Um richtig zu entspannend, braucht der Kröper und die Seele Rituale. Diese am besten jedes Jahr und auch jeden Tag einhalten. Wenn der Körper Ruhe braucht, teilt er uns das schon von selbst mit. Auf diese Signale sollte man achten.
Fangen wir beim kleinsten wirksamen Mittel ein: ein Balkon oder Fenster. Wenn es zuviel wird, einfach dahin gehen und einmal gaaaanz tief einatmen. Erfrischt nicht nur den Geist, sondern verhilft auch zum nötigen Frischluftgefühl: Etwas Neues, Belebendes bringt dich auf neue Gedanken und lenkt kurzzeitig ab.
Was ohne viel Aufwand außerdem einzurichten wäre: Ich empfehle dir eine angenehme Beleuchtung in der Wohnung. Da reichen z.B. schon Kerzen aus. Bloß keine blinkenden Weihnachtslampen oder so ein Spaß! Das stresst mehr als dass es beruhigt.
Desweiten kannst du zu Duftölen greifen und deinen Geist damit "erfrischen". Am besten eignet sich Pfefferminze zur Anregung oder Lavendel zum Abschalten. Achte aber darauf, dass es 100 Prozent ätherische Essenzen sind, sonst endet der Entspannungsversuch in Kopfschmerzen und vielleicht sogar in einer Atemwegsentzündigung.
Ebenfalls einfach umzusetzen: eine Ruheecke, die man mehrmals täglich ansteuere, wenn's einem zuviel wird. In meiner Ecke steht ein großer Ohrensessel. Wenn ich Ruhe brauche, gehe ich dorthin. Ich nehme mit ein Buch zur Hand oder höre Musik (Meeresrauschen-CD wirkt manchmal Wunder!). Alles, was stresst, ist tabu in dieser Zone: Telefon, Computer, Handy. Wenn es etwas zu erledigen gibt, bitte einfach mal, jemanden anderes in deinem Haushalt darum.
Ganz wichtig, um Stress vorzubeugen ist richtige Zeitplanung. Das habe ich immer wieder gelernt. Um so früher man z.B. mit dem Geschenkekaufrauch beginnt (am besten über das gesamte Jahr), um so mehr entgeht man der Gefahr, 2 Tage vor Heiligabend eine Dreiviertelstunde durch überfüllte Kaufhäuser geschoben zu werden. Das Gleiche betrifft den Weihnachtsbraten, die Wohnung schmücken, Weihnachtskarten schicken etc.
Am allerbesten ist jedoch, dem Weihnachtsstress gänzlich zu entfliehen. Ab in ein anderes Land, in eine Waldhütte, wo kein Mensch, keine Zivisation, ist. oder man quartiert sich bei Leuten ein, die kein Weihnachten feiern ;-)
Die Regel "Lass Los" ist oft leicht gesagt, das wissen viele. Um so schwer meint man, lässt es sich umsetzen, quillt einem doch der Kopf über vor Dingen, die es zu erledigen gilt. Falls man nicht mehr ein und aus weiß, vor lauter Aufgaben, empfehle ich eines: 3 Stunden schlafen gehen! Das hilft wirklich! Kein ermütetes, überstrapaziertes Arbeiten hat je etwas gebracht und die Psyche leidet sichtbar darunter ("Ich bin sooo kaputt"). Beim Schlaf kann man sich - zumindest etwas - fallen lassen, und das ist ganz wichtig, gerade in der stressigen Weihnachtszeit. Und ruhig mal Aufgaben abtreten ohne schlechtes Gewissen.
Ganz wichtig: Man muss nicht alles machen, sich um alles kümmern, für alles verantwortlich sein, um perfekt zu sein!