Ich schließe mich der Meinung von FordPrefect an. Es kommt drauf an, welche Art der Markise du anbringen möchtest. Evtl. gibt es Alternativen? Bei der Suche nach einem Sonnenschutz für die Terrasse sind wir auf einen Beitrag zu unterschiedlichen Markisen und Pergolas gestoßen.

Vielleicht ist was für dich dabei. Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Also spontan denke ich dass die Wohnung im Sommer ziemlich heiß wird. Allerdings werden Zeltdächer in Südeuropa gerne verbaut, weil sie durch den Stauraum im Dach anscheinend eine gute Isolation bieten. Im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu warm. Hab ich gerade gelesen.

Du schreibst, dass der Immobilienmarkt in deiner Stadt angespannt ist. Also ganz ehrlich, ich würde nicht lange fackeln, sondern die Bude nehmen und es ausprobieren.

...zur Antwort

Also ich liebe die Stadt! Am liebsten mittendrin, liebe den Puls der Großstadt. Auf dem Land würde ich eingehen, obwohl dort die Wohnungspreise (noch!) billiger sind.

Ich denke, man sollte vorher klären, welche Punkte einem selber wichtig sind und dann entscheiden. Ist ja nicht jeder ein Mensch für den Speckgürtel.

...zur Antwort

Ich würde bei der Besichtigung auf die Tageszeit achten. Wenn du vormittags besichtigst, sind unter Umständen deine künftigen Nachbarn auf Arbeit und es ist ruhig. Deshalb würde ich den Termin auf Nachmittag bis frühen Abend legen. Wichtig: Tageslicht! Beim Thema Schallschutz gibt es außer den schon von anderen genannten Teppichen auch die Möglichkeit, Gipsplatten nachträglich einzubauen. Interessant fand ich auch den Tipp mit Akustikputz oder Akustikbildern.

...zur Antwort

Meine Meinung: ich würde ein "klassisches Haus" immer vorziehen, speziell in puncto Langlebigkeit. Zudem hast du später mehr Möglichkeiten beim Umbau. Tiny House kannst du dir mit etwas Geschick - vielleicht für die Ferien - auch selber bauen. Es gibt sogar spezielle Baukästen dafür. So bekommst du ein Gespür für diese Wohnform. Außerdem würde ich zunächst Probewohnen im Tiny House empfehlen.

...zur Antwort

Mein Freund lebt in einem Umgebindehaus aus dem 19. Jahrhundert. Es ist aus Fichtenholz. In diesem Haus habe ich das erste Mal gespürt, was "Haus" wirklich bedeutet: Geborgenheit, perfekte Dämmung (im Winter bleibt es innen warm, im Sommer ist es angenehm kühl) und es ist der einzige Ort, an dem ich wirklich gut schlafen kann.
Ich liebe dieses alte Haus!
Wobei man sagen muss, dass mittlerweile auch Neubauten in Holzbauweise entstehen und es gibt Architekten, die sich dabei auf "Alte Bautechniken" konzentrieren. Also: Altes Haus, solide gebaut - ein Traum.
Neues Haus mit Holzbauweise und guter Verarbeitung, bestimmt auch nicht verkehrt.

...zur Antwort

Hi,

ich denke, du bist mit einem Fachmann auf der richtigen Seite. Wenn du bei deinen Verkaufsunterlagen falsche Angaben machst, kann das anstrengend (und teuer) werden. Ich finde diese Berechnungen super kompliziert, schau dir allein das hier mal an: Wohnfläche- Nutzfläche - Grundfläche. Allein diese DIN-Normen.... Und der Hobbyraum zählt nicht nur Wohnfläche, das musste mir auch erstmal jemand sagen. Meine Meinung: ich investiere lieber in einen Experten und habe später meine Ruhe.

...zur Antwort