Ich bin etwas jünger als Du und habe glücklicherweise keine Probleme beim Sehen im Nahbereich, wenn es aber so wäre, könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, eine Brille der Art, die Dir empfohlen wurde, zu benutzen. Es gibt bessere bzw. schönere Lösungen für Weitsichtige deines Alters.

Welche Werte wurden denn gemessen und war ausdrücklich die Rede von einer "Lesebrille" oder ist das eventuell nur eine Vermutung, da es sich um + handelt? 

Und von wem wurde Dir denn empfohlen, diese Art der Brillenfassung zu wählen?

...zur Antwort

"Und kann ich einfach zum so ein Laden neben fielmann gehen wo man Kontaktlinsen kaufen kann und sie kostenlos bekommen?"

Natürlich nicht. Wenn Du Kontaktlinsen haben willst, musst Du schon dafür bezahlen.

(Falls das überhaupt Deine Frage war. Es ist eine Zumutung, Deinen chaotischen Text zu lesen)

...zur Antwort
Was soll ich tun, wenn mein Partner nicht zum Arzt gehen möchte?

Hallo liebe Community,

vorab: Mir ist klar, dass ich nicht seine Mutter bin und möchte diese Position gewiss nicht einnehmen. Desweiteren ist und bleibt es seine Entscheidung wann und ob er zum Arzt geht.

Mir liegt nunmal wirklich sehr viel an ihm und deshalb wäre ich auch sehr dankbar, wenn er hin und wieder auch zu Vorsorgeuntersuchungen ginge. Oder zumindest dann wenn etwas "nicht stimmt".

Beispielsweise sollte er wirklich zum Augenarzt gehen und einen Sehtest machen lassen. Er selbst klagt auch des öfteren mal über seine verschlechterte Sehstärke. Da er zuvor noch nie beim Augenarzt war, halte ich das besser zunächst dorthin zu gehen, als den Sehtest beim Optiker durchführen zu lassen.

Desweiteren wird ja empfohlen 2x im Jahr zum Zahnarzt zu gehen. Oder habe ich hier eine veraltete Information? Natürlich ist das kein muss, ich aber versuche das so zu handhaben. Bei ihm ist der Zahnarztbesuch leider schon längst überfällig. Die letzten Jahre war er dort nicht.

Ich habe ihm auch schon ein paar wirklich sehr gute Ärzte rausgesucht. Er müsste nur noch dort anrufen und einen Termin vereinbaren. Doch er tut es nicht. Warum weiß ich nicht. Ich denke es ist ihm egal oder er ist schlichtweg zu faul. Angst vor etwaigen Ärzten hat er jedenfalls nicht.

Ich selbst werde nicht für ihn anrufen und einen Termin vereinbaren. Zunächsteinmal kann ich es nicht aufgrund der unübersichtlichen Freizeit seinerseits und desweiteren möchte ich das einfach nicht. Er ist dafür dann doch erwachsen genug (er ist Mitte 20), eigentlich (natürlich hätte ich ihm da auch keine Ärzte heraussuchen sollen, müssen,... wie auch immer, ich dachte halt das wäre eine nette Geste und er wäre nur zu faul sich einen Arzt zu suchen...).

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Die Sache vergessen und auch nicht mehr erwähnen? (von selbst wird er sicherlich nicht tätig)

Mir liegt einfach etwas an ihm und seiner Gesundheit. Vielleicht verstehen mich manche, vielleicht aber auch nicht.

Würde mich freuen verscheidene Meinungen, Erfahrungen von euch zu hören. Gerne aus allen Bereichen (also sowohl für, als auch gegen mein Verhalten/meine Sichtweise).

Vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

"Was soll ich tun, wenn mein Partner nicht zum Arzt gehen möchte?"

Gar nichts, denn er ist erwachsen und es ist seine Sache, ob oder wann er zum Arzt geht.

...zur Antwort

Zeig die Brille einem Optiker - falls es sich bei diesem undefinierbaren weißem Zeug um einen Belag durch Verschmutzung handelt, kannst Du Deine Brille reinigen lassen, sollte es sich aber um eine Beschädigung der Brillenglas-Oberfläche durch falsche Behandlung (aggressive Chemikalien, Kratzer oder was auch immer) handeln, wird nur ein Austausch der Gläser helfen.

...zur Antwort

Wozu willst Du das wissen? 

Hast Du etwa vor, beim Sehtest in eine bestimmte Richtung (+ oder -) zu tendieren, um Dir gegebenenfalls eine entsprechende Brille zu "erschummeln"? 

Sollte das so sein: vergiss es, das funktioniert nicht :-D

...zur Antwort

"Am Anfang habe ich immer die von Optiker getragen, da die eben auf mein Auge angepasst wurden und so."

Das war bis dahin genau richtig.

Dann aber auf nicht angepasste Kontaktlinsen aus dem Drogerie- oder Supermarkt zu wechseln, war keine gute Idee, da dadurch wirklich ernste Komplikationen entstehen können. Das Fiese daran ist, daß du das nicht unbedingt sofort bemerkst, während ungeeignete Linsen, die sich eventuell noch nichtmal unangenehm anfühlen, bereits erhebliche, sogar bleibende Schäden im Bereich der Hornhaut am Auge anrichten können. 

Da Dir ja anscheinend schonmal Kontaktlinsen angepasst wurden, weißt du sicher, daß dabei nicht nur die passenden Stärken, sondern viele weitere Daten wichtig sind, die vom Anpasser ermittelt werden müssen. Wahrscheinlich wurde Dir damals auch empfohlen, regelmäßige Kontrolltermine beim Kontaktlinsenanpasser wahrzunehmen. All das ist sehr wichtig, um Kontaktlinsen verwenden zu können, ohne Komplikationen befürchten zu müssen. 

Wie gesagt, welche Linse, bzw. welches Material mit welchen Parametern für Dich optimal ist, kannst Du nicht selbst beurteilen; es bedarf dazu den Messungen und Kontrollen des Anpassers.

...zur Antwort

Von Fielmann habe ich schon Sachen gehört, die bei einem Optiker, der nicht nach deren Massenabfertigungsprinzip, sondern sorgfältig arbeitet, garantiert nicht passiert wären. 

Einige Fielmann-Beispiele:

• wegen mangelhafter Endkontrolle Brille mit Lufteinschluss in der Glasmitte an den Kunden herausgegeben

• beim Anpassen der Brillenfassung durch eine Auszubildende die frisch eingearbeiteten Gläser beschädigt - daß durch biegen der Fassung im Stegbereich bei eingebauten Gläsern hoher Druck auf die Kanten entsteht, sollte man als Optiker wissen.

• bei der Zentrierung der Gläser total versagt - das Ergebnis war eine nicht brauchbare Brille. Um die Ursache für diesen Fehler zu finden, brauchte man dort zwei Optiker.

• man scheint sich in Fielmanns Filialen mit hohem Kundenaufkommen kaum Zeit für eine möglichst ästhetische Einarbeitung von Brillengläsern deren Werte etwas höher sind, zu nehmen oder man ist dort damit schlicht überfordert. Jedenfalls scheint in GüFi's Läden bei stärkerer Kurzsichtigkeit die Empfehlung, auf Kontaktlinsen umzusteigen, an erster Stelle zu stehen. Kommt das nicht beim Kunde an, werden die Gläser eben so in die Fassung geballert, daß sie nicht nur nach hinten, sondern auch deutlich nach vorne überstehen. Von der Seite sieht das absolut unmöglich aus. 

• wenn man sich in einer gut besuchten Fmann-Filiale umschaut, fällt auf, daß das Personal teilweise überfordert wirkt, offensichtlich fachlich nicht sicher ist und mehr als einmal bei erfahreneren Kollegen nachfragen muss. Da frage ich mich, wieso Mitarbeiter (oder Auszubildende) die offenbar mit ihrem Wissensstand noch nicht weit genug sind, um nicht mit der Abwicklung eines Auftrages überfordert zu sein, in der Rush-hour alleine auf die Kundschaft losgelassen werden. Im Umkehrschluss erklärt das aber wieder die Punkte, die ich weiter oben als Beispiele genannt habe.

• auch wenn die Fielmann AG so tut, als sei sie generell der günstige Anbieter, ist das nicht unbedingt der Fall. Bei deren Preis für beispielsweise ein Standard-Brillenglas superentspiegelt mit Hartschicht, halten andere Optiker bei gleichwertiger Qualität locker mit oder sind sogar günstiger.

Das sind meine Eindrücke dazu. Außerdem gefällt mir Fielmanns Philosophie, den Preis ggf. dem günstigeren der Konkurrenz im Nachhinein anzupassen nicht. Erstens ist das kein faires Geschäftsgebaren und zweitens bedeutet es im Umkehrschluss, dass Fielmanns reguläre Preise gar nicht so günstig kalkuliert sind, wie es gerne dargestellt wird. Aber irgendwer muss ja auch für die durch die sogenannte Zufriedenheitsgarantie entstehenden Kosten zahlen...

...zur Antwort

"Eigentlich bestelle ich nicht gern was, weil ich sowieso oft herumkomme und einkaufen gehe."

Wenn Du gerne einkaufen gehst und Interesse daran hast, auch in Zukunft eine große Vielfalt an Geschäften in Städten vorzufinden, ist vor Ort einzukaufen genau der richtige Weg. Sobald der Zeitpunkt kommt, an den der Großteil von Anbietern nur noch online verkauft, wird es in unseren schönen Städten ziemlich öde und traurig aussehen. Zudem ist Beratung im Laden nicht online zu ersetzen.

"Aber wenn ich dadurch etwas spare, überlege ich gern. Und hier kann man scheinbar ein Spar-Abo abschließen. Ist das sinnvoll?"

Ob ein Spar-Abo unbedingt Sinn macht, solltest du selbst entscheiden. Ich gehe davon aus, daß Deine Kontaktlinsen vom Optiker angepasst wurden und daß Du zu den regelmäßigen Kontrollterminen dort hingehst. In dem Fall wird Dir Dein Optiker bestimmt ein gutes Angebot für die benötigten Linsen machen; sollten sich herausstellen, daß neue Werte oder sonstige Änderungen fällig werden, kann der Bedarf hier unkompliziert angepasst werden. Wie das bei einem online-Abo, bei dem Dir ja auch der Optiker als Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen mit den Kontaktlinsen fehlt, verhält, müsstest Du Dir überlegen.

Also ich würde weiterhin beim Optiker vor Ort kaufen.

...zur Antwort

" (Monats von Dm), weich  -2,75) . Ich habe keine Schmerzen/Beschwerden & soweit ich weiß ist das jetzt zum ersten mal passiert"

Am besten wäre es, diese Linsen aus dem Drogeriemarkt überhaupt nicht zu benutzen. Bei Dir sind ja nun bereits Probleme damit aufgetreten.

Ohne Anpassung funktioniert die Verwendung von Kontaktlinsen nicht - durch nicht angepasste bzw. ungeeignete Kontaktlinsen können schon nach kurzer Zeit ernste Probleme entstehen, die eventuell sogar bleibende Schäden zur Folge haben. Jedes Auge hat individuelle Eigenschaften, denen entsprechend Kontaktlinsen angepasst werden müssen. Die Standard-Linse, die für jeden geeignet ist, gibt es nicht.

Möglicherweise empfindet man ungeeignete Kontaktlinsen während des Tragens noch nichtmal als unangenehm, während diese aber schon (von außen nicht unbedingt sofort sichtbar) unbemerkt den Augen schaden. 

Komplikationen können zum Beispiel durch Unterversorgung mit Sauerstoff, durch ungeeignetes Material, falschen Durchmesser oder zu festen Sitz der Linsen entstehen.

Bei dir sind ja nun bereits Probleme aufgetreten, also solltest du von diesen Linsen aus der Drogerie Abstand nehmen und wenn Du weiterhin Kontaktlinsen verwenden möchtest, die vom Optiker anpassen lassen. Zur Anpassung und zu den Kontrollterminen gehört unter anderem auch die Kontrolle des Zustandes Deiner Hornhaut. Sollten sich dabei Auffälligkeiten zeigen, wird der Kontaktlinsenanpasser Dir sagen, wie damit zu verfahren ist um weitere Schädigungen zu vermeiden.


...zur Antwort

"Kann man nach dem Reinigen mit einer Peroxidlösung auch die Kombilösung zum Abspülen verwenden oder muss man zunächst eine Kochsalzlösung benutzen?"

Hat Dir Dein Kontaktlinsenanpasser nichts dazu gesagt? Du solltest die von ihm als für deinen Bedarf geeignet empfohlenen Produkte verwenden und seine Reinigungs-/Pflegehinweise dazu beachten.

...zur Antwort

Generell ist die Verwendung von Farblinsen/Funlinsen nicht unbedenklich. Solche Linsen bestehen aus minderwertigsten Materialien und sind nicht anpassbar.

Unangepasste bzw. ungeeignete Kontaktlinsen können ernste Probleme an Deinen Augen verursachen, es kann schon nach kurzer Verwendungszeit zu schmerzhaften Entzündungen und sogar (oft zuerst unbemerkt) zu irreversiblen Hornhautschädigungen kommen - davon hast Du dann Dein ganzes Leben lang was.

Ich verstehe nicht, wie man darauf kommt, Kontaktlinsen in einem 1-Euro-Shop kaufen zu wollen. Hast Du mal darüber nachgedacht, was Du Deinen Augen damit antust? 

Selbst hochwertige Kontaktlinsen, die man beim Optiker zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bekommen kann, sind nur dann unbedenklich zu verwenden, wenn sie professionell angepasst wurden und alle Anweisungen des Optikers bezüglich der Verwendung, Tragedauer, Reinigung und Aufbewahrung sowie Kontrolltermine genau eingehalten werden. Das Material und die Eigenschaften von Farblinsen/Funlinsen sind damit aber nicht vergleichbar. 

Mein Rat dazu ist: Lass' die Finger von solchen Linsen. Du hast nur zwei Augen...

...zur Antwort

"Wie findet ihr eine Brille bei Männern? Macht diese einen attraktiver oder eher unattraktiver?"

Eine Brille verändert die eigentliche Attraktivität eines Menschen nicht. Im Prinzip ist es mit Brillen doch das gleiche wie mit anderen Accessoires. 

Wenn ein Mann hübsch ist, wird er mit Brille nicht hässlich aussehen - ein unattraktiver Typ wird aber auch mit Brille nicht wunderschön sein. 

Allerdings kann man bei der Auswahl der Brille Fehler machen, wenn man sich für eine entscheidet, deren Stil nicht zum Typ passt oder von der Form/Farbe/Größe her nicht mit dem Gesicht harmoniert, beeinflusst es das Gesamtbild natürlich eher negativ. Das betrifft aber nicht nur Brillen, sondern auch Themen wie Frisur, Haarfarbe, Kleidung; es sollte halt zum eigenen Stil passen.

Falls du aber eigentlich eine eher kurze Antwort auf deine Frage wolltest: ich finde meinen Freund mit Brille genauso atrraktiv wie ohne :-)

...zur Antwort

Mein Wunsch-Arbeitgeber wäre keins der beiden genannten Unternehmen. Es handelt sich bei denen halt um Filialisten wie Aldi oder Kik...

...zur Antwort

Was spricht denn dagegen, die komplette Sonnenbrille beim Optiker zu kaufen?

Wenn Du Brillengläser in Deine andernorts erworbene Fassung einarbeiten lässt, wird Dir der Optiker zusätzlich zum Brillenglas-Preis noch die Kosten der Einarbeitung in Rechnung stellen. 

Voraussetzung für die ganze Aktion ist aber, daß die Fassung der von Dir beschafften Sonnenbrille überhaupt mit Korrekturgläsern verglasbar ist. 

Außerdem haftet der Optiker nicht für eventuell zum Beispiel durch Materialfehler auftretende Schäden an Deiner mitgebrachten Brillenfassung, die beim Einsetzen der Gläser entstehen können. Besonders bei Kunststoff-Fassungen ist sowas schnell passiert, da bei diesen die Gläser quasi im geschlossenen Zustand in die Fassung eingesetzt werden - seitliche Schrauben zum öffnen gibt es bei denen nicht. 

Gründe für bei der Montage entstehende Schäden an der Fassung können mindere Materialqualität, oder bei nicht mehr neuen Fassungen, auch nachlassende Flexibilität aufgrund des Alterungsprozesses sein.

Ich würde dir empfehlen, die komplette Sonnenbrille beim Optiker zu kaufen. Dort bekommst Du gute Qualität und hast den Vorteil einer riesigen Auswahl, da nicht nur die in Sehstärke verglasbaren Sonnenbrillen, die im Sortiment sind, sondern auch alle Korrekturfassungen, die es gibt, als Sonnenbrille mit deinen Werten angefertigt werden können.


"Kann ein Optiker die Gläser bearbeiten oder müssen da dann ganz andere rein?"

Bearbeiten geht nicht, sie müssten ersetzt werden.

...zur Antwort

An Deiner Stelle würde ich mir über solche Sachen keine Gedanken machen - von dem Problem mit der Frisur, falls es denn wirklich eins ist, mal abgesehen ;-)

Fragen oder dumme Sprüche zu Deiner Brille werden bald nachlassen. Momentan ist das noch Thema, weil die Brille halt neu ist und die Leute immer irgendwas zum reden brauchen - in ein paar Tagen wird sich keiner mehr dafür interessieren, wie teuer Deine Brille war und ob Du kurz- oder weitsichtig bist. 

Dein Problem mit der Kombination Frisur + Brille habe ich nicht ganz verstanden. Der von Dir angesprochene Zopf sollte doch eigentlich absolut Brillen-kompatibel sein. Berührt der Haarreif die Brille oder findest Du einfach, daß beides optisch nicht zusammen passt? 

Sollte sich die Brille absolut nicht mit Deiner Frisur vereinbaren lassen, könntest Du Dich gegebenenfalls mal bei Deinem Optiker wegen Kontaktlinsen erkundigen. Da Du schreibst, daß Du nur leicht kurzsichtig bist (Werte hast Du leider nicht genannt), wäre aber fraglich, ob Kontaktlinsen überhaupt sinnvoll wären. 

...zur Antwort

Das Problem wird sich online leider nicht klären lassen - man kann hier nur spekulieren.

Geh am besten nochmal zu deinem Anpasser, er wird dir bei deinen Fragen dazu gerne weiter helfen.

...zur Antwort

"und habe festgestellt dass ich eine Brille brauche."

Ist das bisher nur eine Vermutung?

Geh einfach zu einem Optiker und mach dort den Sehtest für den Führerschein. Du bekommmst sofort wenn das Ergebnis feststeht, die Bescheinigung in der entweder vermerkt ist, daß Du ohne weiteres den geforderten Visus von mindestens 0,7 erreicht hast oder eben, daß Du zum Führen eines Kraftfahrzeugs eine Brille (oder Kontaktlinsen) benötigst. 

Für den Test, beziehungsweise die Bescheinigung, die dann mit den Antragsformular der Führerscheinstelle einzureichen ist, ist bei jedem Optiker bundesweit die gleiche Gebühr von 6,43 Euro fällig. 

Sollte der Sehtest ergeben, daß Du tatsächlich eine Brille benötigst, kannst Du beim Optiker direkt eine in Auftrag geben - innerhalb weniger Tage wirst Du Deine Brille dann abholen können.

Ab dem Zeitpunkt, zu dem feststeht, daß Du nur mit Brille fahren darfst, bist Du verpflichtet, Dich an die Auflage zu halten; das gilt natürlich auch bereits während der Fahrstunden.

...zur Antwort

Und was ist jetzt Deine Frage?

Lösung für das Problem mit dem Bügel könnte sein, damit zu dem Laden, wo Du die Brille gekauft hast, also zu F...mann zu gehen und das in Ordnung bringen zu lassen.

...zur Antwort

Die Auflage zum Tragen einer Brille (oder Kontaktlinsen) kann tatsächlich nur aus dem Führerschein entfernt werden, indem Du bei der Führerscheinstelle ein entsprechendes (kostenpflichtiges) Augenärztliches Gutachten vorlegst, welches Dir bescheinigt, daß Du ohne Brille oder Kontaktlinsen die geforderte Sehschärfe von mindestens 0,7 erreichst. 

Sollte Dein Visus aber unter diesem durch den Gesetzgeber geforderten Wert liegen, würde die Auflage bestehen bleiben und Du müsstest weiterhin beim Fahren eine Brille oder Kontaktlinsen tragen.

...zur Antwort

Ganz lassen sich Abdrücke an den Stellen, an denen die Brille aufliegt, leider nicht verhindern. -3,75 und -4,00 Dioptrien sind jetzt nicht so viel, daß eine Halbrandbrille mit Kunststoffgläsern in Index 1,74 extrem schwer sein dürfte.

Ich würde eher vermuten, daß Deine Brille entweder nicht gut angepasst wurde oder die Fassung von der Passform her eventuell nicht ideal für dich ist.

Wenn Du großen Wert auf sehr niedriges Gewicht der Brille legst, sollte Deine Halbrandfassung eigentlich eine gute Wahl sein - sofern Du kein besonders großes Modell ausgewählt hast.

Da Du bisher wohl hauptsächlich Kontaktlinsen getragen hast, könnte es auch sein, daß mangelnde Gewöhnung an die Brille Ursache des Problems ist. 

Frag doch mal bei Deinem Optiker nach, ob bei der Justierung der Nasenpads und der Bügel noch ein besserer Sitz, beziehungsweise eine bessere Druckverteilung an den aufliegenden Flächen möglich ist.

...zur Antwort