauen, dass der Datenpfad kürzer ist.

Ein PC/Laptop kann nicht mit Datenpfaden länger als 256 Zeichen arbeiten.

...zur Antwort

Hey ;)

Dein Lautsprecher hat nicht explizit einen Subwoofer Ausgang, sondern nur einen Companion Out. Das bedeutet, der einzige Ausgang ist nur dafür gedacht, um mehrere Teufel Lautsprecher miteinander zu verbinden.

Deine Idee wird so nicht funktionieren.

...zur Antwort

Hey ;)

Nach meinen Erfahrungen geht es nicht. Die Funktionen wie die Tastenkombinationen sind vollkommen eingeschränkt. Ich habe es probiert mit einer virtuellen Maschine, jedoch erkennt diese das Programm. Es ist wirklich so entwickelt, dass es nicht funktioniert.

...zur Antwort

Hey ;)

Probiere mal einfach den Stift aufzuladen und dann probier einfach, ob er funktioniert. Es kommt vor, dass die LED defekt ist oder die LED abfällt.

...zur Antwort

Hey ;)

Es gibt ganz viele tolle Laptops, die deinen Anforderungen entsprechen. Ein Model wäre Lenovo Thinpad Notebooks, da diese bereits einen Stift mitgelifert haben und dieser kompatibel ist. Jedoch hat die Erfahrung gezeigt, dass diese hie und da Probleme mit AV Receivern und sonstigen Schulinstallationen haben.

Weiter gibt es die Asus Zenbooks, welche zum Teil einen Oled Bildschirm in 4K Technologie haben.

Ich persönlich empfehle dir einen HP Envy X360. Ich brauche dieses Gerät selber und bin sehr zufrieden damit. Meines ist 15 Zoll, es gibt es auch etwas kleiner. Es erfüllt alle deine Anforderungen und auch der Support ist bei HP super. Ich habe beruflich viel mit Supports zu tun und HP hat wirklich einen der besten.

Bei Fragen melde dich.

...zur Antwort

Hey ;)

Wie es aussieht verlierst du die Wette. Warum Fragen zielen immer darauf ab, eine Begründung zu erhalten, weshalb diese auch nicht mir nur Ja oder Nein beantwortet werden können. Die Antworten können mit Ja oder Nein beginnen, jedoch kommt dann noch eine Begründung.

...zur Antwort

Hey ;)

Ich kann dir nicht ganz sicher sagen, wie die Daten gesammelt werden, aber mit grosser Wahrscheinlichkeit werden diese anonym an Microsoft gesendet um den Copilot besser zu machen.

Ich persönlich nutze Copilot und finde es sehr empfehlenswert. Wenn man dieses Programm richtig einsetzt, kann man richtig gut davon profitieren. ICh benutze es so als Lehrer zu Hause. Wenn ich etwas nicht weiss oder eine Erklärung benötige, frage ich Copilot. Und das mit dem Design sieht doch gar nicht so schlecht aus. Je mehr es deinen Vorstellungen entsprechen soll, desto genauer muss die Beschreibung sein.

...zur Antwort

Hey ;)

Ich würde dir die HP Envy Serie empfehlen. Ich habe selber so einen, aber in 15 Zoll. Er kostet etwas mehr als 1000.-, jedoch gibt es immer wieder Aktionen dazu oder es gibt sehr viele ähnliche Geräte. HP hat ein paar Geräte, welche deinen Anforderungen entsprechen.

...zur Antwort

Hey ;)

Die erste Lösung ist korrekt. 1kOhm sind 1000 Ohm.

Die zweite Lösung ist nicht ganz korrekt. Wenn du es in Ohm angebene möchtest, sind es 1'000'000 Ohm. Du kannst aber auch einfach 1MOhm schreiben. Ist das gleiche.

Die dritte Lösung ist somit wieder korrekt.

...zur Antwort

Hey ;)

So wie ich das sehe, ist die Lösung, braun schwarz orange. Damit du auf 10 kommst, musst du beim 2. Ring die null nehmen. Bei Gold uns silber ist nur ein Strich, weil diese nur für die Abweichung sind. Somit kommen diese Farben bei den zwei oder drei Ringen nie vor.

Dadurch dass du dann schon 10 hast, brauchst du eine null weniger, weshalb die Wahl auf orange fällt.

Ich hoffe, dass ist so für dich klar.

...zur Antwort

Hey ;)

Grundsätzlich ändern von welchem Deco die Verbindung kommt, kannst du nicht. Die Decos nehmen eigentlich standardmässig das Signal von demjenigen, der näher ist und das bessere Signal hat.

Da dies bei dir ja nicht der Fall ist, würde ich mal probieren, die beiden Decos die sich miteinander verbinden sollen vom Strom zu nehmen und dann Vorraum an den Strom anschliessen und Wohnzimmer ziemlich in der Nähe von Vorraum an den Strom anschliessen. So sollten sie sich finden und du kannst sie am richtigen Ort platzieren.

Falls dies auch nichts hilft, probiere mal den Modus zu wechseln. Damit meine ich, vom Routermodus in den Accesspointmodus oder umgekehrt. Dadurch könnte das Problem auch behoben werden.

...zur Antwort

Hey ;)

Das sieht leider ganz schwer nach einem Displaydefekt aus. Es ist gut möglich, dass es dort einen Schlag oder einen harten Stoss gegeben hat, wobei dieser Bereich kaputt gegangen ist. Wenn du noch eine Art Spinnennetz feststellen kannst, ist dies 100% der Fall.

...zur Antwort

Hey ;)

Wenn es möglich ist, würde ich mal einen anderen normalen Stick einstecken und schauen ob das Probelm auch auftritt. Ebenfalls würde ich, wenn es möglich ist, einen anderen W-Lan Stick ausprobieren. Wenn dieser defekt ist, kann der doch ein paar Fehler auslösen.

...zur Antwort