Ich kann nur die Anti-Schnarch Clips empfehlen. Das weiten der Nasenflügel verhindert bzw. reduziert die Vibration und somit das schnarchen. Die Clips bekommt man bei Westfalia oder in den Online-Apotheken http://www.westfalia.de/shops/gesundheit/wellnessundfitness/schlafen/antischnarch/236783-antischnarchclipmrsleepy_.htm

Gruß Stefan

...zur Antwort

Ja bei Westfalia gibt es einen Anti-Rutschband für Treppenstufen. 9 m x 50 mm selbstklebend, ganz einfach aufzubringen und höchst effektiv.

Gruß Stefan

...zur Antwort

Ich würd sowas wie Tesa Power Strips nehmen oder einfach mittig ein Stück doppelseitiges Klebeband anbringen. Silikon geht auch, lässt sich zumindest rückstandslos entfernen.

Gruß Stefan

...zur Antwort

Ich würde auch eine ganz normale Anti-Rutschmatte empfehlen. Gibt es hauptsächlich für den Kfz-Bereich um Sachen auf dem Amaturenbrett zu fixieren. Hab sowas mal bei Westfalia gesehen, http://www.westfalia.de/shops/autozubehoer/ausstattung/innenausstattung/antirutschmatten/13483-antirutschmatte_90x120cm.htm

Gruß Stefan

...zur Antwort

gibts da keine lokalen Wochenblätter sowas wie den Reviermarkt o.ä.? Einfach an Selbstabholer inserieren.

Gruß Stefan

...zur Antwort

Mücken und sonstiges Fliege- und Stechgetier reagiert äußerst empfindlich auf Duftstoffe. Natürliche Duftstoffe wie z.B. Lavendel helfen zu 95%. Wir haben von Westfalia Duftabwehr auf den Fenstern platziert und können selbst im Sommer auf Insektenschutzgitter im Fenster verzichten. http://www.westfalia.de/shops/haushalt/schutzvorinsektenundnagern/schaedlingsbekaempfung/insektenvernichter/322578-mosquitoex250_g.htm Gruß Stefan

...zur Antwort

Erstmal steht ne Grundreinigung des Dachs an. Mit nem guten Dachreiniger gegen Grünbelag und im Anschluß wird auf den First ein Kupferbandgeflecht aufgebracht. Es nennt sich Moos Stop und wird über Westfalia vetrieben. http://www.westfalia.de/shops/werkzeug/aus-undumbau/chemieartikel/reinigungsmittel/632452-moosstopp5_meter.htm Bei Regen werden aus den Kupfermolekülen positiv geladene Kupferionen herausgelöst und dem Regenwasser übertragen. Das Regenwasser verteilt sich über die Dachfläche und entzieht Moosen und Flechten die Lebensgrundlage. Gruß Stefan

...zur Antwort

Die Dinger sind nur für den Kühlschrank gut damit die Rückwand nicht anfriert wenn man z.B. feuchtes Gemüse im Kühlschrank lagert.

Haben die damals auch bei Westfalia(www.westfalia.de) gekauft und das klappte ganz wunderbar. Bei den Geräten neuester Generation ist es natürlich überflüssig. Gruß Stefan

...zur Antwort

du musst die Futterwege unterbrechen sprich die Ameisenstrasse. Das gelingt am Besten mit Köderboxen oder mit nem Ultraschall Ungeziefer Schreck. Ist die Nahrungskette unterbrochen ziehen sie ab. Wir selber haben den Ultraschall Ungeziefer Schreck von Westfalia(www.westfalia.de) im Einsatz und sind absolut zufrieden.

Gruß Stefan

...zur Antwort

du musst die Futterwege unterbrechen sprich die Ameisenstrasse. Das gelingt am Besten mit Köderboxen oder mit nem Ultraschall Ungeziefer Schreck. Ist die Nahrungskette unterbrochen ziehen sie ab. Wir selber haben den Ultraschall Ungeziefer Schreck von Westfalia(www.westfalia.de) im Einsatz und sind absolut zufrieden.

Gruß Stefan

...zur Antwort

also Hausmittel haben bei uns auch immer nur zeitweise gewirkt und der Aufwand immer neues Zeug anzurühren ist enorm. Wir sind umgestigen auf einen Ultraschall Ungeziefer Vertreiber von Westfalia. Wenn man einmal weiß wo die Biester reinkommen und es entsprechend positioniert, wirkt es wunderbar. www.westfalia.de Gruß Stefan

...zur Antwort

Also mit Hausmitteln hab ich immer nur zeitweise gute Erfahrungen gemacht. Ich verlass mich mittlerweile lieber auf die chemische Variante und bin bei Westfalia auf das Etisso Ameisen Power Stop gestossen. http://www.westfalia.de/shops/garten/pflanzenschutzundduenger/pflanzenschutz/gegenameisen/443296-etissoameisenpowerstop375gramm.htm Kann ich nur empfehlen!

Gruß Stefan

...zur Antwort

Für Risse und kleinere Löcher in Holzflächen bietet die Firma Westfalia einen Repair Stick für Holz an, zur Ausbesserung von Rissen, Bohrlöchern, faulen Stellen, zum Dichten von Fugen an Fenstern, Türen, Furnieren, Brettern, Bohlen, Holzspielzeugen. Schau mal bei westfali.de nach Repair Stick Holz.

Gruß Stefan

...zur Antwort

Kommt drauf an wofür? Für tiefergelegte Fahrzeuge braucht man eine Niedrigprofilheber, für Geländewagen einen mit Hubhöhe über 50cm und für normale PKW, das hoff ich jetzt mal, empfehle ich meinen eigenen, gekauft bei Westfalia http://www.westfalia.de/shops/autozubehoer/reparaturundwartung/reifenwechsel/wagenheber/12159-wagenheber25t420mmspeedyliftautozubehr.htm

Gruß Stefan

...zur Antwort

Deiner Beschreibung entsprechend würd ich ein System von Westfalia empfehlen: http://www.westfalia.de/shops/technik/computerundzubehoer/computer/desktopundtuerme/20039-universelle_handyhalterung.htm

Gruß Stefan

...zur Antwort

www.chefkoch.de oder marions kochbuch da gibts wirklich alles und sehr detailliert beschrieben

Gruß Stefan

...zur Antwort

Das gute Ding nennt sich Jumper Start und man darf nicht die gleichen Erwartungen daran stellen wie an ein normales Überbrückungskabel. Bei dieser Methode fließt deutlich weniger Strom, der wird reguliert eben wegen dem geringen Kabeldurchschnitt. Also wenn mans nicht super eilig hat, kann man das ruhig verwenden wobei ich den Vorteil gegenüber einem normalen Überbrückungskabel nicht sehe. http://www.westfalia.de/shops/autozubehoer/reparaturundwartung/batterieladegeraeteundstarthilfen/starthilfekabel/11175-jumperstartberbrckungskabelautozubehr.htm

Gruß Stefan

...zur Antwort