Ich stelle die Frage weil ich gerade nicht weiß wie ich damit umgehen soll, und es mich doch etwas mehr belastet als gedacht.
Und zwar hatte ich mit 13-14 Jahren bei meiner Mutter eine Jugend Hilfe, bzw kam halt zustande weil meine Mutter eben nicht alles richtig gemacht hat bei der Erziehung.
Nun kam er halt 1-2 mal die Woche.. Und ja es gab Tage wo ich kein bock drauf hatte.. Aber letztendlich wenn ich Probleme hatte konnte ich immer zu ihm.
Nun bin ich mittlerweile 17 Jahre alt, fast 18 Jahre alt.
Bin vor kurzem umgezogen in meine alte Gegend zum Papa, weil ich einfach gemerkt habe dass ich hier sein möchte.. Ich hier viel erlebt habe, und ich hier einfach aufgewachsen bin.
Nun hat halt die hilfe dort also Chefin gesagt, dass weil ich in einem anderen Bundesland bin, die hilfe nicht mehr viel sinn macht.. Weshalb sie nicht weiter geht.
Nun klar ich kanns verstehen.. Und letztendlich die Frage..
Als Jugendhelfer wird man ja bezahlt, und theoretisch gesehen dürfte er immer noch Kontakt haben mit wem er will, aber es wird halt nicht "bezahlt" und denk ich mir halt.. Jo der wurde dafür eh bezahlt.. Letztendlich geht das Leben weiter, und da ich bald 18 Jahre alt werde möchte ich aufjedenfall auch keine weitere Jugendhilfe weil ich mit 14 Jahren ein anderer Typ war als jetzt, bzw bin ich halt fast 18 Jahre alt..
Ich weiß auch nicht wie ich es betrachten sollte.
"jo der wurde eh dafür bezahlt" oder ich weiß nicht wie ich das betrachten soll..
Klar er war jetzt nicht Bestandteil in meinem Leben bzw war eben in der Woche 3-4h.
Weil ich denk halt "der typ wird bezahlt damit er mit hilft". und nun brauche ich Ansich die hilfe nicht mehr, bzw bin ich umgezogen, und nun geht das Leben halt weiter..
Was ist eure meinung dazu? Ist das verständlich das ich bisschen traurig bin?