Du wirst hier sehr unterschiedliche Antworten bekommen, weil jeder sehr andere Erfahrungen macht und meint, dann alles zu wissen.

Ich kann dir sagen: Ja, man kann durch Koffein einen Rausch bekommen, der sehr vergleichbar ist, mit diversen Amphetaminen. D.h. man ist nicht nur Wach, sondern auch euphorisch, gut gelaunt, kontaktfreudig etc. Allerdings nur in abgeschwächter Form.

Das schaffe ich sehr regelmäßig, sogar nur mit reinem (sehr starkem) Kaffee. Und dabei bleibt es angenehm, d.h. ohne die hier teilweise beschriebenen negativen Symptome.

Es hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Z. B. solltest du vorher genug (aber auch nicht zu viel) gegessen haben und natürlich in einer für dich verträglichen Menge dosieren. Vorsichtig rantasten! Ich glaube du kannst den Rausch schon bei wesentlich weniger als 800 mg bekommen. Überdosierung von Koffein ist alles andere als Angenehm.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, ist es durch die Berliner IT-Startup Szene in Deutschland populär geworden, es stimmt also, was dein Freund sagt.

Ich kenne auch viele im Startup-Umfeld, die gerne Club Mate oder andere Mate Sodas trinken.

Koffeinhaltige Getränke sind in diesem Umfeld beliebt, da man häufiger auch mal längere Sessions bis tief in die Nacht macht, um was erledigt zu kriegen.

Ich selbst trinke es auch super gerne und komme aus dem IT-Umfeld. Gelegentlich trinke ich sogar richtigen Mate-Tee. Ist auch ein guter Wachmacher und wirkt etwas anders als Kaffee.

Mittlerweile ist Club Mate extrem stark verbreitet, man hat also nicht zwangsweise was mit IT oder Startups zu tun, wenn man Club Mate trinkt.

...zur Antwort

Nein, das ist nicht das selbe Getränk. Mio Mio Mate ist wesentlich süßer und gibt es in vielen Geschmacksvarianten, z. B. mit Banane oder Granatapfel. Ich mag lieber Club Mate, da dort mehr der Mate Geschmack durch kommt und es nicht ganz so schlimm nach Zucker schmeckt (wobei auch da nicht wenig drin ist). Ich hab auch das Gefühl, dass Club Mate deutlich mehr Kohlensäure hat. Für mich eindeutig das bessere Getränk, aber muss jeder selbst rausfinden.

...zur Antwort

Ich finde es von den meisten Asozial und Dumm, insbesondere wenn man es als politisches Statement nicht macht. Viele laufen auch irgend welchen Verschwörungstheoretikern hinterher. Ich frag mich echt, woher diese ganze Wissenschaftsskepsis kommt, ich dachte wir wären ein modernes aufgeklärtes Land und hätten das Mittelalter hinter uns.

Meiner Meinung nach sollten in einem modernen Staat im 21. Jahrhundert alle Menschen (bei denen es möglich ist) gegen gängige Krankheiten geimpft sein. Impfzwang finde ich aber nicht richtig, da man damit eher noch mehr Öl ins Feuer kippt. Man sollte die Menschen richtig bilden und ihnen schon von klein auf eintrichtern, dass Impfen wichtig und richtig ist und gegen die Verbreitung von Falschinformationen vorgehen, damit die Leute schon von selbst drauf kommen, dass sie sich impfen sollten.

Die Wirkung die wir eigentlich mit der Impfung erzielen wollen, können wir nun nicht wirklich erreichen, weil wir keine Herdenimmunität haben. Wir geimpften tragen die ganze Zeit die ganzen Einschränkungen mit und warten darauf, dass das alles ein Ende hat, aber die Impfverweigerer wollen ja nicht.

Ich finde die Geimpften müssen das nicht mehr mittragen, man könnte die Einschränkungen jetzt aufheben, wer bis jetzt nicht geimpft ist, hat eben Pech gehabt, es gab Gelegenheit genug. Schade um die Leute, die sich gerne impfen würden, es aber nicht können, die müssen sich dann für lange Zeit in Selbstquarantäne begeben oder werden eben angesteckt. Dankt es den Impfskeptikern.

...zur Antwort

Ja, das würde funktionieren. Der Auftrieb des gleichen Volumens an Vakuum ist etwa 16 % größer als der von Helium, daher würde ein entsprechender "Luftballon" auch etwas schneller aufsteigen.

Mit heutigen Materialien vermutlich nicht umsetzbar, aber vielleicht mit zukünftiger Materialtechnik. Das Material müsste extrem stabil und glechzeitig super leicht sein. An entsprechenden Materialien forscht man z. B. in der Nanotechnik. Vielleicht ergibt sich da ja mal irgendwann etwas, um dein theoretisches Gedankenexperiment in der Praxis umzusetzen. Sicherlich aber nicht in den nächsten Jahren.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass Tinder tot ist. Es sind vielleicht 90 % Männer dort und von den wenigen Frauen, die sich dort aufhalten, wollen sich nur wenige wirklich treffen. Ich habe das Gefühl, dass die Betreiber nur noch so viel Geld wie möglich aus der App quetschen wollen, bevor sie eingestellt wird. Ich habe mal testweise ein Profil von einem männlichen Foto-Modell erstellt, selbst als 10/10 bekommt man nicht mehr soo viele Matches und die sind auch nicht besonders toll. Hängt aber auch ein bisschen davon ab, wo du wohnst. In Großstädten wie Berlin oder Hamburg hat man noch eine kleine Chance.

Sehe selber eigentlich auch ganz gut aus, solide 8/10 oder besser, aber bekomme so gut wie keine Matches und wenn dann kommt kein Treffen zustande. Allen meinen Freunden geht es genau so.

Vor ein paar Jahren war das noch nicht so krass, aber mittlerweile kannst du Tinder wirklich vergessen.

Momentan gibt es keine vernünftige Alternative für Onlinedating. Du musst es im RL versuchen. Was du machen könntest ist, deinen Freundeskreis über Apps vergrößern und so vielleicht ein paar neue Mädels kennen lernen indem du z. B. mehr auf Parties eingeladen wirst. Oder such dir Hobbies bei denen man Frauen kennenlernen kann.

Oder wenn du wirklich all-in gehen willst, dann sprech welche auf der Straße oder noch besser in Parks an. Das geht natürlich im Sommer besser ;)

...zur Antwort

Es kommt immer drauf an, WIE jemand etwas sagt, ob er es eher im Scherz sagt oder eher ernst. Ich mache mit meinen Freunden die aus den verschiedensten Ländern kommen z. B. oft Witze, die man als rassistisch sehen könnte, wenn man sie nur in Textform sieht, es ist bei uns aber nur Spaß bzw. wir haben einen etwas derben Humor.

Wie war denn der Tonfall, als er das gesagt hat? Würde aus dem Kontext her schließen, dass es nicht rassistisch gemeint ist.

...zur Antwort

Viel falsches hier.

Klar kannst du Honig essen wenn du Kraftsport machst. Honig enthält vor allem verschiedene Zucker. Er besteht zu ca. 80% aus Zucker, deshalb solltest du nicht zu viel davon essen.

Während der Massephase brauchst du aber generell viele Kalorien, da kannst du ruhig auch mal was Honig essen. In der Definitionsphase musst du den Kohlenhydrat-Anteil stark reduzieren (Zucker sind auch Kohlenhydrate).

Im Vergleich zu anderen süßen Lebensmitteln ist Honig aber eines der Besten für den Muskelaufbau. Er enthält einerseits diverse Vitamine, die für den Muskelaufbau wichtig sind, als auch Aminosäuren. Zwar nur in geringen Mengen, aber es ist 1000x besser als industrieller Zucker.

Insbesondere nach dem Training ist es sogar keine schlechte Idee, Honig zu essen. Einer der Zucker im Honig ist Glukose, die direkt ins Blut geht. Nach dem Training musst du deinen Insulinpegel schnell wieder nach oben bekommen, um Muskelabbau zu vermeiden und dafür ist Glukose wie geschaffen. Stehen dem Körper nach hartem Training Glukose und Aminosäuren zur Verfügung, unterstützt das die Proteinsynthese.

Also Honig in Maßen ja, vor allem als Zuckerersatz sehr gut. Besonders nach dem Training zugreifen.

...zur Antwort

Erst mal wäre die Frage zu klären, was damit gemeint ist, wenn ein Land "reich" ist. Es kann ja durchaus sein, dass einige wenige Menschen enorm viel Geld haben und viele nur ganz wenig. Dann könnte man das Land als reich bezeichnen. Oder der Staat selbst hat viel Geld.

Dass Deutschland "reich" ist, ist ja keine klar definierte Aussage. Ich habe schon viele andere Länder bereist und ich muss dir sagen, dass mein persönlicher Eindruck eher ein anderer ist. Viele andere Staaten haben z. B. anscheinend mehr Geld zur Verfügung für Investitionen. Und auch die "Durchschnittsbevölkerung" in manch anderen Ländern hat mehr Geld.

Du musst auch bedenken, dass der Reichtum der einen die Armut der anderen ist. Nur wenn Leute Kredite aufnehmen, um sich Sachen zu kaufen, kann noch mehr Geld "geschaffen" werden.

Deutschland ist reicht im Sinne von "das Gesamtvermögen der Bevölkerung ist sehr groß". Da wird noch nichts darüber gesagt, wie dieses verteilt ist. Oder "das BIP ist vergleichsweise sehr hoch". Was viele andere Dinge angeht, z. B. den Zustand im Bildungswesen, Infrastruktur etc. ist Deutschland eher Durchschnitt. Was das Einkommen angeht und das Privatvermögen des "Durschnittsbürgers" stehen Deutsche eher schlecht da, verglichen mit anderen Industrieländern. Das wiederum hat auch seine Gründe, über die man hier jetzt spekulieren könnte, aber das war ja nicht deine Frage.

Das Medianvermögen, das sozusagen das Vermögen desjenigen angibt, der genau in der Mitte ist (also in Deutschland ungefähr der 40 millionste Bürger), gibt ein besseres Bild davon ab, wie die Vermögensverhältnisse in einem Land wirklich sein, als die Aussage, ein Land sei "reich".

Deshalb ist es Möglich, dass Deutschland "reich" ist, aber dennoch die normalen Bürger vergleichsweise "arm".

...zur Antwort

Hallo Gravity Zero,

für die Größe lohnt sich ein Mähroboter auf jeden Fall. Man spart schon eine Menge Zeit. Hinzu kommt, dass Mähroboter langfristig kostengünstiger sind, da sie weniger Energie verbrauchen - selbst wenn sie häufiger zum Einsatz kommen.

Was außerdem sehr praktisch und vorteilhaft ist, ist dass Mulchsystem. Mähroboter sammeln das gemähte Gras nicht, sondern mulchen den Rasen. Es wird also immer nur ganz wenig oben abgeschnitten und das Schnittgut wird direkt wieder als Dünger verteilt. So hat man keinen Bio-Abfall und der Rasen ist gesünder und grüner. Außerdem kann man zu Zeiten mähen, an denen man selbst oder der Nachbar nicht zuhause ist.

Viele Mähroboter kommen mit Steigungen über 20% klar. Ob Mähroboter mit "Drähten" fahren und ob sie willkürlich Mähen, sind zweierlei Dinge. Mähroboter mit Begrenzungskabel lassen sich in Mähroboter die nach Zufall fahren und Mähroboter die systematisch fahren unterteilen. Letztere benutzen dafür unter anderem GPS. Mähroboter von Bosch haben außerdem das sogenannte "Logicut" System.

Mähroboter ohne Begrenzungskabel können auch nach Zufall fahren oder mit System. Die Modelle die nach Zufall fahren, benutzen sogenannte Grassensoren. Die anderen fahren mit System und auch hier kommt wieder GPS zum Einsatz.

Für deine Anforderungen würde der Gardena R70Li eigentlich ganz gut passen. Ist ein relativ neues Modell, es gibt aber schon einen Nachfolger, weshalb er nicht ganz so teuer ist. Ich habe hier auch einen ganz guten Artikel gefunden, der den ganz gut erklärt.

http://www.maehroboter-guru.de/maehroboter/gardena-r70li/

Viel Spaß damit! ;)

...zur Antwort

Die schulischen Leistungen haben so gut wie nichts mit richtiger Intelligenz zu tun. Schau dir Albert Einstein an. Der war mega schlecht in der Schule.

Du hattest ja auch nur deshalb schlechtere Noten (wobei 2,2 nicht schlecht ist), weil dir die Lust an dem Inhalt vergangen ist. Das ist vielleicht einfach ein Zeichen dafür, dass du sehr intelligent bist. Nur ein dummer Esel läuft immer der Möhre hinterher, ohne es zu hinterfragen.

Wenn du keinen Sinn darin siehst, z. B. Gedichtsinterpretationen zu machen und du dich deshalb mit so etwas nicht sehr bemühst, liegt das vielleicht ein deiner hohen Intelligenz (nur als Beispiel).

Die Art und Weise wie wir in unserem Bildungssystem lernen sollen ist auch einfach grundsätzlich schlecht und rückständig. Denn so lernt der Mensch eigentlich nicht gut. Vielleicht hat dein Gehirn das unterbewusst erkannt und sträubt sich deswegen dagegen.

Ich denke wenn du eine Sache aus freien Stücken machst, die du wirklich aus Eigeninteresse machst, weil es dich interessiert und nicht weil du es wie in der Schule vorgesetzt bekommst, kannst du mit deiner Intelligenz großartige Sachen vollbringen! ;)

...zur Antwort

In Maßen ist Kaffee sogar gesund, wirkt sich positiv auf das Kreislaufsystem aus und wirkt Diabetes vor. Eine Tasse am Morgen ist absolut unbedenklich.

Hier wurde auch schon erwähnt, dass Kaffee eine Droge ist. Sie ist allerdings recht harmlos. In extremen Fällen (ich bin so ein extremer Fall), kann es sein, dass du wenn du mal keinen Kaffee trinkst, für einen Tag etwas Kopfschmerzen hast, aber da musst du schon deutlich mehr als eine Tasse am Tag trinken.

Bis zu 4 Tassen am Tag sind für einen Erwachsenen unbedenklich, in deinem Alter würde ich das vielleicht auf 3 Tassen korrigieren.

Was deinen Schlaf angeht: Du könntest mal die App "Sleep Cycle" ausprobieren, die verbessert deinen Schlaf und kann dazu führen, dass du ausgeschlafener und wacher bist, wenn du aufstehst. Es kommt beim Schlaf nicht nur auf die Länge des Schlafes an, sondern auch auf die Qualität.

...zur Antwort

Setz dir diesen Traum zum Ziel und arbeite daran. Ja genau, richtig gehört. Arbeite. Du musst nicht dein Leben lang arbeiten, wenn du das nicht willst, dafür muss man sich aber eine Weile anstrengen. Schau dir mal "passives Einkommen" an. Wenn du es schaffst, dir passives Einkommen zu generieren, kannst du ziemlich bald in ein Land wie Vietnam reisen und dort leben. Dort sind die Lebenshaltungskosten niedrig, daher klappt es schon mit einem vergleichsweise kleinen Einkommen. Und da du ja keine materiellen Ansprüche hast, solltest du dort nichts missen. Mit einer Langzeitauslandskrankenversicherung hast du dann auch eine günstige Krankenversicherung. Oder du versuchst Millionär zu werden. Das wird man aber nicht, indem man bei gutefrage.net Fragen stellt, was man in seinem Leben tun soll ;)

Ich denke wenn man sich das zum Ziel setzt, ist es auch etwas einfacher, sich für die Arbeit zu motivieren. Wenn du möglichst viel Zeit in das Erreichen dieses Ziels investieren willst, würde ich dir empfehlen, erst mal eine Teilzeitstelle zu suchen und parallel daran zu arbeiten. Irgendwann kannst du dich dann absetzen. Glaub mir, das ist kein Traum, das geht. Und wenn du dich doch mal dazu aufraffen kannst, ab und zu zu arbeiten, schau dir mal "Digital Nomads" an. Google hilft dir ;)

Allerdings gehst du ja noch zu Schule oder? Oder ist das eine Berufsschule? Was arbeitest du denn?

Man darf aber nicht auf den Kopf gefallen sein, daher würde ich dir empfehlen, noch ein bisschen zur Schule zu gehen und dich weiter zu bilden. Ich vermute du bist noch sehr jung. Wenn du jetzt anfängst richtig loszulegen, kannst du mit Mitte 20 locker schon am Strand liegen. Du musst dich nur bemühen und dich motivieren!

...zur Antwort

Leider ist das Problem noch nicht gelöst. Im Baumarkt konnte man mir bisher auch nicht helfen...

...zur Antwort

Wo hast du das denn bestellt? Es scheint auf jeden Fall arabische Schrift zu sein. Es muss aber nicht Arabisch sein, es gibt auch andere Sprachen die arabische Buchstaben verwenden, z. B. Persisch. Kann es leider auch nicht lesen :D

...zur Antwort

Das kann dir natürlich niemand sagen, da das jeder selber für sich bestimmen muss. Es kommt halt auch auf die Umstände an. Wie sexuell erfahren bist du denn schon? Bist du Jungfrau? Wie alt ist denn dein Freund?

Was wäre denn, wenn wir dir jetzt alle sagen würden, dass du es beim ersten Date direkt machen sollst? Das würdest du wahrscheinlich nicht machen, weil du dich dabei unwohl fühlen würdest oder? Und du würdest dich dann wahrscheinlich auch ziemlich unter druck gesetzt fühlen. Deshalb solltest du dich da nicht an anderen orientieren sondern einfach auf dich hören. Wenn du dir unsicher bist, kannst du vielleicht auch mit deinem Freund drüber reden, dass du z. B. Lust drauf hast, aber es erst mal langsam angehen willst und dir etwas unsicher bist, oder was auch immer.

Es kommt halt wirklich drauf an, wie erfahren du schon bist und wie locker du mit Sex umgehen kannst bzw. ob du dich wohl dabei fühlst, oder du angespannt bist und dich unter Druck gesetzt fühlst.

Bei mir passiert es z. B. manchmal schon beim zweiten Date, da ist von Beziehung noch keine Rede, aber ich bin auch schon was älter als du und die Mädels mit denen ich mich treffe auch ;)

Vielleicht badet ihr einfach mal zusammen bei chilliger Musik, da ist man meistens relaxter und das ganze ist viel leichter für den Anfang ;)

...zur Antwort

Auch wenn deine Frage schon sehr lange her ist, hast du ja noch keine zufrieden stellende Antwort hier bekommen, da hier sehr viel unwissenschaftliches Zeug zum besten gebracht wurde.

Die Gezeitenenergie wird tatsächlich dem Rotationssystem Sonne-Erde-Mond entzogen. Beispielsweise hat die Rotation des Mondes um die eigene Achse im laufe der Millionen immer weiter abgenommen, so dass er sich nun von der Erde aus gesehen nicht mehr dreht und immer mit der selben Seite zur Erde gewandt ist. So etwas nennt man gebundene Rotation.

Auch die Rotation der Erde um die eigene Achse nimmt stetig ab. Vor 350 Mio Jahren betrug ein Erdentag beispielsweise noch 21h. Alle 100 Jahre verlängert sich ein Erdentag um ca 2ms. Irgendwann wird die Erdrotation sich derart verlangsamt haben, dass auch sie an den Mond gebunden sein wird und der Mond immer an der gleichen Stelle am Himmel steht.

Die Gezeitenenergie schlägt sich also nicht in einer Abnahme des Abstandes zwischen Erde und Mond nieder, sondern in der Abnahme der Rotationsgeschwindigkeit. Das kann man sich auch selber sehr gut überlegen: Sobald der oben beschrieben Fall eintritt und der Mond immer an der selben Stelle am Himmel stehen würde, würde dieser auch keine Gezeiten mehr auf der Erde hervor bringen und es würde keine Energie mehr in Gezeitenenergie umgesetzt werden.

Dass der Mond sich von der Erde weg bewegt ist übrigens auch ein Phänomen das auf den Gezeitenkräften beruht. Durch die Erdrotation laufen die Flutberge etwas vor der Mondrotation her, wodurch der Schwerpunkt der Erde etwas in die Rotationsrichtung des Mondes verschoben ist. Auch diese Flutberge üben eine Gravitations aus, wodurch der Mond quasi hinterher geschleppt wird und so ein winzig kleine Beschleunigung erfährt. Die höhere Geschwindigkeit bewirkt dann, dass er sich in eine etwas höhere Umlaufbahn begibt, wodurch die besagten 3,8 cm zustande kommen. Es ist also so, dass sich der zunehmende Abstand zwischen Erde und Mond sogar ebenfalls an der Gezeitenenergie "bedient".

Selbiges Prinzip gilt für das System Erde-Sonne. Irgendwann wird die Erde nur noch mit einer Seite der Sonne zugewandt sein und sich nicht mehr drehen, sprich auf einer Seite wird es immer Tag und auf der anderen immer Nacht sein.

Ich konnte es nicht lassen, hierzu noch eine Antwort abzugeben, weil der Unsinn den unter anderem helmutfranz hier abgegeben hat aus einem wissenschaftlichen Standpunkt gesehen absolut nicht zufriedenstellend ist und du offensichtlich keine spirituell geprägten Antworten erhofft hast ;) Für einen Leihen ist diese Erklärung sicherlich akzeptabel. In Wirklichkeit spielen noch viel mehr Faktoren eine Rolle, die hier aber zu weit führen würden und von denen ich selber auch nicht viel verstehe.

...zur Antwort

Du solltest dir über sowas überhaupt keine Gedanken machen. Die Frage find ich schon blöd. Wenn du zu spät kommst kommst du halt zu spät und wenn nicht dann nicht. Absichtlich zu spät zu kommen find ich wirklich arm, sowas macht doch niemand der mit sich selbst halbwegs im reinen ist.

Ich treffe mich momentan mit einer, die selber immer oft zu spät kommt und das auch offen zugibt, da ist das sone Art Running-Gag das wir uns immer zutexten, dass wir doch noch ne viertel Stunde später kommen und wir das Treffen ja eh so früh angesetzt haben, dass die übliche Verspätung mit eingerechnet ist. Da ist das aber ein bisschen was anderes.

Ich würds nicht absichtlich machen. Man kann das auch nicht pauschalisieren, ob das jemand gut oder schlecht findet. Es gibt welche die können das gar nicht ab und andere finden es ok oder sogar cool. Es hängt halt davon ab, wie ihr zusammen passt ;)

...zur Antwort

Ich hab mich glaube ich etwas missverständlich ausgedrückt. Mein Arzt hat mir gesagt, dass er mich auch für Montag krank schreiben würde, ich aber erst mal schauen sollte, wie es mir dann geht. Am Montag könnte ich dann im zweifel eine Verlängerung abholen und zwar OHNE, dass ich noch einmal Untersucht werde. Dann könnte ich mir die Verlängerung ja auch im Nachhinein holen oder? Sie bezieht sich ja offensichtlich auf den ersten Tag der Krankschreibung an dem ich untersucht wurde, da ja keine erneute Untersuchung durchgeführt wurde.

...zur Antwort