Also für mich hat das nicht gestimmt. Ich habe wenige Tage nach der Theorieprüfung meine erste Fahrstunde angetreten. Auch von Bekannten oder Freunden wüsste ich nichts von monatelangen Wartezeiten.
Seit dem 10.06.2023 kommen auf der Riesbahn keine Züge von DB Regio mehr zum Einsatz, sondern moderne Züge von GoAhead Bayern. Zu diesem Abschied wurde einer der Züge von DB Regio so beklebt. Da dieser Aufkleber seitdem nicht mehr entfernt wurde, fährt der Zug eben immernoch mit ihm, auch auf ganz anderen Strecken, herum. Er hat also keine Bedeutung mehr.
Ich persönliche finde das Nichtstun oft erschöpfender, als den ganzen Tag aktiv zu sein. Wenn du den ganzen Tag nichts unternimmst, wirst du ja nie richtig wach - so geht es zumindest mir. Mach dich nicht verrückt... ;)
...und wenn alles saniert ist, kann man wieder am Anfang beginnen. :)
Der Gleisbauer ist ein sehr sicherer Job, da die Baustellen nie ausgehen werden und die Automatisierung eines solchen Berufs ziemlich unmöglich ist.
Das Fahren auf der Autobahn ist wesentlich einfacher als in der Stadt. Anspruchsvoller können nur auf- und abfahren werden, aber auch das ist nach ein bisschen Übung kein Problem mehr.
Die Theorieprüfung ist, wie der Name sagt, nur theoretisch. Die machst du beim TÜV, höchstwahrscheinlich auf einem Tablet. Dort musst du nur Fragen beantworten.
Die Praxisprüfung ist, wie auch der Name schon sagt, praktisch. Die machst du im Fahrschulauto mit Fahrlehrer und Fahrprüfer vom TÜV.
Ich habe für B kürzlich knapp 2400€ bezahlt, habe aber auch alles auf den ersten Versuch geschafft und hatte relativ wenig Stunden.
Ich würde dir empfehlen, dir ein festes Ziel zu setzen, das du unbedingt erfüllen möchtest. Damit lässt es sich leichter lernen. Du solltest auf jeden Fall alle Fragen mindestens einmal richtig beantwortet haben, bis du dann nur noch Übungsprüfungen machst. Dabei wäre ein denkbares Ziel, 10 oder 20 Übungsprüfungen hintereinander ausnahmlos zu bestehen. Viel Erfolg!
Ich persönlich denke, dass ein Großteil von uns das wohl kaum noch erleben wird. In unserem Schienennetz kommt nicht selten noch Leit- und Sicherungstechnik von vor über 100 Jahren zum Einsatz, teilweise ohne Aussicht auf Erneuerung. Weder Fahrzeuge, noch Sicherungstechniken sind für das autonome Fahren geeignet und werden dies auch nicht durch kleinere Umbauten werden. Möglicherweise werden wir in Zukunft vereinzelt Versuchs- und Pilotprojekte zum autonomen Schienenverkehr sehen, jedoch werden diese höchstwahrscheinlich weiterhin auf ständiger menschlicher Überwachung basieren und nur sehr vereinzelt anzutreffen sein.
Ich denke, dass sich der Lärm dort in Grenzen hält. Ich kenne auch Menschen, die in unmittelbarer Nähe zu Bahnstrecken leben, von denen niemand über Schlafprobleme klagt. Mit der Zeit wird man sich daran auf jeden Fall gewöhnen.
Ich kenne kaum eine Frau, die nicht im Internet ist. Vielleicht liegt es ja an den Teilen des Internets, in denen du aktiv bist?
Wenn dir Realismus wichtig ist, würde ich auf Zusi 3 setzen. Ist der grafische Aspekt wichtiger, kann ich TSW empfehlen. Von TS Classic kann ich abraten, da das Spiel veraltet ist und ein realistisches Spielen, ohne viel Geld für Addons auszugeben, kaum möglich ist.
Wieso sollte das auch nicht gehen? Es ist ja dein Buch, da geht alles... 😉
Machbar ist das auf jeden Fall. Du musst dir klare Ziele setzen, wie beispielsweise jeden Tag 5% mehr zu erarbeiten. Wenn du dann bei 100% bist, ist es sinnvoll, nur noch Prüfungungssimulationen zu machen. Auch hier kannst du dir ein Ziel setzen, das du unbedingt erreichen möchtest. Ein denkbares Ziel wäre dabei, mindestens 10 Prüfungssimulationen hintereinander zu bestehen. In die Prüfung solltest du dann auf jeden Fall ausgeschlafen und gesund erscheinen. Viel Erfolg!
Ich würde das kaputte Dokument auf jeden Fall mitführen und die Situation so erklären, wie sie ist. In Verbindung mit dem Bild, auf dem man alles erkennt, könnte das schon durchgehen.
Da gibt es tatsächlich nur einen richtigen Tipp: Üben, üben und üben. Schau dir die Fragen, die du in den Übungsprüfungen falsch hattest, danach noch einmal gut an und überlege auch, warum du sie falsch hattest. Du kannst dir auch ein Ziel, wie z.B 10 bestandene Übungsprüfungen nacheinander, setzen. Mach dich aber auch nicht verrückt und denk daran, ausgeschlafen und gesund in die Prüfung zu gehen.
Das sieht sehr nach einem GAF (Gleisarbeitsfahrzeug) mit Kranaufbau aus.
Das kann verschiedene Gründe haben. Möglicherweise hat der Zug einen so lockeren Fahrplan (also lange Fahrzeiten zwischen den Halten), dass auch eine langsame Einfahrt in den Bahnhof möglich ist, ohne Verspätung zu sammeln. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Signalisierung keine schnellere Fahrt zulässt. Fährt ein Zug beispielsweise auf ein roten Signal zu, gibt es je nach Distanz zu diesem bestimmte Geschwindigkeiten, die dabei nicht überschritten werden dürfen.
Die Sitzplätze mit diesen Markierungen sind für jeden nutzbar, müssen bei Bedarf durch bspw. Schwangere geräumt werden.