So wie ich das sehe, geht nicht alles ohne Visum, da die entsprechenden Gebiete zwar zu den Ländern gehören, aber nicht alle zur EU:

https://www.schengen-visa-info.eu/de/das-schengener-abkommen

schreibt:

"Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Réunion und Saint Martin (integrale Teile von Frankreich) sind Mitglieder der EU, aber gehören nicht zum Schengen-Raum, und daher sind sogar von Frankreich ausgestellte Schengen-Visa in diesen Gebieten ungültig."

Aber als EU-Bürger dürftest du da hinreisen können ohne Visum! Schengen-Visa gelten dann also nirgendwo da für alle, die das interessiert ;)

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir das ja auch weiter: https://cubanews.de/die-23-reisetipps-die-du-vor-deinem-tripp-nach-kuba-wissen-musst/

Da gibt es einen Abschnitt über Dinge, die du mitnehmen musst!

Schöne Reise,
Charles

...zur Antwort

Hi Flor,

wahrscheinlich schon etwas spät, aber für andere hilfreich:

Also Dollar hat 10% Aufschlag, das ist ganz schön viel. Ich denke mal, wenn du Euro - oder besser Kanadische Dollar - kaufst, dann sparst du da, da der Aufschlag nicht so hoch sein wird. Muss man mal gegenrechnen.

Grundsätzlich kannst du eigentlich überall in Cuba Geld abheben, solange du eine Kreditkarte hast, die nicht von einer US-Bank ausgestellt wurde. Bei Dollar fallen da natürlich wieder 10% an...

Da du ja in Dollar rechnest, finde ich nur einen Weg sinnvoll: US-Dollar in Kanadische Dollar und die in Cuba tauschen. Angenommen werden die in Hotels auch, aber da gibt es dann einen Aufschlag, also immer umtauschen.

Hoffe, das hilft dir weiter, sonst hab ich hier noch einige Details zusammengeschrieben:

https://cubanews.de/warum-es-in-kuba-2-waehrungen-gibt/

Viel Spaß in Cuba,
Sir Baldwyn

...zur Antwort

Die aktuelle Situation ist die (Stand 2018):

  1. es gibt immer noch zwei Währungen, die Umstellung hat nicht stattgefunden
  2. In staatlichen Läden kann man inzwischen auch mit dem Peso Nacional zahlen, aber der CUC ist sicher immer noch die Hauptwährung für uns Touristen
  3. Zwar ist der Euro tief, dh der CUC ist teuer, aber auf keinen Fall in Dollar umtauschen, denn der Dollar hat 10% Strafgebühren.

Wenn ihr noch mehr wissen wollt, empfehle ich euch folgenden Artikel: https://cubanews.de/warum-es-in-kuba-2-waehrungen-gibt/

Viel Spaß in Cuba wünscht
Sir Baldwyn

...zur Antwort

Hallo jbuechner,

in Cuba solltest du am Besten in einer Casa Particular übernachten, die Hotels sind schweineteuer und dafür ist der Service auch noch schlecht ;)

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es nichts besseres als diese privaten Unterkünfte und man kommt sogar noch mit den Cubanern ins Gespräch.

Hier findest du ein paar mehr Details über den Vergleich Hotel - Casa Particular:

https://cubanews.de/uebernachten-in-kuba/

Viel Spaß auf deiner Reise,
Sir Baldwyn

...zur Antwort

Nicht ganz das, was du suchst, aber vielleicht hilft es doch:

https://cubanews.de/kuba-und-essen-eine-enge-beziehung/

Guten Appetit ;) und viel Erfolg mit deinem Vortrag,
Sir Baldwyn

...zur Antwort

Müsste die deutsche Botschaft in Havanna zuständig sein bzw. hier das Außenministerium, da bekommst du vielleicht eher Hilfe als in Havanna :D

Meinem Schwiegervater haben die sowas ohne Antrag angeboten, der war aber auch Seemann und war schon in über 90 Ländern, also kein "normaler" Cubaner.

Ich drück dir die Daumen, dass es klappt - sind ja auch jedes Mal Kosten, nicht nur die Zeit...
Dietmar von Cubanews.de

...zur Antwort

Hallo fragestel,

Cuba ist relativ sicher, vor allem für die Region, sicherer als die USA oder Mexiko. Allerdings können nicht so viele Leute Englisch. Wenn du dich mit Händen und Füßen verständigen willst oder Spanisch kannst, ist alles ok. Apps mit Internetzugang zum Übersetzen kannst du vergessen, gibt (noch) kein funktionierendes mobiles Internet.

Mietwagen kannst du mieten, hilft ungemein - aber auf jeden Fall von hier mieten, sonst gibt es Engpässe.

AirBnB ist in Cuba nur Appartmentvermietung, die heißen dort Casa Particular, reicht von einem Zimmer bis zu einem Apartment. Dh kannst du über AirBnB buchen oder über andere Anbieter für Casas Particulares, das macht keinen Unterschied - oder vor Ort (aber mind. eine Nacht von hier aus reservieren).

Zum Thema gefährlich hab ich mal die Details recherchiert:
https://cubanews.de/wie-gefaehrlich-ist-kuba/

Ich wünsche dir viel Spaß in Cuba
Dietmar

...zur Antwort

Vielleicht ist es ja jetzt noch für jemand anderen interessant, aber generell gilt: es gibt vieles irgendwann und irgendwo in Cuba. Da heißt es: jagen! Du kannst schon mal 5 Stunden nach einem einfachen Küchenschwamm suchen. Deshalb sind alle Haushalts- und Hygieneprodukte immer ein gutes Mitbringsel: Seife (benutzen Cubaner gerne und ist leicht zu transportieren), Zahnpasta, Deos, Cremes, Paracetamol, eben Schwämme - alle diese kleinen Dinge - immer ein gutes Mitbringsel.

Ganz abgesehen davon sind die entsprechenden Produkte in Cuba extrem teuer oder von schlechter Qualität (z.B. Nivea-Creme für 8 Euro).

Ich habe hier noch ein paar Sachen im Detail aufgeschrieben:

https://cubanews.de/kleine-mitbringsel-fuer-cuba-was-ihr-im-gepaeck-haben-solltet/

Saludos und grüßt mir Cuba,
Dietmar

...zur Antwort

Das geht, das kann man mit Kampagnen-Links machen, einfach umzusetzen mit dem entsprechenden Formular von Matomo/Piwik.

Details findest du hier:
https://df42.de/mit-ausgehenden-verweisen-kampagnenerfolg-messen/

Viele Grüße,
Sir Baldwyn

PS: Ja, ich weiß, dass das eine ältere Frage ist, aber vielleicht interessiert es ja trotzdem jemanden ;)

...zur Antwort

Geht auch über den Datenschutz-Generator vom Schwenke:

https://datenschutz-generator.de/

Dort ist auch Matomo eingeschlossen - wobei einige Sachen nicht ganz klar sind, dh ob man eine Cookie-Schranke braucht oder nicht. Gibt es in den Kommentaren eine Frage zu, zu der er dann nicht Stellung nehmen will ;)

Schönen Abend,
Sir Baldwyn

PS: Gute Seite für Matomo: df42.de

...zur Antwort

Die Touristenkarte bekommst du auf jeden Fall in den Konsulaten in Berlin und Bonn, sowie in manchen Reisebüros. Die Erfahrung, die du gemacht hast, habe ich auch gemacht: nicht alle geben sie gerne ohne Buchung raus. Da hilft: jammern und klagen, vielleicht erweichst du das Herz der Person. Oder beim nächsten Reisebüro anrufen. Es gibt auch Services im Netz, die dir die Karte gegen einen leichten Aufpreis kurzfristig zuschicken.

Weitere Details zu Visum und Einreise findest du hier:
https://cubanews.de/welche-einreisebestimmungen-gibt-es-fuer-kuba/

Viel Spaß in Cuba,
Sir Baldwyn

PS: Ältere Frage, ich weiß, aber die Antwort kann ja auch für andere spannend sein!

...zur Antwort

Also Touristenkarten bekommt man auf jeden Fall immmer in der Botschaft oder im Konsulat (wenn man nach Berlin oder Bonn kommt), dann noch in vielen Reisebüros. Die sind nicht immer happy, die Karten rauszugeben, ohne dass eine Reise gebucht ist, habe ich aber auch schon so gemacht (einen Tag vor der Reise!!!).

Zu den weiteren Einreisebestimmungen findest du hier noch mehr Details:
https://cubanews.de/welche-einreisebestimmungen-gibt-es-fuer-kuba/

Viel Spaß auf Cuba,
Sir Baldwyn

PS: Ja, ich weiß, die Frage ist älter, aber auch andere finden sie und brauchen dringend Hilfe.

...zur Antwort

Dollar ist in Cuba schlecht, da du beim Wechseln 10% Strafsteuer zahlen musst, Euro am besten, Schweizer Franken sollten auch gerne genommen werden.

Kreditkarten mitnehmen, idealerweise 2 verschiedene, man weiß nie, wir hatten Probleme mit der Wüstenrot Bank, die ein paar Tage vor unserem Urlaub den Service für Cuba eingestellt hatte - ohne Bescheid zu sagen!!!

Mehr Details über Bares und Karten für Cuba findest du hier:
https://cubanews.de/bares-und-karten-was-du-als-tourist-in-kuba-brauchst/

Viel Spaß auf Cuba!

PS: Ich weiß, dass die Frage älter ist, aber sie wird sicher noch angezeigt und andere freuen sich über einen Antwort!

...zur Antwort

Also zuallererst: Cuba ist nicht die EU bzw. Schengen, dh du brauchst eine Touristenkarte, sonst nimmt dich die Fluggesellschaft nicht mit (nicht lachen, wir hatten schon Leute, die nicht mitgekommen sind!).

Dann Geld: Euros und 1-2 Kreditkarten, dann bist du sicher.

An Medikamenten würde ich Durchfallmittel mitnehmen, Mückenspray und was du noch brauchst (für Frauen: alles mitnehmen, gibt nix!)

Wenn du mehr wissen willst, kannst du hier noch einige Tipps finden:
https://cubanews.de/die-23-reisetipps-die-du-vor-deinem-tripp-nach-kuba-wissen-musst/

Viel Spaß in Cuba,
Dietmar

...zur Antwort

Also es gibt in Touristenlocations fast überall Geldautomaten, dort kannst du mit Visa und inzwischen auch immer öfter mit MasterCard Geld abheben. Sonst geht das an Wechselstuben (Cadecas) und Banken. Banken sind etwas umständlicher, dafür gibt es die auch in kleineren Städten.

Ich würde immer entweder 2 verschiedene Kreditkarten mitnehmen oder genügend Bargeld, um über die Runden zu kommen. Manchmal gibt es Probleme mit einer Karte (Diebstahl, Betrug...), oder, im Kleinen, die Automaten haben kein Geld und du stehst für ein paar Tage blank da ;)

Ich habe hier mal was über Karten und Bares in Kuba geschrieben: http://www.kubanews.de/bares-und-karten-was-du-als-tourist-in-kuba-brauchst/

Saludos von Dietmar von Kubanews.de

...zur Antwort

Also inzwischen gibt es viele andere Autos, seit den 70ern und 80ern viele Ladas und Moskvitchs, inzwischen auch viele Chinesen und Europäer. Wenn du die typischen Bilder siehst, dann achten die Fotografen darauf, den richtigen Moment und Ausschnitt zu wählen.

Ich würde mal sagen, 80% der Autos sind nach den 60ern gebaut. Aber die klassischen Oldtimer fahren eben auch noch, meist als Sammeltaxis oder Touristenautos.

Ich habe mal einen Artikel dazu geschrieben, der die Hintergründe ein bisschen ausleuchtet:

http://www.kubanews.de/oldtimer-paradies-kuba-was-es-mit-den-oldtimern-auf-sich-hat/

Ich hoffe, das hilft dir weiter,
Dietmar von Kubanews.de

...zur Antwort

Aber wenn du auf Hardrock stehst, stehst du vielleicht auch auf die Beatles?

Es gibt in Havanna das Submarino Amarillo (Yellow Submarine), da spielen Live-Bands, die immer auch Beatles spielen. Das liegt neben dem John-Lennon-Park.

In Varadero und Trinidad gibt es übrigens auch Beatles-Bars mit Live-Musik.

Sonst ist in Kuba alles Salsa, Son und Regueton :D
Saludos sagt Dietmar von Kubanews.de

...zur Antwort

Gibt grundsätzlich 2 verschiedene Ideen, Rundreise oder Strand. Oder natürlich ne Kombination.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass du beim Strandtrip in Varadero und Co. im Hotel übernachten solltest, mit All Inclusive, da die Selbstversorgung schwer ist.

Während du bei einem Rundtripp eher in Casas Particulares übernachten solltest, da die extrem viel billiger sind und außerhalb der klassischen touristischen Gebiete eine einigermaßen akzeptable Vesorgung mit Essen zu fairen Preisen gegeben ist.

Wenn du dazu mehr Details haben willst, kannst du meinen Artikel dazu lesen: http://www.kubanews.de/uebernachten-in-kuba/ - Übernachten in Kuba.

Saludos sagt Dietmar von Kubanews


...zur Antwort