Meinung des Tages: Neue Regeln beim Bürgergeld - Reform oder Rückschritt?

(Bild mit KI erstellt)

Wer zumutbare Arbeit ablehnt, soll härter sanktioniert werden, wenn es nach Union und SPD geht - mit dieser Forderung wird die Debatte um das Bürgergeld erneut angefeuert...

Härtere Regeln für Bürgergeld-Empfänger

Die Bundesregierung hat eine umfassende Verschärfung des Bürgergelds beschlossen. Wer Termine beim Jobcenter versäumt oder Jobangebote unbegründet ablehnt, muss künftig mit Kürzungen von bis zu 30 % des Regelbedarfs über mehrere Monate rechnen. Die Karenzzeit für Ersparnisse wurde von zwei auf ein Jahr verkürzt, größere Wohnungen oder Vermögen werden schneller angerechnet.

Auch EU-Bürger trifft es härter: Sie müssen fünf Jahre durchgehenden Aufenthalt mit eigenem Einkommen nachweisen, bevor sie Bürgergeld beantragen dürfen.

Anreize gibt es dennoch: Wer an Weiterbildungen teilnimmt, erhält einen Bonus von 150 Euro monatlich. Auch Maßnahmen wie Praktika und Sprachförderung werden ausgeweitet, um die Integration in Arbeit zu fördern.

Fördern und Fordern – sinnvoll oder Rückschritt?

Befürworter sprechen von einem notwendigen Kurswechsel, um mehr Verbindlichkeit im System zu schaffen. Kritiker warnen vor einem Rückfall in alte Hartz-IV-Muster. Das Arbeitsforschungsinstitut IAB verweist darauf, dass Sanktionen zwar kurzfristig wirken, langfristig aber oft zu Rückzug und Demotivation führen.

Gewerkschaften sehen in den Reformen Symbolpolitik: Die eigentlichen Probleme – fehlende Qualifikation, Krankheit oder Bürokratie – blieben ungelöst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Verschärfung gerecht – oder geht sie zu weit?
  • Wie können Sozialleistungen wirksam sein, ohne zu entmündigen?
  • Fördern diese Regeln Eigenverantwortung – oder erzeugen sie Angst?
  • Braucht es mehr Unterstützung – oder mehr Druck?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Wochenstart!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Das ist Augenwischerei.

Diese Sanktionen gab es bei Hartz 4 auch und haben niemanden geholfen an einen Arbeitsplatz zu kommen. Es braucht eine Reformation bei den Jobcentern selbst. Denn da gibt es keine Unterstützung, keine Ideen oder Lösungsansätze wie die einzelnen Leute an Arbeitsplätze kommen.

Fürs Jobcenter ist man ne Akte die man alle paar Monate aus dem Schrank holt und dann wieder für die nächsten Monate in den Schrank steckt.

...zur Antwort

Keine Ahnung.

Perse irgendwas im Vorhinein zu unterstellen ist auch daneben. was ist das Ziel? Die Täter als unschuldig zu Framen?

...zur Antwort
Ja

Also kommt natürlich drauf an. Aber Medikamente zb werden in Europa nicht mehr produziert. Wir sind abhängig vom Markt in China.

Find ich nicht so toll. Deshalb gibt es auch Probleme damit dass Medikamente nicht verfügbar sind.

...zur Antwort

Tommy Krappweis und Norman Cöster haben Bernd das Brot erfunden.

...zur Antwort

Leider hat die AfD keine Vorschläge dazu und deshalb wie immer einfach nur dagegen sein.

...zur Antwort
Dafür gibt es ein Pack bei Sims 4

Aber ja, der Idealfall ist wenn sich 2 ineinander verlieben. Eigentlich trifft man sich ein halbes Jahr oder Jahr und man merkt ja an sich ob sich das Gefühl entwickelt.

Das sollte die Basis sein. Ansonsten ist es eigentlich nichts anderes wie eine arrangierte Ehe, halt ohne Eheschein.

Also be Beziehung ohne Liebe.

...zur Antwort

In 5 Jahren hat sich das erledigt.

...zur Antwort

Squirten ist genaugenommen Pinkeln. Man nennt es auch Natursekt

...zur Antwort