Tiny Häuser oder sogenannte Modulhäuser gibt es zwischen 15.000 und 150.000€, da ist also für jedes Budget etwas dabei und für 2 Personen ohne Kinder die keine allzu großen Ansprüche haben und eher minimalistisch leben durchaus eine Überlegung wert.
Die Vorteile liegen für mich auf der Hand, mich würde jedoch interessieren, wo ihr da die Nachteile seht. Gibt es Stolperfallen bezüglich der Kosten? Dinge, die man so nicht unbedingt auf dem Schirm hat?
Bei einem Grundstück welches noch nicht erschlossen ist kommen da ja noch Unsummen an Kosten hinzu - Wasser, Strom, Gas, Telekommunikation... All das muss ja irgendwie seinen Weg ins Haus finden und die nötigen Anschlüsse kosten vermutlich ein Vermögen? Und wie sieht es mit der Langlebigkeit solcher Objekte aus, sind die auch in 20 Jahren noch schön und nutzbar? Wäre vielleicht ein altes, gebrauchtes Haus die bessere Option auch wenn man handwerklich unbelastet ist und laufende Kosten für Renovierungsarbeiten etc. vermeiden will?
Wie sind eure Gedanken zu Tiny Häusern?