Sieht nach Selbsteinschätzung aus.
Aber dazu kann man nichts sagen wenn man dich nicht kennt. Es gibt Schüler die überschätzen sich total, und es gibt Schüler die unterschätzen sich total.
Sieht nach Selbsteinschätzung aus.
Aber dazu kann man nichts sagen wenn man dich nicht kennt. Es gibt Schüler die überschätzen sich total, und es gibt Schüler die unterschätzen sich total.
Ihr könntet ja erstmal mit der Lehrerin sachlich diskutieren das die Vorbereitung schlecht war, und das wenn sie schlecht ausfallen sollte, sie dann milder benotet wird. Dann wäre es auch wieder fair.
Aber solange ihr die Klassenarbeit noch nicht gesehen habt könnt ihr ja noch nicht sagen das sie schwer ist. Vielleicht ist sie ja auch leicht weil weniger dran kommt.
Aber dann könnt ihr euch natürlich mehr zum streiken absprechen.
Es war doch nur ein einfacher Test und nicht mehr, das ist nur eine einfache mündliche Note wie ein Referat oder eine Stegreifaufgabe.
Da musst du dir echt keine Sorgen machen. So einen Test versemmelt jeder mal.
Das man nicht nachschreiben darf ist Standard. Das wäre ja unfair gegenüber deinen Mitschülern. Und ausserdem werden solche Tests auch nicht nachgeschrieben wenn man krank wäre. Das wird nur für Schulaufgaben gemacht.
Glatze oder sehr kurze Haare bei Frauen gefallen mir garnicht und finde es sogar richtig schlimm, weil es dann oft auch jüngere Mädchen leider nachmachen wollen.
Gefällt mir bei Frauen garnicht und finde es sogar richtig schlimm, weil es dann auch jüngere Mädchen leider nachmachen wollen.
Ich hab drei Ohrlöcher, auf einer Seite zwei und auf einer eins, und das reicht mir jetzt und will auch nicht mehr Piercings.
Aber bei anderen Leuten oder meinen Kindern würde ich sagen: Maximal fünf Ohrlöcher ab 9, maximal zwei Nasenpiercings egal ob Seite oder Mitte ab 13, maximal zwei sonstige Piercings ab 15 und nochmal zwei sonstige Piercings ab 17.
In einigen Fächern wie Musik, Kunst und Sport könnte ich mir das schon vorstellen, weil da doch Vieles Ermessenssache ist.
Aber in den anderen Fächern wird ja bei schriftlichen Arbeiten immer nach Punkten gewertet, da ist die Bewertung dann zwangsläufig fair.
Vielleicht kommt es dir auch nur so vor das deine Mitschüler bevorzugt würden.
Natürlich haben viele Lehrer Lieblingsschüler, nichtmal unbedingt einen, sondern es können durchaus so drei oder vier pro Klasse sein. Aber natürlich versucht man trotzdem alle Schüler fair zu behandeln.
Naja, es geht eben darum das man nicht nur die Zeit absitzt sondern auch mitarbeitet und etwas dabei lernt.
Man muss in den Prüfungen ja garnicht alles richtig machen um zu bestehen.
Gefällt mir zwar nicht, aber fürchte das könnte es wirklich werden.
Erlebe es schon seit einiger Zeit an den Schulen das Mädchen nur noch bis zur etwa 6. Klasse überwiegend lange Haare haben, aber schon ab der 7. Klasse die Haare immer kürzer und lange Haare immer seltener werden.
In den 8. bis 10. Klassen haben nur ein paar einzelne Mädchen lange oder zumindest mittellange Haare, einige haben Bobfrisuren, aber einige haben auch kurze oder ganz kurze Haare, so etwa wie auf deinen Fotos.
Könnte schon sein das leider das noch mehr wird.
An Hochschulen gibt es keine Kleiderordnung, also darfst du alles anziehen was nicht gerade politisch oder religiös bedenklich ist.
Aber es finden wahscheinlich nicht alle Dozenten gut und es könnte sein das du vielleicht weniger Unterstützung bekommen würdest. Vorallem in so Bereichen wie Jura, Philosophie und Wirtschaftsfächern.
Nein, man darf Freitags zwar Hausaufgaben und Lernaufgaben geben, aber nur soviel wie noch am Freitag machbar ist.
Wenn man den Eindruck hat das ein Lehrer übertreibt kann man sich auch an den Fachbetreuer wenden.
Meine Kinder nicht, aber in den 8. bis 10. Klasse sind schon Einige mit vielen Piercings, so 3-5 Gesichtspiercings sind da nicht selten, mehr als 5 gibt es aber wahrscheinlich auch.
Nach 10 Schuljahren bist du nicht mehr schulpflichtig.
Nur Schüler die nach 9 Schuljahren eine Haupt- oder Förderschule verlassen, bleiben bis 18 berufsschulpflichtig.
Du darfst machen was du möchtest.
Rein sprachlich wird dir 1 Monat nicht viel bringen. Aber es kann trotzdem eine intressante Lebenserfahrung sein, den Blickwinkel für das Leben in Frankreich und den französischen Alltag öffnen, und auch das Selbstvertrauen stärken.
In der Schule wirst du da nicht viel verpassen. Denn die Lehrpläne sind darauf ausgerichtet, das vorallem in der 11. Klasse Zeit für sowas ist. Die Schüler die nicht am Schüleraustausch teilnehmen machen dann in der Zeit oft ein Praktikum oder Betriebsbesichtigungen und Filme schauen. Aber auch keinen Schulstoff.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten
1) über die freiwillige 10. Klasse der Hauptschule oder Mittelschule die Mittlere Reife machen, und dann auf eine Fachoberschule (FOS) oder ein Gymnasium wechseln, und dort Fachabi oder Abi machen
2) die Mittlere Reife erst im Rahmen einer Berufsausbildung bekommen und dann auf einer Berufsoberschule (BOS) das Fachabi oder Abi machen
3) in einigen Bundesländern kann man als Handwerksmeister oder Industriemeister einschlägige Studiengänge auch ohne Fachabi oder Abi studieren
Ich würde dir aber eher dazu raten gleich die freiwillige 10. Klasse der Hauptschule oder Mittelschule die Mittlere Reife zu machen, und dann auf der Fachoberschule (FOS) Fachabi oder Abi.
Denn auf der Berufsschule lernt man in den meisten Berufen nicht viel, sondern vergisst eher das was man in der Mittelstufe gelernt hat. Dann nach 2 1/2 bis 3 1/2 Jahren Berufsschule auf die Berufsoberschule wechseln würde eine ziemliche Herausforderung.
Die 11. Klasse ist ja dann eh nicht mehr relevant für dich wenn du die noch am beruflichen Gymnasium durchziehst und dann erst nach der 11. Klasse wechselst.
Weil ob du jetzt dieses Schuljahr noch wechseln kannst weis ich nicht.
Bloß nicht, finde es schon schade wenn sie danach wenn sie älter werden die Haare immer kürzer schneiden lassen.
Ja, Pharmazie ist nur als Universitätsstudium möglich.
Lieber erstmal Abschlüsse nachholen.