Als Beschreibung würde ich in etwas sowas mit anführen, dass ein Raspi ein PC ist, nur kleiner und nicht so leistungsfähig wie die großen Brüder. Muß man noch ein wenig mehr ausschmücken.



Projekt
Da ich auch (seit Dez'15) Raspi-Beginner bin und mir beim ersten Projekt einen Videorekorder in Zigarettenschachtelgröße daraus bastelte (Funzt perfekt), kann ich dir vielleicht mit Beginnerfragen weiter helfen.
 
Mein nächstes Projekt ist eine Türspionüberwachung, die sich nur dann einschaltet, wenns klingelt. So muß man nicht immer zur Tür. Es ist eine Wunscheinrichtung eines Gehbehinderten. 
 
Doch dieses wird dir sicher leichter fallen es zu bauen, da es fast nichts kostet außer Raspberry, 8gb-Micro-SD-Karte, Tastatur & Mouse. Programmierarbeiten im Terminal, die so manchen Beginner schon zum Verzweifeln bringen können, die nicht von Natur aus Linux nutzen, sozusagen auch wegfallen:
 
Einen einfachen TV (ohne Internet) mit Internetzugang basteln.
Einfach den Raspi (incl. Raspian auf SD) mit Lan-Leitung zum Internet und mit einem HDMI zum TV verbinden, Tastatur und Mouse nicht vergessen, fertig.

Über den Quelleingang auf der Fernbedienung auf HDMI-Eingang gestellt kann man dann mit dem Browser ins Internet und sich z.B. bei Youtube Filme am heimischen TV ansehen.

 
Varriante 1: Mit etwas "Basteln" bekommt man auch leicht einen Dauerzugang zu einem Video-Terminal, ohne Browsernutzung.

Varriante 2: Mit einem WLan-Stick bekommt man einen drahtlosen Zugang, jedoch hier funzt nicht jeder Stick und man muss auch einige Einstellungen und Programm-Änderungen vornehmen. Weiterer Nachteil: Eine nahestehende Microwelle in Betrieb macht den WLan-Zugang unbrauchbar.
 
Weitere Projekte in Hülle und Fülle:
https://www.google.de/?gws\_rd=ssl#q=Raspi+projekte


In Projekten hab ich mir immer die besten Zensuren geholt. Daher beneide ich dich fast um dieses tolle Projektaufgabe.







...zur Antwort

Das kann man so nicht beantworten, ohne dabei zur Beantwortung deiner Frage eine feste Stellung zu beziehen.
 
Tatsache ist, es gibt (bzgl. deiner Frage) nur einen Gtt, keinen sonst und keinen dazu, also nicht wie z.B. bei Odin & Co.. Wie man jedoch selber diese ansieht basiert eben auf einer persönlichen Perspektive und wo man selber lebt.
 
Im Christentum besteht dieser aus Vater, Sohn und Heiligen Geist. Bei den Muslimen heißt es, Allah ist unser Gtt und Mohammed ist unser Prophet.
 
Im Judentum gilt die Parole "Sch'mah Israel, haSchem elokeinu, haSchem echad", was bedeutet: "Höre Israel, der Ewige ist unser Gtt, der Ewige ist Einer." Hier kommt also u.a. zur Aussage, es existiert weder ein Vater noch ein Sohn noch ein heiliger Geist, sondern nur Er alleine, ungeteilt und sonst nichts. Und Propheten gibts viele, wozu aber kein Jesus gehört, der im Judentum keinen Wert hat, im Gegensatz zum Christentum oder bei den Muslimen. Bei den Christen wird Jesus meist als Gtt bezeichnet, was jedoch im völligen Widerspruch zu den jüdischen Lehren steht, also der ersten gttorientierten Lebensweise überhaupt, mehr als 5776 Jahre alt, eben sozusagen seit Adam und Eva.
 
Im Christentum gilt vorrangig die Lehre über Gtt im neuen Testament, bei den Muslimen vorrangig im Koran und im Judentum vorrangig in Torah und Talmud. Islam erkennt tw. die Christenbibel an, die Christen jedoch nicht den Koran aber die Torah. Die Juden erkennen nichts anderes vorrangig an als Torah & Talmud, also weder Koran noch neues Testament. In allen diesen Literaten wird Gtt anders interpretiert.
 
Und obwohl Juden nur ein sehr kleines Völkchen ist, wird es mit zu den 5 Weltreligionen hinzugerechnet. Man beachte: Christentum: ca. 2,3mrd, Islam ca. 1,6mrd und Judentum nur knapp 15mio.
 
Macht nun die Masse oder das Alter der entspr. Lebensweise dessen aus, wie Gtt korrekt interpretiert wird? Ich denke, das muss jeder für sich selber beantworten.

...zur Antwort

1917 . Balfour-Deklaration (selber googlen)

1947 - UN-Teilungsplan Palestine (selber googlen)

1948 - Gründung Staat Israel nach rund 1900 Jahren Pause. (selber googlen)

1967 - Sechstagekrieg
Als sich im Frühjahr 1967 ein gemeinsamer Angriff Ägyptens, Syriens und Jordaniens abzeichnet, holt Israel zum Präventivschlag aus: Am 5. Juni beginnt der sogenannte Sechstagekrieg. Am Ende erobert Israel von Ägypten den Gazastreifen und die Sinai-Halbinsel, von Jordanien das Westjordanland und von Syrien die Golanhöhen. Außerdem erobert Israel Ost-Jerusalem. Damit haben die Juden wieder Zugang zu einer ihrer wichtigsten religiösen Stätten: der sogenannten Klagemauer. Insgesamt besetzt Israel ein Gebiet von der dreifachen Größe des eigenen Landes. Der Sinai wird 1982 zurückgegeben.

1973 - Jom-Kippur-Krieg
Um die besetzten Gebiete zurückzugewinnen, starten Ägypten und Syrien einen Überraschungsangriff auf Israel am 6. Oktober 1973, an Jom Kippur. Das Versöhnungsfest ist der höchste jüdische Feiertag. Nach äußerst verlustreichen Kämpfen kommt es am 24. Oktober zum Waffenstillstand. Auch aus diesem Krieg geht Israel als Sieger hervor und muss daher keine Gebiete abtreten.
 
 
 
(Quelle: u.a. http://www.br.de/nachrichten/spezial/chronologie-nahostkonflikt-100.html)

...zur Antwort

Der Behälter muss zerstört werden. Voldi war sehr darauf bedacht, dass der Behälter nahezu unzerstörbar ist. Der Horkrux in Harry war jedoch unbeabsichtigt und Voldi wusste auch nicht davon. Daher fehlte auch der spezielle Schutz. Harry mußte also ganz einfach, ggf. mit ganz einfachen Mittel zerstört werden.

 

Erinnerst du dich an Kings Cross, Ende von Band 7? Dort lag der Horkrux von Harry

...zur Antwort

Die Heilige Schrift (Tanach) ist nicht mit dem "Alten Testament" identisch. Etliches wurde in der Luther-Übersetzung völlig verdreht und verfälscht und in der Elberfelder sogar ganze Seiten nicht übernommen bzw. gestrichen und  auch ziemlich viel verfälscht. Und die King-James & Co. sind mit Änderungen der jüdischen UrSchrift noch großzügiger umgegangen. Ergo: Nicht identisch.
 
Das Judentum hat noch weitere Lehrschrift, wie z.B. Die Mischna, also der mündlichen Torah und die Diskussion dazu, der G'mara, zusammen auch als Talmud bekannt, der vom Christentum konsequent abgelehnt wird.
 
Im Chassidischen Judentum, dem ich zugehörig bin, kommen noch die Kabala und der Zohar dazu. Aber was das ist lässt sich leicht ergooglen.


...zur Antwort

Im orth. Judentum ist das korrekt, kein Sex vor der Ehe. Jedoch nach geschlossener Ehe ist der Mann der Frau und der Frau dem Mann gegenüber verpflichtet, Sex zu haben. Findet hier eine Verweigerung statt, ist dies ein Scheidungsgrund.

...zur Antwort

Lies die Bücher und höre die CD's, gelesen von Rufus Beck, der daraus fast ein Hörspiel machte. Da hast du ganz sicher mehr davon und auch mehr Lacher, die in den Filmen fast komplett fehlen.

In den Filmen fehlt massenhaft an spannender Geschichte und verunstalten auch mMn die ganze Harry-Potter-Energie.

Habe sehr viele erst-Buch-dann-Film erlebt, aber nirgends wurde die Geschichte derart in den Filmen vergewaltigt, als wie in Harry Potter.

Die Bücher bzw. Hör-CD's mit Rufus Beck sind inhaltlich nicht zu übertreffen.



...zur Antwort

2 - 6 Millionen Besucher des Landes pro Jahr sehen das nicht so, sie machen dort einfach Urlaub und ich kenne niemanden, der irgend etwas von einem Krisengebiet bemerkt hat. Ich war während der 2. Intifada erstmals dort und auch absolut nichts von der Intifada bemerkt.

Und i.d.R. fliege ich jedes Jahr 1 - 2 mal rüber und merke immer noch nichts von einem "Krisengebiet". Es ist und bleibt für mich das schönste und freundlichste Land der Welt.


...zur Antwort

Die Entwaffnung des Elderstab-Besitzers, egal ob er den Elderstab dabei hatte oder nicht, führte nunmal Draco aus (Hp6, S.493). Daher hatte Draco die Macht über den Elderstab. Und nachdem Harry den Draco entwaffnete, ging die Macht auf Harry über.

Beim Besuch (Hp7, Seite 369) in dem Haus von Xenophilius, Gespräch zwischen Harry, Hermine, Ron und Xenophilius Lovegood...

"Jeder, der den Zauberstab besitzen will, muss ihn dem vorherigen Eigentümer entwenden, wenn er sein wahrer Meister sein will", sagte Xenophilius.
 
Es reichte demnach schon der Diebstahl des Elderstabes aus, um neuer Besitzer zu werden.

Seite 681/2, als sich Voldi und Harry beim letzten Kampf in der Eingangshalle von Hogwarts im Kreis drehten, im Dialog:
 
"Also geht es nur noch um die eine Frage, oder?", flüsterte Harry. "Weiß
der Zauberstab in deiner Hand, dass sein letzter Herr entwaffnet wurde? Denn
wenn er es weiß ... dann bin ich der wahre Herr über den Elderstab."...

.....

"Avada Kedavra!"
"Expelliarmus!"...

.......

Harry sah Voldemorts grünen Strahl auf seinen eigenen Zauber treffen, sah den Elderstab in die Höhe fliegen, .....durch die Luft zu seinem Herrn hin wirbeln, ...  Und Harry fing den Zauberstab mit der unfehlbaren Sicherheit des Suchers in seiner freien Hand auf, während Voldemort mit ausgebreiteten Armen nach hinten fiel .... Tom Riddle schlug mit banaler Endgültigkeit auf dem Boden auf, ... Voldemort war tot, getötet von seinem eigenen zurückprallenden Fluch...
....
Dass Snape auf dem Turm den Schulleiter auf dem Turm tötete, hatte dem zur Folge also keine Aussage mehr, Draco hatte den vorherigen Besitzer bereits entwaffnet.

Aussage:
Harry war tatsächlich der wahre Besitzer des Elderstabes.

...zur Antwort

Aus jüdischer Sicht, ganz kurz:
 
Das Judentum basiert in erster Linie auf Torah (Mose-Bücher) und Talmud (mündl. Torah und Diskussion). Danach Propheten und Geschichtsbücher des Tanach. Nach den Propheten ist der Messias noch nicht gekommen.
Tanach ist nicht identisch mit "Alten Testament".
 
Das Christentum basiert vor allem auf dem "Neuen Testament", welches aus meiner Sicht aus einer extremen Komprimierung und dadurch auch einigen Verfälschungen von Torah, Propheten, Geschichtsbücher und ein wenig Fantasie. Für das Christentum ist nach deren Auslegung m.W.n. der Messias bereits da gewesen, starb und das wars dann. Vom Christentum werden die jüdisch wichtigsten Literate wie Talmud und Schulchan Aruch (selber googlen) strickt abgelehnt.
 
Die Prophezeiungen bzgl. Erkennungsmerkmale Messias wurden nicht erfüllt.
 
Es existieren keine echten Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Judentum, denn das Christentum ist eine völlig eigene Religion, während das Judentum keine Religion ist, sondern eine Lebensweise.

...zur Antwort

Neid -> Hass

Zu den jüdischen (biblischen) Gesetzen gehört u.a. auch, dass man den Kindern schon früh das Lesen und Schreiben lehren soll. Damit gehörten Juden schon früh ab etwa dem 4. Jahrhundert zu der sehr geringen Klasse Menschen, die keine Analphabeten waren. Sie erlernten somit leicht höhere Berufe und reisten auch als Kaufleute durch die Lande und konnten damit auch ein entspr. Vermögen erwirtschaften.

Das Volk war damit nicht einverstanden und so voller Neid, Juden seien etwas Besseres. Waren sie nicht, denn sie befolgten schlicht und einfach die biblischen Gesetze. Auf diese neidvolle Weise entstand Hass gegen Juden.

Später kamen noch viele weitere, zu 99,99%ig erfundene Anschuldigen dazu, was es leichter machen sollte, das angesammelte Vermögen der Juden so auf (il-)legale Weise zu rauben. Für das Volk war ausnahmslos jeder Jude reich, auch wenn es mal nicht der Fall sein sollte, man glaubte ihnen nicht.

Auf christlicher Order wurde vor dem Holocaust rund 14mio Juden ermordet und über 400mio Juden ihrer Wurzeln beraubt. Das heißt, es wurden z.B. die jüdischen Kinder ihrer Eltern entrissen und christlich erzogen. Nach jüdischer Lehre (Torah) ist sich die Beteiligung am Christentum Götzendienst, wofür es keine Vergebung gibt, und somit schnell die jüdische Seele dauerhaft verloren geht. Hier wird es nochmal besser erklärt: bit.ly/1Ou19Zz

Wer sich in den Punkt weiter bilden möchte, empfehle ich das Taschenbuch "Tod oder Taufe", für unter 5€ bei amzn.to/1RxzQBj - Ich habs auch gelesen.

Oder in diesem Youtube-Film: https://youtu.be/czLlwR3RcZI

Hass auf Juden entsteht in den Köpfen von Neidern, oder durch Aufhetzung Dritter.

Bei der Entstehung von Judenhass reicht es schon oft aus, wenn man einem Juden begegnet, der einem nicht grün ist. Hat dir nicht jemand berichtet, von einem jüd. Klassenkameraden, den er nicht leiden konnte?



...zur Antwort

Gib doch einfach unter GParted den gesamten Speicherplatz auf deinem PC auf der 2. Partition frei.

...zur Antwort

Adresse (Name, Straße, Nr., Stadt, Plz) und Briefmarke drauf, Absender nicht vergessen, Geschreibsel in Brief stecken, zukleben, ab in den gelben Kasten.

So mache ich es seit vielen Jahren, nie anders.

Hilfe:
https://postleitzahlen.cybo.com/israel/jerusalem/

...zur Antwort

Wäre es sowas wie die Wehrmacht, dürften dort keine Muslime als Soldaten ausgebildet werden. Die Wehrmacht ließ schließlich auch keine Nicht-A.rier zu. Ergo: Keine Wehrmacht od. ähnl..

Die Beste? Ja, würde ich sagen, denn viele Soldaten anderer demokratischer Länder lernen von der IDF, selbst die Deutsche Armee, die hin und wieder Soldaten nach Israel schickt, um zum Antiterrorkampf einiges dazu zu lernen. Das will was heißen.

...zur Antwort

Den 1., denn der hält sich noch gerade halbwegs an das Buch. Alle anderen haben sich Richtung Teil 7 immer weiter von der Buchvorgabe entfernt, ja man könnte sogar sagen, etwas eigenes daraus gemacht, weiter ab vom "realem" Harry Potter.

...zur Antwort