Um richtig zu entspannend, braucht der Kröper und die Seele Rituale. Diese am besten jedes Jahr und auch jeden Tag einhalten. Wenn der Körper Ruhe braucht, teilt er uns das schon von selbst mit. Auf diese Signale sollte man achten.

Fangen wir beim kleinsten wirksamen Mittel ein: ein Balkon oder Fenster. Wenn es zuviel wird, einfach dahin gehen und einmal gaaaanz tief einatmen. Erfrischt nicht nur den Geist, sondern verhilft auch zum nötigen Frischluftgefühl: Etwas Neues, Belebendes bringt dich auf neue Gedanken und lenkt kurzzeitig ab.

Was ohne viel Aufwand außerdem einzurichten wäre: Ich empfehle dir eine angenehme Beleuchtung in der Wohnung. Da reichen z.B. schon Kerzen aus. Bloß keine blinkenden Weihnachtslampen oder so ein Spaß! Das stresst mehr als dass es beruhigt.

Desweiten kannst du zu Duftölen greifen und deinen Geist damit "erfrischen". Am besten eignet sich Pfefferminze zur Anregung oder Lavendel zum Abschalten. Achte aber darauf, dass es 100 Prozent ätherische Essenzen sind, sonst endet der Entspannungsversuch in Kopfschmerzen und vielleicht sogar in einer Atemwegsentzündigung.

Ebenfalls einfach umzusetzen: eine Ruheecke, die man mehrmals täglich ansteuere, wenn's einem zuviel wird. In meiner Ecke steht ein großer Ohrensessel. Wenn ich Ruhe brauche, gehe ich dorthin. Ich nehme mit ein Buch zur Hand oder höre Musik (Meeresrauschen-CD wirkt manchmal Wunder!). Alles, was stresst, ist tabu in dieser Zone: Telefon, Computer, Handy. Wenn es etwas zu erledigen gibt, bitte einfach mal, jemanden anderes in deinem Haushalt darum.

Ganz wichtig, um Stress vorzubeugen ist richtige Zeitplanung. Das habe ich immer wieder gelernt. Um so früher man z.B. mit dem Geschenkekaufrauch beginnt (am besten über das gesamte Jahr), um so mehr entgeht man der Gefahr, 2 Tage vor Heiligabend eine Dreiviertelstunde durch überfüllte Kaufhäuser geschoben zu werden. Das Gleiche betrifft den Weihnachtsbraten, die Wohnung schmücken, Weihnachtskarten schicken etc.

Am allerbesten ist jedoch, dem Weihnachtsstress gänzlich zu entfliehen. Ab in ein anderes Land, in eine Waldhütte, wo kein Mensch, keine Zivisation, ist. oder man quartiert sich bei Leuten ein, die kein Weihnachten feiern ;-)

Die Regel "Lass Los" ist oft leicht gesagt, das wissen viele. Um so schwer meint man, lässt es sich umsetzen, quillt einem doch der Kopf über vor Dingen, die es zu erledigen gilt. Falls man nicht mehr ein und aus weiß, vor lauter Aufgaben, empfehle ich eines: 3 Stunden schlafen gehen! Das hilft wirklich! Kein ermütetes, überstrapaziertes Arbeiten hat je etwas gebracht und die Psyche leidet sichtbar darunter ("Ich bin sooo kaputt"). Beim Schlaf kann man sich - zumindest etwas - fallen lassen, und das ist ganz wichtig, gerade in der stressigen Weihnachtszeit. Und ruhig mal Aufgaben abtreten ohne schlechtes Gewissen.

Ganz wichtig: Man muss nicht alles machen, sich um alles kümmern, für alles verantwortlich sein, um perfekt zu sein!

...zur Antwort
  • Eine Katze unter den Baum setzen

  • Die Kugeln mit etwas bekleben oder füllen, was Hundi gar nicht mag.

  • Eine Leckerlei am anderen Ende des Raumes verstecken

  • Den Weihnachtsbaum auf eine Erhöhung stellen (IKEA Beistelltisch oder Servierwagen eignet sich hierfür gut)

Pädagogische Ansätze dürftest du bis Weihnachten schwer hinbekommen, dafür sind es zu wenige Tage.

...zur Antwort

Im Grunde genommen, wird es schwer für dich, etwas wirklich Dauerhaftes dagegen zu finden. Denn: an den Füßen gibt es wenig schützendes Fettgewebe. Sprich: Wenn du zunimmst (auch an den Füßen), friest du weniger.

Da dies aber keine wirklich gute Lösung ist, empfehle ich dir Folgendes: Da deine Füße wenig wärmende Muskeln haben, brauchst du mehr davon. Also: Fußsport für den gezielten Muskelaufbau. Mal sehen, wie sich das gestaltet. Fußyoga, Fußfitness oder Fuß-Gewictheben. Dir sind keine Grenzen gesezt. Sprich: Wichtig ist also legilich, dass du (durchblutendes) Muskelgewebe zwischen den Zehen, unter dem Ballen, am Fußrücken und unter der Fußsohle aufbaust.

Wenn auch dies nicht nicht die richtige Lösung deines Problems ist, empfehle ich Nostalgie-Hausmittelchen: Socken! Richtige Wollsocken im Winter! Beugt in Innenbereichen zwar nicht Fußgeruch vor, aber deine Füße dürften nicht mehr frieren. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Bewegung am besten hilft gepaart mit dicken Socken.

Da wären wir beim Hauptthema angelangt: Durchblutung. Die ist der Schlüssel zur Lösung deines Problems. Nun verbinde man das eine mit dem anderen: um also nicht mehr zu frieren, musst du dicke Socken anziehen und auf dem Weihnachtsmarkt einen Sprint hinlegen. Am besten dauerhaft, sonst frieren deine Zehen schnell wieder ein.

...zur Antwort

Man schnappe sich ganz einfach die beiden Sitznachbarn zu beiden Seiten, ziehe sie schneeeelll an sich ran und verstecke sich ein wenig hinter Ihnen :-) Oder aber man vesucht, den Gesichtsausdruck so wenig wie möglich "versoffen" aufsehen zu lassen :) Schwer, aber dennoch machbar.

...zur Antwort

Ganz einfach, keine Sorge

  • Luftpolsterfolie kleingeschnitten in den Mixer geben und schön "kleinhackseln" es entsteht ein wunderschöner weißer Schneestaub, ab damit in alle Ecken, auf Fensterbänke - sehr dekorativ! Um das Aufräumen darf sich später Gedanken gemacht werden ;-)

  • Buch-Einschlagfolie im Haus? Am besten in Glanzfarben, aber auch Universalfarben. Damit lassen sich gut Sternen, Tannen, Kugeln ausschneiden. Mehrere transparente Formen in verschiedneen, zusammen pasenden farben übereinanderkleben und in der Wohnung aufhänngen.

  • Einen Gang vor die Tür wagen, denn dort lassen sich - egal wo man wohnt - kleine Ästchen, Zapfen, Früche wie Hagebutten oder grüne Zweige finden. Alles schön reinigen und dekorativ auf einen selbstgebastelten Pappe-Ring aufkleben, so das nichts mehr von der Pappe zu sehen ist. Mit Alufolie-Kügelchen dekorieren - auf Wunsch die Folie mit goldenen, wasserfesten Stiften bemalen.

  • Der Gewürzschrank muss herhalten - egal ob Zimtstangen oder Vanilleschoten, alles sorgt für das richtige "Geruchs-Ambiente" Etwas von den typischen Weihnachts-Gewürze "kleinhacken" und mit einem neutralen Öl vermischen, ab damit in eine Duftlampe! Riecht superlecker!

  • Figuren wie Engelchen oder Sterne gewünscht? Der gute alte Salzteig sollte nicht in Vergessenheit geraten und geht superschnell. Einfach Mehl und Salz in gleichen Teilen verkneten und kleine Figürchen basteln, auch möglich: kleine Quarder mithilfe von einem Teigroller ausrollen und einem scharfen Messer ausstechen, das ganze ab in de Ofen. Hübsch bemalt ergeben sie süße, kleine Deko-Pakete! Der Phantasie sind auch hier mal wieder keine Grenzen gesetzt ;-)

...zur Antwort

WOHNUNGS-SCHNITZELJAGD-Adventskalender:

Jeden Tag wird ein Zettel in der Wohnung versteckt und muss vom Beschenken gesucht werden.

Beispiele für die Botschaft:

  • jeden Tag ein neuer Buchstabe - zusammen gesetzt ergeben alle am Heilig Abend eine Liebesbotschaft
  • verschiedene Unternehmungen (Sauna, Weihnachtsmarkt-Besuch, Spaziergang etc.)
  • pro Zettel schenkt man Partnern, Freunden, Kindern Zeit (Bsp. heute spielen wir ein Brettspiel)

Vorteile:

  • wenig Aufwand
  • täglich kann man sich etwas Neues überlegen - Last Minute Bonus
  • Persönlichkeit

Das Schnitzel-Fieber kann beginnen, am besten die Zettel kurz vor dem Suchen verstecken, sonst gibt es Verwirrungen und man findet die Zettel nicht wieder bzw. sie werden vorher gefunden.

...zur Antwort

Auf jeden Fall mit einem lustigen Spruch die Situation aufheitern, denn jedem sollte klar sein, was wirklich passiert ist. Am besten: "Na sowas, das ist mir ja auch noch nie passiert: Das Urinal war wohl ziemlich angepisst hat sich gewehrt und zurückgeschossen. Zum Glück musste ich kein großes Geschäft erledigen ..."

...zur Antwort
"Du, ich hatte NUR DICH im Kopf!
Und um dir zu gefallen, war ich so durch den Wind heute den ganzen Tag:

Ich habe stundenlang gebaded, war beim Frisör, beim Kuför, beim Schuhmacher, beim Bekleider, da hatte ich gar keine Zeit mehr, noch zur Bank zu gehen. Meinst du, du kannst mir eventuell mal aushelfen?" Dann ihr ganz treudoof in die Augen blicken und Hundeblick aufsetzen!

...zur Antwort

Altersunterschied hin und her, wichtig ist was eure Gefühle sagen und wie ihr euch dabei fühlt. Wenn ich euch beide dabei unwohl fühlt, würde ich es mir genau überlegen. Sind es eventuell Bedenken, die das Umfeld mit euch haben könnte (Toleranz von Eltern, Freunden etc.)? Oder gibt es keinerlei Probleme in der Hinsicht?

Wenn nichts gegen Euren Altersunterschied spricht, ist nichts einzuwenden. Aber lasst euch Zeit. Du entwickelst dich noch sehr innerhalb der nächsten Jahre, machst Phasen durch, die dein Freund bereits durchgemacht hat. Ihr seid - trotz 9 Jahren - in vielen Dingen gleich, in vielen Dingen habt ihr womöglich aber unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen - aufgrund des Altersunterschiedes. Abwarten und gedulden und es lenkt sich von allein. Wenn es klappt und es für Euch kein Problem ist: Warum nicht? Es gab schon viel größere Altersunterschiede, die funktioniert haben.

...zur Antwort

So ganz verstehe ich nicht, warum du nicht (mehr) altmodisch sein möchtest. Ist es denn altmodisch, den Jungen zu fragen, ob er mit dir zusammen sein möchte? ich finde, wenn es von einem Mädchen ausgeht, ist es alles andere als altmodisch, denn Initiative und Selbstsicherheit sind schonmal sehr gut für ein Mädchen... Natürlichkeit ist sehr wichtig dabei, damit kannst du ihn vielleicht für dich gewinnen.

Ich denke, auf die Art kommt es letztendlich gar nicht so sehr an. Was am Ende zählt ist, ob die Chemie zwischen euch stimmt.

...zur Antwort
  1. Arme in die Luft schwingen und tänzelnd bis kurz vor dem Treffpunkt hüpfen.
  2. eine Toilette aufsuchen, wo du dich waschen kannst.
  3. Nun irgendein Mädchen mit Handtasche aufsuchen
  4. Dieses Mädchen nach einem Deo fragen
  5. Falls sie eines hat, benutzen.
  6. Dann das Date angehen "Tschakka"...
  7. Deine Menschlichkeit wird sie mögen! Und der Schweißfleck wird sowieso total untergehen, weil du eventuell nicht der einzige bist, der welche hat.
...zur Antwort

Kleiner Tipp, solltest du das häufiger haben und siehst du einen Zusammenhang mit dem Wetter, besorg dir eine Tageslichtlampe. Die hat die gleiche Wellenlängen-Strahlung wie Sonnenlicht. Nur ein paar Minuten täglich davorsetzen und die Stimmung steigt deutlich. Funktioniert wirklich! Viel Glück!

...zur Antwort

"MENSCH, DU AUCH HIER???"...

aber dann schnell hinzufügen:

"Nee, war nur Spaß: Wollte nur mal deine Reaktion sehen"

...zur Antwort

"Du, also ich platze gleich mit der ganzen Wahrheit raus: Das war für heute abend. Also nur für den Fall, dass..."

Ehrlichkeit währt am längsten. Auch wenn es peinlich ist, ist es sehr lobsam von ihm, überhaupt an Schutz gedacht zu haben! Viele Leute halten sich aus der Angenlegenheit nämlich ganz nett heraus, und verzichten gerne mal auf geschützten Geschlechtesverkehr, von daher würde ich das der Herzensdame genau so erklären. Das wird ihr Herz erwärmen und sie will es vielleicht sofort ausprobieren :)

...zur Antwort