Es gibt beim Badminton Schläge, bei denen man versucht durch eine "lange Nullstellung" oder "gegensätzliche Köperbewegung" den Gegner zu täuschen.

Alles andere sind eine Art Trickshot.

Bevor man sich daran versucht, sollte man die Basics beherrschen.

...zur Antwort

https://www.badminton.de/fileadmin/user_upload/18-dbv-druckwerk_satzung-ordnungen-spielregeln201819-website.pdf.pdf

Dieser Link führt dich zu den aktuellen Spielreglen, Ordnungen und Satzungen fürs Badminton. Direkt vom "Deutschen Badminton Verband"

Ab Seite 337 fangen die Spielregeln an!

Grundsätzlich zu deiner Frage gilt, dass die äußere Seitenauslinie das Feld im Doppel begrenzt, ähnlich wie beim Tennis.

Gruß StS

...zur Antwort

Das wird wohl auf legalem Weg so nicht funktionieren.

Ihr werdet wohl nur über den örtlichen Sportverein mit Badminton-Abteilung zu deren Trainingszeiten in einer Sporthalle spielen bzw. trainieren können. Die meisten Vereine verlangen auch für die ersten Male die ihr ins Training kommt noch keinen sofortigen Beitritt in den Verein.

Der Grund der mir da am plausibelsten erscheint, ist der Versicherungsschutz wenn ein Unfall passiert oder Schäden entstehen. Auch entstehen kosten, wie Stromverbrauch für das Licht und Wasser wenn ihr duscht. Die muss ja auch irgendwer zahlen.

Also entweder mieten, oder Sportverein (der ist auf dauer sicherlich günstiger).

...zur Antwort

Hallo!

Also wenn du mit deinem Spieler einen "neuen" Vertrag aushandelst, kannst Du auf der rechten Seite, da wo Du Gehalt, Handgeld und Laufzeit einstellst, etwas weiter unten auf eine Schaltfläche klicken, dort kannst Du weitere "Klauseln" in den Vertrag einbauen. Wie z.B. Auflauf-, Sieg-, Zu Null-Prämie usw.

Ausserdem kannst du im Taktik-Bereich "vor einem Spiel" eine Siegprämie für das aktuelle Spiel einstellen.

Viel Spaß

...zur Antwort

Schwere Frage, da hier ja keiner sieht wie Du einen "Clear" spielst.Das Schemabild das Du in deinem Link hast ist schon einmal ganz gut.Theorie und Praxis können ja aber immer mal wieder abweichen.Für mich ist wichtig bei einem "Clear" das der Auftakt passt. Also mit einem "Stemmschritt" oder "Umsprung", den Schläger lange in der "Nullstellung" halten, schnelle Auftaktbewegung, Schlag und Ausschwung. Danach so schnell als möglich wieder in die Ballerwartungshaltung gelangen. Mehr kann ich dir zu deiner Frage nicht Antworten.

...zur Antwort

Hallo!

Ich hatte auch dieses Problem und ich habe eine Lösung gefunden!

Man sollte dann "Firefox Restaurieren"

Im
folgenden Link wird beschrieben wie es funktioniert. Hierbei wird
Firefox auf den Stand der Erstinstallation gebracht. Alle Add-Ons werden
gelöscht, die Lesezeichen bleiben aber erhalten.

https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-restaurieren-einstellungen-und-addons-zuruecksetzen#w_firefox-6restaurierensf7bereinigensf

Nachdem ich dies gemacht habe hatte ich mein "Stealthy"-Problem gelöst, ohne Firefox komplett deinstallieren zu müssen.

...zur Antwort

Hallo!

Ich hatte auch dieses Problem und ich habe eine Lösung gefunden!

Man sollte dann "Firefox Restaurieren"

Im folgenden Link wird beschrieben wie es funktioniert. Hierbei wird Firefox auf den Stand der Erstinstallation gebracht. Alle Add-Ons werden gelöscht, die Lesezeichen bleiben aber erhalten.

https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-restaurieren-einstellungen-und-addons-zuruecksetzen#w\_firefox-6restaurierensf7bereinigensf

Nachdem ich dies gemacht habe hatte ich mein "Stealthy"-Problem gelöst, ohne Firefox komplett deinstallieren zu müssen.


...zur Antwort

Also dazu kann man keine exate Antwort geben, aber so Standard Zeichen sind, wenn der Korkfuß nach unten zeigt gibt´s einen kurzen Aufschlag und wenn der Korkfuß nach oben zeigt gibt´s einen hohen Aufschlag. Somit kann der hinter man sich auf den Return besser einstellen, da er ja weiß wie der Gegner angespielt wird und von von wo der Ball vom Gegner gespielt werden müsste. Aber ich denke jedes Doppel hat so seine Zeichen die sie kennen, damit sie ihren Spielzug aufbauen können.

...zur Antwort

Also bei der Spieleröffnung solltest du es mit longline Schlägen versuchen und diese möglichst weit nach hinten spielen. Zum einen muss sich dein Gegner auf jeden Fall bewegen nach dem Aufschlag. Und du kannst dich mittig in abwerstellung begeben. So dass du alle Ecken wieder anlaufen kannst. Als Variante kannst du auch einen longline Drop spielen. Fakt ist, dass Badminton ein Bewegungsspiel ist und ganz ohne laufen wirst du das Spiel ehr nicht gewinnen ;)

...zur Antwort

Vielleicht interessiert dich diese Webseite:

http://www.dr-badminton-training.de/

Das ist eine Seite von einem aktuellen Badminton Bundestrainer. Dort gibt es auch Videos für Übungen zum Badmintontraining.

...zur Antwort

Das kommt auf die Spielsituation an. Beide Schläge sind wichtige Bestandteile des Spiels. Da der Drop ein langsam gespielter Ball ist, sollte man ihn versuchen als "getäuschten Drop" auszuführen. Damit der Gegner nicht früh erkennen kann ob nun ein Smash, Clear oder Drop gespielt wird.

...zur Antwort
Sport Prüfung verkackt wegen Prüfüngsangst :(

Ich bin weiblich, in der 11. Klasse eines Gymnasiums und wir hatten heute unsere Badminton - Überprüfung.. Wir trainieren das jetzt seit ca. 2 Monaten, 2 Stunden die Woche... Badminton ist nicht meine beste Sportart, ich spiele nicht perfekt, aber ich weiß das ich mich in den letzten Wochen deutlich verbessert habe... Heute wurden die Paare einzeln aufgerufen und haben vorgespielt (verschiedene Techniken die er uns genannt hat). Beim üben War ich ziemlich gut, ich hätte mir selbst so eine 3+ gegeben, aber als wir dann vorspielen mussten, ging es GARNICHT mehr. Ich habe keinen Aufschlag hinbekommen, hab den Ball immer nur mit der Kante des Schlägers oder auch garnicht getroffen :( ich hatte eigentlich nicht sooo große Angst vor der Prüfung, aber als ich dann so schlecht War und die Lehrerin nur die Augen verdreht hat, bin ich natürlich immer nervöser geworden... Das Ergebnis war "noch" eine 4-.... Dann habe ich mit einer Expertin weitergeübt, die eine 1 hatte und mit ihr klappte es deutlich besser, zwar nicjt perfekt (ich treffe den Ball immer mit dieser sch**ss Kante!) Aber viel besser als mit meinem alten Spielpartner..

Dann habe ich die Prüfung ein zweites Mal gemacht aber es war wieder genauso schlimm :( Habe nie den Ball getroffen, wenn dann mit der Kante und hab es auch nicht hinbekommen den Ball "schön weit" zu spielen 😣 Das Ergebnis: 4.. Meine Kraft War auch sehr aufgebraucht, vorallem weil ich außer in der Schule sportlich garnicht aktiv bin..

Mir geht es dementsprechend auch sehr mies im Moment und ich hab auf garnichts mehr Bock.. Weil die Themen, die jetzt folgen liegen mir noch weniger und ich will keine 4 auf dem Zeugnis kriegen, nicht mal eine 3 eigentlich weil ich im ersten Halbjahr eine 2 in Sport hatte und ich nicht will dass sich mein Durchschnitt verschlechtert..

Meine Freundin War heute krank und muss die Prüfung nachholen, ich werde dann ihr Spielpartner sein und ich denke die Lehrerin bewertet mich dann noch einmal..

Aber diesmal muss es klappen! Ich weiß nicht warum es bei der Prüfung immer so abläuft :( Ich will meiner Freundin auch nicht die Prüfung versauen weil ich so schlecht bin..

Hat jemand irgendwelche Tipps?

Danke falls ihr euch die Zeit genommen habt alles zu lesen..

...zum Beitrag

Üben und konzentrieren! Eine Grundregel bei Racketsportarten ist, IMMER den Ball anschauen und zwar bis man ihn getroffen hat. Wenn er fliegt kannst im hinterher schauen. Denk einfach daran, du kannst nichts treffen was du nicht siehst! Probiere das einfach und ohne Druck. Solltest du den Ball tief annehmen müssen musst du auch runter zum Ball schauen, Überkopf natürlich nach oben. Solltest du überspielt werden musst du hach hinten schauen. Also nie den Ball aus dem Blick lassen immer fokussieren. Ich bin überzeugt, deine Trefferquote wird sich deutlich erhöhen. Und eins noch, niemand ist perfekt und niemand hat eine perfekte Technik.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich mal einen Verein mit Badmintonabteilung in deiner Nähe suchen und einfach mal dort im Training vorbei schauen. Da kannst du bestimmt ein paarmal so mit trainieren und vielleicht gibt es ja dort auch einen Trainer der dir Tipps geben kann.

...zur Antwort

Wichtig ist, den Ball anschauen bis du ihn getroffen hast. Das hört sich doof an und man denkt man tut das ja, aber tatsächlich schaut man im letzten Moment meistens nach vorne. Man kann einfach nichts treffen was man nicht sieht. Am besten du probierst es mit einem Federball zu Hause im Hof oder Straße aus. Und denke auch daran, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Du bekommst das hin!

...zur Antwort

Was für Unterschiede meinst du?

Das eine ist ein Vorhandschlag, das andere ein Rückhandschlag. Außer das man auf beide Seiten, wenn möglich, auch einen Ausfallschritt macht gibt's nicht wirklich was anderes als die Schlagtechnik die den Unterschied macht.

...zur Antwort

Hört sich ehr nach Zerrung oder Überdehnung an. Aber ich bin kein Mediziner!

Da hast Du bestimmt eine falsche Lauftechnik gewählt und bist so immer wieder in eine Position gekommen in der Du dich irgendwie Überstrecken musstest. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass Du vielleicht mit dem falschen Fuß den Ausfallschritt gemacht hast, oder eben keinen Umsprung in der Rückwärtsbewegung. Führt alles dazu das man sich extrem überstrecken muss um an den Ball zu kommen und somit auf dauer nichts gutes seinem Körper antut. Wünsch Dir gute Besserung und vielleicht gibts bei Dir einen Badmintonverein, da kannst du bestimmt mal ein paar Techniktipps erfragen und üben.

...zur Antwort

Was ist das für eine Gruppe? Haben die schön Erfahrung mit Badminton, oder sind das blutige Anfänger? Bei etwas fortgeschrittenen würde ich mit verschiedenen Laufübungen beginnen (Knie hoch, Ferse an Gesäß usw.) Dann etwas Footwork!

...zur Antwort

Das kommt auf den Schläger drauf an.

Ältere Schläger können nicht so hart besaitet werden wie die aktuelle Generation. vor 4-5 Jahren wurden Schläger noch bis max. 9 Kilo besaitet. Heute ist die Technologie schon weiter und bei Topschlägern werden sogar 12-14 Kilo besaitet.

Also am besten erst mal Info´s über den Schläger einholen und wenn ihr Badmiton Hobbymäßig oder in den untersten Ligen spielt, dann empfehle ich auch noch die Badminton-Saite BG 65 von Yonex.

Diese Saite hat eine sehr gute Performance und eine lange Lebensdauer.

Hoffe ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort
  • Der erste Unterschied zwischen Badminton und Federball liegt in der Geschichte. Federball oder federballähnliche Spiele werden schon seit ca. 2000 Jahren in Südamerika und Asien gespielt. Wohingegen Badminton erst Ende des 19. Jahrhunderts von den Engländern erfunden wurde. Beide Spiele ähneln sich zwar sind aber doch unterschiedlich.
  • Ein sehr markanter Unterschied ist das Spielfeld. Beim Federball gibt es keine festgelegte Spielfeldgröße oder spezielle Aufteilungen. Man kann es sozusagen überall spielen, wo genügend Platz ist und es wird auch nicht unbedingt ein Netz gebraucht. Für Badminton hingegen braucht man ein bestimmtes Spielfeld, welches einem Tennisfeld ähnelt. Es ist zwar deutlich kleiner hat aber eine ähnliche Aufteilung. Ein Badmintonfeld ist 13,4 Meter lang, 6,1 Meter breit und hat eine Netzhöhe von ca. 1,55 Metern. Auch findet man wie beim Tennis bestimmte Aufschlagslinien und Auslinien, für Einzel- oder Doppelspiele.
  • Neben dem Spielfeld ist der Hauptunterschied zwischen Badminton und Federball das eigentliche Ziel des Spieles. Beim Badminton ist es das Ziel möglichst viele Punkte zu machen, indem man den Ball so schlägt, dass der Gegner ihn nicht zurückschlagen kann, er aber innerhalb des Spielfeldes landet. Beim Federball gibt es keine Punkte, das Ziel des Spieles ist es den Ball möglichst oft hin und her zu spielen ohne das er auf dem Boden landet.
  • Dadurch, dass es beim Badminton um Punkte geht und es über die Jahre zu einer offiziell anerkannten und sogar olympischen Sportart geworden ist, gibt es natürlich auch Unterschiede bei den Sportgeräten. Fürs Badminton gibt es professionelle Schläger und Bälle, beim Federball ist dieser Aspekt eigentlich egal. Deshalb kann man hier auch eher von Spielgeräten als von Sportgeräten sprechen.
  • Um nun die Unterschiede verständlich zu erklären, sollte man verdeutlichen, dass es sich bei Badminton um eine Sportart und bei Federball um ein Spiel handelt. Badminton unterliegt einem festen Regelwerk, wohingegen es beim Federball nur um Spaß und nicht um Punkte oder Siege geht.

Quelle:

<a href="http://www.helpster.de/badminton-kontra-federball-unterschied-verstaendlich-erklaeren_42360">http://www.helpster.de/badminton-kontra-federball-unterschied-verstaendlich-erklaeren_42360</a>
...zur Antwort