Wenn alles Fachgerecht verlegt und gebaut wurde, besteht überhaupt keine Gefahr, solange man nicht grob Fahrlässig mit der Zange überall hineinwickt und gleichzeitig anfasst.

...zur Antwort

Die Frage ist vergleichbar mit "wie kann ich ein Auto reparieren?". Also kaum Vernünftig zu beantworten.

Welchen Typ von Stromzähler hast Du denn und es wäre zu überlegen, ob nicht ein Drehstromzähler mit S0 Ausgang (50 Euro) besser wäre. An welchen Wechselrichter soll das angeschlossen werden über welche Schnittstelle?

...zur Antwort

>Ich habe mir einen Camper-Van ausgebaut

Wenn Du so etwas kannst, kannst Du auch eine Camper-PV-Anlage selber montieren.

Wähle die Größe der Module und die Querschnitte lassen sich anhand von Tabellen rauslesen. Das ist keine Kunst und spart hunderte (tausende) von Euros ...

...zur Antwort

Niemals. Die greifen Gewinn ab, den Du auf Deinem Dach produzierst.

Das beste was man mache kann ist, das Dach so voll wie möglich zu machen und den Eigenverbrauch zu maximieren.

In ein paar Jahren wenn die Preise halbiert sind, kannst eine Batterie darzustellen.

...zur Antwort

Hallo
Eine PV Anlage kostet ca. 1000 bis 1300 Euro pro kWp auf dem Dach(komplett fertig). Darunter ist natürlich besser.

Eine Batterie ist verglichen zum Nutzen sehr sehr Teuer, es wäre zu überlegen ob man das nicht bleiben lässt. Davon abgesehen, gibt es ein Batterie DIY Forum www.akkudoktor.net -> Forum.

Rechne mit ca. 1300 bis 2000 pro kW Speicher.

...zur Antwort

Warum suchst Du dir nicht eine Ausbildung die dir gefallt? Ich war mit 21 schon fast 3 Jahre mit der 3,5 Jahre dauernden Ausbildung fertig ... irgendwie bist Du nicht der hellste, oder?

Dass Kinder eine Ausbildung machen *müssen* halte ich für absolut richtig. Sei froh, dass Du solche energischen Eltern hast. Schlimmer wäre, wenn Du ihnen egal wärst.

...zur Antwort

Speicher ist halt superteuer und deine PV Anlage vermutlich zu klein dafür. Auf www.akkudoktor.net -> Forum ist ein Batterie-Selbstbau Forum, da kannst Du mal schauen was es da so alles gibt.
Besser wäre, dass Du den Überschuss gesteuert verbrauchst. Du musst also wissen wann Überschuss vorhanden ist. Das klappt mit einem 3Phasen Verbrauchszähler mit S0 Ausgang (50 Euro) und einem passenden Überwachungsgerät z.B einem Solar-Log 200. Letzteres gibt es gebraucht für <100 Euro. Dann kannst Du damit Funksteckdose einschalten lassen, die irgendeinen Verbraucher einschalten. z.B. eine Heizspule im Brauchwasser. (habe ich)

...zur Antwort

Warum um alles in der Welt willst Du denn einen Wind Regler an Solarzellen anschließen?

Ebay ist voll von PV Wechselrichter.

Ich würde immer den Umweg über das 230V~ Netz gehen (Quasi Normale PV Anlage), auf dass Du dann den Strom im Haushalt selber nutzen kannst. Von den 230V würde ich dann die 12V Anlagen bedienen.

...zur Antwort

Wenn man nichts gelernt hat und sonst nichts kann, muss man natürlich Influn(en)zer auf TikTok werden.

Das schreckt mich ab ...

...zur Antwort

Hallo,

Du brauchst einen Verbrauchszähler, oder einen Gesamtzähler. Die gibts mit S0 Ausgang für 50 Euro.
Den schließt Du z.B. an einen Solar-Log an, dann hast Du eine schöne Aufschlüsselung.

Anbei ein Bild von mir Heute.

Zähler:

https://www.amazon.de/Stromz%C3%A4hler-Hutschiene-3-Phasen-Anzeige-Stromverbrauchs-Zertifikat/dp/B07T83BMVW/ref=zg_bs_2076385031_sccl_7/258-5734607-8750768?psc=1

Solar-Log: z.B. ein Gebrauchter Solar-Log 300. (Kuckst Du Ebay-Kleinanzeigen)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nein. Die Gleichspannung schwebt dann *irgendwo* oberhalb des Spannungsniveaus des Erders. Das ist gefährlich.

Du brauchst ja nur die Spannung zwischen Erde und der Spannung des PV Moduls messen.

...zur Antwort

Erster Ansprechpartner in immer der Hausarzt. Der gibt dir eine Überweisung zum passenden Spezialisten.

...zur Antwort

Mache ein kleines Lagerfeuer um den Stamm.

...zur Antwort