Ich habe überlegt ob ich ihn schauen soll. Aber ich bin kein Kpop Fan, also genau das Gegenteil. Und was ich noch viel schlimmer finde sind die übertriebenen Gesichtsausdrücke. So etwas finde ich einfach wie einen billigen Animationstrick.

Jedenfalls hab ich nur Auschnitte gesehen und der Animationsstil ist mit Sicherheit (ohne die übertriebenen Gesichtsausdrücke) meiner Meinung nach Top.

...zur Antwort

Nein, das funktioniert nicht. Excel ist genau dafür gemacht, dass eben das Bearbeiten einer Zelle automatisch alle berechneten Ergebnisse anpasst.

Das Einzige was du machen könntest, ist, das Ergebnis manuel zu kopieren und auf eine andere Zelle zu verschieben.

...zur Antwort

Also ich würde dir empfehlen keinen Pc für nur 700€ zusammenzustellen. Um wirklich einen Guten zu haben, der auch für ein paar Jahre noch aktuell bleibt, reichen 700€ einfach nicht aus.

...zur Antwort

Fallst du das Ganze in Richtung Unschludsvermutung meinst, natürlich. Das muss aber auch so sein.

Es ist besser, dass mehrere Täter frei herumlaufen, als, dass auch nur ein Unschuldiger eine Strafe absitzen muss, die er nicht verdient hat.

...zur Antwort

Ich wollte einmal eine Klasse überspringen, weil ich maßlos unterfordert war. Es war für mich mehr wie ein absitzen einer Strafe als lernen.

In meiner Schule zumindest wurde mir da ganz schnell ein Schlussstrich gesetzt. Die Möglichkeit wurde nur Personen mit einem 1.0 Notendurchschnitt gegeben. Und so fair ist die Benotung an dieser Schule dann auch nicht abgelaufen. Deshalb ist das für mich nicht möglich gewesen.

...zur Antwort

Den LGBTQ+ Figuren besondere Skills zu geben, die sich von Personen die nicht zu dieser Gruppe gehören unterscheiden, finde ich nicht moralisch tragbar. Immerhin sind Personen der LGBTQ+ Community immer noch Personen, die sich kaum von anderen Unterschieden.

Diese Trennung finde ich nicht gut und von der würde ich dir auch abraten. Fähigkeiten sollten auch in einem fiktiven Spiel nicht von der sexuellen Orientierung oder den Geschlechtsindentitäten abhängig sein.

...zur Antwort
Deine Ansicht ist richtig

Sehe ich genauso. Selbst mit dem Integrieren gibt es gewisse Grenzen. Personen die eben von klein auf ein Bild von Frauen, Schwulen, etc. hatten, welches in unserer Gemeinschaft keinen Platz hat, sollten einfach nicht aufgenommen werden.

Meiner Meinung nach ist ein geringes Mischen der Kulturen problemlos, aber so ein Fall wie oben beschrieben ist einfach nicht tragbar.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass es sich finaziell negativ auf den jeweiligen Staat auswirkt. Anstatt Hilfsbedürftige aufzunehmen und an diese Geld auszuzahlen, könnte dieses Geld für genug andere Sachen im eigenen Land verwendet werden.

...zur Antwort

Ich verstehe auch nicht wieso das Aufgeben von der Gesellschaft so verachtet wird. Bin gerade in einer ähnlichen Situation nur ohne chronische Krankheit.

Ich halte jetzt einige Worte zurück, weil ich dich nicht zu irgendwas überreden will. Aber bitte überleg dir das ganz gut, bevor du irgendetwas tust. Vielleicht solltest du auch ein Gespräch mit einem Psychologen/Psychiater aufsuchen.

...zur Antwort
Wie findet ihr meine Rede für die Schülersprecherwahl?

Hey,

ich bin (Mein Name) aus der 9d und kandidiere dieses Jahr als Schülersprecher.

Für mich bedeutet das nicht, einfach vorne zu stehen und irgendwas zu erzählen – sondern zuzuhören, Ideen ernst zu nehmen und dann auch wirklich was durchzusetzen.

Ich will nicht nur reden – ich will machen.

Ich werde nicht behaupten, dass ich jedes Problem sofort lösen kann. Aber was ich euch versprechen kann: Ich werde mein Bestes geben. Ich werde mit Lehrkräften und der Schulleitung sprechen und nicht locker lassen – ich setze mich für das ein, was euch wichtig ist, nicht nur für das, was ich selbst gut finde.

Ich weiß, viele haben das Gefühl, dass man als Schüler nichts bewirken kann. Ganz ehrlich – ich habe dieses Gefühl auch. Aber genau deshalb will ich Schülersprecher werden. Damit man merkt: Doch, unsere Meinung zählt.

Wenn euch etwas stört oder ihr Ideen habt – sei es zum Schulhof, zu den Pausen, zu Projekten oder Regeln – dann will ich, dass wir offen darüber sprechen. Oft fehlt es nicht an Ideen, sondern einfach an jemandem, der sie auch wirklich umsetzt.

Ein paar Dinge, für die ich mich konkret einsetzen will:

Mehr Möglichkeiten in den Pausen, z. B. ein Basketballkorb oder eine Ausleihstation mit sinnvollem Sport- und Freizeitmaterial

Besserer Hitzeschutz im Sommer – mit regelmäßigen Kurzstunden bei extremer Hitze und langfristig auch mit Klimaanlagen in den Klassenräumen.

Aktionen und Events, die auch für ältere Klassen interessant sind – nicht nur für die Unterstufe

Ehrliches Feedback, zum Beispiel über Instagram – damit jeder unkompliziert seine Meinung sagen oder Ideen reinbringen kann

Ich will nicht, dass der Schülersprecher nur ein Titel auf dem Papier ist – sondern dass ihr merkt, dass sich auch wirklich etwas verändert.

Wenn ihr jemanden sucht, der zuhört, mitdenkt und sich auch mal durchsetzt, wenn es sein muss – dann gebt mir eure Stimme.

Und weil ihr zwei Stimmen habt, empfehle ich euch: Gebt eure zweite Stimme an (Freund von mir) aus der 9d.

Ich kenne ihn gut, wir arbeiten stark zusammen – und ich weiß, dass er genauso motiviert ist, etwas an unserer Schule zu verbessern.

Danke euch fürs Zuhören – und vielleicht für euer Vertrauen.

Euer (Mein Name).

Würdet ihr mich wählen?

...zum Beitrag

Hört sich spitze an.

Ich würde aber die Klimaanlage in den Klassen weglassen. Das ist eine größere Investition für die Schule und lässt sich wahrscheinlich nie durchsetzen. Besser keine leeren Versprechen machen.

...zur Antwort
Radikal Detektiv

Ich habe so das Gefühl, dass ein Gespräch hier nichts bringen würde. Wer würde eine Straftat so einfach eingestehen?

...zur Antwort
Warum sollte ich arbeiten gehen /Idee für neues Leben)?

Ich habe doch nichts davon Arbeiten zu gehen. Mit dem Geld kann ich mir vielleicht gerade so eine Unterkunft leisten und muss nicht verhungern. Also arbeiten um zu überleben. #Sklavenmodus Wochenende und 30 Tage Urlaub sind keine Freiheit. Das ist einfach viel zu wenig. Außerdem ist man an den freien Tagen damit beschäftigt sich auszuruhen oder muss zuhause weiter arbeiten. Haushalt ect. Letztendlich macht man sich auf Dauer kaputt. Muss früh aufstehen, ist tot müde, hat kein bock auf gar nichts. Kommt nachhause ist kaputt, arbeitet zuhause weiter, schläft kurz und alles geht von vorne los. Ich nenne es Folter! Für mich ist es Folter und nichts anderes. Menschen Quälerei.

Wenn man wenigstens so bezahlt wird das man Leben kann wie ein König. Aber der Staat nimmt einem so viel weg , das für einen selbst kaum was bleibt. 7.000 € Netto für jeden. Jeden Monat, Preise bleiben so wie jetzt. 49 Tage Urlaub. Da sieht die Welt schon ganz anders aus. Da kommen wir vielleicht ins Geschäft.

Oder besser wenn Grundbedürfnisse eines menschlichen Wesens kostenfrei wären.
eine min 30 m² Wohnung für 1 Mann , Nahrung, Wasser , kostenfrei. Da man Menschen nicht einfach sterben lassen kann nur weil sie nicht arbeiten wollen. Das müsste dann der Staat regeln um die Dinge kostenfrei zu machen. Es gibt 100% Wege und Mittel.

Und jetzt an alle die , die sagen man muss was tun um zu Leben, so ist die Welt , so ist das Leben.
Kein Mensch hat vor seiner Geburt einen Vertrag unterschrieben und zugestimmt an diesem Leben teilzunehmen. Also Faulheit kann man so jemanden schon mal gar nicht unterstellen, da er eigentlich selbst nicht weiß was er hier macht. Eigentlich wurde jeder gegen seinen Willen in diese Welt geboren. Und nun verlangt die Welt das ich hart arbeiten gehen muss um nicht zu verhungern. Der Saat raubt mein Einkommen und erwartet das wir zufrieden sind. Wir sollen uns nicht beschweren.

Das ganze ist ein Sklavensystem. Das kann mir niemand als Freiheit verkaufen.
Man ist gefesselt an Geld , seinem Job und der Job diktiert dein ganzes Leben.
Das ist keine Freiheit! Auch wenn einem gerade keine wirkliche alternative einfällt. Bleibt die Tatsache das es Sklaverei ist! Das Gegenwärtige Leben ist ein Sklaven leben. Manche sagen es ist Freiheit nur weil man sich sein Gefängnis aussuchen kann. Ha Ha.

...zum Beitrag

Ich kann das voll nachvollziehen.

Vor allem, wenn man bedenkt, dass von uns erwartet wird eine 40 Stunden Woche zu arbeiten. Täglichen kommen dazu noch 8-9 Stunden Schlaf, der Fahrtweg zur Arbeit, Einkäufe, Verpflegung Hygiene. Da bleibt kaum etwas übrig. Und nur auf das Wochenende oder den Urlaub hinzuarbeiten ist das Ganze nicht wert.

Ich sehe das Arbeite so wie du. Ein Job, der mir nur meine Zeit raubt und sich wie Folter anfühlt, kommt für mich gar nicht infrage. Die einzige wirkliche Möglichkeit, wie ich mir ein würdiges Leben vorstellen kann, ist, dass man sich eine Arbeit sucht, die gleichzeitig auch die Persönlichen Entwicklungsziele und Interessen vertritt. Also nach dem Motto "Mach dein Hobby zur Arbeit und du wirst keinen einzigen Tag in deinem Leben arbeiten".

Bei deinen Worten über den Staat stimme ich dir ebenfalls zu. Die Grundbedürfnisse sollten für jeden Menschen ohne Kosten gedeckt werden. Das ist zwar wirtschaftlich vielleicht doch etwas schwerer, aber in der heutigen Zeit, wird das nicht einmal als Ziel angesehen. Und das ist das Problem.

...zur Antwort

Das kann tatsächlich passieren. Das hängt mit den Glückshormonen zusammen, die dabei ausgeschüttet werden. Wenn eben häufig Glückshormone während oder nach einer Sache ausgeschüttet werden, beginnt das Gehirn Glück, eben mit dieser Sache, Person, etc. zu assoziieren. Ein guter Grundbaustein für Liebe, etc.

...zur Antwort