In Dubai ist anscheinend auch eine Servicewüste. Da kann nichts passieren. Also ist die Begründung totaler schwachsinn. Ebendso gilt das auch für die Trocknerfunktion. Am häufigsten wird das teure "gogl" alias Vizir, Tide genommen. Andere sind aber auch nicht sonderlich schlechter.

...zur Antwort

Pulver erzielt immer bessere Ergebnisse als Flüssiges. Siehe Stiftung Warentest.

Wenn du auf Flüssiges umsteigst, wird es auch teurer. Normal um die Hälfte. Also ich nutze als Flüsiges Sunil und es reinigt auch.

Gerade bei weißer Wäsche sind die Produkte von Henkel grottig. Da wird alles nach einer Zeit grauer.

...zur Antwort

Grundsätzlich waschen Pulverwaschmittel besser als Flüssigwaschmittel. Sogar deutlich besser. Das kannst du z.B. bei den Tests von Stiftung Warentest nachlesen. Für schwarze Wäsche würde ich ein Waschmittel, dass Pulverrückstände verhindert nehmen. Also, dass sich komplett im Wasser löst.

Flüssigwaschmittel sind umweltschädlicher, da sie mehr Tenside enthalten und außerdem teuerer.

Ich empfehle immer nur Pulver. Manche lösen sich nicht so gut, dass stimmt. Deshalb sollte man das immer selber testen. Als Empfehlung sage ich immer Sunil und Sunil color. Das löst sich komplett im Wasser und hinterlässt keine Pulverrückstände im Spülkasten.

...zur Antwort

100 Years von Five For Fighting in der instrumentalversion.

...zur Antwort

Das haben viele neue Kühlschränke. Das Kühlmittel ist Schuld. Da kanst du nicht viel machen außer dir einen Alten anzuschaffen.

...zur Antwort

Waschsoda setzt, wie der Name schon sagt, Sauerstoff frei bzw. oxidiert säuren. So eird es laugiger. Es verstärkt so die Waschleistung. Flecken werden oxidiert und nicht gebleicht. Der unterschied ist, dass der Fleck so gelöst wird statt entfärbt. Nimm danklorix als Bleichmittel. Das bleicht wirklich.

...zur Antwort

Häufig brauchen manche Materialien einen zweiten Spülgang. Also noch mal spülen, damit die Reste aus der Wäsche gehen.

...zur Antwort

Ich denke, es war eher ein aufrühren gegen die Eltern. Man wollte alles anders machen und sich neu difinieren. Letztenends sind solche Klamotten meist recht aufwendig in der Pflege oder/und schlecht tragbar, teuer. Eine Jeans ist einfach bequemer und bietet mehr Bewegungsfreiheit. Die Anzahl der Träger schrumpft. Man zieht sich nicht extra um, um in die Disc etc. zu gehen und solche Veranstaltungen werden normal. Dann bleiben irgendwann nur noch die etwas fragwürdigen Gestalten übrig; Fetischisten, Rocker und vielleicht noch Musiker. Mit denen will sich keiner wirklich identifizieren über die Kleidung. Eine Modewelle halt.

...zur Antwort

Nimm Bleiche. Die holt den Rest raus und dann Gardinenwaschmittel

...zur Antwort

Rei, das schont die Wäsche.

...zur Antwort

Probiere es doch mit Sunil für den etwas künstlicheren Geruch würde ich Rei nehmen. Bin mit Sunil aber zufrieden.

...zur Antwort

Einmal durchwaschen, da Staub sich sicher abgesetzt hat. Dann das Plastik kontrollieren, da es spröde geworden sein kann. Da kann beim Schleudern nocher etwas abfliegen.

...zur Antwort

Für weiße Wäsche würde ich doch ein Vollwaschmittel nehmen, wenn sie langsam grau wird. Sonst kannst du alles mit Colorwaschmittel machen. Außer bei Schafswolle, Angora und Seide.

...zur Antwort

Farberhaltendes Feinwaschmittel. Rei z.B. Am besten das in der Pulver. Dann bei 30 Grad waschen. Das schont das Gewebe. Schleudern kann man dann auch auf 700 oder weniger reduzieren. Bleiche auf keinen Fall verwenden. Colorwaschmittel kann man nehmen, sie machen die Wäsche aber nur bis zur nächsten Wäsche farbiger. Dann werden diese optischen Aufhäller wieder herausgewaschen und sie sind nicht so schnonend wie Feinwaschmittel sind.

...zur Antwort