Also wenn mir keine Melodie einfällt mache ich meistens eine

kurze Pause und versuche es nach ein paar Stunden oder am nächsten Tag nochmal.

Generell rate ich dir einige Projekte herunterzuladen (zum Beispiel Remakes von Liedern aus deinem Genre) und dir dort den Aufbau und die Melodie und so anzusehen, um dich inspirieren zu lassen.

Sonst hilft es noch, einfach auf einem Keyboard oder in der Piano-Roll wild Noten im von dir gewählten Key zu spielen oder zu platzieren und nach und nach einsteht so eine Melodie, mit der du arbeiten kannst.

 ~ Stunter

...zur Antwort

Das sieht sehr danach aus, dass du noch irgendwo in deinem Projekt eine Instanz von Izotope Ozone 5 hast, deren Name aber nicht mit dem von deinem jetzt installieren Ozone übereinstimmt.

Geh mal durch alle Mixer-Tracks und schau, ob du was findest.

 ~ Stunter

...zur Antwort

Was für ein Fehler wird denn angezeigt?

...zur Antwort

Die Pokéstops sind genau an den gleichen Stellen, wie die Portale im Spiel "Ingress".

Eine Online-Map dafür gibt es auf www.ingress.com/intel

Dafür benötigst du aber einen Ingress-Account.

 ~ Stunter

...zur Antwort

Also ich bin ein riesiger Pokémon Fan. Allerdings muss ich als Pokémon und Ingress Spieler sagen, dass ich von Pokémon Go enttäuscht bin.

Für neue Spieler ist es sicher eine nette Spielerei, aber es hat für mich einfach nicht viel mit Pokémon zu tun und auch viel weniger Features als das ähnliche Spiel "Ingress", welches ich sehr gerne Spiele und welches nicht annähern so gehypet wird.

Fazit: Pokémon Go ist sicher ein nettes Spiel für zwischendurch, wenn man sich aber etwas besser mit Pokémon und/oder Augmented Reality auseinandersetzt ist es eher eine Enttäuschung.

 ~ Stunter

...zur Antwort

Pokémon Go ist ein Augmented-Reality-Spiel für Smartphones und Tablets, das bedeutet, dass sich Aktionen im echten Leben auf das Spiel auswirken. Beispielsweise bewegt man sich im Spiel, indem man sich real bewegt.

Das Spiel ist von Niantic Labs. und basiert auf ihrem Spiel "Ingress", das ein ähnliches Spielprinzip aufweist (und meiner Meinung nach um einiges besser ist).

Im Spiel selbst geht es darum, in seiner Umgebung wilde Pokémon zu entdecken und diese mittels der Kamera zu fangen.

Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.

 ~ Stunter

...zur Antwort

Solche Programme heißen DAWs. Das steht für "Digital Audio Workstation".

Die bekanntesten DAWs sind wohl FL Studio, Ableton Live, Logic Pro und Cubase, diese kosten aber auch eine gute Stange Geld.

In billigeren Preisklassen gibt es zum Beispiel noch Reason, Reaper oder Magix Music Maker.

Es gibt auch genug gratis DAWs, diese haben aber auch weniger Funktionen.
Wenn du das aber wirklich professionell machen willst, solltest du aber sowieso bereit sein, etwas Geld auszugeben.

Ich persönlich kann dir FL Studio empfehlen, damit habe ich begonnen und es hat, meiner Meinung nach, von allen DAWs, die ich ausprobiert habe, den besten Workflow.

Letztendlich heißt es aber ausprobieren und selbst eine DAW finden, die zu dir passt.

Ich wünsche dir auf jeden Fall noch viel Spaß und Erfolg! :)

 ~ Stunter

...zur Antwort

Die Pokéstops sind fest mit einem anderen, sehr ähnlichen Spiel von Niantic verbunden: "Ingress"

Auch dort gibt es verschiedene Punkte auf der Welt (Portale). Diese wurden früher von Spielern erstellt, mittlerweile wurde diese Funktion aber deaktiviert.

 ~ Stunter


...zur Antwort

Den Hype gibt es wohl wegen dem guten Marketing von Niantic und Nintendo. Hätte Niantic das nur damals bei Ingress schon so gemacht...

Zum Herunterladen gibt es verschiedene Optionen:

Für Android kannst du dir einfach die .apk-Datei aus dem Internet herunterladen und installieren. Hiervon ist allerdings abzuraten.

Für iOS musst du dir eine neue Apple-ID anlegen, welche in Australien liegt. Dann kannst du dich im AppStore anmelden und die App herunterladen.

 ~ Stunter

...zur Antwort

Also Pokémon Go ist so eine Sache.

Grundsätzlich geht es überall auf der Welt. Es hängt aber sehr stark mit einem älteren, sehr ähnlichen Spiel von Niantic zusammen: "Ingress".

Dort gibt es ebenfalls verschiedenste Punkte auf der Welt (Portale), welche von Nutzern eingesendet wurden. Das genaue Spielprinzip ist jetzt aber nicht relevant.

Die Pokéstops sind an den selben Orten, wie diese Portale sind.

Und da Ingress weltweit in fast allen Ländern gespielt wird und es dort auch überall Portale gibt, gibt es auch so ziemlich überall Pokéstops.

 ~ Stunter

...zur Antwort

Das liegt daran, dass YouTube die Kommentare bei den Videos und nicht beim Benutzer speichert.

Es werden also nicht im Datenbank-Eintrag des Benutzers Dinge wie "Kommentar unter Video x: 'Hallo'" stehen, sondern eher im Datenbank-Eintrag des Videos Dinge wie "Kommentar von Benutzer x: 'Hallo'".

Wenn man jetzt alle Kommentare eines Benutzers abrufen will, müsste man dann bei allen Videos, die sich der Benutzer angesehen hat überprüfen, ob er dort einen Kommentar hinterlassen hat. Das wäre einfach viel zu viel Aufwand.

Theoretisch ist es möglich, das umzusetzen, aber es lohnt sich einfach nicht.

 ~ Stunter


...zur Antwort

Also ohne Bild kann man dir nur schwer helfen. Für kleinere, passive Boxen werden oft AUX (2,5mm; auch als "mini-Jack" bekannt) oder TRS (5mm, auch als "Jack" bekannt) verwendet.

Oft werden für kleinere aber auch manchmal für größere Boxen auch "Cinch"-Stecker verwendet.

Für größere Boxen werden häufig XLR- Stecker verwendet. Diese Boxen sind allerdings meistens aktiv.

Ich hoffe, das hat deine Frage geklärt.

~ Stunter

...zur Antwort

Nein. Ein paar Freunde von mir finden das super, ich jedoch nicht.

Ich bin grundsätzlich sehr tolerant, was Musik betrifft, und ich ertrage auch so ziemlich jede Musikrichtung. Aber Cloudrap halte ich nicht länger als 5 Minuten aus. Keine Ahnung warum, aber ich ertrag das einfach nicht.

Und die Tatsache, dass diese Leute teilweise nur 10 Minuten für ein Lied brauchen finde ich auch sehr merkwürdig.

~ Stunter

...zur Antwort

Also ich nehme an, dass du noch am Anfang stehst? Dann ist es am besten wenig, vielleicht sogar noch gar kein Geld zu verlangen. Zum jetztigen Zeitpunkt geht es dir vorallem darum, bekannt zu werden und dir einen namen zu machen.

Wenn du unbedingt eine Bezahlung möchtest, kannst du ja mal fragen, wie viel Geld der Veranstalter als Budget hat. An dem kannst du dich dann orientieren.

Ich kann dir aber auf jeden Fall dieses Video empfehlen, da wird das alles sehr genau und gut erklärt:

https://youtube.com/watch?v=vIUftzJ22dc

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg bei deinem Gig! :)

 ~ Stunter

...zur Antwort

Das Verfahren nennt sich "Ghost-Producing". Es wird (leider) oft verwendet, einige bekannte DJs machen das auch.

Solange aber alles mit den Produzenten abgeklärt ist, ist daran nichts illegal und man kann nichts dagegen tun.

 ~ Stunter

PS: Könntest du seinen Künstlernamen posten? Würde mich nämlich interessieren. :)

...zur Antwort