Hallo!

Ich hatte die Frage eben schon einmal beantwortet, aber dann ist mein Internet abgestürzt - und der schöne lange Text futsch.

Ich hoffe, du verzeihst mir deswegen, wenn ich jetzt nur in Stichpunkten antworte.

Erst nochmal kurz zu mir: Bin auch 16, spiele seit über 5 Jahren Cello und habe auch eine Gitarre zu Hause, aber nie richtigen Unterricht gehabt und nur ein paar Sachen von Freunden gelernt.


Einfacher:

- Herunterdrücken von Saiten, weil schon von Cello gewohnt

- Haltung der Hand und Finger 

Gleich schwer:

- Position beim Spielen komplett unterschiedlich 

- Benutzung von Bogen und Hand unterschiedlich 

- mehr Saiten als Cello, anfangs etwas verwirrend 


Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem bisschen helfen ;).

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde nicht sagen, dass der Hexameter an sich eine besondere Wirkung hat, da er ja eigentlich nur eine Formsache ist, die ja fast verwendet werden muss.

Durch die kurzen und langen Betonungen entsteht aber eine Art Rhythmus, der einzelne Wörter oder Wortteile hervorhebt. Da muss man dann gucken, wie sich diese Betonungen mit dem Gedichtsinhalt decken.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Also wie in den Büchern auch erwähnt wird, gibt es denke ich einen Unterricht für Pflanzen-/Kräuterkunde. So eine Art Dämonenlehre wird wohl auch dabei sein. Genauso wie Unterricht über Unterweltler und Waffen. Bestimmt gibt es auch noch ein Fächer, wo man in Runen und der Geschichte der Schattenwelt unterrichtet wird. So etwas würde denke ich in einem ganz normalen Klassenraum stattfinden.

Ich könnte mir auch sehr viel praktischen Unterricht vorstellen. Es muss mit Waffen geübt werden, aber auch Schnelligkeit, Balance und Kondition werden eine Rolle spielen. Dies könnte in Sporthallen oder überall draußen gemacht werden.

Ich hoffe, du kannst mir dabei zustimmen ;).

LG

...zur Antwort

Hallo!

Das erste Komma musst du setzen, weil zwischen zwei Hauptsätzen immer ein Komma steht.

Das zweite Komma wird wegen des kleinen Wortes "zu" in abzuschaffen gesetzt, da in den meisten Fällen mit der Konstruktion zu + kennen (zum Beispiel: Ich finde toll, dich so gut zu kennen!) ein Komma gebraucht wird.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich finde, das kommt darauf an, was du mit deiner Erzählform erreichen möchtest bzw. was dir wichtiger ist.

Möchtest du, dass sich die Leser gut in deine Charaktere hineinversetzen können und lieber das Risiko eingehen, dass der Leser nicht mehr mitkommt/es zu unübersichtlich wird? 

Oder möchtest du auf jeden Fall, dass es dem Leser nicht zu viel wird und meinst, dass du auch in der 3. Person dem Leser die nötigen Gefühle und Eindrücke der Charaktere nahebringen kannst?

Ich persönlich würde bei der Ich-Erzähler-Version nicht mehr als 2 verschiedene Erzähler verwenden. (Ich hab mal ein Buch mit 8 verschiedenen Erzählern gelesen und nach 100 Seiten aufgegeben, weil ich keine Ahnung mehr hatte, wer wer war XD)

Allerdings würde ich mich in der Erzählform in der 3. Person eher auf nur eine einzige konzentrieren, sonst könnte es vielleicht zu "oberflächlich" werden, wenn du weißt, was ich meine.

Ich konnte dir zwar keine eindeutige Antwort geben, aber ich hoffe, es hilft trotzdem ein bisschen ;).

LG

...zur Antwort

Hallo!

Du brauchst die Ableitung zum Beispiel ja auch für die Errechnung von Extremwerten von Funktionen, die höher als der 3. Grad sind.

Mehr kann ich dir leider auch noch nicht sagen, weil wir das Thema auch erst gerade hatten.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde sagen, Snape empfindet eine Art Hassliebe gegenüber Harry, da er zum Teil nicht Harry selbst, sondern eher seine Eltern in ihm sieht und natürlich aus Snapes Sicht Harry schuld an Lilys Tod ist.

Einerseits sieht er seinen "Feind" James in ihm, da Harry ja auch wie sein Vater aussieht und sich auch zum Teil wie er benimmt. Deswegen die Abneigung und schlechtere Behandlung.

Auf der anderen Seite erkennt Snape aber auch seine geliebte Lily in Harry wieder. Es wird ja oft genug wiederholt, dass Harry Lilys Augen hat und Augen sind ja bekannterweise das Fenster zur Seele, haben also meiner Meinung nach nicht gerade wenig Gewicht. Und Snape könnte es sicher nicht mit seinem Gewissen vereinbaren, Lilys Sohn sterben zu lassen.

Snape hatte also meiner Meinung nach gespaltene Gefühle, was Harry angeht, aber am Ende, wenn es um wichtige Sachen ging, wie zum Beispiel Harrys Leben oder Voldemorts Vernichtung, hat doch immer seine Liebe zu Lily den Hass auf James überwogen.

Ich konnte meine Gedanken jetzt nicht ganz so gut in Worte fassen, wie ich es gerne getan hätte, aber ich hoffe du kannst wenigstens ein bisschen verstehen, was ich meine ;).

LG

...zur Antwort

Hallo!

Das Simple Present ist die Gegenwart, also wie das Präsens im Deutschen: I walk to school. (Ich gehe/laufe zur Schule.)

Das Present Perfect ist mit dem Perfekt vergleichbar: I have walked to school. (Ich bin zur Schule gegangen/gelaufen.)

Das Simple Past ist die Vergangen und kann mit dem Präteritum übersetzt werden: I walked to school. (Ich ging/lief zur Schule.)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;)

LG

...zur Antwort

Hallo!

Da die Bewertung von Schule zu Schule und von Bundesland zu Bundesland anders ist, kann ich dir nur sagen, wie das bei mir ungefähr gehandhabt wird.

Ich glaube, eine 1 bekam man noch bis zu 1,5 oder 2 Fehlern, bin mir aber nicht sicher, weil ich (ohne arrogant oder so klingen zu wollen) meist nicht mehr als einen Fehler in der Übersetzung habe.

Was das Tempus angeht: Das wird glaube ich nicht unbedingt so hart gesehen, da die Übersetzung ja auch in der deutschen Sprache gut klingen soll und da ist es manchmal auch besser, wenn nicht genau die gleiche Zeit verwendet wird, weil sich das im Deutschen einfach total komisch und unnatürlich anhört. Vielleicht hast du Glück und bei dir ist es so ;). Aber sonst werden bei Tempusfehlern bei uns meiner Meinung nach 0,5 Punkte abgezogen.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Erklär Ihnen doch, dass du auf der Ganztagsschule nicht gut zurechtkommst und es dir wegen der vielen Arbeit auch nicht gut geht. 

Ich wünsche es dir natürlich nicht, aber es wäre ja auch möglich, dass sich aufgrund des ganzen Stresses deine Noten verschlechtern, dann werden deine Eltern bestimmt von sich aus denken, dass du es mal mit einer anderen Schule probieren solltest. 

Aber vielleicht wird es ja auch weniger mit den Hausaufgaben, wer weiß ;)?

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ein guter Gesamteindruck beim Lehrer schadet natürlich nie, aber wenn du, wie du sagst, alles verstehst und viel hinschreibst, was dann wahrscheinlich auch richtig ist, sehe ich keinen Grund, warum dir die Lehrer für deine Klausur keine gute Note geben sollten.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe auch keine Erfahrungen, aber von einem Bekannten, der die Schülerhilfe ausprobiert hat, gehört, dass die überhaupt nichts bringt. Da soll man in einem Raum mit 30 anderen sein und auch nur eine Hilfsperson und das bringt dann ja auch nicht viel, weil es praktisch dasselbe wie im Unterricht ist.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ketzer sind/waren Leute, die sich gegen die Kirche auflehnen.

Im Mittelalter zum Beispiel wurde ja die Wissenschaft stark durch die Kirche beeinflusst und unterdrückt. Forscher, die etwas herausfanden, was gegen die Ansicht der Kirche und/oder die Bibel verstieß, wurde als Ketzer bestraft, überwiegend mit dem Kirchenbann.

Nochmal konkreter:

Kopernikus, ein berühmter Forscher, fand heraus, dass die Erde sich um die Sonne dreht und nicht, wie vorher Jahrhunderte lang geglaubt wurde und es auch in der Bibel steht, die Erde unbeweglich ist und alle anderen Planeten um sich um sie drehen. Kopernikus veröffentlichte sein Werk, in dem er seine Erkenntnisse schildert, erst an seinem Todestag, da er Angst hatte, sonst der Ketzerei beschuldigt und bestraft zu werden.

LG

...zur Antwort

Hey ;)

Ich würd dein Buch lesen! Ich finde die Idee, dass sich sozusagen Magie und menschliche Wissenschaft vermischen, richtig gut.

Viel Spaß beim Schreiben XD

...zur Antwort
Meine Eltern und ich haben uns nichts mehr zu sagen... was kann ich tun - oder ist das normal?

Hallo zusammen, wie ihr bereits oben lesen könnt, hab ich derzeit eine etwas schwierige Phase mit meinen Eltern. Ich bin 14(w) und bevor jetzt gleich jemand sagt, dass das nur mit der Pubertät zusammenhängt und das normal ist, möchte ich gerne das allgemeine Verhältnis und die Situation ausleuchten. Meine Eltern (46 und 49) hatten - und haben - eigentlich schon immer ein sehr gutes Verhältnis. Ich werde liebevoll aufgezogen, habe alles, was ich mir wünschen kann, wir machen Witzchen miteinander und gehen zusammen auf Ausflüge/wandern. Mit meinen Eltern kann ich eigentlich über alles reden und wir hören uns gegenseitig zu... trotzdem gibt es irgendwie nichts mehr, worüber wir reden können. Ich habe keine jüngeren Geschwister, nur einen älteren Bruder, der aber schon aus dem Haus ist. Alles, was mich beschäftigt, sind Dinge (oder Menschen^^) über die ich mit ihnen nicht reden will/kann. Und obwohl wir eigentlich auch gut miteinander lachen können (wir schauen gerne zusammen Sendungen wie die Heute-Show), so habe ich festgestellt, kann ich nur noch mit meiner besten Freundin so richtig unbeschwert Witze machen (liegt vermutlich daran, dass es dreckige/pubertäre Gespräche sind, aber trotzdem). Über meine eigenen Probleme rede ich schon seit ich ca. 12 war nicht mehr gerne mit ihnen, da ging das irgendwie alles los, aber jetzt gar nicht mehr. Jedoch kann ich auch über die guten Dinge in meinem Leben oder auf die Frage, wie z. B. die Schule heute war, kaum einen ganzen Satz als Antwort geben. Der Tag war unglaublich uns es ist so viel passiert, aber nicht davon bekomme ich vor ihnen heraus. Das ist die eigentliche Wahrheit. Bei gemeinsamen Mahlzeiten oder sonstwo muss ich manchmal wegen anderen Dingen, die mich beschäftigen, lächeln oder lachen und jedes Mal werde ich gefragt, was so lustig ist. Eine bessere Antwort "Ach, nichts" oder "Mir ist nur etwas eingefallen" fällt mir selten ein. Wir unternehmen, wie oben erwähnt, durchaus Dinge zusammen. Ich meine, meine Eltern sind beide berufstätig (Lehrer), aber alle Mahlzeiten finden gemeinsam statt (es sei denn, ich habe Nachmittagsunterricht), wir machen am Wochenende Ausflüge oder gehen wandern und machen in den Ferien gerne Kurzreisen mit dem Auto. Eigentlich sollte es da ja auch was zu reden geben, aber wenn meine Eltern kein Gesprächsthema vorgeben, schweige ich. Oft schon habe ich gehört, dass das in der Pubertät normal ist, aber bisher dachte ich immer, bei uns würde es so nicht laufen (schon früher fand ich, wenn ich bei Freunden zu Besuch war, dass wir daheim ein viel lässigeres, aufgeklärteres Verhältnis haben). Ich bin auch absolut niemand, der meint, anders als die Eltern sein zu müssen. Wir haben nach wie vor denselben Musikgeschmack und was Humor angeht, haben wir zumindest eine Schnittmenge von so 45%. Ist das jetzt tatsächlich dieses Erwachsenwerden? Und kann ich etwas dagegen tun? Irgendwie habe ich das Gefühl, etwas zu verlieren, zu verschwenden, wenn wir schweigen...

...zum Beitrag

Hallo!

Dass du mit deinen Eltern nicht über alles reden willst und kannst, verstehe ich total, ist bei mir und ich glaube so ziemlich jedem anderen auch so. 

Ich mache es so, dass ich über Themen, die wir gerade in der Schule haben, oder sonstige (eigentlich eher unwichtigere) Sachen erzähle. Auch frage ich öfters nach ihrer Meinung zu Aufsätzen, die ich geschrieben hab. Da wären deine Eltern als Lehrer wohl auch beide sehr gute Hilfen ;).

Aber ich erzähle meinen Eltern auch, wenn sich eine Freundin komisch benimmt, ich vielleicht sogar mit ihr Streit habe oder so. Ich weiß nicht, ob ich da die einzige bin, aber ich brauche immer eine Rückmeldung von meiner Mutter, wie sie in der Situation gehandelt hätte und ob sie das genauso sieht wie ich.

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich dir mit dieser Antwort geholfen habe, aber ich hoffe es!

LG

...zur Antwort

Hallöchen! ;) 

Wenn ihr gerade eine bestimmte Epoche / Dichter / Gedichtart und so weiter bearbeitet, finde ich es immer sehr hilfreich, mir Interpretationen ähnlicher Gedichte im Internet durchzulesen. Oft wird nämlich das gleiche Thema benutzt oder du wirst von dem, was andere in dem Gedicht erkannt haben, geübter es selber zu erkennen oder entdeckst gewisse Muster oder ähnliches. 

Mir hat es auf jeden Fall nicht geschadet :D

LG

...zur Antwort