Windows 10 neu installieren und dann direkt Windows 11 als update installieren.
Ich würde es mal mit der Software CPU-Z versuchen, es ist ein kleines Tool von folgender Website: https://www.cpuid.com/downloads/cpu-z/
Das sollte den Prozessor genau identifizieren.
Die Computerzeitschrift c't hat vor kurzem einen Beitrag von Selbstbau Gaming-PCs herausgebracht. Projektseite: Der optimale PC 2025 | heise online . Ich habe mit früheren Varianten sehr gute Erfahrungen gemacht. Der Beitrag kann als Orientierungshilfe dienen.
Ich tippe ebenfalls auf das Filament. Vielleicht hast du eine schlechte Charge erwischt bei der der Durchmesser mehr als normal schwankt. Oder wie schon geschrieben zu hohe Feuchtigkeit. Das kann auch bei neuem Filament vorkommen, die Plastikhülle ist nicht komplett dicht. Ich hatte schon neues PETG-Filament das fast schon getropft hat, und es war noch Vakuum vorhanden.
An Hardwaremanipulationen glaube ich eher weniger, aber in der installieren Software können durchaus Gemeinheiten versteckt sein. Deshalb immer das System formatieren und komplett neu aufsetzen.
Das heisst der PC kann keine Betriebssysteminstallation finden. Und das wiederum bedeutet, das entweder die Bootloader Einträge auf der SSD defekt sind, oder die ganze SSD im Eimer ist.
Ich hatte auch mal ein ähnliches Fehlerbild. Es hat sich herausgestellt, das der CPU-Kühlkörper infolge Alterung einen schlechten Kontakt mit der CPU hatte und deshalb die thermische Abschaltung ausgelöst wurde. Ein bisschen neue Wärmeleitpaste und ein neues befestigen des Kühlkörpers hat das Problem gelöst.
Hast du den Netzschalter hinten am Netzteil umgelegt?
Ein neuer Drucker lohnt sich in diesem Fall, vor allem in Anbetracht dessen, dass du für die Schule vermehrt drucken oder auch scannen willst.
Falls du aber einen Tintenstrahldrucker wählst, würde ich von HP Abstand nehmen, das Verbrauchsmaterial (Tinte) ist da sehr teuer. Ich empfehle die einen Drucker von Canon oder Epson.
Meist lohnt es sich auch, für den Drucker ein wenig mehr Geld auszugeben, dann funktioniert der Drucker auch noch, wenn das erste Patronenset leer ist. Gerade bei einen Multifunktionsdrucker (MFP) ist die Mechanik meist ein wenig dauerhafter ausgelegt.
Nimm ein weiches Tuch und einen Fensterreiniger, ich hatte so noch nie Probleme.
Du kannst in die Ecken und entlang den Wänden Insektengift ausbringen oder Fallen aufstellen. Erkundige dich dazu in einer Drogerie.
Zu deiner Beruhigung, Silberfischchen sind und unschädlich und fressen vor allem deine abgestorben Hautschüppchen. Und es hat mit putzen oder nicht putzen gar nix zu tun.
Das kann viel Ursachen haben. Versuche es mit einer anderen Karte, wenn es mit dieser klappt liegt es an der Karte. 2.er Versuch: Schiebe deine Karte bei einmel Kollegen in den Leser und schaue, ob sie noch lesbar ist.
Versuche es mal ganz simpel mit einem anderen USB-Anschluss, es kann sein, dass nicht alle Anschlüsse gleich viel Strom liefern.
Bei so einem Chaos ist die schnellste Variante, deine Daten auf ein externes Medium zu sichern und das Betriebssystem neu zu installieren.
Das hat dann auch den Vorteil, das dein System entmüllt und wieder sauber und schnell läuft.
Ich nutze dazu Gimp. Schau dir dazu Tutorial-Videos, die die ebenen erklären, an.
Wenn du auf einen USB-Stick als Festplatte zugreifen willst, musst du auch das entsprechende Filesystem FAT32 auf deinem Raspi installieren.
Öffne ein Konsolenfenster und arbeite mit dem Befehl "sudo" wie von Ubuntu vorgesehen.
Hilfe findest du unter https://wiki.ubuntuusers.de/
Überprüfe die SD-Karte auf einem PC, ob du Daten darauf lesen kannst. Hast du dich genau an die Anleitung zum erstellen gehalten? Die SD-Karte muss bootbar sein.
Das Problem ist wahrscheilich Serverseitig. Mal ne Stunde warten und dann noch mal versuchen.
Plötzlich die doppelte Menge an Atomen im selben Raumvolumen? Die Atome würden gewaltsam versuchen, die natürlichen Abstände wieder herzustellen, das Resultat wäre eine äusserst heftige Exposion, viel stärker als eine Atombombe.